Beiträge von antraker

    Kannst du genauer erklären, woher die Bedenken kommen bei dem ggf etwas frühen , vollen Hobbyeinstieg?

    Es gibt mehrere Aspekte, die vielleicht nicht so gut sind.

    Neben den tollen Sachen wie "Vater und Sohn im gleichen Hobby", "Weg vom Computer bzw. gar nicht erst ran", "was mit den Händen machen", Phantasie anregen", "Lesen", ...

    Das eine ist, dass die gleich-altrigen Kinder (5. Klasse) da nicht mitgehen können. Die Miniaturen sind ja so unverschämt teuer geworden, dass es mir immer sogar peinlich ist, wenn nagash_junior den ein oder anderen Freund anfixt. Zwei haben sich schon Shatterpoint-Boxen gekauft, aber die liegen nun teilgebaut und unbemalt bei uns. Dabei geht Shatterpoint ja wirklich noch, weil man nur zwei Squads braucht und mit 80€ dann fertig ist.

    Für viele Eltern könnte es rein finanziell ein Problem sein, wenn die Kinder durch nagash_junior in 40k oder AoS hinein gezogen werden.

    Sie spielen sehr gern hier bei uns mit allen möglichen Figuren und es gibt quasi keine Modelle, die sie sich nicht aus der Vitrine nehmen dürfen.
    Aber das ist halt nur bei uns möglich. Und ich finde es besser, wenn Freundschaftsbesuche eher etwas gegenseitig im Wechsel stattfinden.

    Dazu kommt, dass nagash_junior so tief drin ist, dass er manchmal die Freunde mit zu viel NerdZeugs vollquatscht. Er ist in der Lore eben schon tief drin und die Freunde/Gäste halt nicht.

    Wenn Kinder mit Erwachsenen am Spieltisch sind, finde ich das im Prinzip super.
    Aber Kontakt zu gleich-altrigen sollte mMn doch viel mehr stattfinden. Dadurch, dass nagash_junior jedes zweite Wochenende beim Club-Tag dabei ist, ist er dann halt da nur unter 'Großen'.

    Die Frage ist auch, ob die Gefahr 'sich in der Phantasie Welt zu verlieren' bei 11-Jährigen eventuell größer ist.

    Nur so ein paar Gedanken...

    Danke für den kurzen Einblick!

    Wenn das Spielfeld so quadratisch war, wie es auf den Fotos aussieht, hat das mMn den große Ork-Blöckken in die Karten gespielt und die MSU-Taktik der Spitzohren erschwert. Wie war da euer Eindruck?

    antraker Nein, man kann auch jeden Monat Einheiten verschiedener Völker bemalen - letztendlich sollen einfach so viele Modelle wie möglich abgeschlossen werden.

    Auf dem Discord-Server des Crown-of-Command-Podcasts gibt es einen entsprechenden Kanal wo viele Teilnehmer ihre Fortschrittsbilder hochladen.

    Ich habe auch schon begonnen und eben die Metallteile der Bihandkämpfer bemalt. :)

    Aber ausschließlich 4./5. Edition, oder!?

    Beschränkungen (Auszug der relevanten Stellen)

    Sylvanische Grüße in die Runde! Am 1. November spiele ich in Halle das nächste WHFB-Turnier. Und weil ich im Spiel mit/gegen Beorn so viel Spaß mit Mannfred von Carstein hatte, will ich den gern dort in die Schlacht führen. Die Beschränkungen des Turniers sind eigentlich gar kein Hindernis für Vampire: Maximale Einheitengröße

    Einheiten können weder mehr als 40 Modelle noch mehr als 450 Punkte groß sein (inklusive

    Kommandoeinheit, Aufwertungen, magischen Gegenständen, oder magischer Banner).

    Dies gilt für den Zeitpunkt der Erstellung der Liste. Die Anzahl der Modelle/Höhe der Punktkosten

    kann sich während des Spiels erhöhen (z.B. durch das Anschließen von Charaktermodellen).

    Charaktermodelle sind von dieser Beschränkung ausgenommen.

    Magie

    Maximal fünf Energiewürfel dürfen für das Zaubern eines Spruchs benutzt werden. Für die Todes-und

    Schattenlehre verringert sich dieses Limit auf vier Energiewürfel.

    Pro Magiephase sind maximal zwölf Energiewürfel nutzbar.

    Vampirfürsten (8. Edition)

    Die Flederbestie ist eine null bis eins Auswahl.

    Die Vampirfähigkeiten Rote Wut und Rasendes Blut dürfen maximal zweimal in der Armee

    vorhanden sein. Die Kombination aus beidem zählt, als hätte man sie zweimal in der Armee.

    Eine Armee darf maximal drei körperlose Einheiten enthalten.

    Eine Armee darf maximal vier schreiende Einheiten enthalten. Der Schrei der Flederbestie zählt als

    zwei Schreie.

    Eine Armee darf maximal vier fliegende Einheiten enthalten.

    Eine Armee darf zusammen maximal 15 berittene Charaktermodelle und Fluchritter

    enthalten.

    Folgendes wäre bei mir gesetzt:

    - Mannfred auf Pferd, dazu 9 Fluchritter mit lustigem Banner
    - 1 Flederbestie
    - 1 Block Ghule
    - 1-2 Blöcke Skelette
    - 1+ Blöcke Zombies
    - 1+ Wölfe
    - 1x Vargheister
    - 1x diese körperlosen Reiter, deren deutschen Namen ich nicht kenne (Hexwraiths)

    Eventuell dazu:
    - Gruftschrecken
    - Fell Bats
    - Gespenst
    - Geisterschwärme
    - Banshee
    - Fluchfürst
    - Mortisschrein
    - Hexenthron
    - Leichenkarren

    Hilfe könnte ich bei der Frage gebrauchen, wie groß ich die Vargeister machen soll und ob ein Trupp oder zwei.
    Auch bei der Größe der Regimenter kann ich Beratung gebrauchen - wenn ich mit Skavenmaß ranginge, wären es immer so 40 Modell pro Einheit, aber Vampire heilen ja auch und man kann da sicher Punkte sparen. Wo sind die Sweet-Spots für Ghule, Zombies und Skelette?

    Die Armee ist darauf ausgelegt, Mannfreds Magie-Dominanz zu nutzen: Meister der Lehre Tod und Vampire gepaart mit Mannfreds anderen Spezialfähigkeiten ist mMn ziemlich stark. Ein zweiter Zauberer (Nekromant!?) mit einer Bannrolle oder anderem Vampir-Schnickschnack wäre auch cool.

    Hier mal die Liste, wie sie jetzt steht:

    2500 Pts - Vampire Counts Roster

    Total Roster Cost: 2125

    Mannfred von Carstein, Pferd, Rossharnisch, 554

    9 Black Knights, MSC, Lanzen, Rossharnisch, The Screaming Banner, 289

    30 Zombies, MS, 100

    31 Skeleton Warriors, MSC, Flammenbanner, 195

    28 Crypt Ghouls, C, 290

    5 Dire Wolves, 40

    5 Hexwraiths, C, 160

    3 Vargheist, C, 148

    3 Crypt Horrors, C, 124

    1 Terrorgheist, 225

    Composition Report:

    Points of Lords: 554 (0 - 625)

    Points of Heroes: 0 (0 - 625)

    Points of Core: 625 (625 - Unlimited)

    Points of Special: 721 (0 - 1250)

    Points of Rare: 225 (0 - 625)

    Ideen und Vorschläge? Fehler? Anpassungen? Ergänzungen?
    Gern her damit! :evil:

    Eigetnlich passt es vielleicht nicht ganz hierhin, doch ich wollte keinen neuen Thread aufmachen dafür.
    Und da ich die anderen "Wargaming-City-Tours" (Paris, Hamburg...) ja auch hier geschrieben habe...

    Ich war letzte Woche (dienstlich) in Bremen. nagash_junior war diesmal nicht dabei, trotzdem hier in paar Gedanken/Worte:

    Mein Tagungsprogramm war eigentlich picke-packe-voll. Trotzdem hab ich es noch geschafft, die City etwas zu erkunden und zumindest einen Spiele-Laden anzusteuern, Highlander Games Bremen. Auf dem Weg dorthin sah ich einen Spezial-Laden für Schiffs-Modellbau...

    ... doch genauer hingeschaut: das Ladenlokal ist leer und nur noch die Außenreklame kündet von Zeiten, als es Modell-Bau-Läden in jeder Stadt jedem und fast jedem Städtchen gab. Seufz!

    Bei Highlander Games war es ganz schön. Viele tolle Spiele (Karten, Brett, Rollen- ...).
    Wargaming Tabletop jedoch sehr wenig. Ordentliche Auswahl Acrylfarben und Zubehör. Aber bei den Minis eigentlich nur Stargrave und Frostgrave.

    Die Ladencrew war sehr freundlich und hat erzählt: Der Platz reicht einfach nicht!

    Gekauft habe ich eine kleine Ergänzung für Boss-Monster, die wir noch nicht hatten: "Gewölbe der Schurken"

    Externer Inhalt www.kulturkaufhaus.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bin gespannt, was da drin ist...

    --

    Abendliches Bremen. Sehr malerisch im Sonnenuntergang über der Weser. Mein Handy macht leider nur Schrott-Fotos. ?(
    Haben wir hier eigentlich Bremer? Schöne und auch interessante Stadt habt ihr!

    Am Folgetag wollte ich dann eigentlich zu Kutami. Mir war gar nicht klar, dass die auch ein Ladenlokal haben das noch dazu in Bremen liegt.
    Ich kenne die nur vom Versandhandel, wo sie sehr günstige Preise machen.
    Leider wurde das Seminar-Programm zeitlich überzogen und es hat leider nicht mehr gepasst.

    Insgesamt gebe ich Bremen aber :thumbup:.

    --

    Vielleicht dann doch noch ein Satz zum eigentlichen Thema hier:
    nagash_junior ist mit (nächste Woche) 11 Jahren doch vielleicht etwas früh 'voll drin' im Tabletop Wargaming.
    Wir spielen gemeinsam eine Herr Der Ringe Kampagne (War in Rohan), bauen, basteln, malen. Und er hat eine mittlerweile stattliche Death-Guard-Armee, die er vollig hemmungslos und mit viel Spaß in unserem Club gegen die 'Großen' ins Feld führt.

    Coole Aktion, von mir kommt auch noch etwas.

    Zudem der Hinweis: Man kann auch regelmäßig etwas einzahlen (Abo) und das ist meiner Erfahrung nach für die Betreiber von Websites/Portalen auch mehr als nur ‚ein gutes Gefühl‘. 1-2€ Pro Monat ist vielleicht für die meisten leistbar und dem Betreiber hilft es…

    Sehr schön! Ich nehme an, Du hattest bereits Erfahrung mit dem Malen solcher Lichteffekte?

    Ehrlich gesagt: OSL hab ich noch nie vorher gemacht.

    Ich bin auch gar nicht zufrieden mit dem Effekt.

    Das gute bei Deadlines: „The Gap“ (= die Differenz zwischen dem, was ich tatsächlich bei maximalem Aufwand idealerweise erreichen kann zu dem, was ich vor meinem inneren Auge als Ergebnis erträume) muss übersprungen werden. Ich muss dann halt schnell ran und fertig werden. Oder bin halt raus.

    Da arbeiten sich die Leute in 12 Monaten die Finger wund für eine faire Chance und dann ballert der Wettbewerbsveranstalter selbst in nur 3 Tagen

    Mir war das wirklich unangenehm. :O

    Ich wollte das sogar vertuschen, vermauscheln. Und einfach den zweitplatzierten Beitrag als Sieger zu erklären.

    Aber der Hauptpreis war eine kleine 40k-Starter Box, die unter anderem auch Plague-Marines enthielt.

    Und da gab es dann ein Veto von nagash_junior , der wollte die Plague Marines (und hat sie auch bekommen). Die Space-Marines aus der Box haben wir an einen anderen jungen Nachwuchs-Hobbyisten verschenkt.

    Heute hatten wir in unserem Tabletop-Club den 4. Malwettbewerb.

    Das Thema war „Angriff aus dem Schatten“.

    Hier ein schneller Schnappschuss meines Beitrages:

    Mein Beitrag entstand eigentlich eher, weil ich als Organisator des Wettbewerbes oft denke, dass es zu wenig Beiträge geben wird.

    Und dann - ebenfalls wie immer - in vier Tagen vor dem Termin. Nicht, dass vorher 3 Monate Zeit gewesen wären… :O

    Die Miniaturen sind von Reaper, nach wie vor meine Lieblings Miniaturen-Schmiede.

    Ich hatte 2014 eine rein weibliche Hexenjäger-Bande für Mortheim gekauft. Ich dachte so: 3 Monate Elternzeit, danach sind die natürlich fertig. :D Nun ist tatsächlich Justine, die Vampirjägerin, die erste Miniatur der Bande, die Bemalung erhalten hat.

    Aber vielleicht ist das ja der Startpunkt für mehr aus der Bande.

    Was mir am Ende etwas peinlich war:


    :rolleyes:

    Uff, das war ja ein etwas vermurkstes Event!
    Spieler die un-abgesagt nicht kommen gibt es immer. Aber normalerweise halt nur einen pro 25 Spieleroder (oder zwei, falls @tingel sich angemeldet hat).

    Sich bis zum Turnier-Abbruch zu streiten hab ich in all den Jahren noch NIE erlebt.
    Da sollte man mal ein Ego-Verkleinerungs-Training oder einen Grundkurs in Sports-Geist verordenen.

    Ganz merkwürdig finde ich aber Eure Ergebnis-Tabelle, die ich in der Form auch noch nie gesehen habe:

    Das wirkt so, als hättet ihr die Platzierung anhand der 'kleinen' Punkte ermittelt (und die unteren 5 sind unten, weil Abbruch oder nicht gekommen)!? Oder ist das nur eine komische Tabellen-Darstellung?

    Was das Verarbeiten der Erfahrung als Turnier-/Event Organisator angeht, kann ich dir nur zurufen: Don't throw the shotgun into the cropfield!

    Danke für das Teilen der Erfahrung! :thumbup:
    Sehr gern würde ich mal in Marburg spielen, aber der Termin war bei mir nicht frei...

    Hallo Gauntherder,

    danke für deine Ankündigung.
    Die Moderatoren verschieben das vielleicht in die 'Arena'?

    Ansonsten: Toll, dass im Saarland phantastisch was läuft. Meine Familie stammt zur Hälft aus dem Saarland (Urexweiler) und ich würde riesig gern mal zu euch kommen. Leider ist mein Lebens-Ort Potsdam nun fast maximal weit von Saarbrücken weg und dazu spiele ich (immer noch) nicht ToW. Seufz! :O

    Also bleibt mir nur: Herzliche Grüße!