Sag mal verdünnst du deine Farben? Wenn du einen ordentlichen Wasseranteil in der Farbe hast sollten sie nicht zu schnell austrocknen und schön Soft sich auftragen lassen.
Naja, da das Gelände für Pnp gestaltet worden ist wollte ich auch mir die Möglichkeiten offen halten auch Zisternen oder ein Aquädukt darzustellen. Und ganz ehrlich gesagt hatte ich auch nicht wirklich Lust Fäkalien ec. zu gestalten oder anzumalen.
Wenn du z.B. ein komplettes Modell entfärben willst packst das einfach in ein Gefäß, bedeckst es mit Isopropanol und schruppst dann mit einer Zahnbürste einfach die Farbe ab. Die gelösten Pigmente der Farbe sammeln sich dann natürlich im Isopropanol und trüben das. Das macht aber gar nix, dadurch wird der nicht schlecht oder verliert seine Wirkung. Er kann hat häufiger benutzt werden.
Also Revell-Painta-Clean beinhaltet/besteht aus 2-Butanon.
Dazu liest man folgendes:
"2-Butanon ist wie Aceton ein gutes Lösungsmittel. Im Gegensatz zu den Alkoholen kann es sogar Kunststoffe lösen. Daher ist es nicht zur Reinigung von Kunststoffgegenständen geeignet.
Es ist eine schnell verdunstende, brennbare Flüssigkeit, die Dämpfe sind sehr leicht entzündlich und bilden mit Luft explosive Gemische, die schwerer als Luft sind. Die Entzündung ist außer durch Funken oder Flammen schon durch heiße Gegenstände möglich."
Vielleicht können die Chemiker im Board hier (noch) mehr dazu beitragen. Mir sagt das jedenfalls, dass ich dieses Produkt NICHT an meine Plastik-Miniaturen lassen würde. Es ist wahrscheinlich aber geeignet, um Zinn zu entfärben, wobei mir der Preis 8€ für 100ml dann doch recht hoch vorkommt und man schauen müsste, ob ein gleiches/ähnliches Produkt auch günstiger z.B. im Baumarkt zu bekommen ist.
Alles anzeigen
Mit Aceton kann man auch Kunststoff entfärben ohne die Modelle zu beschädigen. (Habe ich auch schon gemacht.) Allerdings brauch man dafür Übung und Erfahrung. Ich würde es ebenfalls keinem Anfänger empfehlen. (Ok allgemeine würde ich das niemanden empfehlen.)
Und ja, der Preis lohnt sich hinten und vorne nicht.
Thema Geldsparen.
Wenn man mit Isopropanol Modelle entfärbt, nach Möglichkeit nicht mit Wasser vermischen oder wegkippen weil es "dreckig" ist! Klar wird das ne trübe brühe, aber wenn man es Luftdicht verschließt (Tupperdose ec.) kann man es mehrfach verwenden! Das macht es vom Preis-Leistung-Verhältnis noch besser.
Ich habe im letzten Jahr Gelände für Pnp gebaut welche allerdings auch für andere Tabletops verwendbar ist. Hier einmal meine Kanalisation, denn welche Heldentruppe träumt nicht davon, in die Abwassersysteme einer Stadt ein paar fiese Ratten zu jagen. (Oder anderes Ungeziefer nach Wahl...)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Metall, Gold und Base müssen noch gemacht werden, mit dem Rest bin ich eigentlich ganz zufrieden. Mal sehen wie es morgen aussieht, da ändere ich vielleicht meine Meinung um 180° und verändere alles am Modell. Wer weiß...
Ich probiere mal die Tipps aus aber woher weiß ich welches Verhältnis Orange mit Weis und Orange mit Wasser korrekt ist?
Bisher habe ich sowas noch nicht versucht .
Wie bekommt man denn die Farbe wieder runter ohne die Grundierung mit zu entfernen? Ich denke das wäre ziemlich nützlich für die Zukunft .
Tjaaaaa, es gibt da eine geheime Technik die von Malergroßmeister zu Malergroßmeister weitergegeben wird...
.
.
.
... ausprobieren wie es dir gefällt.
Ernsthaft, mische dir einfach etwas weiß rein und teste wie es dir gefällt. Halte ein nasses Q-Tip (Wattestäbchen) bereit. Mit dem kannst du wenn die Farbe noch nass ist und du Fehler gemacht hast oder es dir nicht gefällt schnell die Farbe entfernen. Oder du nimmst den Finger. Das kalppt so in 50% der fällen.
Glaub mir, um so früher du anfängst selbst Farben zu mischen und solche dinge auszuprobieren um so besser und schneller wirst du lernen wie Farben sich verhalten und was dir Optisch gefällt. Und um so Fehler wirst du machen die dir noch viel mehr beibringen.
Wenn du trocknende Farbe weg haben willst holst du dir Isopropanolalkehol 99%. (Amazonen bringen dir das für ungefähr 10 Euro den Liter bis vor die Haustür. Nettes Volk...) Q-Tipp damit nass machen und vorsichtig die Fabre abreiben. (Mach ich ständig.)
Thema Plasmagun. Mische dein Orange mit etwas weis und versuch leicht nochmal darüber Trockenzubürsten. Danach nimmst du das selbe Organe und verdünnst es ganz stark mit Wasser und tuscht etwas davon über das Orange und um die umliegende stellen auf der Knarre selbst. So entsteht mit ein wenig Übung ein einfacher Leuchteffet. Anschließend kannst du mit reinen Weiß noch ein paar Highlights setzen um das Plasma mehr zu glühen zu bekommen.
Das selbe könntest du auch mit den Augen versuchen.
Und GANZ wichtig. keine angst vor Fehlern. Kann man alles nochmal korrelieren (Notfalls entfärbet man halt nochmal.) und Fehler helfen ungemein ein besserer Maler zu werden.
Ein wildes Nörgel`ling erscheint im hohem Graß. Alt, eingestaubt und wahrlich verwildert kehrt es zurück zu den schönen alten Zeiten. Zurück zu dem roten Forum.
Ehrlich gesagt bin ich grade durch etwas Zufall wieder über das Board gestolpert. Surfte durchs Netz und da war es auf ein mal. Nostalgie stieg in mir auf und da hab ich beschlossen mal wieder hier etwas zu schreiben und mich zurückzumelden.
Ich glaube drei Jahre ist es jetzt her seid ich das letzte mal hier etwas von mir gegeben habe. 3 Jahre in den ich recht Hobbyfaul war, aber nicht vollkommen.
Hier wollte ich mal mal zeigen was ich so getrieben haben.
z.b beschäftige ich mich aktuell mit Nnm und Wetblending. Hier mal ein Übungsmodell von mir.
Wir persönlich würde auch ein Thema wie umbauten oder Eigeneinbau sehr gut gefallen. Müssen ja keine komplizierten Meisterwerke sein, kleine umbauten die aus einem Modell was einzigartiges machen.
Ich feiere deine Idee mit den Spiegeln. Wie der Kerl aus dem Spiel kommt und noch halb drin steckt... Hammer...
Die umhänge sind wirklich schön. Aber ich glaube für mich währen die Modelle zu aufwendig.. ich würde den malstandart nicht durchhalten den du hier hinlegst. Großer Respekt dafür.