Beiträge von Neffets

    Kann man Charaktermodelle einer Einheit anschließen, welche mit dem Warpbohrer der Skaven das Spielfeld betritt? Zum Beispiel einen Häuptling oder Kriegsherren in einem Schattenläuferregiment?

    Dann folgend:


    Müsste eine Kriegsherr mit der Grimmklinge trotzdem für seine Waffe würfeln, wenn er noch gar nicht erschienen ist?


    Kann mein General oder AST in der Einheit sein?

    Nachdem ich ein bisschen in diesem Internet recherchiert habe, kam mir der Gedanke mir endlich selbst meinen Rattendämon zu bauen, da mir das neue Modell nicht überall zusagt und ich auch manchmal ein Sparbrötchen bin :)


    Hier der Rattendämon WIP (mit Dank an Doppeleinser für die Gibsplatten).



    und hier mit ein paar Farbklecksen. Die ein oder andere Schicht sowie Ratte muss noch fertig bemalt werden.


    Ich denke mal du meinst die Auswirkungen der Winde der Magie bei den Dämonen...


    Ich bin zwar kein Dämonenspieler, habe jedoch das Buch und auch schon oft gegen Dämonen gespielt, jedoch habe ich noch nicht erlebt, dass man sich bei einem Pasch bei den Winden das Ergebnis aussuchen darf. Wenn ihr nach End-Times spielt, ist die Wahrscheinlichkeit auf ein hohes Ergebnis zwar besser, jedoch aussuchen kann man es sich meines Wissens nach nicht. Hat vielleicht ein besonderes Charaktermodell diese Fähigkeit?

    Dürfte man dann auch andere Profilwerte im laufe des Spiels über 10 steigern? z.B Ein General mit MW10 schließt sich im laufe des Spiels einer Einheit mit dem Disziplinbanner an? Bzw würde es dann nicht zählen wenn er seit dem Anfang des Spiels in der Einheit steht? Wäre komisch.

    Kann man mit dem Spalta des letzten Waagh mehr als 10 Attacken haben? Mehr als Stärke 10 kann man ja auch nicht haben.


    Regeltext Axt: einen W6 werfen. Das Wurfergebnis wird zu Attacken und Stärke hinzuaddiert. (Steht nichts von einem Maximum bis zu 10) (Klar ein Waaaghboss hat nur 4 Attacken, jedoch kann er ja durch andere Quellen (Zauber/Raserei/etc...) mehr Attacken bekommen

    Hab grade gelesen, dass die "Seuchenschleudern" bei Knochenbrecher eigentlich "Warpfeuerprojektoren" sind. WTF? Was soll dass sein und was sollen die können? Hätte mich auch gewundert, dass Thanquol, Techniken vom Seuchenklan benutzt.


    Bei den Regeln für die Rattenoger steht die Waffe erklärt. Ist ein ganz normaler Flammenwerfer wie bisher. Nur mit einer anderen Fehlfunktion.

    also von den Waffen finde ich die Rattling am stärksten. 3 Superoger mit Rattlingkanonen ca 250P macht insgesamt 3x 3W6 Schuss S5 Rüstungsbrechend die so gut wie immer auf die 4 Treffen. Wo soll das nur hinführen :arghs:

    Ich spiele das Fanbuch von http://warhammerarmiesproject.blogspot.de wir haben in unserer runde jetzt schon 4 armeen von dieser seite.
    das ist im Grunde das forgeworldbuch ein bisschen abgeschwächt. Besitzt jedoch mehr vielfalt sowie die Grunhäute. Habe schon ca 10 spiele mit dem buch gemacht und es hat sich als Konkurrenzfähig, jedoch nicht als overpowert rausgetan, sofern man echt kein assi sein will. Außerdem ist es an die 8. Edition angepasst, was colemans buch glaube ich nicht ist.

    Nach meiner Bewegung sah es dann so aus.




    Magisch konnte ich dann mit mit 4W6 S4 Treffern den Drachenmagier ausschalten und seinen Drachen verwunden, wobei auch seine Bannrolle drauf ging. Im Beschuss gingen ein paar Silberhelme und der Sonnendrache wurde auf 1 LP runtergeschossen. Die Wilden Jäger vernichteten wie erwartet seine Grenzläufer verloren jedoch auch 2 der ihren. der letzte überrannte ins Niemandsland.



    In seinem Zug griff er dann wie erwartet mit Adler und zweiter Grenzereinheit meine Giftschützen an, welche durch stehen und schießen, sowie guten Nahkampfwürfen die Grenzreiter vernichteten und gegen den Adler standhaft waren Der Sternendrache schnappte sich die Jägerschützen hinterm Wald, vernichtete sie ohne Probleme und richtete sich zu den Schützen auf dem Hügel aus. Der Eisphönix verpatze seinen Angriff auf die 10. Der Feuerphönix flog ausser Sicht der Wilden Jäger und in Überflieg/Angriffsposition
    Die Silberhelme vernichteten den Adler und richteten sich Richtung Zauberereinheit aus. Da sie einen Gegenangriff der Falken und Wilden Jäger befürchteten. der 1LP Sonnendrache stellte sich in die Flanke meiner Char-Einheit und grillte mit seiner Atemwaffe 6 Waldläufer.


    In meiner Phase wird sich wieder ordentlich zurück und ausser Sicht bewegt Die Falken wie der Adler gingen hinter den Eisphönix und die Wilden Jäger umliefen die Silberhelme um sie später gleichzeitig in Front und Rücken anzugreifen.


    nach meiner Bewegung sah es dann folgend aus:



    (auf dem Bild habe ich vergessen, dass die obere Wilde Jägereinheit kurz halt macht, um den 1LP Sonnendrachen zu erschlagen und sich erst nächste Runde in den Rücken der Silberhelme begibt.)


    Magisch bekam der Feuerphönix wieder 4W6 Treffer S4 ab und wurde durch den vereinten Beschuss beider Waldläufereinheiten vernichtet.
    Im Nahkampf vernichteten die Giftschützen den Adler und waren wieder frei.


    In seinem Zug verpatzte der Eisphönix wieder seinen Angriff auf die 9. Der Sternendrache überrannte seine zweite Jägereinheit (durch Entsetzen geflohen) und überrannte 21" zu den Waldläufern, bei welchen er 7 durch seine Atemwaffe verbrannte. Die Silberhelme patzten glaube ich ihren Angriff wieder.


    nach meiner Bewegung sah es dann wie folgt aus



    In meinem Spielzug griff ich mit Adler, dem letzten Wilden Jäger, wie auch den Falkenreitern den Eisphönix in Flanke und Rücken an. Es wurde wieder in den anderen Wald geportet und der Sternendrache wurde mit allem beschossen, was die Waldelfen noch aufzubieten hatte, inkl. 4W6 S4 treffern durch Seele Tilgen und BF8 Waldläufern. Am Ende hatte der Drache noch 1 LP und der Prinz 2. Den Nahkampf mit dem Eisphönix gewann ich mit 3, er patzte zweimal seinen 7er MW-Test und wurde überrannt.


    Ihm blieben noch der Drache und die Silberhelme, welche ich mit meinen beiden Wilden Jäger Einheiten anging. da sie jedoch das Weltendrachenbanner hatten (was ich zu em Zeitpunkt nicht wusste) und ich ja magische Attacken als Waldgeist taten wir uns nicht wirklich was.


    Hier haben wir das Spiel beendet, da sein Drache wahrscheinlich zu klump und die Silberhelme nur noch umgangen werden. Da kam dann auch die Diskussion auf, wo der Feuerphönix besser sei als der Eisphönix und wir erinnerten uns an das Auferstehen. Wir holten es nach und es kam natürlich die 6. Er wäre mit 4LP zurückgekommen und hätte meine Chareinheit auf die 7 angreifen können. Na Klasse. Naja wir einigten uns, darauf dass wenn wir das nicht vergessen hätten, ich sehr wahrscheinlich verloren hätte, Sonst war es ein Sieg für die Waldelfen, wobei ich recht viel Glück und er recht viel Pech beim Würfeln hatte.

    Nach langer Zeit gibt es auch mal wieder hier einen Schlachtbericht. Diesmal ist es ein 1vs1 mit meinen Waldelfen gegen einen erfahrenen Hochelfenspieler.

    Die Waldelfenliste, welche ich mir zusammengestellt habe sah folgendermaßen aus:









    Gegen seine Hochelfen:





    Die Aufstellung war im Grunde wie folgt.



    Mein AST und Stufe 4 steht in den 13 Waldläufern. Der Feuervogel und Drachenmagier verbargen sich hinter dem Haus. Meine Giftschützen befanden sich ebenso im Haus auf meiner Seite. In der Mitte befand sich eine Arkane Ruine, welche sich als Zaubererturm herausstellte.
    In der Magie bekam ich Seele Tilgen, Hand des Ruhms, den 6er (Treffer S4 für jedes Modell), und den Sturm. Er bekam den Flammenkäfig und das Flammende Schwert


    Gegen die großen Monster habe ich glaube ich echt Probleme mit meinem S3 Beschuss. Und nur eine Einheit mit Gift :/ Naja, mal sehen. Die Silberhelme sollten aufgrund der 23 Waldläufer und den beiden Adlern zum Umlenken kein so großes Problem darstellen.


    Er hatte den ersten Spielzug und Zog gleich fast überall ordentlich nach vorne. Oh je, nur eine Schussphase bis er angreifen konnte. Magie bekamen die Phönixe einen 4+ Retter und sonst kam nichts. Die Grenzreiter bekamen durch Vorhut und Bewegung in Sicht und Schussweite meiner Wilden Jäger hinterm Haus und erschossen gleich mal zwei. Das wars dann auch schon von ihm.


    In meinem Zug verpatzte ich dann erstmal die Raserei der angeschlagenen Jäger und musste die 21" weit entfernten Grenzreiter angreifen ;( Glücklich wie ich war, warf ich natürlich auch die 12 und kam ran :rolleyes:
    Da sich der Sternendrache direkt vor den Turm stellte und mein Giftregiment bedrohte verließ ich den Turm auf der anderen Seite aus seiner Sicht. Um wenigstens einmal auf ihn schießen zu können, bevor die Grenzreiter und der Adler im nächsten Zug angreifen konnten. Die Schützen hinter dem Wald gingen Maximum zurück, so dass Der Drache vielleicht seinen Angriffswurf verpatzt. Die Waldläufer mit AST und Weber porteten sich in den Wald auf der anderen Seite, welcher durch die beiden vorgezogenen Wilde Jäger Einheiten gedeckt wurde und so vom Feuerphönix nicht angegriffen werden konnten. Die Silberhelme bekamen einen Adler und der Rest ging auf Rückzug.

    Ein Drache greift eine Einheit an. Sie verpatzt ihren Entsetzenstest und wird eingeholt. darf der Drache in seiner Schussphase dann die Atemwaffe legen?

    Ja wir hatten früher auch mal überlegt die kleinen Teams zu pushen , damit dort auch ein 500+ Punkte Kommandant stehen kann. Haben wir dann irgenwie gelassen und auch nicht gebraucht. Ein Spiel dauert glaube ich meist so 4-6 Stunden, wobei die 6. Runde auch manchmal aus Zeitgründen weggelassen wird.


    Die Teamspiele machen schon einen großen Unterschied zu den 1vs1 spielen. Meist ergänzt man sich irgendwie und man hat doch von allem etwas. Dadurch, dass man jedoch vor dem Spiel nicht weiss mit welchen Völkern und gegen welche Völker man spielt ist es schwer sich auf etwas bestimmtes vorzubereiten.


    Zitat

    Gut für die Bretonenen, die fangen ja nie an :tongue:


    Wir haben hier die Hausregel, dass sie beten und auch um den Anfang mitwürfeln dürfen, da sonst keiner die Bretonen mag :D Zusätzlich ist unsere Aufstellung komplett verdeckt, man stellt also gleichzeitig auf und weiss nicht was der Gegner wo hinstellt. Dies nimmt leider auch einen taktischen Part weg, jedoch ist es recht lustig und eine normale Aufstellung würde sehr lange dauern .

    Werden alle Angriffe nacheinander oder zeitgleich angesagt bzw durchgeführt? Könnte also eine Einheit angriffreaktion fliehen nehmen und von einer anderen einheit in der gleichen bewegungsphase erneut einen angriff angesagt bekommen und muss somit weiterfliehen?
    Wir haben das jetzt schon mehrfach diskutiert jedoch scheiden sich bei uns die Meinungen.


    Wenn zwei einheiten hintereinander stehen und die hintere durch die vordere nichts sieht. Kann sie, wenn die vordere einen angriff ansagt, ebenfalls einen angriff ansagen?