Beiträge von Ventar

    Danke schön für die ausführliche Erklärung!
    Somit hat er es doch richtig gespielt und nur noch nie diesen (für ihn) glücklichen Fall gehabt, dass er mir direkt Einheiten gekillt hätte mit dem Blitzding.

    Sehr oft sind Sachen dabei, die nur über Mailorder bestellbar sind. Die krieg ich ja bei Wayland auch nicht oder? Für "normale" Sachen habe ich einen günstigen Versandhändler in der Schweiz (toyshop.ch). Mit unserem bestehenden Laden in Luzern hatte ich jedes Mal nur Probleme, wenn der etwas via Mailorder bestellen sollte. Deswegen habe ich angefangen, einfach direkt bei GW zu ordern, auch wenn's halt etwas mehr gekostet hat (war aber immer noch um Welten günstiger als via Tactica).

    Cooler Bericht und tolle Bilder! Hat Spass gemacht zu lesen - danke fürs Erstellen.


    Ich habe gemerkt, dass mein Kumpel wohl sein Todesrad falsch spielt. Er hat mir zumindest noch nie in einer einzigen Runde mehrere Ziele geblitzt (oder hab ich da jetzt was falsch verstanden bei Dir gegen die Orks?).

    Juhu, GW erweitert ihre Standorte in Österreich und noch besser, sie kommen endlich in die Schweiz mit eigenen Läden!


    Neue Standorte Österreich: Salzburg, Linz, Innsbruck, Klagenfurt und Graz
    In der Schweiz: Zürich, Basel, Bern, Luzern und St. Gallen


    Ich freu mir ein Rad ab, dass einer in Luzern aufgehen soll. Dann kann ich endlich auch direkt bei GW bestellen ohne Versandkosten resp. Zollprobleme und es einfach im Laden abholen gehen. Der Tactica Zürich und die Zwergenschmiede in Bern tun mir zwar Leid, aber gerade der Tactica hat's ein Stück weit nicht anders verdient mit seinen Preisen (die sind einfach lächerlich hoch). Hoffentlich gehen die Läden bald auf - geplant sind sie zumindest noch im 13 :]

    Ganz tolle Regel. Vermutlich zahlen wir jetzt einfach einen Punkt mehr pro SM. Er könnte ja theoretisch einen nicht gebannten Geschosszauber abbekommen und ihn überleben - absolut IMBA! Besser er kostet gleich zwei Punkte mehr!


    Wer jetzt denkt, ich halte die Sonderregel für ziemlich überflüssig, liegt absolut richtig.

    Ich habe zu Hause eine ordentliche Sammlung an Gelände, darunter ist auch sehr viel Fluss (modular - macht wirklich Spass aufzustellen). Wir haben den auch immer schön als mysteriöses Gelände gespielt und fanden es amüsant, wenn mal wieder jemand gekocht, von Lichtmagie gebraten oder einfach ungeschickt darin gestorben ist.
    Über die Feiertage organisierten wir eine Schlacht zu viert, wobei ein Spieler zum ersten Mal bei uns gespielt hat. Es waren 4x3k in zwei Teams auf dem Tisch, also schon eine ansehnliche Schlacht. Wir wie immer nen super tollen Fluss einmal quer über den Tisch verlegt mit Nebenarm... Zu Beginn der Schlacht liest der "neue" Spieler uns die allgemeinen Regeln zum Fluss vor (Standhaftigkeit und Gliederbonus weg, nicht marschieren etc.). Wir haben uns mal alle blöd angeschaut und dann halt so gespielt.


    Wer hat die Schlacht gewonnen? Ganz klar: der Fluss!


    Seither sind wir wesentlich sparsamer mit dem Einsatz der Flussteile.

    Mir gefallen Deine Zwerge super. Gerade auch die Bärte sehen ganz toll aus dank der Farbwahl (da tue ich mich regelmässig schwer). Ich kann meinem Vorredner beipflichten, dass zum Teil das Metall etwas mehr Schattierungen brauchen könnte (z.B. die Vögel auf den Schilden). Allerdings finde ich nicht unbedingt, dass sie insgesamt dunkler sein sollten. Meiner Meinung nach sind Zwerge ein Volk, das erstklassige Rüstungen / Waffen herstellt und sie auch zu pflegen weiss. Daher dürfen die Metallflächen für mich durchaus mehr "strahlen" als z.B. bei Chaoten, Vamps oder Ähnlichem.

    Ich habe ein Problem mit den Erratas.
    Im Errata zum Hauptregelbuch steht auf Seite 4 oben links, man solle den Referenzeintrag zum imperialen Dampfpanzer mutieren und ihm unter anderem Widerstand 10 geben.


    Im Errata zum Imperium selber finde ich genau nichts dazu. Und bei Drucklegung hatte er ja auch immer noch nur W6. Was stimmt denn nun? Der MW des Kommandanten stimmt auch nicht überein - meno GW ?(


    Edit: Danke Grobo für die Klärung!

    Plastikminis reinigen: Isopropyl-Alkohol
    Erhältlich in Drogeriemärkten. Ich habe jetzt zwei ganze Armeen damit entfärbt und bin zufrieden mit dem Ergebnis. Es hat mehr weggebracht als Sterilium und kostet dabei massiv weniger. Grundierungssprays sind teilweise drauf geblieben, weiss aber nicht, was das für Farben waren (die Minis hab ich über die Bucht gekauft).


    Um die gelöste Farbe abzumachen, habe ich mein Haushalts-Dampfgerät verwendet. Das ist echt super und macht den Minis nix. Einziges Manko ist die Schweinerei, die dabei entsteht aufgrund rumfliegender Farbfetzen...

    Sieht doch schon ganz gut aus, Dein Schild :) Das Rot mit den Vertiefungen gefällt mir gut. Die Feder ist tatsächlich noch etwas "langweilig".


    Ein Beispiel-Bild hab ich grad keins zur Hand, aber Google mal nach Bildern von Skinks / Sauruskriegern / Imperialen Staatstruppen. Da findest bestimmt genügend Beispiele.


    Allgemein musst Du immer aufpassen, dass Du möglichst nicht Komplementärfarben nebeneinander stellst oder wenn Du es machst, dann mit Absicht. Ich für meinen Teil versuche darauf zu achten, dass die Modelle nicht 'bunt' werden. 2-3 verschiedene Farben, die auffallen sind meist ok. Was darüber geht, wird eben schnell bunt und sieht komisch aus / tut dem Auge weh. Zu diesen Farben zähle ich nicht oder nur begrenzt Brauntöne, Schwarz, Weiss, Grautöne (sofern sie nur kleinen Dingen und Flächen dienen). Auch so eine Federspitze ist nicht unbedingt ein Problem, wenn sie jetzt richtig heraus sticht. Musst halt probieren, wie es dann wirklich wirkt und je nachdem nochmal drübermalen.
    So oder so würde ich die Federspitze, wenn sie eine eigene Farbe erhält nochmal washen, um wieder etwas Tiefe reinzubekommen.


    Bei Deinem Schild würde ich jetzt vielleicht mal mit einem Gelbton probieren. Aber wichtig ist natürlich, wie es dann am fertigen Modell wirkt.

    Sehen super aus, Deine Minis (auch wenn der Thron ja schon je ordentlich grosse "Mini" ist). Ganz besonders gefällt mir das einzelne Gespenst - der kommt super rüber!

    Die Echse wirkt auf mich zurzeit etwas monoton. Kannst Du nicht die Teile, auf welchen die Schuppen sind etwas anders färben als den unteren Teil mit glatter Haut? Wenn Du auf diese Weise ganze Regimenter bemalst, wird das vermutlich aussehen wie ein wandelnder Rasenteppich :(
    Der Schild gefällt mir gut!


    Ich male zufälligerweise selber gerade an meinen Sauruskriegern. Zur Veranschaulichung, was ich meine mit den zwei Hautpartien, poste ich Dir hier mal zwei Bilder.
    Mein Prototyp (noch ohne Schild und nicht akzentuiert - nur Grundfarben und gedippt):
    photo-4288-dc228eb4.jpg
    Und hier sieht man die Grundfarben (zumindest die, welche schon drauf sind...) noch etwas besser:
    photo-4289-c7098993.jpg


    Viele Grüsse, Ventar

    Moin
    Hab ne Frage zur monströsen Kavallerie (Trauerfänge und Schädelbrecher):
    Haben die wie ganz normale Kavallerie aus dem zweiten Glied nur eine Attacke pro Reiter oder verhält es sich wie bei der monströsen Infanterie und jeder Reiter darf max. 3 Attacken führen?
    Besten Dank im Voraus.

    Danke für die Informationen und fürs Teilen! Interessantes Vorgehen, was Du da gewählt hast. Hoffentlich härtet das Fimo noch aus, wenn Du die Oberfläche mit dem Kleber quasi versiegelt hast.
    Ich für meinen Teil habe immer Greenstuff vorrätig und verwende lieber den. Aber vielleicht mal für eine Basegestaltung oder so - warum auch nicht Fimo :)

    Danke euch für das Feedback!
    Das Grün ist sicher Geschmacksache, aber auf dem Tisch zusammen mit der Armee sieht es nicht schlecht aus finde ich (mache vielleicht mal noch Armeefotos). Die Zähne habe ich in diesem Fall extra ziemlich weiss gelassen, damit sie sich besser absetzen von den vielen Knochen, aber hast Recht, die Ansätze wären vermutlich schöner gewesen, mit etwas Farbe.
    Habe noch kurz zwei Bilder geschossen vom Gesicht. Ich muss allerdings sagen, dass ich das schon vom Modell her völlig unspektakulär finde...