Das ist ein tolles Spiel. Hat mein Bruder auch. Ich glaube vom Flohmarkt und wir waren beim Spielen richtig begeistert. Schönes Ebay kauf! Auf viele weitere tolle Spiele zu Hause. ![]()
"Wenn der Vater mit dem Sohne"* Tabletop und Vaterschaft - geht das gut?
-
-
auf jedenfall

Wir sind auch gleich auf die Powersoldaten, Bauern und Söldner gegangen macht das Spiel noch abwechslungsreicher.
Am ende haben sich unsere Könige gegenseitig bekämpft das war dramatisch

-
Eigetnlich passt es vielleicht nicht ganz hierhin, doch ich wollte keinen neuen Thread aufmachen dafür.
Und da ich die anderen "Wargaming-City-Tours" (Paris, Hamburg...) ja auch hier geschrieben habe...Ich war letzte Woche (dienstlich) in Bremen. nagash_junior war diesmal nicht dabei, trotzdem hier in paar Gedanken/Worte:
Mein Tagungsprogramm war eigentlich picke-packe-voll. Trotzdem hab ich es noch geschafft, die City etwas zu erkunden und zumindest einen Spiele-Laden anzusteuern, Highlander Games Bremen. Auf dem Weg dorthin sah ich einen Spezial-Laden für Schiffs-Modellbau...
... doch genauer hingeschaut: das Ladenlokal ist leer und nur noch die Außenreklame kündet von Zeiten, als es Modell-Bau-Läden in jeder Stadt jedem und fast jedem Städtchen gab. Seufz!
Bei Highlander Games war es ganz schön. Viele tolle Spiele (Karten, Brett, Rollen- ...).
Wargaming Tabletop jedoch sehr wenig. Ordentliche Auswahl Acrylfarben und Zubehör. Aber bei den Minis eigentlich nur Stargrave und Frostgrave.Die Ladencrew war sehr freundlich und hat erzählt: Der Platz reicht einfach nicht!
Gekauft habe ich eine kleine Ergänzung für Boss-Monster, die wir noch nicht hatten: "Gewölbe der Schurken"
Externer Inhalt www.kulturkaufhaus.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bin gespannt, was da drin ist...
--Abendliches Bremen. Sehr malerisch im Sonnenuntergang über der Weser. Mein Handy macht leider nur Schrott-Fotos.
Haben wir hier eigentlich Bremer? Schöne und auch interessante Stadt habt ihr!
Am Folgetag wollte ich dann eigentlich zu Kutami. Mir war gar nicht klar, dass die auch ein Ladenlokal haben das noch dazu in Bremen liegt.
Ich kenne die nur vom Versandhandel, wo sie sehr günstige Preise machen.
Leider wurde das Seminar-Programm zeitlich überzogen und es hat leider nicht mehr gepasst.Insgesamt gebe ich Bremen aber
.
--
Vielleicht dann doch noch ein Satz zum eigentlichen Thema hier:
nagash_junior ist mit (nächste Woche) 11 Jahren doch vielleicht etwas früh 'voll drin' im Tabletop Wargaming.
Wir spielen gemeinsam eine Herr Der Ringe Kampagne (War in Rohan), bauen, basteln, malen. Und er hat eine mittlerweile stattliche Death-Guard-Armee, die er vollig hemmungslos und mit viel Spaß in unserem Club gegen die 'Großen' ins Feld führt. -
Vielleicht dann doch noch ein Satz zum eigentlichen Thema hier:
nagash_junior ist mit (nächste Woche) 11 Jahren doch vielleicht etwas früh 'voll drin' im Tabletop Wargaming.
Wir spielen gemeinsam eine Herr Der Ringe Kampagne (War in Rohan), bauen, basteln, malen. Und er hat eine mittlerweile stattliche Death-Guard-Armee, die er vollig hemmungslos und mit viel Spaß in unserem Club gegen die 'Großen' ins Feld führtKannst du genauer erklären, woher die Bedenken kommen bei dem ggf etwas frühen , vollen Hobbyeinstieg?
Es liest sich erstmal so, als hätte dein Sohnemann prinzipiell erstmal viel Freude und würde sich da gut behaupten bei den alten Hasen.
Da ich beruflich auch im pädagogischen Sektor unterwegs bin, würde mich da deine Sichtweise wirklich interessieren.
Auserdem bin ich halt auch Papa und habe da irgendwie noch so gar keine echte Meinung zu. (muss oder kann man ja vielleicht auch gar nicht vorab)
Liebe Grüße
-
Kannst du genauer erklären, woher die Bedenken kommen bei dem ggf etwas frühen , vollen Hobbyeinstieg?
Es gibt mehrere Aspekte, die vielleicht nicht so gut sind.
Neben den tollen Sachen wie "Vater und Sohn im gleichen Hobby", "Weg vom Computer bzw. gar nicht erst ran", "was mit den Händen machen", Phantasie anregen", "Lesen", ...
Das eine ist, dass die gleich-altrigen Kinder (5. Klasse) da nicht mitgehen können. Die Miniaturen sind ja so unverschämt teuer geworden, dass es mir immer sogar peinlich ist, wenn nagash_junior den ein oder anderen Freund anfixt. Zwei haben sich schon Shatterpoint-Boxen gekauft, aber die liegen nun teilgebaut und unbemalt bei uns. Dabei geht Shatterpoint ja wirklich noch, weil man nur zwei Squads braucht und mit 80€ dann fertig ist.
Für viele Eltern könnte es rein finanziell ein Problem sein, wenn die Kinder durch nagash_junior in 40k oder AoS hinein gezogen werden.
Sie spielen sehr gern hier bei uns mit allen möglichen Figuren und es gibt quasi keine Modelle, die sie sich nicht aus der Vitrine nehmen dürfen.
Aber das ist halt nur bei uns möglich. Und ich finde es besser, wenn Freundschaftsbesuche eher etwas gegenseitig im Wechsel stattfinden.
Dazu kommt, dass nagash_junior so tief drin ist, dass er manchmal die Freunde mit zu viel NerdZeugs vollquatscht. Er ist in der Lore eben schon tief drin und die Freunde/Gäste halt nicht.
Wenn Kinder mit Erwachsenen am Spieltisch sind, finde ich das im Prinzip super.
Aber Kontakt zu gleich-altrigen sollte mMn doch viel mehr stattfinden. Dadurch, dass nagash_junior jedes zweite Wochenende beim Club-Tag dabei ist, ist er dann halt da nur unter 'Großen'.
Die Frage ist auch, ob die Gefahr 'sich in der Phantasie Welt zu verlieren' bei 11-Jährigen eventuell größer ist.
Nur so ein paar Gedanken... -
Kann solche Gedanken absolut nachvollziehen und hab auch noch keine Lösung dafür gefunden. Aber allein dass du darüber nachdenkst, ist ja schon die richtige Richtung.
-
So, dann komme ich endlich zum Antworten.
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung.
Die Bedenken kann ich sehr gut verstehen und ich hätte sie auch, bzw bin gespannt , ob ich sie auch genau so habe werde in einigen Jahren.
Dennoch habe ich ein paar in Teilen relativierende Gedanken dazu, die letztendlich aber keinerlei Anspruch auf Richtigkeit haben können.
Was ich extrem gut verstehen kann, ist der Gedanke des Kontakts zu Gleichaltrigen mit gemeinsamen Themen.
Anschluss an peergroups ist halt essentiell und das würde mich definitiv umtreiben als Vater.
Auf der anderen Seite findet sich genau das im allgemeinen doch immer irgendwann. Man muss diese peers dann manchmal länger suchen, aber wenn man sie hat, ist es meistens sehr schnell sehr eng und vertraut.
Und das ist echt wichtig und gut sich vor Augen zu führen.
Denn die Probleme , Anschluss zu finden, wenn man als Kind einen vermeintlich erwachseneren Interessenschwerpunkt hat, sind bei Weitem nicht auf dieses Hobby hier begrenzt und somit in den Köpfen vieler Eltern.
Der Sohn eines Kollegen bspw. ist extrem Technikimtetessiert und hat in seinem aktuellen Umfeld ( 6 Klasse) außer Lehrern und Erwachsenen niemanden , mit dem er sich da so richtig tief mit unterhalten kann.
Der Sohn meines besten Freundes geht unfassbar auf in Musik, Konzerten und Natur. Fussball interessiert ihn mal so gar nicht, aber auf dem Dorf bei ihm atmen die Jungs dieses Thema und alles andere interessiert mal so gar nicht.
und beide werden dennoch großartige Freunde finden, die ihre Interesse teilen.
Ist die Zeit bis dahin als Eltern teilweise schwer mit anzusehen und extrem hart manchmal? Ja! Definitiv!!
Dennoch ist es irgendwie gut sich vor Augen zu halten, dass es sich sehr wahrscheinlich legen wird.
Den Punkt mit dem Geld hatte ich in diesem Kontext noch nie bedacht und muss dir vollkommen zustimmen ohne eine sinnvolle Idee dazu zu haben....
Beim Abdriften in Fantasiewelten würde ich mir allerdings glaube ich keine großen Sorgen machen wollen.
dass kinder und Jugendliche super stark in diese Welten ein- und abtauchen ist erst einmal völlig natürlich. sei es HdR, Harry Potter, Twilight, Comics, Mangas , Fimreihen und und und.
Es sei denn , es geht dir hier um den spezifischen Inhalt dieser Welt.
In Summe würde ich einfach schauen, ob der Sohnemann glücklich ist. Und zwar nicht nur während des Hobbys , sondern auch im normalen Alltag von Schule und Co.
Ist das der Fall - alles tutti.
wenn nicht, dann sollte man alles tatsächlich mal auf die diesbezüglichen Einflüsse des Hobbys abklopfen.
Soweit mein lauwarmer Senf dazu.
Wäre tatsächlich daran interessiert, auch mal die Meinung anderer Eltern dazu zu lesen. Immerhin hat wohl keiner von uns da die Weisheit mit Löffeln genascht.
Beste Grüße in die Runde!
-
Meine Jungs sind über meine Frau in dem Handball gekommen und haben da Freunde und Bestätigung gefunden. Und es ist weniger primitiv als der Volkssport, den ich nicht sonderlich mag (insbesondere wegen der Fankultur).
Gleichzeitig sind sie gerade Star Wars Fans geworden und kommen jetzt über Legion an Tabletop, nachdem sie jahrelang Warhammer-Matches bestaunt und mit Legosteinen, Dinos und Autos nachgespielt haben (manchmal habe ich nachgeholfen)...
Anders gesagt: Ich glaube dass verschiedene Interessen gefördert werden sollten, Schule nicht zu kurz kommen darf, dann schadet es auch nicht, wenn etwas Nerdiges dabei ist.
Ist natürlich nicht immer leicht... Unser Mittlerer ist sehr interessiert an Musik und das müsste ich eigentlich auch fördern, die Kleine braucht auch noch nen Sport (und zeigt bisher erschreckend wenig Interesse an Tabletop). Die Sorgen hören halt nie auf.
-
Die Lego Bilder sind großartig!
-
Wir haben den Nekromanten auf Leichenkarren erkannt!
![:]](https://warhammer-board.de/images/smilies/pleased.gif)
-
-
Ob jemand das erkennt?
-
Kriegsaltar des Sigmar war mein erster Gedanke. Aber es hat keine Pferde.
-
eigentlich fehlen noch 2 Räder.

-
Höllenglocke!
-
Höllenglocke!
In der Tat! Zumindest die moderne(re) Variante trifft die Posen und Elemente recht gut.
-
Ich melde mich auch mal nach langer Zeit wieder zu Wort

Mein Nachwuchs ist aktuell 13 und nach ein Jahr Hobbypause wollte er wieder ins Hobbyeinsteigen, aber weniger 40K, obwohl er dort 6k Punkte SM und ca. 1k Punkte Imps hat, nein, er möchte ToW anfangen.
Also gestern ab ins Hobbyparadies für uns Hobbyisten und mal schauen, was ihn interessiert. (+ natürlich mit etwas Bargeld, zum leid meiner Frau)

Nach ca. 45 Minuten hat er sich für das Imperium entschieden, nicht nur, weil es Menschen sind, die für das "Hust Hust" gute kämpfen, sondern auch, da ich noch Reste zu Hause herumliegen hatte. + die haben natürlich einen Panzer

Eng waren auch Echsenmenschen, besonders da der Laden noch die alte AoS Box der Echsenmenschen noch da hatte, mit den Canosaurus, 8 Reitern und 12 Kriegern.
Was mir aber aufgefallen ist, war seine Wahl der 2 Boxen, 1x die Ritter 12 Modelle und einmal die Milizen 32 Modelle. Dabei war er selber überrascht, wie multikulti die Figuren zubauen sind. Er selber kennt nur die neueren Boxen von 40K, was ihn teilweise schon zur Weißglut gebracht hat zu bauen. besonders da die kaum bis schlecht umbaufreundlich sind. Jetzt habe ich ihn aus Versehen erwischt, wie er an meine Bitsboxen ging, um eventuell Schilde, und andere Sachen herauszusuchen für umbauten, und er jetzt wirklich Feuer und Flamme ist, kreativ sich auszutoben. Auch die Bauanleitungen der älteren Modelle, die nur die Größe eines Zettels sind, überraschte ihn, da sie doch so einfach und simple zu bauen sind. Er war auch überrascht, als ich meine alten Helden herausgekramt hatte, mit dem Kommentar "Bor, die sind ja alle aus Metall"
Dann sieht der das Produktionsdatum der Pferde der Ritter und meinte noch, also damals ist gerade die Sowjetunion zerbrochen 1991
Alter wir werden alt 
Jetzt fängt er auch wieder an sein Taschengeld gezielt zu sparen, da wir in mittigen NRW nächsten Monat 3 Tabletop Trödelmärkte haben und er hofft nochmal günstig an etwas Stoff zu kommen.
-
Sehr cool.... Mal sehen, was meine in dem Alter machen.
Und ich wäre dann doch noch sehr an den Adressen und Daten dieser Trödelmärkte interessiert....

-
Sehr cool.... Mal sehen, was meine in dem Alter machen.
Und ich wäre dann doch noch sehr an den Adressen und Daten dieser Trödelmärkte interessiert....

Ich mache mal eine separate Seite auf.
-