Beiträge von keckse

    Hi,


    ich würd dem 2ten Taktischen Trupp noch nen Rhino spendieren 35,-


    Ansonsten Kettenschwert beim Sarge weg und Boltpistole rein (damit er vor dem Charge noch 1* ballern kann und im NK nutzt er ja eh die E-faust).


    Alternativ >> Kombiflammer / oder Kombimelter ..... würde den Flammer bevorzugen damit du gegen Massenarmeen noch etwas Punsch hast. also +2*10


    Ansonsten ggf 2* Multimelta bei den taktischen ;)


    Was gibt es noch


    Dreadnaught (Multimelta+Heavy Flammer) 115,-


    Ironclad Dreadnaught (2 heavy Flammer) 150,-


    Whirlwind + Stormbolter >>>>>>>>>>>>>> 95,-


    Predator 60,- ggf mit Schwebo-Seitenkuppeln (ohne macht auch Sinn)


    Vindicator 115,-


    Speder (MM+Flamer) 70,-


    auch wenn ich ein Fan von 5 Sniperscouts mit Telion bin finde ich die einfach zu teuer.


    Ich würde mich wohl für Speeder + Dreadnaught entscheiden um den Bonus von Vulkan zu maximieren.



    *************** 1HQ *************** >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><< siehe im Codex S. 127 (english) da wo Force Orga Chart ist in der Box unten rechts drin. Vulkan ist halt ein "Counts as"
    Schmiedevater Vulkan He`Stan
    - - -> 190Punkte


    *************** 2 Sturm ***************
    1 Landspeeder Tornado
    + syncro Schwerer Flammenwerfer
    + Multimeter (wird zu syn. Multimeter)
    - - -> 70Punkte


    1 Landspeeder Tornado
    + syncro Schwerer Flammenwerfer
    + Multimeter (wird zu syn. Multimeter)
    - - -> 70 Punkte


    1 Landspeeder Tornado
    + syncro Schwerer Flammenwerfer
    + Multimeter (wird zu syn. Multimeter)
    - - -> 70 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    10 Taktische Space Marines
    - Flammenwerfer (synchro flammer)
    - Multimelter (wird zu syn. Multimeter)
    + Sergant
    - Kombi-Flammer
    - Energiefaust
    + Rhino
    - - -> 240 Punkte


    10 Taktische Space Marines
    - Flammenwerfer (synchro flammer)
    - Multimelter (wird zu syn. Multimeter)
    + Sergant
    - Kombi-Flammer
    - Energiefaust
    + Rhino
    - - -> 240Punkte


    XXXXXXXXXXXXX Elite XXXXXXXXXXXXXXX


    Dreadnaught ( synchro Multimelta+ synchro Heavy Flammer) 115,-


    Insgesamt: 995,- Punkte


    bei Bedarf 1 Trupp auf Melta umstellen oder nem Sarge ne Meltabombe mitgeben (gegen Monolythen usw)



    PS: dran denken das du die Trupps splitten kannst + solltest.

    ;)


    Danke für das Back-up !


    bin irgendwie noch nicht fit und denke die ganze Zeit nur an den Captain bei den Ultra's aber bei anderen Armeen ist der einfach so gar gar nicht sinnvoll (daher wohl der Gedanke) ;)

    Hi,


    also ein paar Tipps hab ich auch wenn ich ewig nicht mehr Ultras aufs feld geführt habe :(


    1) Überleg dir als HQ mal den Vulkan, ist für seine Punkte einfach gut


    2) in die Taktischen Trupps muß einfach immer ne E-Faust entweder gegen Läufer / Fahrzeuge usw oder aber damit die im NK etwas Potential haben und auch mal nen Char bedrohen können


    3) Termis sind in der Edition bei den Ultras leider für den Ar.... außer in 2-3 Flufflisten mit Shrike und ner 10er Unit, insbesondere die Fernkampf Termi werden fast nicht gespielt (hat auch nen Grund)
    ---- ohne Land Raider kommt nix an und Shocken ist ohne Peilsender auch nicht das ware.


    4) falls du Vulkan in der Armee hast werden Melter / Multimelter / Flammer synchro, daher schau zu was du in die Trupps packst. Dank Combat Tactics kann man da freier spielen dann.


    5) Landspeeder sind ne feine Sache bei kleinen Armeen umso mehr und mit syncro Multimelter / Flammer machen die auch Aua


    6) Schau dir beim normalen Captain mal die Ehrenklinge als Option an, gerade gegen T3 Völker sehr schön und erlaubt dem Captain auch mal was gegen Läufer zu machen wo er sonst doof dasteht ohne Waffe (Melterbomben sind sonst noch was)


    7) Salvenkanone ist weniger was und liegt auch vom $$ auch einfach zu hoch um aus Fluff auch keni muß.


    8) >>>> Taktik: E. Cybot kommt in Landungskapsel wird zum Gegner geschossen und teilt dort vorallem bei HQ aus. .... als Single Drop nicht zu empfehlen. Melterspam ruiniert seinen Tag und die meisten NK-Trupps belächeln den einfach nur, zumal du von hinten dem nicht viel Fire-Support geben kannst. Und für 200 Points bei 1000 einfach zu teuer.


    9) Zusätzliche Panzerung bin ich kein Fan von für +15 (?) bekommst du fast ein weiteres 1/2 Rhino dafür

    .... ehrwürdige Figuren dürfen erst ab TTS oder höher bemalt werden, ansonsten gibt es auf 2 Jahre Warhammer-Verbot, Zwangsüben und den Mund mit Seife auswaschen ^^


    der arme Sici macht mich traurig :(

    ;)


    Du solltest dir überlegen was du gerne spielst. Ich bin eher ein Beschußspieler da es mich da nicht so hart trifft wenn ich was verwürfle wie in einem NK wo du halt die Einheit ggf los bist.
    Dazu kommt dann die Frage wieviel Zeit man fürs Painten hat (klingt doof, ist aber so). Wenn ich ne bemalte Armee spielen will sind Necrons halt sehr pflegeleicht. Eldar machen damit es nach was aussieht schon deutlich mehr arbeit. Chaos kommt es auf die Liste an und kann von "easy-going" mit Papa Nurgle ( i know das man da auch echt schönes machen kann - bevor der Einwurf kommt) bis hin zu super-aufwendig (Emporer Sons) gehen. Grey Knights kann man einfach halten aber wirken tun die nur mit arbeit (wenn halt nicht 0815).


    Würde daher mal folgenden Paintaufwand verteilen


    Necrons
    ....... lange Zeit nix
    ....... Chaos+Knights
    ....... Eldar + Chaos



    Wenn das Budget ne Rolle spielt würd ich auch mal rechen vorher was ich spielen will je Armee. Defakto am günstigsten bei ner spielbaren Liste sind Necrons ...... dann Knights (wenn man es unflexibel auf wenige Builds hält) ...... dann Chaos (z.B. 2-9er usw) und Eldar kosten wohl am meisten. Geldfresser sind da halt die Jetbikes und die Mechanisierung. Wenn man ohne Seherrat spielt sind Eldar auch nicht teurer als Knights (und es geht auch wirklich).


    Necron
    ..... Knights / Eldar
    ..... Chaos
    ..... Eldar


    wobei wir hier um +/- 150 Euro reden im Max bei 2000 Punkten.


    Wenn man gerne gewinnt sind die Knights derzeit vorne. Zu Necron fehlt noch das Feedback aber was ich bisher gelesen und selber erlebt habe können die eckliges raushauen. Chaos hat seine festen Builds die einfach funktionieren (2-9er usw) und Eldar hat man jede Schlacht was anderes auf dem Feld und schwankt zwischen totalen Siegen und eckligen Spielen ab und an hin und her.


    Da du vorher ja Marines schon kennst würd ich dir allgemein zu Necrons oder Eldar raten. Da Necrons auch was "dosenhaftes" an sich haben bleibt nach Ausschlußprinzip dann Eldar im rennen.

    Hi,


    hast du mal bei dem dunklen Braunton anstelle des DM das BB probiert ? Glaube das könnte bessere akzente setzen. Beim DM wirst du mit 1* washen nicht so den Kontrast bekommen (so sind zumindest meine Erfahrungen, verwnde DM weniger bei dunklen Grundtönen daher).


    Gruß

    Was recht schnell geht und im vgl. günstig ist sind


    a) Schrankrückwände / 3mm Holzplatten aus dem Baumarkt ... dann auzeichnen und mit der Laubsäge ausschneiden. Danach am besten mit einer Strukturpaste bestreichen und eine Quaderoberfläche reinritzen und in 2-3 Arbeitsgängen bemalen (Grundschicht, Schatten, Highlights) oder für eilige Steinspray aus dem Baumarkt. Würde die Elemente nur stecken nicht verkleben. Wenn man sich eigene DIN-Normen macht kann man dann Teile verschiedener Gebäude austauschen.


    b) aus dem Bastelladen Strukturpape (Name unsicher) ist quasie Pape-Styropor-Pape in 5+ mm holen. Zuschneiden bemalen usw. teurer aber leichter in der Handhabung.


    Gruß

    Aber kann es sein das deine Farben etwas älter sind ? Wirkt auf den Bildern für mich so, versuch mal die mit etwas Wasser zu strecken falls es die dickflüssig geworden sind ;)


    Ansonsten würde ich bei der nächsten Fuhre einen helleren Lederton für die Gürtel verwenden damit die sich mehr abheben und die Schnallen in Bronze/Kupfer machen.

    würde dir empfehlen wenn du mit Necron neu angefangen hast die erst mal fertig zu stellen als Armee und danach dann was neues anzufangen.
    Glaube jeder kennt das wie nervig es ist 2 oder mehr teilbemalte Armeen zu haben und vor einem Berg von Figuren zu stehen die nach Farbe dürsten. Ist ziemlich demotivierend wenn man erkennt
    das es wohl etliche 1000 Arbeitsstunden sind die vor einem liegen ;)

    Also um es kurz zu machen, wenn der GK es einfach hält dann wird es ecklig, würde eher die Liste auf Siegpunkte auslegen und versuchen meinen zu halten und seinen zu contesten (soweit die Theori)


    1 Cybot mit 2 Maschka und Psi-Ammo setzt dir schon zu, wenn er 2 oder 1 + 1 Vindicare spielt wird es ganz übel und wenn ne Coteaz-Liste anrollt ist Zappenduster :(


    Den Prinz würd ich schon mal gleich gar nicht spielen, im NK gegen Psiwaffen die auf Ini 6 ihn wegknüppeln steht der keine Runde und schlägt nicht 1* zu mit seinem Retter von 5+ :(


    Die niederen Dämonen als Restepunkte würd ich kicken und schauen ob ich wo was freibekomme und die normalen Chaosmarines haben mich noch nie überzeugt.

    9 Chaos Space Marines
    - Ikone des Tzeentch
    - Melter
    + Upgrade zum Aufstrebenden Champion
    - Energiewaffe
    - Melterbomben
    - - - > 220 Punkte


    Standarttrupp. Sucht Missionsziele, Schießt ein wenig und sucht den Nahkampf. Mit nem 5+ Retter recht stabil. Es sind nur 9 und keine 10 weil ich in der heiligen Zahl des Tzeentch bleiben wollte.


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>durch 7 Nurgle Marines + Ausrüstung selbiger

    1a) Welchen Orden spielt ihr?


    1b) Welche Punktgröße spielt ihr meistens? 1500 - 2500


    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Nie - Ausnahme Grey Knights wenn ich nen Granatenträger brauche und keine HQ-Slot frei habe.


    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Blind grenades, rad grenades, brain mines, warding staff, storm bolter


    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    einen 9-10er NK Trupp zu Unterstützen bzw. ab und an nen 12er Henchmen


    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    NK-lastig, Granatenbonus, dazu saugt er oft Hits auf und steht mit dem gegnerischen HQ in Base-to-Base und zieht Wunden die sonst auf die Eiheit gehen würden. Dazu nach Hammerhand casten als support


    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    zumeist zieht er im NK viel-viel Aufmerksamkeit und steht dank 2er Retter das auch durch. Die Brain Mines sind nicht immer dabei aber dank der neuen Necron kommen die jetzt öfter, wobei es sich auch bei den Lachern oft mehr als auszahlt wenn der Khorne Lord mit Dämonenwaffe einfach mal den Ini-Test versaut ^^


    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere Alternativen zu der Einheit?


    Jede Menge ! Aber man will ja nicht immer nur "hart" stellen ^^


    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    3- (wenn ich das Model nicht hätte würde der / die (auch schon mal 3 gestellt) nicht gekauft werden. Leider kann er keine Termi-Rüstung was das Orbitalschlagrelais etwas verbessert hätte. Gegen ne Tyra+Ork Masseliste bei nem 5000 Punktespiel ist es aber trotzdem eines der wenigen Male sinnvoll gewesen, sonst leider zu teuer für 50 .... 30 wären noch realistisch gewesen


    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    ...hm habe nur die alten Zinn und die haben nur 3 Teile


    10) Was gefällt dir an der Einheit besonders gut, welche Heraldik tragen deine Krieger und wie veränderst du eventuell ihr Aussehen? Gibt es gleichwertige oder bessere Alternativen (Hersteller)?


    Techmarines tragen bei mir ordensneutral die Farben des Adeptus Mechanicus

    Man kann so auch 3 Techmarines zünden, plus 2 Capains ebenfalls mit Orbitalschlag-Relais ausgestattet, und kann dann jede Runde 15 5-Zoll Schablonen St. 10 Ds. 4 auf das Schlachtfeld schmeißen. Ich habe mich noch nicht getraut diese Taktik zu spielen, werde es aber auf jeden Fall mal ausprobieren.


    >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> du hast dann jede Runde 5*W3 Schablonen ( also 5-15) die einen Scatter haben von "haste nicht gesehen", kann man auf ner kleinen Platte bei 2-3 Armeen pro Seite aber spielen (nervt tierisch ^^ )


    So ausgerüstet schließt er sich einem Terminatortrupp an meist dem 10er. Die profitieren ungemein von den beiden Granatentypen die er mitschleppt. >>>kann man machen, aber würd ihm gleich noch die "Psycho-Stroke" dazu geben


    Die Servoschädel verteilt man günstig, >> für was ? Deine Termis laufen ja auf dem Feld und soviel zum Shocken wird die Liste dann nicht noch bringen oder ?


    und mit dem Orbitalschlag-Relais bringt er jede Runde in der er sich nicht bewegt hat >>>>>>>>>>>>>> sehe da das Problem, Termis im stehen sind etwas schwachbrüstig, sind ja nur 24" mit den Boltern/Cannons