Beiträge von EzEquiel

    Also meiner Meinung nach sollte es auch gut klappen, da ich schnell bin und nen hohen MW habe, was beides beim Umgehen, bzw. Aushebeln gegnerischer Umlenker entscheidend ist...
    Und zudem haben HEs wie du sagst immer noch ordentliches Potentiel wenn sie angegriffen werden und sogar 10 Bogenschützen können mal 5 Wolfsreiter ausschalten, da sie zuerst zuschlagen und Trefferwürfe wiederholen, was nicht zu unterschätzen ist...


    Aber ich bin offen für theoretische und vor allem praktische Erfahrungen, da ich noch nie nach Combat 8.0 gespielt habe...

    Hab dieses Jahr erst zwei Spiele nach Combat bestritten, da wir entweder zuvor unbeschränkt oder danach ETC verwendet haben. Combat ist für die HE ja eigentlich keine Beschränkung, vielmehr ein Buff. Die 20% Kern sind klasse und was viel wichtiger ist, die harten Gegner werden beschnitten :) Unbeschränkt sieht es nämlich recht anstrengend aus gegen Vamps, Skaven und ähnlichem Zeug.
    Grundsätzlich sind Masse oder harte Busse des Elfen Feind (vom dicken Beschuss ganz zu schweigen).
    Durch ASF + wiederholen kommt zwar ne schöne Flut, allerdings ist halt alles nur S3 (allerdings wäre es auch sonst maßlos übertrieben, Erinner mich nur an den Gedankenskalpell Speerblock).
    Bei den 10 Bogis gegen die 5 Wolfsreiter aus tinys Beispiel wäre ich mir nichtmal so sicher wie das ausgeht. Der Rüstet dir nämlich erstmal entspannt die Hälfte weg.
    Dein Schnell Argument versteh ich nicht ganz? Was ist da schnell außer die zwei Adler?


    Als abschließendes Fazit: Ne schöne universelle Liste, wobei mir ein Tick das Konzept fehlt, entweder wenig kleine Beschusseinheiten um Umlenker anzugehen (ala 2-3 *10 Bogner) oder ballern und Reste aufwischen mit den Blöcken (dann gern mehr Fernkampf und vor allem Pfeilfluch und mehr Dmg Potenzial beim Lvl 4er).
    Bin sehr gespannt auf das Spiel gegen die O&G und dein Bericht, da die gerade mit Mass Wolfswagen + Kurbelwagen in Verbindung mit 2 Steinschleuder + Kamikaze) echt Kopfzerbrechen machen können.
    Die gelinkten Schlachtberichte sind übrigens sehr lesenswert!


    Oh und entschuldigt eventuell fehlende Buchstaben etc, ein Graus vom Handy aus...

    Schwierig einzuschätzen, würde es einfach testen. Die Löwen sind definitiv gut so. Bei der Garde musst aufpassen das die nicht übers Feld gezogen wird. Auch mit nur zwei Umlenker wirst du es schwer haben. Bei den RSS kommt es auf die gegnerischen Listen an. Bei der Seegarde liegt zumindest der Überraschungseffekt bei dir, hehe (zB hatte nur eine von 17 Listen die Garde im Gepäck auf der ETC, die DEM Listen hab ich noch nicht angeschaut, aber hier im Forum war doch jemand dort, der sich bestimmt ein besseres Urteil bilden kann).


    Sonst fehlt mir die Mobilität. Monst Kav. und allgemein der große Kram wird dir ziemlich zu schaffen machen. Bei drei großen Blöcken solltest du besonders auf Umlenker achten, wo es die zehn Bogenschützen schwer haben werden diese auszuschalten.
    Die Garde hat natürlich klasse Nehmerqualitäten (für Elfen).
    Für normale Spiele eine klasse Liste denke ich, im Turnierumfeld, wenn man sieht was sonst so gespielt wird, sehr Gegnerabhängig und wohl im unteren Mittelfeld anzusiedeln.


    Alles jedoch ne persönliche Meinung und ich lass mich gern eines besseren belehren. Dein O&G Spiel schon gehabt?

    Oh, nicht falsch verstehen. Ich find die Liste durchaus gut und auch Spielbar. Bei soviel Beschuss ist halt der Pfeilfluch hervoragend. Buffs bekommst schon schön durch die Lebenslehre, trotzdem auf jedenfall gut Spielbar.
    Wäre auf jedenfall interessant von dem Ergebnis zu hören wie sich was geschlagen hat.

    Auf dem Planeten "Wunschkonzert" donnern vielleicht tatsächlich mal drei Steitwagen in die Hochelfen und werden nicht vorher selbst angegriffen, wo sie nutzlos sind.
    Vielleicht kommt einer an, im Idealfall 2.
    Vielversprechender ist die Schattenlehre. Senkt man Stärke oder Widerstand der Schwertmeister, dann sind sie verwundbar.
    Ausblocken kann man sie ja schon mit einem Ungor-Bus(Handwaffe+Schild), dann können Gors/Streitwagen/Ghnagors in die Seite fallen und den Rest erledigen.

    Stärke senken bei den SM lass ich ja noch durchgehen, aber Wiederstand? Für was, der ist eh schon niedrig genug.
    Alternativ gehst sie mit einem großen Block Gors an, mit zwei Handwaffen. Schild oder Zweihandwaffen sind nutzlos, lieber bringst mehr Attacken auf den Mann gegen W3 Völker. In Verbindung mit der Urwut funktioniert das prima (Treffer wiederholen + eventuelle Bonusattacke). Parieren find ich gerade gegen SM bzw Elite-Infantrie zu vernachlässigen. Ob er dir nun 10 oder 12 rausprügelt kann dir egal sein, die Masse ist auf deiner Seite. Wichtig ist eher das genug zurück kommt, den jeder Verlust bei ihm tut mehr weh als ein eigener
    Zu den Streitwägen: Nicht umsonst sind sie in jeder konkurenzfähigen (insofern es sowas gibt) Tiermenschen Liste zu finden. Erfordert allerdings wie mein Vorposter wohl meinte, ein bischen Erfahrung und durchaus auch manchmal das Quentchen Glück das sie ankommen. Musst halt schauen auf entsprechender Reichweite zu bleiben (was dank abmessen in der 8. einfacher ist) und dir Umlenker vom Hals hältst. Indem du sie mit den Plünderen zb wegschiest.

    Streitwägen, Streitwägen und noch mehr Streitwägen.
    Aufpralltreffer kommen vor ASF. Ist der SM Block schon zuvor bischen durch beschuss (deine Plänker oder einen Zygor) ausgedünnt, brechen einem die Aufpralltreffer oft das Genick

    Soll die Liste universell sein oder gezielt gegen die O&G?
    Beschränkungen an für sich, wie zB Combat halt ich für eine gute Sache, verleihen sie doch etwas mehr Balance, die GW vermissen lässt. Bei uns in der Runde nehmen wir die ETC Regeln, die ich bischen besser gebalanced finde, aber auch das ist Ansichtssache.


    Mal paar Punkte, alles jedoch persönliche Meinungen.


    Kommandanten & Helden:
    Den AST spiel ich exat genauso. Beim kleinen Mage würde ich eher zu ner MBS (du willst keinen Fuß in Runde 1 ;) ) tendieren oder bedingt durch die kleine Auswahl mit Seherstab. Als Lehre dann Schatten, oder Weiße Magie. Den großen Magier habe ich auch lang mit der Standardkombo gespielt (wie du, ich denke der Strahlende Stein wird ein "Tippfehler" sein). Ist mir jedoch zu verwundbar gegen die beliebte Todeslehre o.ä. Gerade auch gegen O&G bringt dir die Kombination nichts gegen Sprüche wie Hirnberster oder Kopfnuss.
    Weswegen ich in letzter Zeit eher zu dem Talisman der Bewahrung, Silberstab +X (Ring des Zorns) gehe.


    Kern: Ich bin, wie mein Vorredner, gar kein Freund der Seegarde. Nicht Fisch nicht Fleisch. Bogenschützen mit zu kurzer Reichweite, die meist nur ein bis zweimal schießen können bis sie zu überteuerten Speerträgern werden, deshalb eher Geschmacksache. Meine ist es nicht.
    Stattdessen bevorzug ich 1-2 Speerblöcke und 1-2 kleine Blöcke Bogenschützen. Mehr Bogner lohnen sich meist nicht, das unsere Schützen Mist sind und gerade mal dafür taugen nervige Umlenker wegzuschießen.
    Btw, gerade das AB nicht zur Hand, was kost ein Einzelner Seegardist? 12 P.? Dann darfst laut Combat nur 35 in einen Block packen.


    Elite: Kann man durchaus so spielen, hier gibt es viele Variationen. Finde den Tiranoc gern unterschätzt, gerade um Einheiten wie Speeträger den entscheidenden Vorteil zu verschaffen, oder auch um über die Flanken kleinere Einheiten anzugehen und danach ins Zentrum zu stoßen.


    Selten: Adler sind Pflicht, soviel wie möglich. Gern auch 3 gegen O&G, perfekt um Fanatics zu locken, Streitwägen zu binden, die ganze Kriegsmaschenerie anzugehen etc. Zu den Repsen, geschmacksache. Du willst sie, spiel sie. Mein Fall ist es nicht. Aber wenn, dann am besten mit Pfeilfluch, gerade bei einem großen Bolzen kann es sonst ärgerlich werden.

    http://www.warseer.com/forums/…p?367099-High-Elf-Rumours folgt dem Link auf Warseer und dan könnt ihr die ersten Gerüchte bzw Hochelfen lesen.
    Nicht das es Hochelfen nötig hätten da sie mit unter zu den momentan stärksten Armeen gehören ,die neuauflage kann sie im Grunde nur schwächer machen...

    Die Meinung wirst du wohl ziemlich exklusiv haben (und jede Statistik widerlegt sie), aber gehört wohl nicht hier hin.
    Hab ich in den Gerüchten was überlesen? Sieht immer noch 1:1 nach dem alten Zeug von über nem halben Jahr aus.
    Wie mein Vorposter schon erwähnte, Mai wurde schon oft genannt, wobei ich's immer noch nicht Glauben kann, dass GW im ersten halben Jahr dermaßen viele AB's rausbringt. Würde mich jedoch freuen.

    Ich verstehe warum AB's und Regeln neu aufgelegt werden müssen...aber find die 8th nicht gut. Unser regelmäßiger Spielerkreis umfasst 10 Leute die Momentan alle nach 8th spielen (in unserer neuen Kampagne). Es war jedoch schon oft angedacht zurück zur 7th oder 6th zu wechsel (permanent). Ich persönlich bin ein großer Freund der 6th und würd diese gern öfters wieder spielen.
    Fand dort alles stimmiger und auch die zusätzlichen Listen wie aus Sturm des Chaos o.ä. waren klasse. Dann noch Dutzend Variationen aus den Chroniken. Da ist die 8th mit ihrem Sturm der Magie (dessen Zweck nur war alte Monster unter die Leute zu bringen) sehr Arm.
    *mal Offtopic, Sry, in welchem Jahr wurde GW eigentlich zur AG?

    Vielleicht werd ich noch irgendwann Freund der 8th... Mal eine Frage zum klassischen Umlenken.
    Zwei verfeindete Einheiten stehen sich gegenüber (nehmen wir jetzt mal Hochelfen Speerträger gegen imperiale Schwerkämpfer). Zwischen den Einheiten wurde ein Riesenadler relativ seitlich in einem 90grad Winkel platziert. Die Schwertkämpfer haben nun die Wahln sich nur zu bewegen bzw stehen zu bleiben, oder den Adler anzugreifen womit sie ihre Flanke den Speerträgern entblößen würden.
    Nun die Fragen dazu, Zug des Imp. :
    1) die Imperialen entschließen sich zum Angriff auf den Adler. Dieser bleibt stehen und wird innerhalb der gleichen Runde vernichtet. Dürfen sich jetzt die Schwertkämpfer so neu ausrichten das sie wieder mit der Front zu den Speerträgern stehen?
    2) Der Adler flieht, die Schwertkämpfer holen den Adler nicht ein! Dürfen sie den Angriff umlenken ?
    3) Variante 3 wurde ja paar Posts oben schon beantwortet.
    Hab ich paar Varianten vergessen?
    Hoffe konnte es einigermasen gut erklären

    Hmm, also meine aktivste Kaufzeit war als die Kernbox Infantrie im Normalfall 16 Modelle enthielt (HE Speerträger) und 25€ kosteten. Damals fand ich es viel, heute würde ich sagen ist ok, geht noch. Aber zb der Chaosgeneral auf Flugscheibe 32€ ...warum? Deine Preisvorschläge finde ich nicht schlecht, zwar immer noch im oberen Bereich, aber wo ich noch sagen würde ok. Allerdings wenn wir schon bei Wünsch die was sind, die alten Deals von der Mail-Order wiede...würd ja aus alten WDs als Beispiel n paar Seiten einscannen aber das gibt glaub Ärger oder?

    Kein Ding :) ja ich hab es angesprochen. Ich schau mal das ich es morgen kurz mal durch kalkulier, war nur ne grobe Schätzung. Ist natürlich extrem von der Auflage abhängig, die ich in Deutscher Sprache irgendwo bei 10.000 rum einschätze

    Auch Kahless hat in allen Punkten recht. Solange es die Käuferschicht gibt und sie bereit ist den Preis zu bezahlen wird nichts passieren. Die Frage nach "leisten könne" stellt sich mir nicht, ich kann es, aber warum sollte ich mehr Ausgeben als nötig bzw als es Wert ist?


    Nun stell sich mir noch die Frage zu Preisen/Neukunden/Bestandskunden:
    Ist es nicht schwere, in diesem Bereich, neue Kunden zu Gewinnen (die Konkurenz durch Digitalisierung ist rießig), als Bestandskunden zu animieren sich eine zusätzliche Armee sich zuzulegen?
    Die wenigstens haben nur eine Armee und meist schreckt einen dann doch das Geld ab sich eine weitere zu kaufen. Obwohl es sicherlich 90% aller bereits Spielenden machen würden um mehr Abwechslung rein zu bringen.

    Kahless
    Das mit dem Kauf Boykott ist meines erachtens, wie die Entscheidung sich bspw. Vegetarisch zu ernähren. Man weiß zwar das dadurch immer noch weiterhin Tiere gekillt werden. Nur ist eben auch der Gedanke dabei das eben, wenn man kein Fleisch konsumiert, ein Tier oder eben der Teil eines Tiers nicht verkauft wird und somit dieses eine Tier weiterhin lebt. Auch wenn dem natürlich nicht so ist. Bei GW kann man sich dann darüber Freuen das die eben die Euro von einen Selbst nicht bekommen.


    Hui, sehr schön gesagt. Sprichst mir aus dem Herz. Man kann eigentlich GW nichts vorwerfen, solange sie noch eine Käuferschicht haben. Aber bei GW direkt kauf ich nichtmehr. Es wird da gekauft wo es den besten Rabat gibt. Gibts den nicht ausreichend, wirds einfach nicht gekauft. Das ist jedoch meine Entscheidung, die ich niemand anderem aufzwinge, auch wenn ich der Meinung bin, wenn sich nur ein paar mehr dran halten würden, geht vllt irgendwann mal das aktuelle Konzept von GW baden.


    @Eule: Sorry ich versteh den Vergleich Detailreichtum=Preis nicht. Eher müssten die weniger Detailreichen Minis günstiger werden, nicht die neuen Teurer...

    Vorab, eines meiner Hass Matchups wegen dem, meiner Meinung nach, ungebalanceden Klopperfürst. Das körperlose Zeug trägt seinen Rest dazu bei.


    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
    2.500 Punkten




    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?
    ~5mal




    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
    Die Magie des Vampires sogut wie möglich unterdrücken, den Klopperfürst am besten per Umlenker quer über die Map ziehen.




    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    Schwertmeister. Aufgrund des schwachen Beschusses kommen vrmtl genug an um den Gegener zu verunstallten.
    Phönixgardisten die eventuell dem Gegnersichen Vampir die Stirn bieten können (in verbindung mit einem eigenen Helden)



    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    Weiße Löwen haben ausnahmsweiße mal weniger das sagen, die anderen Eliteblöcke sind mM nach sinnvoller. Der Pelz bringt nichts gegen die Vamps, und S5 reicht eigentlich aus.



    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    Hmm, Flammenbanner ist gegen das Regeneratonsvieh nützlich, Amulett des Lichtes gegen das körperlose Zeug. Wenn er meint den Rote Wut Kollegen zu spielen, ruhig auch mal ein Buch von Hoeth einpacken.
    Tja und zu guter letzt die Lehre des Lichtes. Am besten in Kombination mit 4 Lichtmagier =) wirkt wunder. Vielleicht auch mal mit dem klassischen *unverwundbar* Magier (Robe+Talisman) die Herausforderung des gegnerischen Vampires Annehmen :P
    Weiße Magie ist dank Magieentzug auch stark im Rennen.



    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
    Wie mein Vorredner schon sagte Metall oder ähnliches. Auch Grenzreiter oder Schattenkrieger find ich nicht besonders sinnvoll.




    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
    Der Vampir mit den 1000 Attacken....große Blöcke Verfluchte und viel Skelett/Guhlzeug zum Blocken unserer Eliteregimenter. Die letzte Einheitenergänzung der Vampire kenn ich nicht.




    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    Gegen alles wo die Charaktersammlung drin steht, da Vamps im normalfall unseren Überlegen sind.



    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
    Der rest ohne Helden.




    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
    Das ewige Wiederbeleben durch Magiehochheit verhindern. Große Einheiten mit vielen Chars drin Umlenken oder Blocken, und das Spiel über die restlichen Einheiten holen.




    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
    Kommt auf das Szenarion und die eigene Armeezusammenstellung darauf an. Da Vampire jedoch keinen Beschuss haben, sind wir nicht besonders auf Deckung angewießen.




    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?


    Sobald sich das Szenario um einen Punkt dreht sind uns die Vampire im Vorteil, da sie diesen mit einem Deathstart zustellen können. Sind die Ziele breit gefächert sind, denke ich, wir im Vorteil.



    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?


    Kann ich nix zu sagen, bisher fix 2.500 gespielt gegen Vamps und da find ich sie den HE's eigentlich überlegen.



    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
    Bin nicht so der Fluff Fachmann in Bezug auf Vampire, aber Ordnung gegen Zerstörung geht immer.

    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?
    2500 Punkte


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    Hmm ca ~15mal in der 6th, je ein-, zweimal in der 7th und 8th



    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?
    Versuchen den Angriffen der Lanzen auszuweichen, sprich selbst versuchen in den Angriff zu kommen. In Deckung bleiben, bzw schnellst möglichst die Trebuchets binden.


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?
    Riesenandler eignen sich gut als Umlenker der Lanzen und binden der Kriegsmaschinene. Alles was gut durch Panzerung dringt (SM&Löwen, Klingenstandarte) gegen die Ritter. Speerträger und Bogenschützen sind fast schon nutzlos gegen die Ritter, da man aber welche Stellen muss gut gegen die Landsknechte und ähnliches.


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?
    Jede Einheit kann gut gegen die Bretonen gespielt werden, ausser vllt die üblichen Verdächtigen wie Schattenkrieger oder Grenzreiter. Siehe oben.


    Nützlich kann alles sein, jedoch sollte man im Spiel darauf schauen
    gegen welche Einheit es eingesetzt wird. Schwertmeister in die
    Landsknechte und Speerträger in die Ritter ist zB eine schlechte Wahl.


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    Metall bietet sich natürlich an bei den hohen Rüstungswerten. Ansonsten die klassischen Lehren mit Buffzaubern (Leben, Himmel).



    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?
    Persönlich find ich eine klassische Schwächungslehre wie zB Schatten nicht so effektiv. Da Bretonen nur halb soviel wert sind, wenn sie nicht angreifen, kann man eher darauf verzichten den Bretone zu schwächen, lieber versuchen sich zu stärken.


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?
    Trebuchets, Landsknechte zum binden, Ritterlanzen


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?
    Trebuchets können ein wahres Massaker unter den W3 Elfen anrichten.


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
    Hmm, man kann alles mit dem richtigen Konter gut angehen.


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?
    Neben dem von Drachenzorn erwähnten Flying Circus, das schöne Abwarten. Durch Landsknecht Schützen und Trebuchetfeuer wird der Elf in Angriffsreichweite gezwungen. Die Ritter warten davor. Sobald dieser in Reichweite ist knallen die Lanzen rein.



    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?
    Wir profitieren von viel Geländer. Es hindert den Beschuss und erschwert das manövrieren der Lanzen.


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?
    Leider trotz der vielen Spiele wenig Szenarios gegen die Bretonen gespielt...



    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?
    Ich denk das sogar die 2.500 Punkte eine gute Größe ist gegen die Bretonen in der 8. Werden es mehr können die Lanzen ungemütlich werden, bei kleinen Spielen haben HElfen grundsätzlich Probleme.



    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?
    Als zwei klassische Mächte der Ordnung eher schlecht. Aber ein arroganter Hochelf kann immer einem verbittert tugenhafem Ritter eine auf die Mütze geben ;) Wir Inselaffen dürfen das :P


    Bitte versteh mich jetzt nicht falsch. Aber das sind doch niemals 400 Seiten. Da wärs ja mehr oder weniger auch gerechtfertigt.

    WHF 8th Edition 512 Seiten


    Naja, zumindest beim Regelbuch machen sie das ja quasi mit den kleinen Regelwerken in den Starterboxen, die kleiner und abgespeckt, dafür letztendlich billiger und handlicher sind...
    Die großen Bücher muss keiner kaufen...

    Da geb ich dir recht..das hab ich nicht bedacht. Dann wäre es ein schöner Zug das kleine separat zu verkaufen, wenn man Armeebedingt die Minis nicht braucht.

    Und noch zu dem Vergleich das es auch andere Hobbys gibt die teuer sind, ich bitte euch...was soll den das für ein Vergleich sein??
    Es gibt auch andere Autos die teurer sind als meins...soll ich deswegen für meines mehr bezahlen als es Preis-/Leistungstechnisch Wert ist?
    Das hinkt gewaltig... da könnt man ja auch sagen: "Schau mal, andere geben viel mehr für Klamotten aus als ich, das investier ich dafür in GW-Stuff".
    Wenn ich sowas als Marketingleiter oder Verantwortlicher von GW hören würde, würd ich direkt nochmal 50% drauf schlagen, nach dem Motto "Dann Lauf halt nackt rum".
    Leistung hat seinem Preis, GW tendiert jedoch (nicht bei allem) zu Wucher, das ist ja schon kurz vor Strafbar

    Also bei allem Preiswahnsinn...bei den Kosten der Bücher muss ich euch wiedersprechen. Ich bin Projektmanager in einer großen Druckerei und zu meinem Tätigkeitsfeld gehört unteranderem die Kalkulation von solchen Büchern.
    Wir reden jetzt von reinen Produktions und Materialkosten (keine Designer oder ähnliches), glaube ich nicht das z.B. das WHF-Regelwerk unter 25€ das Stück produziert wird.
    Mal schauen wenn ich nächste Woche die Luft dazu hab rechne ich mal ein paar durch. Die Qualität der Bücher nimmt auch extrem zu. Die 6th war Softcover mit Klebebindung, die 8th ist mittlerweile HardCover, Fadenheftung, durchgehend 4-farbig, diverse aufklappseiten, qualitativ hichwertiges Papier, Kapitelband, und extrem umfangreich (400 Seiten?), etc etc Bin immerwieder überrascht was GW da für Kosten rein steckt.
    Selbst der aktuelle WD, der komplette Umschlag partiell UV-Lackiert... Wahnsinn.
    Die Frage ist nur ob der Kundenstamm das will? Die 6th WHF wird nichtmal die Hälfte kosten in der Herstellung. Da fand ich den alten Weg besser. Das Buch einfach in zwei Auflagen rausbringen. Eine wie die 6th eine wie die 8th. So kann jeder für sich entscheiden ob er neben dem reinem Regelwerk noch ein schönes Buch will.


    Haha ja die alten Deals, da konnte man sich zusammenstellen was man wollte und dann telefonisch bei der Mail Ordner nen Deal machen, so kam ich an meine erste Space Wolves Armee. War sehr geil. Heute unvorstellbar.
    Ich hoff meine Erinnerungen werden nicht Lügen gestraft, aber konnte man nicht früher von jeder Box auch die Einzelteile bestellen?
    Es ist halt nicht nur die Preisspirale die sich dreht, sondern auch das Gesamtpaket was nachlässt.
    Und auch wenn ich die aktuelle Politik verteufle, so bin ich trotzdem Fan von der Reihe.
    Siehs wie bei nem Fussball Verein wenn ein neuer Vorstand kommt und nur Müll veranstalltet, den Verein liebst du trotzdem noch ;)