Beiträge von Nirob tha Clown

    Achja und ich hab jetzt die Age of Sigmar Regeln durchgelesen... Um nicht flamen anzufangen oder böse zu werden sag ich so viel:


    Das Projekt startet hiermit offiziell und wird durchgezogen.




    Ich bin um jede Unterstützung sehr froh :) Wenn sich zwei bis drei Tapfere bis Freitag melden, um mit mir Teilprojekt Regelbuch anzugehen, wäre das wirklich super.


    - Voraussetzung wäre nicht wenig Spielerfahrung, besonders mit der 8. , noch besser mit den alten Edition auch.
    - Man hat mitgelesen und weis, in welcher Richtung das eigentlich gehen sollte ^^
    - Zeit in den nächsten 2-3 Wochen das Regelbuch durchzulesen, Notizen zu machen und sich online irgendwie zusammenzufinden und da dann auch bitte anwesend sein


    Entweder Nachricht direkt an mich oder einfach Posten ;)

    Super das hier einige mitmachen, tatsächlich hab ich daran gedacht vielleicht schon dieses Wochenende loszulegen und das Regelbuch zu überarbeiten.


    ImbaYusti:
    Deine Vorschläge sind gut, greifen aber zu tief ins Balancing ein. Stell dir nur einen Elfenspieler im Nahkampf vor, der die immer 75% deines Outputs weg schlägt bevor du auch nur dran bist. Das geht leider nicht.



    Kavallerie 2 Lebenspunkte greift auch viel zu stark in das doch funktionierende System der 8ten ein. Habe erst letztens einen Nurgle Ritterblock bei der Arbeit zugesehen, die mit 2 Lebenspunkten sind absolut und way over the top mächtig. Kavallerie hat ja schon einen kleinen Buff mit dem zuerstzuschlagen im Angriff und der Möglichkeit gegen Magie vorzugehen


    Magie ist ein kniffliges Thema und die ersten 2 Jahre meines Hobbys war ich auch immer daran zu behaupten, Magie sein viel zu stark. Das stimmt jedoch nicht ganz. Wenn man seine Armee darauf einstellt eben dieses Dominanz der Magie zu kontern läuft es echt super....

    Das Problem, dass die meisten mit Magie haben, ist, dass sie sehr sehr viele Punkte in einen mega breaker Block stecken und dann halt einmal nen Magiewirbel durchfotzt und die Einheit auseinandernimmt. Da denkt sich dann jeder ALTER ist Magie stark! Wie konter man das jetzt? Unmöglich? Weit gefehlt :]


    Ich hab mir überlegt, wenn ich eine komplett ausgewogene Armee stelle, in der drei Einheiten fokussiert werden und wo die Einheiten mit Charaktermodellen alle exakt gleichviel kosten und jede ihr Aufgabenfeld hat. Ich hab die Liste dann gleich "Entscheide dich!" genannt, weil der Gegner selbst mit super starker Magie meistens nur einen dieser Blöcke vernichten konnte, und die anderen beiden haben dann den Rest gehandelt. Hat genial funktioniert und selbst nach 3 mal den grauenhaften Dreizehnten konnte ich den Gegner noch super handeln...


    Also kurz um konnte man schon in der "normalen" unbeschränkten 8. Edition irgendwie damit umgehen, dann noch ne Schutzrolle, ne Bannrolle und Magieresi und dann ging das schon klar :O


    So und jetzt überlegt mal wie das mit den Regeln, die ich mir überlegt habe aussieht.


    - Der Gegner kann nicht mehr einfach mit Totaler Energie super starke Zauber durchzwingen, weil man die Möglichkeit hat, das mit vielen Bannwürfeln zu kontern
    - Magiresistenz geht gegen JEDEN Schadenszauber. Das bedeutet, dass eine Einheit mit Magieresistenz 3 nurnoch 50% Verluste durch Magie erleidet! Das ist schon heftig!
    - Dieselbe Einheit bekommt mit einem Stufe 4 in Kombination plus 7 (!) aufs bannen. Das ist ein durchschnittlicher Würfel mehr pro Bannversuch gegen Fluchzauber, das ist riesig.



    Zusammenfassend kann ich also sagen, dass wenn man echt keinen Bock auf gegnerische Magie hat, nimmt man 250 Punkte in die Hand und kontert sie so brutal, dass sie nur ein Schatten ihres früheren Ichs ist :D


    Ich würde nur sehr ungern die Möglichkeiten seine Armee zusammenzustellen einschränken in der Richtung. Deswegen ist die Idee mit den magischen Gegenständen auch ne schwierige Sache, hab da aber schon eine neue Idee, angelehnt an Dicker Orks Idee.


    Zuletzt muss ich noch sagen, dass ich die Vorschläge super finde, danke dafür. Doch müsst ihr davor nochmal tiefgründig nachdenken, was für einen Effekt das auf das Spiel hat. Die 7. und 8. Edition vermischen ist unmöglich und hier auch gar nicht gewollt :tongue:


    Oft überlegt man sich eine super Änderung und übersieht einfach eine Kleinigkeit, die dann die ganze Balance kippt.


    Nur als Beispiel: Einfach Wälder wie in der 7ten machen fand ich ne super Idee. Dann kam ich drauf, wie angenehm es wird gegen die neuen Waldelfen mit den alten Wald zu spielen. Da mir da gleich übel wurde :blerg: , wusste ich, dass das alternativ geregelt werden muss, hab dafür aber auch schon eine Idee :rolleyes:

    Nochmal danke für alle Vorschläge, ich hoffe es fühlt sich niemand vor den Kopf gestoßen, das ist nicht meine Intension
    :love:


    @ Elendtod


    Du machst mich fertig! Wie kannst du es wagen, mittem im Internet, ohne geflame und auch noch nett genau das zu sagen was ich denke und umsetzen will :] das schockiert mich zutiefst! :tongue:


    Also Punkt Nummero eins beim Brainstorming:


    Ich werde dieses Projekt wie schon gesagt immer in Grüppchen machen, also nicht öffentlich, damit was voran geht, sonst wiedersprechen sich zu viele und nichts funktioniert. Trotzdem können wir gerne ein paar Ideen austauschen und diese Diskutieren... Da ich heute schon eine Stunde spazieren war, um wieder von Age of Sigmar runterzukommen, hab ich schon einige Ideen und teile die einfach gleich mit euch


    *räusper*


    Ich gehe einfach mal die Phasen durch und dann noch allgemeines:


    Bewegungsphase:


    Bleibt größtenteils identisch, die find ich okay und sie führt zb. bei Angriffswürfen einfach manchmal zu super witzigen und komischen Momenten :O


    Zauberphase:


    Da wirds meiner Meinung nach mehr geben. War so angedacht:


    - ab 2500 Punkten Khaine Magie (hab ich recht viel getestet, ab der Punktezahl super geil zum spielen)

    - totale Zauber können total gebannt werden (um was gegen das 6 Würfel Totale erzwingen zu tun)


    - Der Retter der Magieresistenz wirkt gegen JEDE Art von Wunder, die in der Magiephase verursacht wird

    (Diese Regel, weil kein zu kleiner Teil der Schadenszauber schutzwürfe ignoriert, was ich aber bei Magiresistenz nicht sinnvoll finde)

    - Falls ein Fluchzauber auf eine Einheit, die Magiresistens hat, gewirkt wird, addierst du den Wert der Magieresistenz zum

    Bannwürfelwurf hinzu
    (Beispiel: Fluchzauber auf Einheit mit Magiresistenz 2 kommt durch, man versucht mit einem Stufe 2 zu bannen mit 2 Würfeln und bekommt 2+2+2W6 für den Bannversuch, hoffe das ist klar)

    Insgesamt versuche ich damit Magieresistenz sinnvoller und näher an den Fluff zu bringen, fand es immer total bescheuert, dass sie nur sehr selten wirkung hatte und gegen FLuchzauber gar nichts getan hat.



    Schussphase:


    Die funktioniert eigentlich so wirklich gut.


    Nahkampfphase:


    - Angreifende Einheiten dürfen "zuerst zuschlagen", wie die Sonderregel, aber dürfen nicht bei höherer Ini Trefferwürfe wiederholen
    (Angreifen wird wieder ein bisschen wichtiger, war in der 8 Edition nämlich ansonsten meistens ziemlich egal. Macht Kavallerie wieder stärker, aber meines Erachtens liegt das gut in der Balance. Wegen Ogerbussen müssten noch getestet werden.)



    -Speere geben gegen Angriffe von Kavallerie +1 Stärke
    (Speere werden wieder Sinnvoller, waren sie bis jetzt nur sehr selten, aber auch nicht zu stark)


    Sonstiges:


    - Helden auf Monster oä. (alles, was beritten ist aber unabhängig voneinander beschossen werden kann, wie Drache plus Held oder Lindwurm mit Ork) haben einen neuen Magischen Gegenstand: Verzauberter Gegenstand, 30 Punkte, das Monster bekommt Gegen Beschuss einen 5+ Rettungswurf
    (Man kann tatsächlich mal wagen, einen Character auf Monster zu spielen gegen Kanonen, was bisweilen nur mit versteck spielen funktioniert hat, kostet aber und ist nur gegen Fernkampf)


    - Bei dem bin ich mir noch nicht sicher, aber ich würde gerne die Anzahl an magischen Gegenständen für eine Armee beschränken, weil ich es relativ lächerlich finde, die überkrustet die Helden und Kommandanten der Armeen sind. Dadurch muss überlegt werden, welcher Held überhaupt etwas bekommt und welche Gegenstände man mitnimmt. Erste Überlegungen brachten mich auf 1 Gegenstand pro 500 Punkte


    - Anpassungen der Geländestücke, damit sie mehr Impact im Game haben


    Soooo das wären meine Überlegungen, ich hab sicher was vergessen, aber so in der Art stelle ich mir das vor. Das ist jetzt natürlich nur auf das Regelbuch bezogen, das wichtigste wird dann eigentlich bei den Armeebüchern und Fluff Sachen kommen.
    Ich denke dass keine dieser Regeln das Spiel in sich stark verändern werden, und das ist auch so geplant :P


    Bin gespannt auf euer Statement, das war jetzt einfach mal so runtergeschrieben

    Und wieder ein kleines Update:


    Umso mehr ich bei AoS Gerüchten stöbere, umso verzweifelter werde ich... ich würde sagen dieses Projekt ist jetzt wirklich wahrscheinlich, 4 Seiten Regeltext, ich lach mich Tot :blerg:


    Trotzdem warte ich den Release jetzt noch ab, obwohl meine Hoffnung gegen Null geht...


    Bis dahin arbeite ich mich mal durch die "Konkurrenz" bzw die anderen Versuche Warhammer anzupassen, wahrscheinlich sind diese Projekte eher darauf fokussiert, teile der 8. Edition zurückzunehmen, was ja eigentlich nicht mein Plan ist. Auf jedenfall schau ichs mir mal an....


    Wenn dieses Projekt dann startet, brauchen wir noch eine Basis, auf der wir arbeiten können und erstmal einen dreier Trupp an erfahrenen Spielern (mit mir), damit als erstes die Regeln angepasst werden können :O

    Und wieder verspätet, weil sich unsere Kamera aktiv versteckt gehalten hat :D


    Und außerdem ein riesen JUHUUUUU, wir haben 4000 Views! Wahrscheinlich sind es nur 4 Leute die verzweifelt immer wieder schaun ob es schon was neues gibt aber was solls, Clownlike und ich freun uns riesig :]


    Da kriegt ihr gleich jetzt ein besonderes Zuckerstück und heute nachmittag ein speziales Projekt für euch, damit ihr euch genau so freuen könnt wie wir :tongue:


    Also, heute gibts einen Feuerbauch von meiner Ogerarmee... den musste natürlich Clownlike sich krallen, umso schwieriger das Modell zu bemalen ist, umso mehr ist es IHR Modell zum bemalen :)


    Besonders die Flammen haben einen großen Focuspunkt in diesem Modell. Aber man würde uns ja schief anschaun, wenn das einfach ganz normale Flammen sind! Also wurden die gleich ein bisschen aufgepimpt 8) Bei der Haut wurde ausprobiert, wie es wirkt, wenn das Modell von innen "glüht" mit einem dunklen rot, und mir gefällt das Ergebnis wirklich sehr, das Modell wirkt richtig "heiß". Jetzt würden nur noch Wildork Tattoos fehlen, aber da hab ich wohl einen kleinen Fimmel für... :blush:

    Na wie findet ihr ihn? War das mit dem "glühen von innen" eine gute Idee bzw. ist das gut Umgesetzt?
    Gefallen euch die Flammen?
    Insgesamt Eindruck? Passt das Modell als Feuerbauch und zu einer Ogerarmee?


    So und heute Nachmittag gibt es nochmal etwas für euch, also bereithalten :]

    Also es ist wieder einmal wahrscheinlicher geworden, dass ich dieses Projekt durchziehen werden nach den letzten Bildern, die ich so mitbekommen habe...


    Und wegen Besonderen Charaktermodellen, die würde ich erstmal gerne anpassen bzw. die offensichtlich zu schwachen stärken, danach welche aus alten Editionen Importieren, dann die starken anpassen und Fanmades hinzufügen...


    Ich hab mir jetzt auch einmal von einigen älteren Armeebüchern die magischen Gegenstände angeschaut, zu 80% kann man die einfach in die neue Edition übernehmen :)


    Also ich hoffe ihr seit im Notfall noch dabei, den Fall von Fantasy aufzufangen, weil nach dieses Sigmar marines bin ich recht geschockt, aber motivierter denn je!

    Also die Modelle sind nicht schlecht gemacht, gehören aber eindeutig nicht ins Fantasy Universum in meiner Vorstellung. Wenn ich 40K spielen will, man glaubt es kaum, dann spiel ich auch 40k und nicht AoS... Muss sagen ich bin von den Figuren sehr enttäuscht, weil sich das bewahrheitet hat was ich befürchtet habe... Sie haben "meine" Fantasy Welt kaputt gemacht um einfach eine neue Geldmaschine anzuwerfen und Fantasy an 40k anzugleichen... Jetzt kann für mich nurnoch ein geniales Regelsystem das Spiel retten, ansonsten sieht es schlecht aus für mich


    Deswegen gleich mal der Verweis auf mein Projekt, da es sehr viel wahrscheinlicher wurde durch diese Bilder


    >>> Projekt

    Leider kenne ich die Umstellung von 6. nach 7. Edition nicht, aber wenn es eher ein Update als eine Neuauflage stimmt das... Und auf jedenfall werde ich erstmal noch Age of Sigmar abwarten, vielleicht haun sie ja jeden vom Hocker und das ist total unnötig :) Dann spiel ich halt Age of Sigmar mit der alten Warhammer story, geht ja sicherlich auch...


    Aber falls AoS schiefgeht, haltet euch bereit mutige Helden der 8.5 Edition :D

    Das soll schon irgendwann mal eine Einheit werden, aber das liegt leider noch in ferner Zukunft wie ich mich kenne :(


    Und die Aussage von Masterpainter kann ich schon verstehen... Wenn ein Gewinner eines Golden Demons eine 1 kriegt, ist mir schon klar, dass ich bei ner 4 lieg, besonders bei Modellen, bei denen ich noch herumexperimentiere :) Würde nur gerne wissen wie Masterpainter meine Wildorks benoten würde, auf die bin ich recht stolz :D Vielleicht bekomme ich ja eine 3+ ;)

    Wow Jungs, ich bin überwältigt. Ich wollte gleich antworten, wurde aber ein paar Tage von Clownlike entführt und arbeite mich jetzt mal durch eure Posts, bzw. die wichtigsten.


    Erstmal danke danke danke! Eure Angebote zu helfen bedeuten mir die Welt!


    Jetzt erstmal ohne Böse sein zu wollen, was ich über das Projekt weis oder schon wusste, bevor ich geschrieben hab:


    - Es wird unglaublich Mühsam und es wird erstmal wenig Resonanz geben (was ihr erstmal Fett wiederlegt habt :D), ergo wird es Frustrierend
    - Ich dachte eigentlich, dass ich es alleine durchziehen muss, und hätte es trotzdem getan. Es geht nicht um Anerkennung oder darum

    wie unglaublich riesig das Projekt ist, es geht darum, dass es jemand einfach macht, egal wie schlecht es aussieht
    - Der Grad an Organisation und Zeit, der dafür aufgewendet werden muss ist immens, das war und ist mir absolut klar


    So und jetzt zu den Antworten:


    @ Julius:


    Ich bin mir noch nicht sicher in wie weit die Endtimes stattfinden. Ich denke eher an den alten Sturm des Chaos mit End-times Elementen. Ich fand die Endtimes nicht schlecht geschrieben oä, aber der Grad an Zerstörung (nämlich die absolute vernichtung der Welt und einiger Völker) ist natürlich inakzeptabel. Es kann auch gerne der Climax mit den Inkarnationen in Middenheim sein, aber dann eben ohne den Verlust des Chaosmondes, der Echsen, der Bretonen oä. und mit der "guten Seite" als Gewinner.


    @ Dicker Ork:


    Ich denke bereits gut geschriebenen Fluff wird man immer nehmen können, solange er sich nicht überkreuzt mit dem restlichen


    @ Elendtod:


    Die Idee mit zwei "größen" find ich nicht schlecht, ist mir aber zu viel 7/8 Editionsspaltung. Ich denke eher an ein großes System, dass dann modifiziert werden kann, sowie die Endtimes die 8 Edition modifiziert hat.


    @ Veilchenhaua:


    Du hast vollkommen recht, umso größer die Community, umso besser... Aber das Projekt von diesen fleißigen Leuten geht in eine andere Richtung als meine, eher in die Richtung Regelfocus


    Jetzt will ich nochmal kurz erklären wie ich mir das Vorstelle, damit ihr mal ein Bild habt:


    Bis jetzt meinten viele es wäre unmöglich oder unglaublich viel Arbeit ein Regelwerk zu schreiben. Da habt ihr absolut recht, zu 100%.


    Ich will aber kein neues Regelbuch schreiben!

    Ich will das jetzige modifizieren, Anpassungen Vornehmen und "Kleinigkeiten" ändern, um es angenehmer zu machen und näher an der Warhammer Welt sein zu lassen. Das alleine wird schon unfassbar schwierig und wird viele Testspiele mit sich ziehen.

    Ich will nicht die 7 Edition wiederholen oder das Spiel wieder um einiges Strategischer machen, weil die 8 Edition hat doch nicht wenigen gefallen und funktioniert an sich ja nicht schlecht.


    Da das Spiel Warhammer in seiner jetzigen Form nur noch von unseren Fleiß und unserer Fantasie beschränkt ist, weil GW uns mit ihm alleine lässt, können wir damit einiges anstellen. Zb magische Gegenstände aus alten AB`s wiederbeleben. Wälder wieder auf irgend eine Art und weise ins Spiel einglieder, Angriffe wichtiger im Spiel zu machen und Formationen zu schreiben, die Fluffarmeen unterstützen. Ich will nicht eine ganz neue Edition aus dem nichts holen, sondern die alte verbessern/ anpassen.


    Das schwierigste wird, alle Meinungen und Wünsche unter einen Hut zu bringen, deswegen würde ich erstmal ein paar Leute "rekrutieren", die die gleiche Vision wie ich haben und mit denen ich das Regelwerk überarbeiten kann. Das ist Fokuspunkt Nummer 1. Nummer 2 ist das anpassen von Armeebüchern und Balancing.


    Zum Thema Balance: In aller erster Instanz würde ich gerne sehr schlecht spielbare Figuren wie den Jäger der Oger, die Squighoppas, Schwarzorks, Flagellanten, und andere Beispiele die ihr sicher noch habt wieder ins spiel einzugliedern und spielbar zu machen. Es geht weniger darum, dass Armeen gegeneinander ausgeglichener sind, sondern in jedem Armeebuch jede Einheit gut spielbar ist und eingebaut werden kann. Falls ich/wir das schaffen können wir weiter schaun. Auch diese Aufgabe sollte in fest eingeteilten Gruppen gemacht werden, sonst werden die verschiedenen Meinungen das Projekt zum scheitern verurteilen.


    Okay, also der Fluff. Zuallererst liegt auf dem Fluff der wenigste Focus, was aber nicht heißt, dass er ignoriert wird! Erstmal müssen Völker eingegliedert werden, rein Storytechnisch und die Phase des Aufbaus nach den Endtimes beschrieben werden, das ist erstmal das interessanteste. Danach kann die Vergangenheit überarbeitet werden und dann kommt die Zukunft, wo sich wieder eine spezielle Gruppe zusammen setzen sollte, um das stimmig und zusammen zu machen.


    Während all diesen Projekten wäre es unglaublich wichtig, Testspieler und Leser zu haben, die das ganze überprüfen und austesten können udn ein gutes solides Feedback bringen, damit schwächen ausgemerzt und das ganze geschliffen werden kann.


    FALLS das Projekt tatsächlich anläuft, wäre mein Plan eine Internetseite gewesen, auf der der Fortschritt und das bisher gemachte verankert wird. Vielleicht dann sogar versuchen das in Englisch zu machen und international zu agieren, aber das ist eindeutig Zukunftsmusik.


    Puuuuuuh ich hoffe ich hab nichts vergessen! :arghs:
    Danke nochmal für die Untersützung von euch, zusammen könnten wir es wirklich weit bringen!



    Und noch einmal Entschuldigung für meine späten Antworten, ich war zu lange weg vom Fenster :mauer:


    Have a nice day

    Soooooo, ich wurde dieses Wochenende entführt und konnte deswegen keinen Post machen- shame on me :mauer:


    Jetzt kommen die Gruppenfotos und der letzte Schwarzork!


    Bei diesem hab ich mir vorgenommen, das Farbspektrum zu reduzieren und ein ganz einfaches schwarz-lila auszuprobieren, mit weißen Verzierungen. Auch bei dem hab ich nur Vertiefungen getuscht, um ihn nicht so unglaublich dunkel rüberkommen zu lassen. Ich glaub dieser Schwarzork hat die längste Zeit gebraucht und gefällt mir eigentlich auch ganz gut :O


    Besonders nebeneinander find ich kommt die unterschiedliche Bemalung ziemlich cool, was denkt ihr?

    Was für ein Ranking bekommt dieser und die andern Schwarzorks von euch?
    :rolleyes:

    Hey Jungs und Mädels, ich muss was loswerden und ich denke dieser Post wird sehr lang und ist mir sehr sehr wichtig...


    Falls euch aber Warhammer Fantasy und besonders die Alte Welt am Herzen liegt, denke ich, dass das, was ich zu sagen habe, euch interessieren wird bzw. an euch selbst erinnern wird. Vielleicht wirkt es auf euch aufgesetzt oder zu emotional, doch ist es genauso wie ich es empfinde und erlebe. Also leg ich ohne viel weiteres Gerede mal los:


    Meine Geschichte:


    Ich bin zum ersten mal mit Warhammer in Kontakt gekommen, als ich bei einem Freund von mir mit 14 Jahren das kleine Regelbuch zur 7 Edition Warhammer Fantasy liegen gesehen hab. Ich war sofort in den Bann gezogen und lieh es mir abrupt bis zum heutigen Tag (8 Jahre später) aus. Während ich das Regelbüchlein des öfteren durchlas, merkte ich einfach, dass ich etwas besonderes in Händen hielt und das es mich nie wieder loslassen würde. Diese Geschichten, Erzählungen, Völker, Schlachten, unglaublich, ich erinnere mich noch genau daran... Doch wollte ich keine Armee anfangen ohne malen zu können, also fing ich an, die Armeebücher zu sammeln und so gut es ging auswendig zu lernen. Jedes Buch war ein neuer Teil der Welt, jede Einheit hatte ihren Platz in dieser. Jede Schlacht bereicherte die Alte Welt und jede Persönlichkeit schmückte sie aus. Bald stieß ich auf die Warhammer Pen and Paper Bücher, in denen die Warhammer Welt noch viel detaillierter beschrieben wurde als in allen anderen zusammen. Die Bücher waren also ein muss für mich! Ich holte sie mir alle. Ich machte den Spielleiter und bereiste mit Freunden die Grenzschaften, Chaoswüste, Middenheim, die Wälder des Imperiums, Zwergenstädte, Sylvania, Gehöfte und Dörfer des Chaos und noch vieles mehr. Ich erlebte mit ihnen die irrsten Abenteuer in der Alten Welt, sie kämpften und zitterten wie die anderen Helden in den Geschichten.


    Warhammer war zu diesem Zeitpunkt ein Teil meines Lebens den ich nicht einfach so abspalten konnte, er gehörte zu mir und tut es immer noch.


    Als ich meine wunderbare Freundin Clownlike kennen lernte, bot sie mir an eine Armee für mich zu bemalen, dass ich dieses Tabletop endlich spielen konnte. Ich war so aufgeregt! Welches Volk wird es wohl werden, wie spiele ich es wohl, was für eine Geschichte wird es haben? Ich konnte noch viel tiefer ins Hobby eintauchen und jetzt wirklich jeden Aspekt davon genießen und Wertschätzen, es war einfach Toll. Ich wurde Mitglied eines Warhammer Clubs und machte in diesem Warhammer Fantasy wieder zu einem viel gespieltem Spiel. Ich wurde vize Präsident des besagtem Clubs, spielte viel auf Turnieren und mit Freunden, veranstaltete ein Turnier, schrieb zwei Beschränkungssysteme für die 8te Edition und entdeckte Mordheim für mich. Auch animierte mich Clownlike auch mal den Pinsel zu schwingen, um meinen Figuren meinen Stil richtig tragen lassen zu können.


    Ich habe mit Warhammer viel erlebt, irrwitzige Würfe gesehn und unzählige Schlachten gespielt, mich unglaublich viel geärgert und gefreut, gelacht und geschrien vor Überraschung, Freude und Wut. Ich habe die Alte Welt viel bereist und viel über sie gelernt. Ich habe sie mit Freunden erforscht und mir neues für sie ausgedacht. Ich hab einen guten Teil meines Lebens mit Warhammer Fantasy verbracht, und besonders mit den Völkern, Imperien, Geschichten und Charakteren.


    Doch das hat jetzt alles ein Ende. Es ist vorbei, einfach zerstört. Wie ich den letzten Teil der End times gelesen hatte, fühlte ich mich betrogen. Mir wurde etwas weggenommen, das mir so unglaublich wichtig war. Ich würde nie wieder Abenteuer in dieser Welt erleben, ich würde sie nicht mehr mit Freunden erkunden, ihre Geschichten sammeln, ihre Neuheiten lernen und schätzen und mich nicht mehr über die doofen Bretonen aufregen. Ich würde meine Armee nicht mehr gegen verhasste Feinde führen und in 10 Jahren würde niemand mehr verstehen, wie unglaublich es war, diese Welt zu erkunden und besser zu kennen als die, in der man tatsächlich lebt. Ein Teil von mir fehlte einfach.


    Ich hab seitdem ich die Endtimes abgeschlossen hab viel über meine Alte Welt nachgedacht und stillschweigend getrauert, wie sich die Gerüchte verfestigten, dass sie für immer weg sei mit all ihren Göttern, Städten und irren Begebenheiten.


    Doch heute Nacht habe ich etwas beschlossen: Es wird nicht das Ende sein, diese Welt wird mir nicht weggenommen, ich lasse sie einfach nicht los. Und wenn ich der letzte bin der an ihr festhält, dann soll es eben so sein. Wenn Games Workshop die Alte Welt fallen lässt, dann hebe ich sie wieder auf und lasse sie aufleben!


    Deswegen schreibe ich euch diesen Post... Ich will eine "neunte Edition" schreiben und wüsste gerne, wer mir helfen würde. Ich will die Alte Welt nicht fallen lassen.


    Es war ungefähr so gedacht wie bei Mordheim, als Games Workshop die Unterstützung eingestellt hat bildete sich eine Community, die es bis heute am Leben hält. Ich werde versuchen eine Art Warhammer Fantasy 8.1 zu schreiben mit den besten Regeln aus allen Editionen und überarbeiteten Armeebüchern. Ich will neue Einheiten erschaffen und Fanmade Armeebücher einbinden. Ich will die Story erweitern und am Leben erhalten. Ich will kein neues Beschränkungssystem, sondern die Regeln umschreiben/ anpassen/ verbessern.


    Ich nenne mal ein paar Beispiele, damit ihr euch was vorstellen könnt:


    >>> Wälder Regeln aus der 7. Edition
    >>> Plänkler aus der 7 Edition
    >>> Khaine Magie ab 2500 Punkte
    >>> zu teure/schlechte Einheiten günstiger machen (squighopper, Wildschweinreiter oä.)

    >>> magische Gegenstände aus der 7. Edition an die neue Anpassen
    >>> Magiresistenz wie in der 7. Edition
    >>> Sonderregeln für die verschiedenen Grafschaften des Imperiums/reine Goblinslisten/ spezielle Flufflisten
    >>> neue Story Elemente, Zwerge Expandieren, Grimgorks Invasion, Archaons Niederlage, Invasion von Lord Mazdamundi oä.


    Das klingt jetzt sicher wahnsinnig, doch bin ich fest überzeugt, dass es möglich ist, und wenn es so wenige Spieler gibt, dass ich 3 Stunden zum nächsten Match fahren muss, dann mach ich das eben. Und wenn mich niemand unterstützt, dann ist das eben so, dann mach ich es alleine.


    Teilt hier einfach mal eure Persönliche Geschichte, was über darüber denkt und ob ihr helfen würdet. Es liegt jetzt in unserer Hand, das beste aus der Alten Welt und Warhammer Fantasy zu machen.


    Sigmar saß erschöpft auf seinem göttlichen Thron. Seine Welt war in Asche, seine Städte brannten und die Realität zerriss sich. Er war schwach und wurde mit jedem, der sich von ihm abwandte und die Welt verließ schwächer. War das das Ende, fragte er sich... Nein. Seine Hände schlossen sich um Ghal Maraz und er hiefte sich auf und stellte sich trotzig dem Dämon des Tzeentch entgegen, der ihn hämisch anlachte: "Deine Welt gehört mir! Und nur ich entscheide, ob sie lebt oder stirbt... Was willst du schon tun?" Mit voller Inbrunst entgegnete Sigmar: "Die Welt mag verloren sein, doch solange noch ein Sterblicher an mich glaubt und solange auch nur ein Sterblicher auf dieser Welt wandeln will, werde ich sie gegen dich verteidigen. Egal was passiert, Ich werde die Alte Welt nicht aufgeben, solange es noch jemanden gibt, der an das Leben in dieser glaubt." Er erhob den Hammer und stürmte, einen Kriegsschrei auf den Lippen, auf den überraschten Dämon zu.


    Erhebt eure Runenäxte, Goldhämmer und Kruden Klingen, legt die Rüsung an und betet zu euren Göttern. Wir ziehen mit in den Krieg und verteidigen Warhammer Fatasy und seine Welt. Auch wenn der Kampf verloren erscheint.


    Für Sigmar und die Imperialen Götter, für Gork und Mork, für Khaine und Hoeth, den Schlund, Vallya und Grungni, die Alten und jeden der dazugehört! Auf in den Krieg!!!

    Danke fürs lesen... Wenn ihr gar nichts für das Projekt übrig habt, antwortet bitte nicht, das bringt niemanden weiter...


    @ Irgendeinen Mod: Ich hoffe das ist die richtige Stelle zum Posten...


    Danke

    Soooo und schon ist der nächste Boy ist am Start! Nummer zwei von drei!


    Bei diesem Schwarzork hab ich versucht auch mit schwarzen Rüstungselementen zu arbeiten, was mir dann doch sehr gefallen hat. Um einen nicht so düsteren Effekt wie bei Nummer eins hervorzurufen, hab ich wie bei 40k Panzern nur Vertiefungen und wenige Teile der Rüstung getuscht, weswegen dieses Modell viel heller rüberkommt, obwohl die gleichen Farben verwendet wurden. Die Kratzer sind auch detaillierter und "kratziger", bzw. wurde versucht sie realistischer zu halten. Die Farbwahl ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, gliedert sich aber neben den anderen recht gut ein (siehe Gruppen-Post am kommenden Sonntag).


    Insgesamt gefällt mir dieser viel besser als Nummer eins, er sieht stimmiger aus.


    Was denkt ihr?
    >>> Farbschema zu krass?
    >>> zu hell für einen SCHWARZork?
    >>> wie findet ihr die wenige Haut die man sieht? (Schwarzork-haut ist echt ne Herausforderung)
    >>> Vergleich Nummer eins mit Nummer zwei?


    Wenn ihr irgendwelche Fragen oder Wünsche habt, könnt ihr die auch gerne und immer wieder loswerden, so wie der Wunsch nach einem Tutorial (ist nicht vergessen worden, keine Sorge :O )


    Vielen dank für die bisherigen Antworten, ich hoffe die Reihe gefällt euch! Und umso mehr Kommentare, umso mehr Elan kriegen ich und Clownlike aufs malen :]

    Danke für die tolle Unterstützung Jungs und Mädels, ohne euch würden wir nie so lange hier durchhalten :)


    Als ich hab mich entschlossen, die Schwarzorks als so ein Art Posting-Projekt zu gestalten. Es werden jetzt also meine 3 Schwarzorks, die ich bis jetzt bemalt hab, in bestimmten Zeitabschnitten gepostet und miteinander verglichen. Ich fänd es wirklich super mega total genial ( :] ), wenn ihr bei jedem Schwarzork eure Meinung abgeben könntet, also wie ihr sie findet, ob der Stil passt, wie die Farben zueinander passen, ob sie zu dunkel/hell sind usw... Einfach alles was euch einfällt! Das würde mir sicher genial viel weiterhelfen und ich werd meine eigene Kritik an mich gleich mitliefern :tongue:

    Geplant ist ein Schwarzork Heute, einer am Mittwoch und einer am Samstag (meinen Geburtstag wuhuuu) und ein Gruppenbild am Sonntag, um den direkten Vergleich zu haben...


    Der Schwarzork heute ist mein erster Versuch gewesen. Ich wollte von Anfang an lila, rote, metallene und schwarze Farben miteinander kombinieren, was auf Rüstungen die absolute Hölle ist :(


    Was mir an dem Ork nicht gefällt, ist, dass er offensichtlich zu viele und zu patzig gemalte Kratzer hat. Sie sind nicht fein genug gemalt und nur in einer Farbe... Die Kratzer sind auf farbiger Rüstung echt schwer zu bändigen, glaubt mir! Bei dem nächsten versuch ich schon Kratzer mit Farbverläufen zu malen. Der Schwarzork ist mir auch ein bisschen zu dunkel geraten, weil ich aus Gewohnheit das ganze Modell getuscht und mit sehr dunklen Grundfarben angefangen hab.


    Das sind meine Haupt-Kritik-Punkte, was sind eure? Wie findet ihr in? Eure Meinungen würden mir wirklich weiterhelfen :D



    Und eine irre Geschichte ist mir heute bei einem Spiel mit einem guten Freund passiert, siehe Bilder
    8o Ist mir noch nie passiert, muss an der Matte liegen...


    Danke nochmal für jedes Feedback! Ihr seid die besten :love: