Das schöne Glashaus!
Sie werden meist dann dicht gemacht, wenn jemand kommt und sich über alle anderen und den Thread aufkrückt...jemand, der unsere Meinung, dass Preise und GW unzertrennlich sind, nicht akzeptieren kann....
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas schöne Glashaus!
Sie werden meist dann dicht gemacht, wenn jemand kommt und sich über alle anderen und den Thread aufkrückt...jemand, der unsere Meinung, dass Preise und GW unzertrennlich sind, nicht akzeptieren kann....
Die Figur und das Schema finde ich auch gut.
Perry-Pferde habe ich nicht, nur Bogis bzw. Speer-/Hellebardenträger:
Die Perrys sind also zierlicher, aber m.M. nach gut zu gebrauchen.
Zwerge mit Hosen finde ich voll overpowered.
Zwerge mit Hosen finde ich voll overpowered.
Ich meine, ich hätte was von 50 US-Dollar gelesen, das wären rund 36 Euro. Vielleicht werdens auch 40,- wie bei Verstoßenen oder Delfen, die HT sind auch Elite, richtig?
Ich meine, ich hätte was von 50 US-Dollar gelesen, das wären rund 36 Euro. Vielleicht werdens auch 40,- wie bei Verstoßenen oder Delfen, die HT sind auch Elite, richtig?
Na, die Gerüchte halte ich weitestgehend für frei erfunden oder nach dem "Stille-Post-Prinzip" bis zur Unkenntlichkeit verzerrt.
Na, die Gerüchte halte ich weitestgehend für frei erfunden oder nach dem "Stille-Post-Prinzip" bis zur Unkenntlichkeit verzerrt.
Hast Du Dir schon die Perry-Ritter besorgt? Wenn ich mich recht erinnere, sind die etwas kleiner als GW. weil nicht heroischer Maßstab. Nur so der Vollständigkeit halber. Ich nutze allerdings auch deren Bogenschützen, spielbar ist es.
Die machen auch bei 10, 12 € noch einen Schnitt, wenn man die Zahlen glauben darf, die so rumgeistern.
Ist bislang nicht auf dem Schirm der Gerüchteköche. Erst sollen jetzt Zwerge und Waldelfen erscheinen, danach (~Mai, Mitte des Jahres) muss man weitersehen. Es sollen jedoch *angeblich* alle Armeen für diese Edition ein frisches AB bekommen.
Natürlich ist die Umfrage teilweise aussagekräftig. Die scheinbar geringe Zahl von Postern relativiert sich stark, wenn man sich überlegt, in welchem anderen Thread sich 900, 1.000 Leute melden...genau, in keinem einzigen.
Skelette sind nunmal auch verflucht (haha) teuer, aber 45,- € wirken halt psychologisch ganz anders. Die muss man sich erstmal vom Taschengeld zusammensparen.
Das stimmt. Genau deshalb habe ich auch nicht abgestimmt. Ich finde, dass jedes Modell einzeln betrachtet werden muss. Für manche sind die Preise völlig okay (IMO, is klar), manche würde ich für 20 Prozent weniger kaufen und manche gar nicht. Ich kann dazu auch gerne Beispiele angeben, aber ich weiß nicht, ob das dann zu sehr in die Preisdiskussion geht (eigentlich sind wir eh mittendrin, es ist einfach unausweichlich).
Lass Dich nciht so schnell entmutigen. Es ist aus der Ferne immer schwer zu sagen, ob es die Liste war, die einfach ein Mismatch hatte oder Spielentscheidungen. Grundsätzlich sollten Orks nicht in Runde 2 ankommen. Du hast mit den Bogenschützen und Pistolieren theoretisch drei Umlenker, wobei die sich in diesem Fall natürlich auch um Fanatics und sowas kümmern müssen.
Keine Preisdiskussion, Doppeleinser! Die Begründung gilt also nicht.
---
Klar würde ich es weiterempfehlen, schließlich macht es mir ungeheuer Spaß.
Also ich will auf keinen Fall nur mehr von der alten Leier abspielen - über hohe Preise haben wir uns auch vor 10 Jahren geärgert. Es stimmt, dass die Konkurrenz auch nicht immer billig ist und GW Boxen sind in der Tat vollgestopft mit gutem Zeugs, der Hinweis ist sehr richtig. Die IG Command Box war ein Traum. Aber wenn ich mich mal in der KdC-Kommandantensektion umsehe, sehe ich da Preise von 30 oder 50 € für ein Modell. Klar, es gibt auch den wunderschönen Nurgle-Lord für 11,50, ganz weit unten - und warum bitte sind die Finecast-Dinger mehr als doppelt so teuer?
Luxusartikel? Das funktioniert nicht. Mit Luxusartikeln spielt man nicht. Dieser Ansatz - wenn er tatsächlich Strategie ist - begrenzt nur künstlich den sowieso schon kleinen Nischenmarkt und verhindert gute, kostenlose Werbung unter Fans.
Naja, was solls, es ist wohl erstmal alles gesagt. Die genauen Gründe für den Umsatzeinbruch kenne ich nicht, ich rate wie viele andere. Ich hoffe, es wendet sich alles zum Besseren, aber im Moment habe ich eigentlich noch Ruhepuls.
Umsatzrückgang mit Preiserhöhung auszugleichen, ist wirklich hirnrissig...aber genau das werden sie tun
Und ich befürchte noch, dass es noch andere schlimme Änderungen geben wird, die uns das Hobby vermiesen werden
Wir werden sehen. Wenn ich mich so umhöre, kritisieren auch viele, dass GW nichts wirklich dafür tut, die Community auszubauen, zu hegen und zu pflegen. Kein Facebook, weniger Personal, keine GT's, keine Games Days (und die letzten ohne Spiele), kein Support wie früher zum Selberbasteln oder durch interessante Szenarien, und dann sowas wie Spot the Space Marine, die Schiene halt. Doch wer weiß, vielleicht tut sich was? Immerhin ist momentan eine Stelle für Customer Experience ausgeschrieben (http://careers.games-workshop.…im-2-years-nottingham-uk/), das ist neu und eins der neuen Hefte könnte durchaus in die richtige Richtung gehen. Natürlich stimmt es nicht hoffnungsfroh, wenn in der Stellenausschreibung steht "we are looking for people who will do their best to understand the needs of the company and to put those needs first when they are at work."
Und dann wird hier permanent gesagt, GWs Umsatz ist auf dem absteigenden Ast. Für das letzte Quartal wissen wir, dass das stimmt. Aber kann man davon ausgehen, dass das so bleiben wird?
Warum sollte sich das ändern? Ein-Mann-Stores werden nicht plötzlich mehr Laufkundschaft anlocken, weil einfach weniger Zeit für Events bleibt. Die Konversionsrate von Interessenten, die stehen bleiben und dann zu Kunden werden, kann durch weniger Personal auch kaum steigen. In der Vergangenheit wurde doch der Umsatz v.a. durch zwei Dinge stabilisiert: Preiserhöhung und Kostendrücken. Das ist beides ja nicht ungewöhnlich oder a priori schlecht, aber man kann es nicht ad ultimo durchziehen, gerade wenn die Zeiten nicht so rosig sind. Italien, Spanien, Portugal...30-50 % Jugendarbeitslosigkeit, also genau in der Zielgruppe ist kein Geld vorhanden. Inflation interessiert da bestimmt keinen. Natürlich sind das nicht die Hauptmärkte, aber wir hatten letztes Jahr ein Warbeque, da haben manche Veteranen Neulingen von GW abgeraten. Ob das rational ist oder nicht sei dahingestellt, aber sowas ist für ein Unternehmen katastrophal, verbessert weder Image noch Umsatz und verkleinert die Community zusehends.
Die Preise sind auch nicht das einzige. Sie stehen im Zusammenhang mit der Zahl an Modellen, die man (angeblich oder wirklich) braucht. Wenn jemand gesagt bekommt, Du brauchst für eine Einheit aber 50 Modelle, dann sind wir bei Staatstruppen schon bei 100,- € - für eine Einheit. Ich weise da sehr ungern drauf hin, weil ich die 8. Edition wirklich gut finde. Ich persönlich bin auch wenig betroffen, weil ich zwei umfangreiche Armeen besitze und kaum Neues kaufen muss, aber ich kann mir gut vorstellen, wie das auf Neulinge wirken muss. Ich persönlich glaube zwar, dass man auch gut 1.000 Punkte spielen kann (mache ich oft) oder statt 50 Hellebarden halt 10 Ritter nimmt, oder aus der Milizbox was bastelt oder Monster-heavy....aber andere sehen das wohl anders.
Doch auch hier kann sich natürlich alles zum Guten wenden. Manche Gerüchte sprechen ja davon, dass es ein Warhammer Skirmish-Einsteigerspiel als 9. Edition geben soll. Sozusagen zwei Level, eins für kleine Spiele, eins für größere - denn dass die wegfallen, halte ich für unwahrscheinlich. Es geht letztlich um Optionen, um die Zielgruppe auszuweiten. Wenn ihnen das gelingt, mit kostengünstiger Einsteigerbox und kostengünstigen Standardeinheiten, dann könnte FW immer noch teure "Centrepieces" anbieten. Denn einen Markt dafür gibt es ja, er wächst nur nicht in den Himmel.
Mit genau diesem Zitat habe ich so meine Probleme
Fakt ist, dass GW in Punkt von Qualität und Optik mit die besten Miniaturen macht
Das Zitat ist nicht von mir, aber egal. Die Frage ist, ob das noch stimmt. Staatstruppen? Perry ist besser. Krieger? Kann ich genauso AoW nehmen. Schlächterbestie? Was ist das, ein Modell oder ein Haufen Plastik?
Ihren Ruf in Bezug Qualität haben sie mit Finecast zumindest angekratzt.
All das sind immer Einzelfälle. Der Umsatz bricht nicht wegen Finecast ein, oder einer Regel, oder einem WD oder der Website, aber alles zusammen hat jetzt eine kritische Masse erreicht und offenbar reicht es vielen - nicht allen, GW macht immer noch Gewinne! Wofür sollen sie die Preise bezahlen? Es geht bei weitem nicht nur um Modelle. GW denkt, wir seien Sammler (hobbyists), aber viele sind auch Spieler...
Und hinzu kommt noch was: Die Preise sind schlicht willkürlich. Eine Chimäre (WFB) für 33,- €? Alles klar, kein Thema. Eine Schlächterbestie, die einfach nur ein paar Attacken hat und schon regeltechnisch einfach nur ein rushjob ist, für 60,- €? Nö.
Du hast Recht, für Preise gibt es einen Thread...aber es passt dennoch auch in diesen Zusammenhang, weil es einer der möglichen Gründe ist. Ein anderer wären die momentanen Regeln, die veraltete Website, die Null-Kommunikationspolitik, der Inhalt des WD uvm.
Was die Preise angeht: ObiWayneKenobi bei Warseer macht diese Rechnung auf:
"I did a full comparison with Mantic's undead boxed army versus the equivalent bought via GW. This is what it came down to:
Mantic: $174.99 for a fully playable army (I believe around 1200 points in KoW) plus the rules (also available for free download)
GW: $468.25 for the figures alone; $588.00 plus the rulebook and army book required to play (barring illegally downloading them)"
Wenn ich eine kontinuierliche Inflation von 2 Prozent annehme, steigt mein Basiswert 100 nach 15 Jahren auf 134,5. Ein Chaos-Streitwagen kostet 35,- € (~70 DM). Er müsste also um die Jahrtausendwende 52,- DM gekostet haben, wenn GW nur die Inflation ausgleicht.
10 Cadianer kosten 23,- €. Inflationsbereinigt (bei 2 Prozent) entspräche das 17,- € (~34,- DM) vor 15 Jahren. Wie gesagt, ich kann das nicht prüfen, aber es kommt mir recht viel vor.
Bei den Perrys erhalte ich 40 sehr lebensnahe und gut proportionierte Multi-pose-Figuren für 20 - 26 € (je nach Bezugsquelle)...es ist kaum einzusehen, warum ich 20,- € für 10 schlechtere Staatstruppen mit Affengesichtern und mit ohne Schuhe berappen sollte. Hinzu kommen solche Sachen wie Regeln für Tyraniden, die ich zusätzlich zum Codex kaufen darf.
Am Ende des Tages ist es aber egal, ob die Preise anziehen oder nicht - wenn die Leute es als zu teuer empfinden, ist es zu teuer. Schließlich gibt es Alternativen, so klein sie sein mögen, aber Dutzende oder Hunderte (?) Millionen in Kickstartern zeigen die neue Zeit.
Hinzu kommt, dass es GW geschafft hat, aktiven Hass in der Community aufzubauen. Nicht bei mir oder bei Sam oder Masterpainter, klar, aber jeder kennt das. Das ist richtig böse; von welchem Unternehmen kann man das sonst sagen? Höchstens Microsoft, oder? Ansonsten sind Konsumenten schlimmstenfalls gleichgültig. Wenn aber alte Hasen den Neuen von den Preisen erzählen, von Chapterhouse, von Null-Kommunikation, von Regeln in Häppchen, von hochpreisigen Luxus-Adventskalender-Dataslates, dann ist das eine ganz andere Nummer.
Wie sie da raus kommen, weiß ich nicht. Von BoLS über Warseer über Dakka über Faeit bis zu Lieschen Müller sieht da kaum einer eine Chance, wenn das Management so stur bleibt wie es scheint.
Jedes vernünftiges und gesundes Unternehmen versucht schnellen, kurzzeitigen Konsum zu verhindern und versucht eher die Kunden langfristig zu binden.
Mag sein. Für mich hörte es sich mehr nach Generalkritik am Geldverdienen an. Richtig ist natürlich, dass sie genau das im Moment nicht so gut hinbekommen.
Vielleicht gibt es ja demnächst bei GW Payback-Punkte?
Lieber Masterpainter, Vorsicht mit dem Glashaus. "Wer schnurzdumme einfache Massenschlachten ohne Fluff will" ... Ich frage Dich, an wen richtet sich diese Kritik? An GW? Deinen Beitrag habe ich aufmerksam gelesen, verstehen muss ich ihn deshalb nicht. Dafür sind mir zu viele Allgemeinplätze dadrin. Beispiel: Natürlich trifft die Geschäftsführung die Verantwortung, aber das ist doch ziemlich trivial. Der Sprung von hier zu Regeländerungen ist aber ganz schön weit.
Du forderst einerseits einsteigerfreundliche Regeln - völlig okay. Tatsächlich soll es, was ich so höre, eine solche Fassung als 9. / statt der 9. in Form von Warhammer Skirmish geben. Gleichzeitig liegt es aber auf der Hand, dass eine solche Version auf Neueinsteiger zielt - und genau das kritisierst Du ebenfalls heftig.
Den White Dwarf gibt es so ja nicht mehr. Wir werden sehen, ob die Nachfolger was taugen, aber offenbar war das schon lange geplant.
Ich will Dir nicht auf die Füße treten, aber solche Gedankengänge hier sind nicht durchdacht, wie man es dreht und wendet:
Zitat
Was im übrigen der Fehler an zu schnellen Konsum auch ist siehe Geiz ist Geil-Mentalität alles neu und schnell zu verdammt niedrigen Preisen, der Kunde muss sich bewusst sein wenn ich einen Ferrari kaufe muss ich Ferraripreise zahlen und nicht jammern denn jeder von uns hier hat die entscheidung dadrüber was er macht.
Die Geiz-ist-geil-Mentalität hat ja wohl mit Games Workshop nicht das geringste zu tun. Als Beispiel dafür, dass GW auf schnellen Konsum setzt - wodurch, 100 Euro-Modelle? - ist das absurd.
Games Workshop ist nicht Ferrari. Wir sehen doch gerade an den wachsenden Lagerbeständen bei zurückgehenden Umsätzen, dass der Markt nicht bereit ist, die Mondpreise zu bezahlen. Im übrigen ist Ferrari auch kein Synonym für Geiz-ist-geil oder schnellen Konsum. Kurz gesagt: Die Leute wollen für einen Trupp keinen Ferrari-Preis bezahlen.
Ich habe keine Ahnung, welchen Hype Du meinst.
Zitat
Denn wenn du länger im Hobby wärst ... und lesen würdest
Wer hatte sich da gerade über den Tonfall beschwert, hmm? Fass Dir mal an die eigene Nase.