Beiträge von Osum

    Ich hab auch ein bischen Erfahrung mit Goblins gesammelt und ich denke dass es sehr stark darauf ankommt gegen was du spielst. Ich habe einen Freund der spielt Imperium und bleibt hinten stehen und schießt nur. Da kommt man sehr schlecht in den Nahkampf rein weil Gobbos so einen niedrigen Moralwert.


    -Ich glaub die Bogenschützen könntest du rausnehmen wegen der niedrigen Reichweite...


    -Wolfs-Und Spinnenreiter find ich sehr effektiv (wegen Vorhutbewegung), können aber auch garnichts bringen ( Beispiel: In einem Spiel haben die praktischerweise fast die gesamten Hochelfen aufgerieben da sie mutig waren, in einem anderen Spiel sind sie nicht malangekommen)


    -Falls du gegen Elfen spielst würd ich vielleicht Grom den fettsack reinnehmen auch wenn mir das Modell nicht so gut gefällt aber der wäre vielleicht recht nützlich weil er Angst aufhebt.

    Hi,


    ich habe zu Nikolaus das Mortheimregelbuch bekommen und schon mal reingeschaut. Ich weiß das man für Mortheim ziemlich viel umbauen muss ( Geländebauen, Umbauen usw. ).
    Ich habe mich auch schon vorher ein wenig darüber informiert und da ich schon ein paar Skaven habe dachte ich als nächstes an Gelände nun zwei Fragen:


    - Wie groß muss ein Spielfeld minimal/ wie groß sollte es maximal sein?


    -Ich möchte mir schon etwas Gelände bauen da die Skaven schon bemalt sind und wollte nun Fragen wie man leicht Gelände bauen kann was hinterher recht gut aussieht und welche Materialien ich dafür brauche. Wär auch toll wenn ihr mir Bilder zeigen könntet.


    Osum

    Ich habe zwar noch nicht so viel spielerfahrung kann aber trotzdem etwas ziemlich bitteres vermelden:


    750 Punkte Spiel Orks& Goblins:


    1.Runde: Spinnenreiter (160 Punkte) haben vorher ihre Vorhut-fähigkeit gewält und können einen kleinen Trupp unaufmerksamer Bihandkämpfer angreifen... Also wurde der Angriff angesagt und die Würfel geworfen... Spinnenreiter bleiben 1-2 Zoll vor den Bihandkämpfern stehen und werden von der etwas abseits auf einem Hügel postierten Großkanone in der Schußphase zerschoßen... 4 Verluste... Spinnenreiter fliehen vom Spielfeld... Teuerste Einheit verloren. Wie die Schlacht ausging kann sich jeder wohl denken... Ich habe Verloren ohne dem Gegner auch nur EINEN Verlust zuzufügen!!!


    Kann das jemand noch toppen?


    Osum

    Hi,


    die überschrift ist noch nicht besonders vielsagend also erkläre ich kurz meine Frage. Ich habe kürzlich billig eine Figur des grauen Propheten Thanquol gekauftund nun frage ich mich:


    -Ich würde gerne einen Grauen Propheten einsetzten. ABER nicht Tahnquol. Soll ich ihn umbauen oder kann man ihn auch so verwenden (der Verwirrung halber)?


    -Ich habe noch nie eine Eisenfigur umgebaut. FALLS ich die figur umbauen sollte, was muss ich umbedingt beachten?


    Osum

    Hi,


    wie euch die Überschrift wahrscheinlich verrät würde ich gerne etwas über den besagten dreizehnten zauber wissen. Und zwar will ich unter jeden Umständen einen Grauen Propheten in meine Armee einbringen. Und nun meine Frage/n:
    - Lohnt es ich einen anderen Zauber gegen den drezehnten Zauber zu tauschen?


    -Wenn ja, gibt es Zauber gegen den man ihn nicht eintauschen sollte?


    -Gibt es Völker gegen den er nicht so viel nutzt?


    -und wieviele zusätzliche Klanratten muss ich ungefähr einplanen?


    Osum

    Ich finde die Idee mit dem Tunnelsystem ziemlich gut. Du könntest deine Idee mit der von Xhantos kreuzen. Ich versuche mal das dazustellen wie ich es mir dann vorstellen würde:


    In der Mitte der Karte ein Tunnelsystem mit einem Haupttunnel(Loch) und mehreren kleinen nebentunneln. Um das Tunnelsystem herum steht eine Stadt. Die Gebäude am rand der karte sind zeimlich zerfallen doch zur Mitte hin wird ihr Zustand immer akzeptabler da sie von den Skaven nicht abgerissen wurden sondern eher verbessert. Da du warscheinlich aber keine ganze Landkarte aufbauen willst da das ziemlich viel Zeit und Geld verschlingt. Deshalb hier noch eine Idee von mir.


    Ein Geschändetes Gebäude... Eine Kapelle von GW würde sich eignen doch ich finde selbstgebautes Gelände besser. Dann würde ich es auf ein übergroßes base kleben. Neben dem Gebäude ist ein Loch im Boden und neben dem im Boden ist eins in der Wand. das Dach ist teilweise aufgerissen und ein Wachturm wurde daraufgebaut (Nur zur verschönerung). Die Fenster und die Tür/Türen falls vorhaden wurden verrammelt so das man nicht durch sie eindringen kann. Ich stelle mir das total toll vor doch ich denke nicht das es funktioniert. Deshalb noch ein Geländestück:


    Diesmal hat es nichts mit anderen Völkern zu tun und auch nichts mit Schändigungen. Große Steinsäulen 6"-12" Durchmesser, Aus denen große warpsteinsplitter ragen. Am besten würde ich mehre bauen (falls möglich). Diese werden dann durch wakelige Holzbrücken und treppen verbunden. Man könnte auch eine Art Mine an die Steinsäulen ranbauen. Diese werden dann aber nicht durch eine Tür, sondern durch einen Tunnel an einem Teil des Spielfeldes betreten.


    An sich ein schöner Gedanke doch ich denke das dass ziemlich schwer umsetztbar ist. Denn: woraus die Steinsäulen? Wie soll die Mine aussehen?


    Ich mache Vorschläge und wärend ich sie mache merke ich das sie nicht umsetztbar sind :rolleyes: . Naja ich hoffe das ich euch ein paar schöne Gedanken in den Kopf gesetzt habe und vielleicht findet ja einer von euch heraus wie man es bauen könnte.


    Osum

    Hi,


    danke das ihr mir geholfen habt doch die frage nach dem zweiten Volk hat sich erledigt.


    Ein Freund von mir sammelt Skaven welche ich selber sehr gerne mag sie jedoch nicht anfangen wollte da wir nicht alle das gleiche sammeln sollten. Dieser besagte freund ist nun zu dem Schluss gekommen das ihm Warhammer keine Spaß macht. Er hat nun ca. 400 € für Warhammer fantasy und Warhammer 40k ausgegeben :mauer: . Diese Sammlung ist gröstenteils noch nicht bemalt und noch in Gussramen. Diese Figuren werde ich ihm nun nach und nach abkaufen. ( Zuerst Skaven-Armeebuch, dann Space Orks [ich besitze selber ein paar Skaven weshalb ich ihm diese später abkaufe], danach Orks & Goblins [auch diese hat er eine Zeit lang gesammelt] und zu guter letzt Farben, Pinsel und White Dwarf und den rest.


    Danke trotzdem für die nette hilfe.


    Osum

    Habe zwar nicht das Thema gefunden doch Bilder habe ich gefunden. Die neuen Oger gefallen mir ziemlich gut und ich hatte auch schon an sie gedacht da sie eineen ziemlichen gegensatz zu den Orks bilden die in massen auftreten. Ich frage mich nun was sind Vorteile/Nachteile von den Vampirfürsten was sind (jetzige) Vorteile/Nachteile von den Ogerkönigreichen.


    Danke übrigens für die schnelle Hilfe. :)

    Ich hatt auch schon an Vampire gedacht da die ja diese neuen Zombiedrachen bekommen haben. Auch die neue Banshee un das Gespenst gefallen mir gut. Das mit den Fernkämpfern habe ich mira uch so gedacht do ich habe halt nich so viel Ahnung von Tiermenschen, Krieger des Chaos,Vampirfürsten und eben den Ogerkönigreichen. Ich werde wohl noch den nächsten Wthe Dwarf abwarten um ein endgültiges Ergebnis zu bekommen. Da sind dann Bilder und beschreibungen von den neuen Ogern drin.

    Hi,


    ich wollte in nächster Zeit ein weiteres Volk anfangen zu sammeln und habe bereits eine Orkarmee. Nun wollte ich eine zweite Armee anfangen zu sammeln und nun stellt sich die frage welches. Ausgeschlossen habe ich Imperium, Zwerge, Gruftkönige, Skaven und jegliche Vorm von Elfen. Da Freunde diese Völker schon sammeln. Ich kenne mich jedoch mit den anderen Völkern nicht so gut aus und wollte nun fragen ob ihr mir vielleicht helfen könntet. Besonders ins Auge fallen mir: Tiermenschen, Krieger des Chaos, Vampirfürsten und die Ogerkönigreiche. Ich wollte wissen ob ihr mir von den eben genannten Völkern (bis auf Ogerkönigreiche wgen dem neue Codex) ein par Gründe zum sammeln bzw. nicht sammeln sagen könntet damit die entscheidung leichter fällt.