Beim Lesen der Regeln sind bei mir ein paar weitere Fragen aufgetaucht:
1. Sichtlinie S.103
Habe ich es richtig verstanden, dass wenn die Sichtlinie durch ein Base eines Modells verläuft, keine Sichtlinie besteht?
Unabhängig davon, ob das Modell dahinter sichtbar ist, wenn man sich auf die Höhe des Modells begibt und aus seiner Sicht schaut?
2. Fehgeschlagener Angriff S.121
Da steht: „Führt eine Einheit einen misslungenen Angriff aus, bewegt sie sich eine Entfernung in Höhe ihres Angriffswurf auf das Ziel zu und schwenkt dabei, falls nötig.“
Was bedeutet in diesem Zusammenhang „auf das Ziel zu? Ich nehme an, dass bei einem fehgeschlagenen Angriff die Route der angreifenden Einheit klar definiert ist.
Schwenkt sie zuerst so, dass sie direkt auf die Zieleinheit ausgerichtet ist (S.92)?
Oder schwenkt sie so, dass sie, wenn es ein erfolgreicher Angriff wäre, so viele Modelle in Basekontakt bringen würde wie möglich?
Oder bewegt sie sich so, dass sie die kürzestmögliche Route nimmt, um mit so wenig Bewegung wie möglich in Kontakt zur Einheit geraten würde?
3. Angriffe in Flanken und Rücken S.127
Habe ich die Regeln richtig verstanden, dass nur Modelle im vordersten Glied berücksichtigt werden, die komplett im jeweiligen Bereich stehen?
Es wird nicht die Länge der Front als Massstab genommen?
Stehen also z.B. 2 komplette Modelle im Frontbereich, 2 komplette Modelle im Flankenbereich und durch 1 Modell verläuft die Linie zu 80% im Flankenbereich und zu 20% im Frontbereich, greift die Einheit trotzdem im Frontbereich an?
4. Den Feind überrennen S.129
Angenommen die angreifende Einheit erreicht ihr fliehendes Angriffsziel nicht und bewegt sich laut Regeln die volle Angriffsdistanz.
Wie bewegt sich die Einheit in dem Fall? Im Prinzip eine ähnliche Frage wie Frage 2.
5. Einen Angriff umlenken S.129
Da steht: „Wird ein Angriff umgelenkt, wird das ursprüngliche Ziel nicht
überrannt und entkommt.“
Bedeutet das, dass es unmöglich überrannt werden kann? Was passiert, wenn der Angriff umgelenkt wird und die angreifende Einheit mit der zuvor fliehenden Einheit in Kontakt kommt? Ist es dann ein fehlgeschlagener Angriff? Oder kann der Angriff gar nicht angesagt werden, da es ein unmöglicher Angriff ist? Oder kann die Einheit überrannt werden?
6. Salvenfeuer S.175
Bestimmt der aktive Spieler, welche Modelle in jedem Glied zur Hälfte gehören? Denn die Reichweite muss ja für jedes Modell einzeln gemessen werden? Und je nachdem kann nicht jedes Modell im vordersten Glied eine Sichtlinie zur Zieleinheit ziehen, dementsprechend kann es entscheidend sein, welches Modell nun zu dieser Hälfte gehört.
7. Bewegung (Charaktermodelle) S.208
Bin ich richtig in der Annahme, dass ein Charaktermodell, einmal der Einheit angeschlossen, seine Position innerhalb der Einheit nicht mehr ändern kann? Früher war das doch so geregelt, dass sich ein Charaktermodell bei einer normalen Bewegung umpositionieren konnte…