Beiträge von Snottie

    Servus,

    anhand meiner generellen letzten Spielerfahrung, würde ich eher dazu tendieren anstatt einer großen Streitwageneinheit zwei kleinere zu spielen. Damit kannst du deinen Gegner im Allgemeinen stärker unter Druck setzen und dadurch evtl an irgendeiner Flanke überlasten.


    Die Gruftwache würde ich am ehesten nur mit den normalen Waffen spielen. +1S hilft dir nicht gegen hohen Widerstand und wirkt sich durch Todesstoß und das 4er Profil auch nicht allzuarg auf normale Truppen aus..

    Dann doch lieber die Punkte in einen St.4 Hohepriester investieren.

    Servus broncolaine,


    ich blas meinen Urlaub selber gerne für einen zusammenhängenden Monat raus um mit meinem kleinen T4 durch die Welt zu gurken und beneide dich daher ein wenig ^^

    Wenig Besitz ist wirklich ein Segen ... Ich war mal drei Monate in Neuseeland und hatte Wohnung, Möbel und sonst auch fast alles abgegeben gehabt (außer meine Minis^^) Man fühlt sich echt befreit.


    Was dein Vorhaben im speziellen angeht, würde ich es für mich so machen, dass ich wohl die Anschrift von einem Freund oder nahen Familienmitgliedern als Meldeadresse angebe. Dann ist die Post schonmal versorgt und die GEZ kann mich dann auch :D

    Für den Resthaushalt kann man sich überall Lagerboxen anmieten. Während meiner letzten Umzugszeit hatte ich eine für 21€ im Monat. Damit ließe sich eine deutlich teurere Wohnung einsparen. Wäre ja auch schade um den nicht genutzten Wohnraum.


    Grüße!

    Gutn Abend,


    Ich hab Lust die Schlacht kurz für euch niederzuschreiben :D

    Los gehts!


    Die Armeelisten

    "Eine kleine Auswahl" für Kahless, eine Riesenarmee für die Menschheit! :)


    Super Tütchen, Danke! Mit dem Gelände dazu ist das ein mega-stimmiges Arrangement!
    Soeben neues Lebensziel gesetzt: 15.000 Punkte Ratten einpacken, nach Ösiland fahren und Kahles' Gruftkönige battlen!

    Drücks auf 7.500 Punkte runter ich mosch mit meinem Spinatzeug mit :D

    Hallo zusammen,


    ich wollte mal das Thema Ölfarben aufmachen.


    Ich hab mir welche geholt um erweiterte Weatheringeffekte & Oilwashes auf meine Modelle zu pappen. Darauf bin ich durch YT-Tutorials gekommen bei denen das Endergebnis in Kombination mit ganz normaler Acrylfarben wirklich, wirklich gut aussah und dem ganzen nochmal ein gewisses Etwas gegeben hat, das man von den Acrylfarben her nicht kennt.

    Ansich sind die Grundlagen bekannt: Farben auf ein Zewa packen damit das Öl rausgesaugt wird, Terpentinersatz (wenig) um die Farbe auch später bearbeiten zu bzw. Oilwashes machen zu können.


    Habt ihr Erfahrungen mit Ölfarben?

    Sollte man das Modell danach auf jedenfall lacken, weil sonst die Pigmente der Ölfarbe abgehen?

    Welche Ölfarbenhersteller kann man empfehlen?

    Und und wenn ihr noch nie davon gehört habt, was haltet ihr davon?


    Fragen über Fragen ^^

    Grüße

    Snottie

    Schönen Tag zusammen,


    ich bin jetzt doch schon länger am überlegen ob ich mir ne Airbrush fürs Grundieren, Farbverläufe, horizontal lightning, usw besorgen soll.

    Jetzt stellt sich die Frage ob es für sowas eine günstige für bis zu 100€ gibt oder ob man doch lieber in eine Teurere investieren sollte.


    Oder gibt es auch Farbsprays die die Farbe ähnlich dünn wie eine Airbrush auftragen... denn die Citadel Sprays legen ja 1cm Farbe auf das Modell, sodass ich ungern 2x damit auf ein Modell sprühen möchte ^^


    Grüßle

    Nicht nur mit Pinseln kann man malen sondern auch mit diversen Utensilien weitere tolle Effekte auf die Miniatur zaubern!


    1. Blisterschwamm

    2. Zahnbürste

    3. Grobes Schleifpapier


    oder lasst einfach mal nen Tropfen Wasser (mit etwas Spüli vermischt) mit einer Pipette über ein frisch gewashtes Modell laufen um den Randomize-Faktor beim weathering zu erhöhen.