Beiträge von antraker

    Eine Suche hier im Forum und auf der allwissenden Müllhalde brachte kein Ergebnis, daher hier die Frage:


    Gibt es irgendwo...


    a) Gut benutzbare Vorlagen für (von Hand oder am Computer geschriebene) Armeelisten?
    Ich denke da an So ein Tabellenformular, in welches man seine Armeeliste einträgt.


    Jetzt werden einige vielleicht vorschlagen "Nimm doch die Liste aus dem Online-Codex", gell?
    Die reicht mir als Anfänger aber nicht, da ich gern die Kampfwerte sowie die Sonderregeln für Magiegedöns und so dort eintragen möchte.


    Gestern habe ich eine Liste mit MS-Word aus der Online-Codex-Liste hergestellt, indem ich jeweils eine kleine Tabelle für jede Einheit eingefügt habe, war mit dem Ergebnis aber wenig zufrieden.


    b) Gut benutzbare Vorlagen für von Hand zu schreibende Kampfprotokolle?
    Ich denke da an eine Vorlage in der (für Anfänger übersichtlich) die Kampfergebnisse berechnet werden können.
    (Berücksichtigung von Standartenträger, Gliedern, Punktverlusten...)

    Super vielen Dank für die schnellen, geduldigen und aufschlussreichen Antworten.


    Gestern haben wir unsere zweite Schlacht mit 2000 Punkten ausgetragen und schon viele Eurer Klarstellungen berücksichtigen können.


    --


    Diesmal haben meine Skaven haushoch gewonnen, obwohl in den ersten beiden Runden alles schief gelaufen ist.
    Er hat mit seinem Magier in einer Magiephase zweimal diesen Flammenkäfig durchgebracht hat und meine beiden Giftwindmörser eingeäschert, danach dann meine Riesenratten durch Beschuss der Seegarde massakriert und zuletzt noch die Seuchenschleuderer angeschossen.
    Den Sieg brachte mein Warlocktechniker, der meine 4 Rattenoger mit Todesraserei versorgte (sich danach aber mit einem Warpblitz mit totaler Energie die Zauberkräfte nahm). Den Rattenogern in Todesraserei ist es gelungen in die Flanke einer 10er-Schwertmeister-Einheit zu gelangen, welche ausgelöscht wurden, woraufhin (Würfelpech!) noch weitere Einheiten von ihm flohen (Paniktest verpatzt).


    --


    Aus dem Spiel ergaben sich neue Fragen, die ich hier noch ergänzend stellen möchte:


    13. Hat man gegen ein magisches Geschoss einen Rettungswurf (durch Schild)?


    14. Angriff auf gemsichte Einheiten
    Wenn die Hochelfen meine Rattenoger von hinten angreifen, bekommen sie Basekontakt zu dem Meutenbändiger, welcher hinter den Ogern steht.
    a) Werden trotzdem die vier nebeneinander in Reihe stehenden Oger angegriffen (ich denke ja).
    Bewegt man dann das Meutenbändiger-Modell zur Seite oder 'tut man nur so' als hätten die Hochelfen Basekontakt?
    b) Der Meisterzüchter gilt ja als Champion und läuft seitlich neben dem ersten Glied Ogern oder Riesenratten.
    Wenn die Einheit in der Franke angegriffen wird, wo der Meisterzüchter steht, wer kämpft dann? Nur der Züchter oder der Züchter + der benachbarte Oger? Falls Schadenspunkte erzeugt werden, ist dann der Meisterzüchter tot/verletzt oder wird wieder 'statistisch verteilt'?

    Gestern zogen ich das erste Mal in eine Warhammer-Schlacht.
    Meine Skaven traten gegen die Hochelfen, die ich für meinen Neffen gesammelt hab, an.


    Trotz intensivsten Regelstudiums im Vorfeld und während der Schlacht blieben einige Punkte ungeklärt bzw. unsicher. Ich erlaube mir daher Euch hier einige Fragen vorzulegen und erhoffe mir wohlwollende und sachdienliche Hinweise zu deren Klärung.


    1. Stehen und Schiessen
    Ist beim 'Stehen und Schiessen' Salvenfeuer erlaubt?
    Im Regelbuch steht ja 'normale Schussattacke' (S.17), d.h. also nein, gell?


    2. Die Seegarde und die Bögen
    Hat die Seegarde 'normale' Bögen mit 24 Zoll Reichweite?
    Falls ja, welchen Vorteil (ausser etwas niedrigeren Punktkosten) bieten dann die 'normalen' Bogenschützen?


    3. Speere gegen Speere
    Meine mit Speeren bewaffneten 25 Klanratten (5 Glieder) treffen auf seine 15 Seegardisten (3 Glieder).
    Er greift zuerst an (doofe Hochelfen!) und zwar mit allen, da Speere.
    Ich darf nur mit 10 Klanratten angreifen, da ich attackiere (Speer-Sonderregel beim Zug des eigenen Angriffs nicht aktiv). Ist das korrekt?


    4. Speere und Schilde
    Da Speere zweihändig sind, können die Schilde nur bei Fernkampfattacken gebutzt werden.
    Das gilt sowohl für den verbesserten Rüstungswurf als auch für den 6er-retter, richtig?


    5. Verteilung von Beschuss bei gemischten Einheiten
    Seine Seegardisten schiessen auf meine Rattenoger (8 Oger, zwei 'normale' Meutenbändiger, ein Meisterzüchter) und erzielen z.B. 7 Treffer. Im Regelbuch steht, glaub ich, statistische Verteilung. Wie handhabt Ihr das?


    6. Bereit zur Flucht und Sammeln
    a) Wann drehen sich Modelle, die einen Aufriebs- oder Paniktest nicht bestanden haben um?
    Direkt nach der Probe oder vor der Fluchtbewegung?
    b) Kann eine Einheit, die zur Flucht bereitsteht sich schon ohne Bewegung sammeln?


    7. Fliehen durch Gegner
    Wir hatten die Situation, dass meine Sklaven (feiges Pack!) fliehen wollten, sein greifenreitender Prinz jedoch im Fluchtweg stand. Was macht man dann? Im Regelbuch steht, fliehende Einheiten könnten durch Einheiten oder um diese herum fliehen, aber das kann sich doch nur auf eigene Einheiten beziehen, oder?


    8. 'Schlechte' Zauber
    Mein Warlocktechniker kann ja einen zauber, den er nicht will, durch den Warpblitz ersetzen.
    Muss ein Hochelfenmagier mit den zwei erwürfelten Zauber 'leben', oder kann auch dieser Zauber tauschen?


    9. Bannen
    a) Wann ist der Bannversuch anzusagen: Nach der (erfolgreichen) Zauberprobe oder ganz am Ende des Zaubers?
    (In unserem Fall, in dem Moment, wo klar wird, welchen magischen Gegenstand meines Kriegsherrn der Zauberer zu vernichten trachtet.
    b) Darf man nach einem erfolglosen Bannversuch einen erneuten Versuch beginnen oder eine Magiebannende Rolle einsetzen?


    10. Moralwert und der General
    Eine Klanratteneinheit (Moralwert 5, Maximaler Gliederbonus von +3) befindet sich in Reichweite (12 Zoll) einer Einheit Sturmratten (2 Glieder), in welchen sich der Kriegsherr als General befindet (MW-Grundwert des Kriegsherrn=7).
    Mit welchem Moralwert muss die Klanratteneinheit die Probe ablegen?


    11. Doppelangriff
    Wir hatten eine Situation, in der meine Klanratten seine Seegarde attackierten. Durch das Herstellen des Basekontakts ('Die Tür zuklappen') berührten meine Klanratten auch seine Grenzreiter. Befinden sich die Klanratten dann im Nahkampf mit beiden Einheiten? Und, falls ja, müssen die Grenzreiter ebenfalls 'die Tür zuklappen' = Basekontakt herstellen?


    12. Siegpunkte und magische Gegenstände
    Werden die Punktkosten des Magiegedöns mitgerechnet bei den Siegpunkten?
    Falls ja,
    a) auch dann, wenn das Magiegedöns (z.B. Todeswindkugel) vorher eingesetzt wurde und sich nicht mehr beim Modell befindet?
    b) auch dann, wenn Magiegedöns durch Zauber (Vauls Unmut) zerstört wurden?


    ----


    So, das ist ein ziemlicher Packen und ich weiß, dass ich Euch hier viel zumute und danke daher schon jetzt ganz artig für Eure Antworten.

    Also ich habe vor wenigen Monaten angefangen im zarten alter von 40. :)


    Allerdings spiele ich P&P-Rollenspiele seit ich 12 bin und hab auf den Cons immer bei den Tabletoppern zugeschaut.
    Allerdingshatten die immer so doofe Hercs und Robos, was mich überhaupt nicht reizt, da ich nur Fantasy nicht aber SciFi leiden kann.


    Dass ich jetzt Warhammer Fantasy begonnen habe, liegt daran, dass mein Neffe (14) sehr auf Fantasy, besonders Drachen steht und ich hoffe mit WHFB ein gemeinsames Interesse gefunden zu haben. Jedenfalls versuche ich ihn demnächst mal anzufixen.

    Die Suche förderte keinen Thread zu diesem verzauberten Gegenstand, also beginne ich hier einen.


    Im Armeebuch steht, der Träger der Robe könne durch nicht-magische Angriffe nicht verletzt werden, dürfe aber seinerseits auch nicht angreifen.


    i Verstehe ich das richtig, dass, wenn ich ich einem Magier dieser Robe gebe er einzig und allein durch Magie verletzt werden kann? Nicht durch (profanen) Beschuss, nicht durch Nahkampf?


    ii Was ist mit Flammenattacken z.B. durch Warpflammenwerfer oder Banner der ewigen Flamme?


    iii Was ist mit Giftattacken z.B. durch vergiftete Wurfsterne oder Giftwindmörser?


    iiii Was ist, wenn der Magier sich einer Einheit angeschlossen hat. Kann diese dann nicht mehr angreifen oder wird nur für den Magus kein Würfel gerollt, da sich dieser passiv verhalten muss?
    Was ist, wenn der Magier auf einem Streitwagen fährt? Darf dieser dann nicht mehr angreifen?


    iiiii Welche Erfahrung habt Ihr mit dieser Robe gemacht? Sie klingt ja sehr mächtig, aber lohnen sich die Punkte wirklich?


    -Was unternehme ich gegen fiese, fiese Regelficker, die mich allen Ernstes eine komplette Schussphase übergehen lassen, weil ich versehentlich und eher scherzhaft (dann nehmen die Jungs wohl jetzt meine Klanratten auseinander, was?)vorschlug, einen NK etwas verfrüht abzuhandeln? Oder noch besser: ich denke angestrengt über mein taktisches Vorgehen nach, er fragt in aller Unschuld: "bin ich dran?" ich, unkonzentriert: "ja, ja... Äh, Was?" Er, happy: "zu spät, du hast gesagt, ich bin dran!"... der Kerl ist 17 Jahre alt, keine 5! aber er benimmt sich so...


    Wie wär's mit Runden und Phasen-Markern am Spielfeldrand?

    Gibt es KnochenreisserRoger als model


    Du meinst das Reitdings?
    Soweit ich weiß: Nein. Nicht von GW. Es gibt den Thanquol Beglieter/Leibwächter, aber das ist was anderes.
    Einen übergroßen Rattenoger mit Sattel bzw. Reitvorrichtung muss man sich wohl selbst konstruieren.


    Der Knochenreisser-Rattenoger wird als Reittier für Kriegsherren aber wohl auch weniger gern gewählt als die Kriegssänfte, da die 'Achtung Sir'-Regel in dem Fall nicht mehr gilt und man sich nur bestimmten Einheiten anschliessen kann.

    ... ich persönlich bin vom Ergebnis hellauf begeistert gewesen...


    Sag mal - machst Du die Augen vor dem Dippen oder danach?
    Befürchte, wenn ich die vorher mache, dann 'leuchten' die nicht genug. Nur: Hält nachher noch Farbe auf den Minis?


    Und wie steht's mit Highlights? Kann man die noch nacharbeiten?
    Bei den Skaven (besonders den Sklaven) ja eher nicht nötig, aber ich habe vor meine Hochelfen mit Army-Painter Soft-Tone zu schattieren, aber sind dann nicht die Highlights weg?

    Mangels Kampferfahrung beantworte ich nur einen Teil der Fragen:


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
    6 (Erklärung s. unten)


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    Ich mag keine Höllengrubenbruten.
    Mir gefällt der Hintergrund nicht, mir gefällt die sich abzeichnenende Rolle der Bruten in einer Skaven-Armee nicht, mir gefallen die Modelle nicht.
    Ich finde die HGB irgendwie unskavig, bzw. unpassend zu einer Massenarmee. Mit Seuchenmenetekel und/oder Höllenglocke haben wir Rattenkrieger ja (mindestens) zwei kampfstarke Blickfänge.
    So ein niederwalzendes Riesenmonster wie die HGB ist mMn nicht nötig.
    Ich find die HGB halt irgendwie unfluffig.


    Ich werde versuchen, meine Skaven (sobald genügend für den Kampf bemalt sind und mein erstes Spiel ansteht) immer ohne HGB in die Schlacht zu schicken.


    Auf Turnieren scheint die HGB sowieso regelmäßig verboten zu werden, was (etwas -weniger häufig- auch für den Rattendämon gilt).
    Vielleicht ist es für Spieler, die auch auf Turniere wollen, ohnehin ratsam, auch ohne die Viecher zu trainieren.

    Ich beantworte dann mal nur die Fragen, die mir als Neuling ohne Kampferfahrung zustehen:

    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?

    Ich denke, die Warpblitzkanone hat mehr wumms und kostet nur 30 Punkte mehr.


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
    die Jezzails scheinen ebenfalls aus der 'Planet-der-Affen'-Ära der Skaven zu stammen. Bis auf die Köpfe sehen die mMn aber ganz schick aus. Leider scheinen sich die Posen nicht/kaum variieren zu lassen, was dann bei einer größeren Jezzails-Gruppe sehr 'klonig' wirkt.

    Zwischenergebnis:
    Die Schattierungen durch Quick-Shade sitzen gut und sehen gut aus.
    Aber: die Figur verleirt an 'Kontrastumfang' und 'Brillianz', was zu Skavensklaven sehr gut passt.
    Meine Klanratten werde ich aber wohl von Hand tuschen, auch, um verschiedene Tuschtöne (Ogryn Flesh, Devlan Mud und Badab Black) anwenden zu konnen.
    So bald die Mini getrocknet ist (48h werden vorgeschlagen) und ich den Glanz mit Antishine bekämpfen konnte mache ich Vergleichsfotos.

    Ich hab soeben meinen ersten Skaven-Sklaven in Strong-Tone-Quick-Shade-Tunke gehalten und dann ordentlich abgeschüttelt. (Dabei noch das Magnetbase abgequetscht.)
    Komisches Gefühl.


    Auf das Ergebnis bin ich gespannt, denn (wenn man Auslegen der Terasse mit Plane und nach zwei Tagen Mattieren mit Ant-Shine einrechnet) müsste Quickshade schon sehr viel besser als herkömmliches Tuschen mit Devlan Mud und Ogryn Flesh sein, dass ich dabei bleibe. Auch, weil das Zeug so stinkt...


    Beim herkömmlichen Tuschen bin ich fast gauso schnell, denke ich und arbeite dabei noch zweifarbig (Ogryn-Flesh für Pfötchen, Schwänzchen, Schwänzchen und Devlan Mud für Fell und Tuniken).