Was sind für Euch die drei Bereiche des Tabletop-Hobbys, aus denen Ihr am meisten Befriedigung zieht?
--
Jeder hat drei Stimmen.
--
Ich bin gespannt!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas sind für Euch die drei Bereiche des Tabletop-Hobbys, aus denen Ihr am meisten Befriedigung zieht?
--
Jeder hat drei Stimmen.
--
Ich bin gespannt!
Deutsche Files gibt es ebenfalls.
Fragt sich bloß: wo?
Ich finde keine deutschen whfb-files für army-builder im Netz.
Blutinsel lohnt sich, da Du dort einen (recht gutaussehenden) Kommandanten nebst Techniker und 2 Waffenteams bekommst, die in der Streitmacht fehlen bzw. nicht drin sind.
Dann hättest Du auch schon 4 Rattenoger, womit sich schon was anfangen lässt.
Die Blutinsel liefert Dir 2x20 Klanratten, Giftwindmörser, Warpflammenwerfer, 2 Rattenoger nebst Meisterzüchter, Kriegsherrn und Techniker für ca. 30€ (wofür man nicht mal eine Packung Sturmratten bekommt).
Das ist Preis/Leistungsmäßig unschlagbar (so gut, dass es auf Ebay Leute gibt die fast jeden Tag eine Blutinsel-Box in Teile zerlegt einzeln verhökern und damit wahrscheinlich einen Haufen Gewinn machen (allein die Seegarde der Hochelfen geht meist für 13-18€ über das Auktionspodium...).
Ich bin selbst Anfänger und habe beides zweimal: 2xBlutinsel + 2xStreitmacht (allerdings ist Geld bei mir auch kaum ein Problem). Plus ein paar zusätzliche Blutinsel-Waffenteams (für 1€bei Ebay, wenn man genug Geduld hat) und ergänzt durch Seuchenmenetekel und 1x Sturmratten (des Fluffs wegen) habe ich damit schon gute 3000 Punkte zusammen und kann bei kleineren Spielen bezüglich Elite zwischen 40 Seuchenmönchen/Menetekel und 8 Rattenogern wählen.
Wenn ich die alle bemalt habe, belohne ich mich mit ein paar Kriegsmaschinen: 1xDingschredder, 1xTodesrad, 1xSeuchenklauenkatapult, 1xWarpblitzkanone.
Finde vom Aussehen her die ganzen neueren Charaktere super. Sie sehen eben nicht alt und hässlich, sondern imposant und detailreich aus und allesamt auf ihre Art einzigartig und dynamisch...
Darüber hab ich mal nachgedacht: On man (=wir) die heutigen Modelle in 6-12 Jahren uns als ebenso veraltet ercheinen wird wie die 'Planet-der-Affen'-Ära der Skaven uns derzeit vorkommt?
Ich meine ändert sich der Chique des Tabletop-Mini-Designs ähnlich wie der Zeitgeist/Geschmack bei Autos/Turnschuhen...
kommt mit Blutinsel Kriegsherrn in die zweite Gruppe.
PS: Warum denk ich bei dem immer an Wilhelm Tell?
Hier könnt Ihr den Skaven-Kriegsherren wählen, welcher Euch am besten gefällt.
Dieser kommt dann in die Endrunde von 'Gemanys next TopSkaven'
Regeln:
- Es geht nur um Aussehen des Modells (logisch bei dem Titel), das heißt Ihr sollt die 'inneren Werte' vergessen.
- Referenz sind die original GW-Bilder auf der Homepage des Herstellers (soweit vorhanden), also i.d.R. die Eavy-Metal-Bemalung.
- Ende des Vorings: 10.10.11 um 23:55 Uhr.
Kriegsherr Wirbelschwanz (Warlock Spinetail)
Kriegsherr Quik Kopfjäger (Queek)
Skrotz der Mutant (Throt Unclean)
Tretsch Feigschwanz (Tretch Craventail)
Ikit Krallenhand (Ikit Claw)
Kriegsherr der Skaven (Citadel Finecast; Skaven Warlord)
Kriegsherr mit zwei Handwaffen (Skaven Warlord 2nd HandWeapon)
Kriegsherr mit Hellebarde (Skaven Warlord Staff)
Danke!
Ist doch garnicht soooo schlecht, das Modell, vorausgesetzt, man wählt ein etwas würdevolleres Farbschema.
--
War das damals normal, Plastik und Metall-Teile zu mixen?
Ich will diese Tage einen Ding-Schredder kaufen.
Kurze Frage dazu:
Was spricht für den Metall-Bausatz und was für den Finecast? (abgesehen vom Preis)
Ich hab gestern sehr günstig ein berittenes Hochelfen-Modell ersteigert. Hatte nicht damit gerechnte, dass ich den Zuschlag bekomme, war eher nur sogenannter 'Spaßbieter'.
Jetzt stelle ich mir die Frage: Was hab ich denn da eigentlich ersteigert, hihi?
Könnt Ihr mir helfen, auf der GW-Seite hab ich nichts entsprechendes gefunden.
Jetzt wird's lustig: Der Preis des Ikit iost wieder gefallen, jetzt nur noch 47,50€.
Wenn da mal keine Pusher am Werk waren...
Ich meine, das Ikit-Modell kostet doch 13 €, oder ist die Eurokrise Schuld?
Die Bemalung sieht ganz okay aus, aber auch nicht sooooooooooooooooo doll.
Falls jemand einen pro-painted Ikit haben will - für 37 € mach ich Euch den.
Ich weiß nicht, wie Ihr das findet, aber ich finde das verrückt. Steht derzeit bei 51€. Hab ich da was verpasst?
Vielleicht habt Ihr ja Lust auf meine 'Größte Dummheit', welche ich Euch gleich schildere, Eure größte Dummheit folgen zu lassen.
Ein Sammelthread, für alle, die über sich selbst lachen können.
----
Meine Größte Dummheit:
Das Seuchenmenetekel beim Zusammenbau gleich komplett mit Plasikkleber zu verschweißen.
Jetzt darf ich das Komplett zusammengebaute Teil bemalen. Möp.
Eigentlich keine Regelfrage:
Wo erfährt man den Erscheinungstermin des jeweils nächsten White Dwarf?
Auf der GW-Site habe ich mich dazu dumm und dusselig gesucht.
1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?
geplant 2500-3500
2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?
ja ab 2000 Punkte, ich dachte an sechs oder sieben
3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?
Eher ohne Champion, da ich den Sinn eines solchen in dieser Einheit nicht sehe (bin aber begierig auf diesbezügliche Erfahrungen)
4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?
geplant: Vorposten vor dem großen Block Seuchenmönche mit Menetekel.
5) Wie spielst du diese Einheit meistens?
geplant: Möglichst in der Nähe des Seuchenmenetekels zu bleiben um von dessen positivem Einfluss zu profitieren.
6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?
das werden wir sehen...
7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?
keine Ahnung
8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen
Ich hoffe mindestens auf eine glatte 2
9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?
Ich benutze Eigenbau-Modelle aus GW-Teilen: Die Morgensterne der Seuchenmönchs-Champions werden an eine lange Stange geklebt un mit der 'geheimnisvollen Kugel' garniert.
Die Original-Modelle stammen wohl noch aus der Planet-der-Affen-Zeit der Skaven und gefallen mir nicht.
10)Was gefällt dir an den Kriegern besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere alternativen (Hersteller)?
Einer meiner Seuchenschleuderer trägt ein kleines Banner an Stelle einer Handwaffe; aber nur zu Zierde, das ein Standartenträger in dieser Einheit nicht vorgesehen ist.
Ansonsten ist die Grundfarbe Türkis.
Ich meine, dieses Phänomen auch schon gehabt zu haben, nämlich dann, wenn die Grundfarbe viel zu dick aufgetragen wurde und dann sehr stark getuscht wird.
Als Neuling frage ich mich: wieso nehmt Ihr für Spalte, Lücken und Bläschen keinen handelsüblichen Modellbauspachtel?
Greenstuff ist doch eher was zum Modellieren, oder lieg ich da falsch?
(mein) letzter Versuch:
ich habe mich so gut es ging auf die vorhandenen Modelle beschränkt, lediglich die Secuhenschleuderer müsstetst Du Dir leihen oder diese proxen.
*************** 3 Helden ***************
Seuchenpriester, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Seuche -> 0 Pkt.
- - - > 135 Punkte
Häuptling
+ Schild -> 2 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Sturmbanner -> 75 Pkt.
- - - > 122 Punkte
Warlocktechniker
+ Todeswindkugel -> 25 Pkt.
- - - > 40 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Giftwindmörser
- - - > 220 Punkte
30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Ding-Schredder
- - - > 210 Punkte
28 Skavensklaven
- - - > 56 Punkte
28 Skavensklaven
- - - > 56 Punkte
2 Rattenschwarm
- - - > 50 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
30 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger
+ Strahlende Flagge -> 5 Pkt.
- - - > 230 Punkte
5 Seuchenschleuderer
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte Skaven : 1199
----
Das Magiegedöns kommt sicher etwas merkwürdig daher, aber es liegt an der der geringen Punktzahl und an den beschränkungen.
vielleicht so:
*************** 2 Helden ***************
Häuptling
+ Schild -> 2 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Sturmbanner -> 75 Pkt.
- - - > 122 Punkte
Warlocktechniker, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Reißende Klinge, Eisenfluch Ikone, Samen der Wiedergeburt, Warpsteinrüstung -> 50 Pkt.
+ Lehre des Untergangs -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte
*************** 4 Kerneinheiten ***************
30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Warpflammenwerfer
- - - > 225 Punkte
30 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion, Warpflammenwerfer
- - - > 225 Punkte
20 Skavensklaven, Musiker
- - - > 42 Punkte
20 Skavensklaven, Musiker
- - - > 42 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
6 Rattenoger, 3 Meutenbändiger, Champion
+ Schockstab -> 25 Pkt.
- - - > 314 Punkte
5 Seuchenschleuderer
- - - > 80 Punkte
Gesamtpunkte Skaven : 1200