Beiträge von Mike der Ritter


    Dennoch ist für mich das größte Problem eher die Ausrichtung auf den Neukonsumenten, wenn ich sehe es wird nur auf den schnellen Konsum und
    Kommerz ausgelegt. Hierzu muss ich sagen das ist der größte und schwerwiegendste Fehler der Unternehmensführung.


    Unsere gesamte Wirtschaftsordnung ist darauf ausgerichtet. Wieso soll das ausgerechnet bei GW ein Fehler sein?


    Zitat


    Die leitung oder gar eine Art Vetorecht für Langjährige Mitarbeiter sollte hierbei ebenfalls mal überdacht werden.
    Denn wen jemand in dieser Branche solange arbeitet kann nicht mal eben ein "Top Manager" daherkommen und meinen er schafft alles besser was andere 20 Jahre lang aufgebaut haben.


    Also ein Vetorecht oder die Leitung für Tom Kirby, der 20 Jahre dabei ist? Huch, warte mal, hat er ja schon! :D Welche neuen Top-Manager meinst Du?


    Zitat


    Ebenfalls dieses Ständige Editonsgehoppe, gefühlt kommen alle naselang neue Editionswechsel, dazu nicht wirklich innovative Ideen das spiel interessanter oder besser zu machen.


    Neue Editionen kommen, seit es Warhammer gibt, und sie kommen auch bei 40k. Warum soll das gerade jetzt ein Problem sein? Im übrigen kannst Du schlecht kritisieren, dass sie nie was neues machen und andauernd was neues machen (Innovation heißt nur was Neues). Das passt nicht. Abgesehen davon ist die Aussage falsch. Die 8. IST ganz anders als die 7. - genau deshalb gefällt sie ja einigen und anderen nicht.


    Zitat


    Dazu noch noch der Gedanke es Teilweise mehr nach Tunierespielern auszurichten.


    Wessen Gedanke soll das sein? GW richtet sich nicht ein bisschen nach Turnierspielern. Sie sollten es mehr tun, um ein klareres Regelwerk zu schaffen, aber sie wollten NIE was mit Turnieren zu tun haben.


    Combat ist kein Unding. Combat ist eine Entwicklung von Spielern. Das hat nix mit GW und seinem Umsatz oder Aktienkurs zu tun. Combat ist sehr gut spielbar.


    Zitat


    Wer ne einfache Massenschlacht spielen will wo es nicht auf Geschichte und Fluff ankommt der soll doch am besten zu anderen Herstellern Tendieren der ihnen gleich sowas bietet. Und nicht versuchen GW in diese Richtung zu drängen. Denn auch hier ist das Konsumentenverhalten gefragt.


    Aber ich bitte Dich! Wer soll GW gedrängt haben, die Spieler, mit denen sie nicht kommunizieren? So ein Unfug. GW macht die Regeln immer noch selbst. Ich wüsste mal gerne, welche anderen Hersteller Du meinst. Könntest Du mal drei oder vier aufzählen?


    Ich finde diesen Part Deines Posts ziemlich abfällig und wenig durchdacht. Vielleicht wollen wir ja eine komplexe Massenschlacht spielen, in der Fluff seine Berechtigung hat. Vielleicht empfinden wir 2.500 Punkte nicht als Massenschlacht, sondern genau richtig. Vielleicht sollten diejenigen, die einfach nur ein RPG mit einem fetten Lord spielen wollen, ja zu anderen Herstellern gehen? :D Ich glaube, davon gibt es deutlich mehr als umgekehrt.


    Was der Satz mit dem Konsumentenverhalten bedeuten soll, weiß ich nicht. Wo ist das gefragt?


    Zitat


    Ebenfalls die Art und weise der Wertschätzung einer Miniatur geht mehr und mehr verloren, wer sich hier 40k und Fantasy mal genauer ansieht versteht vllt meine Intention.
    Während Fantasy mit Regimentern größere Schlachten spielt allein an Miniaturen nicht nur gefühlt kann erstmal nicht nur den Bemalaufwand sondern ebenfalls auch den Finanziellenaufwand sehen. Vergleiche man diesen doch einmal mit dem besser ausgearbeiteten 40K System wo wenige Miniaturen ebenfalls großen spass bringen.
    Wo das Regelwerk oder sagen wir des Grundkonstrukt wesentlich besser ausgearbeitet ist als bei Fantasy.


    Genau, deshalb spielen auch alle nur mit einem Trupp, nie mit mehr und zeigen ihre Wertschätzung individueller Figuren durch den Einsatz von D-Waffen. :D

    Imperiale und Bretonische Pegasi stehen auf 40er Bases.


    Zu Situation 1: Nein, der Held und die Zombies sind nicht in Basekontakt. Das ist deutlich zu erkennen - sie berühren sich nicht und nur das ist Basekontakt. Der Held wird erst "in Kontakt mit dem Gegner bewegt", vgl. S. 49.


    Da Modelle im unvollständigen zweiten Glied in Kontakt bewegt werden, und der Held ein solches Modell ist, wird er in Kontakt bewegt. Ein neues Glied aufzumachen ist unnötig. Unerwünschte Situationen wie beschrieben sind irrelevant - wer das vermeiden möchte, kann das gerne tun.


    Der Pegaheld hat hier keine Wahl.


    1.1 ist das gleiche.


    In 1.2 kann der Elf es sich aussuchen.


    1.3 ist anders: Modelle mit unpassender Basegröße zählen nicht für Glieder oder Ränge; hier gibt es kein unvollständiges Glied.


    In 1.4 darf der Wagen/Besatzung über die Lücke schlagen - er darf sich nicht bewegen, das ist spezieller.


    2 geht nicht, das ist ein Flanken- und Rückenangriff.


    3 und 3.1 sind easy, da schlagen Modelle über die Lücke, vgl. S. 49, Bild rechts unten.


    Steht im deutschen Buch wirklich "gleiche Basegröße"?


    Nein.



    Also bei unvollständigen Gliedern werden die Modelle hinter der Lücke so behandelt als wären sie in Basekontakt (kleines Regelbuch Seite 49). Dementsprechend gelten doch auch alle Regeln wie in Basekontakt befindlich oder?


    S. 49 sagt nichts dergleichen. Dort steht, dass Modelle attackieren dürfen, selbst wenn sie nicht in Basekontakt sind.


    [quote]
    An der Auslegung hab ich meine Zweifel, denn Basefläche kann man als Synonym für Basegröße verstehen. Betrachtet man außerdem die Bilder auf der Seite, dann wird klarer, was unter dem Begriff "Basefläche" gemeint ist. Ein Charaktermodel, das die selbe Basegröße (z.B. 20x20) hat, darf verschoben werden, aber ein Model, das 40x40 hat, demnach nicht, denn sonst hätten sie ein Bild dazu gemacht. Auf S. 98 ist klar abgebildet, was erlaubt ist und was nicht. Da auf S. 100 sich der Fall nur auf identische Basengrößen bezieht, kann ergo ein Modell mit 40x40 Base meiner nach nicht verrückt werden.


    Natürlich ist Basefläche und Größe das Gleiche. Im Falle eines 40er Bases in 20er Einheiten sind sie aber kompatibel, d.h. der Pegaheld kann Modelle ersetzen. Daher kann er selbstverständlich auch Aus dem Weg! nutzen. Die Bases müssen nicht identisch sein.

    Wir haben am Wochenende zweimal gespielt, einmal HE, Imps und Vampire, einmal KdC statt Imps, jeder mit 1.000 Punkten. Das war ausgesprochen lustig muss ich sagen. Kann ich nur empfehlen. Die anderen beiden hatten zuvor schon eine Partie zu fünft gespielt und alle waren begeistert.


    Den Kaufpreis kann man ja umlegen. Durch fünf ist das alles überhaupt kein Problem.

    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?



    1.000 - 2.500


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?



    Dutzende Male.


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?



    Nahkampf herauszögern, mit Beschuss und Magie ausdünnen, umlenken und möglichst unfaire Nahkampfsituationen herstellen. Meine Einheiten buffen, seine Magie unterbinden. Das ist nicht alles ausschließlich spezifisch gegen HE sinnvoll, aber da sie eine der Armeen mit der größten Nahkampfeffizienz sind, ist Zurückhaltung hier oft noch angebrachter als anderswo.


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?



    - Stufe 4 Zauberer, Backup-Zauberer, Bannrolle, evtl. Kriegspriester. Ein Elfenmagier mit Buch und guter Lehre und Loremaster bauen ordentlich magischen Druck auf.
    - Kanonen. Insbesondere Frostphönixe können weh tun.
    - Sehr große Blöcke. 60 Hellebarden sind oft ein zu großer Happen selbst für HE-Eliten. Buffs kommen trotzdem immer gut.
    - leichte Kavallerie - wenn HE denn MSU spielen. Dank ihrer Fähigkeit Martial Prowess (ein Glied mehr kann kämpfen) sieht man oft mittelgroße Einheiten; da kann BF-Beschuss was ausrichten und ihre Infanterie kann mich kaum catchen.
    - Des anderen Gauners Scherbe - Retter, wohin das Auge blickt.


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?



    - Flagellanten und Bihänder. Beide sind teuer und erleiden zu großen Schaden, um lange durchzuhalten und nützlich zu sein.
    - leichte Kavallerie - wenn sie ordentlich Bogenschützen einpacken oder nur in 30er, 40er Einheiten rumstehen.


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?



    - Lehre des Lichts ist hervorragend, leicht zu zaubern, erhöht unsere Ini, verhindert teils Wiederholungswürfe und hat ein paar nützliche Geschosse gegen Adler und Grenzreiter.
    - Schatten ist schwerer zu zaubern, garantiert aber den hervorragenden Miasma, der ähnliches leistet.
    - Im Einklang mit meinem Avatar nehme ich natürlich Himmel. -1 MW ist nett, -1 zu treffen ist super, Einser wiederholen -> Ritter, und Komet + Windstoß helfen, seine Linie durcheinander zu bringen. Ist aber eine ganz persönliche Sache.


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?



    - Feuer ist sehr tricky: S4 ist wirklich gut gegen W3. Eine Einheit, die komplett getroffen wird, ist stärker dezimiert als durch Bewohner der Tiefe. Allerdings können HE ordentlich Retter einpacken, vom Weltendrachen über Phönixgarde bis zu Drachenprinzen. In dem Fall hat man die Punkte verschwendet.
    - Metall ist ähnlich. Zwar sind Ritter (Silberhelme) sehr beliebt, aber magische bzw. Flammenattacken können voll nach hinten losgehen. Die Infanterie hingegen verlässt sich eh kaum auf Rüstung.


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?



    Weiße Löwen, Bogner, Zauberer, Frostphönix, Silberhelme, Adler sind alle Klassiker; ich sehe hier allerdings auch oft Bolter und Phönixgarde.


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?



    Weiße Löwen tun weh, Phönixgarde ist extrem tough und ein "Silverstar" (10+ Silberhelme + Charakter) im Angriff ist ne Macht. Grundsätzlich kann Imperium aber mit allem gut mithalten.


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?



    Wie gesagt, Imperium ist eigentlich sehr gut ausgestattet, um die Elfen-Tricks zu countern. Eine HFSK schnetzelt Infanterie wie nichts, Demis oder Panzer lachen sich über S3 Bögen kaputt, wir haben Umlenker, wir können mit Captasi und Kanonen Bolter zerstören, seine Flieger kleinhauen/-schießen und Staatstruppen in Masse machen HE auch keinen großen Spaß.


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?



    Ein gemeinsamer Angriff von Kampfeinheit und Frostphönix ist ziemlich übel. Ein Magier mit Tod o.ä. und ordentlich Beschuss kann auch wehtun, wenn er unseren Widerstand senkt und eventuell Doom and Darkness durchbekommt, gerade wenn gleichzeitig ein Loremaster Metall zaubert. Das braucht allerdings viele Energiewürfel und ist etwas unsicher. Viele Flieger können den Unvorbereiteten auch schnell überraschen; HE können sehr mobil sein.


    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?



    Am besten durch Schadenszauber! Wenig Sichtblocker, wenn wir mehr Beschuss haben, sind gut.


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?



    Schlacht um den Pass ist okay, Schlachtreihe und Wachturm auch.


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?



    Sieht eigentlich recht gut aus für uns. Ich denke nicht, dass es irgendwo kippt.


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?



    Passt ganz gut. Wir sind zwar oft alliiert, aber Streitereien gibt es überall. Beide Seiten könnten bspw. ein Artefakt für sich wollen und bei beiden kann es innenpolitische Hintergründe geben; ein Kurfürst/Landgraf/Baron sieht die Sache anders/mag keine Elfen/Menschen, respektiert die Reichspolitik nicht/Thronstreitigkeiten, was auch immer.


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1.000 - 2.500



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ganz, ganz selten. Ich plane jedoch, in den nächsten zwei Spielen gegen Khemri und Hochelfen Mörser noch mal anzutesten, einfach, weil ich es kann.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Keine. Den Technikus brauche ich, wenn ich ihn nehme, für anderes. Er ist nicht ganz unnütz, wie oben gezeigt, macht den Mörser aber noch teurer.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Große Einheiten mit W3 und wenig Rüstung ausdünnen und mir etwas Reichweite verschaffen.



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Mit ein wenig magischem Support (Tod, Feuer, Schatten...), irgendwas, dass seine Stärke erhöht oder des Gegners Widerstand/Rüstung verschlechtert. Ansonsten ganz weit hinter den Linien, wo erstmal keiner dran kommt und ich die Schusszahl erhöhen kann.



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    K.A., habe ihn lange nicht eingesetzt. Vermutlich mit klassischen KM-Jägern, leichte Kavallerie, Adler, Captasus, Gossenläufer.



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Ja, v.a. Großkanonen, ansonsten sind die 100 Punkte vermutlich überall sonst besser angelegt. Vielleicht ein mechanisches Pferd?



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    5. Wie gesagt, das basiert hauptsächlich auf Theorie, ich teste ihn demnächst zum ersten Mal nach Erscheinen dieses aktuellen ABs in der Praxis. Da meine Erwartungshaltung niedrig ist, könnte er mich sogar überraschen!



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Der Bausatz ist in Ordnung, es ist alles da.


    1) Welche Punktgröße spielt ihr meistens?


    1.000 - 2.500



    2) Setzt ihr die Einheit überhaupt ein? Wenn ja in welcher Größe und Aufstellung?


    Ja, aber nur seltem. Wenn, dann rund 18 Mann stark, 6-7 breit.



    3) Welche Aufrüstung/Ausrüstung erhält die Einheit?


    Keine. Die einzig mögliche ist ein Champ, den spare ich mir meist.



    4) Welche Aufgabe hat die Einheit in deiner Armee?


    Einen Gegner binden und im Zuge dessen ein bisschen Schaden austeilen.



    5) Wie spielst du diese Einheit meistens?


    Ich versuche nach Möglichkeit, eine Gegnereinheit in der Flanke zu fassen, damit so wenig Flaggis wie möglich sterben und die Einheit länger durchhält. Gut geeignet als Support sind Licht-, Lebens- und Schattenmagie, wobei auch Wyssans Wildform einen ordentlichen Boost gibt.



    6) Wie reagiert dein Gegner (welches Volk?) auf diese Einheit?


    Leichter Beschuss, Geschosszauber, billige Umlenker, schließlich müssen sie nach gewonnenem Nahkampf überrennen. Wenn die erstmal im Nirgendwo stehen...



    7) Gibt es deiner Meinung nach bessere alternativen zu der Einheit?


    Ja, einige. Von Kriegsmaschinen über Charaktere bis hin zu (monströser) Reiterei und Staatstruppen oder leichter Kavallerie.



    8 ) Fazit (Schulnoten 1-6) und sonstige Bemerkungen


    Leider eher eine 4-, wenn nicht schlechter. Wer sie kennt, kann sie leicht ausspielen oder die Punkte einsacken. Sie sind außerdem sehr teuer und sterben leicht. Da sie sich selbst Verluste zufügen, vermindert das ihre Fähigkeit, den Gegner lange zu binden. Gegen Beschuss (und natürlich alles andere) haben sie keine Verteidigung. MW 7 bedeutet, dass sie oft irgendwas unbedeutendes angreifen und dann schlecht stehen, oder sie brauchen den General als Babysitter. Theoretisch können sie Gegner mit niedriger Initiative auch frontal angehen, ob als Hammer in einer großen Einheit oder als Suizid-Kommando. Von Echsen über Orcs bis zu Skeletten und (Chaos-)Zwergen gibt es davon zwar einige, aber das ist natürlich immer etwas unwägbar - und da sie selbst viel Schaden erleiden, auch schwierig. Man sollte zusehen, ein Miasma, Wyssans oder Schnell wie das Licht/Bironas durchzubekommen; mit Ini 10 und WS 10 sind sie ziemlich böse. Leben geht auch, wenn man Modelle wiedererweckt.



    9) Was haltet ihr vom GW Bausatz zur Einheit, welche Bitz sind besonders nett,was fehlt euch ganz penetrant? Welche Bitz aus anderen Bausätzen passen besonders gut zur Einheit?


    Sehr schöner Bausatz, einer der absolut besten. Leider steht das in krassem Gegensatz zu ihrem Nutzen auf dem Feld. Als Bemal- oder Bastelprojekt aber wirklich hervorragend.

    Ich hatte anfangs ähnliche Befürchtungen, aber selbst gegen O&G mit Nachtgoblins- oder Orc-Bogis waren die recht gut zu gebrauchen. Barbaren sind auch nicht tougher. Das ist wie mit Rittern, wer zuerst schießt/angreift, gewinnt.


    Aber gut, muss natürlich jeder selbst für sich entscheiden.

    Also ich spiele Pistos und Schützenreiter ziemlich regelmäßig. Sie machen Spaß und sind fluffig. Aber spielstark sind sie zugegebenermaßen echt nicht. Da hat das Imperium Besseres aufzubieten. Die Jungs sind einfach zu zerbrechlich. Selbst leichter Beschuss macht ihnen schnell den garaus.


    Naja. Als leichte Kavallerie kann man sich (in Grenzen) aussuchen, wo man steht. Wie leicht darfs sein? 5 Reaver machen ihnen nicht den Garaus. Ich kann mit etwas vorausschauender Spielweise in der ersten Runde hinter dem Gegner stehen. Er kann sich ja gerne umdrehen. Oder er ignoriert sie halt. Wenn mans richtig macht, ist beides ein erheblicher taktischer Vorteil.


    Ich hab sie auch schon geopfert. Im Tandem mit DGs spielen sie echt gut mit, da wüsste ich nicht, was es Besseres geben sollte. Bogis sind zu langsam, 5er Ritter vielleicht.


    Schützenreiter spiele ich immer mit Champ + Pistole + Repeaterpistole, also in einer dual use-Rolle. Bin damit bislang recht gut gefahren.

    Au, das wäre nett, wenn Du mir das PMen könntest.


    Wie dem auch sei, so schlecht sind sie nicht. Wollte ich nur mal so anmerken, also wer die Modelle mag, sollte sich ein wenig mit leichter Kavallerie vertraut machen, dann können die sehr nützlich sein.

    also in der zweiten liste steht deine armee doch ganz gut da


    ich bin aber der meinung das du auf 2000 pkt 2*HFSK 1* DP spielen solltest..
    mal im ernst wenn du das als imp nicht machst wirst eh nicht ernst genommen


    Ääääh....watt?


    Ich habe glaube ich ein einziges Spiel mit der HFSK gemacht und in meiner aktuellen Ligaliste ist weder sie noch ein DP drin. Nicht ernst genommen? Prima, ich bin eh zum Spaß hier! Das ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit zu spielen.


    Ansonsten: Tendenziell eher Armbrüste.


    Pistoliere und Schützenreiter sind beide ziemlich geil und oft unterschätzt. Ein Beispiel aus dem letzten Spiel: Da sind sie immer um einen Horror-Bunker rumgerannt und haben jede Runde 2 abgeräumt, das war genug, damit mein Captasus die letzten schließlich erschlagen und die Punkte einsacken konnte. Außerdem sind sie einmal vor diesen Fliegen geflohen und haben die damit auch noch so gut wie aus dem Spiel genommen.


    Spiel davor, gegen O&G: Schützenreiter machen Vorhutbewegung. Schneesturm auf Nachtgoblins. Schützenreiter erschießen Kettensquig neben den Goblins, Goblins fliehen von der Platte.


    Ich könnte den ganzen Tag weiterschreiben. Schreibt die Jungs nicht ab!

    Ja, Netz ist geil. Sein Magier ist auch sehr interessant, auf Riesenadler. Habe ich so noch nicht gesehen. Dadurch hat er natürlich immerhin Widerstand 4, vermutlich einen 4++ (er kostet 360, soviel weiß ich, kann da noch das Buch drin sein?). Spielt er ihn alleine? Das wäre natürlich gegen Kanone(n) und Verbannung und Shems ziemlich gefährlich für ihn und Pech beiseite leichte Punkte.


    Oder hat er sich bei meinen Captasus was abgeguckt und stellt ihn in eine Einheit? Hilft gegen Kanonen auch nix, weil falsche Truppentyp. Tod hat auch eine ziemlich kurze Reichweite, da muss er ja eigentlich rankommen...ob alleine oder mit Einheit ist dabei fast egal...und wenn er rankommt, dann wöre schon wieder eine HFSK ganz nett. Da stellt man doch keinen Magier vor, oder? Nein, so mutig ist er nicht.


    Die Lehre ist schon ganz nett, ich denke, er hat sie genommen, weil in der Liga u.a. noch Vampire, Chaoszwerge und Orcs drin sind, da tun Ini-Tests immer weh. Obwohl Imps mit I 3 auch nicht so glorreich sind...immerhin ist das nur der 6er.


    Bei Magie fühle ich mich eigentlich ganz gut, so mit Lumi und Orki. Die anderen beiden Spiele habe ich sogar ohne Stufe 4 gespielt, nur weil mir die Jungs bei Warseer auf den Keks gingen mit ihrem "Der muss immer rein". St. 2 mit Stab der Zauberei und 2-3 Kanalisierungen war ganz okay. Hier bleibts trotzdem beim Stufe 4er und ich denke, ich folge euren Ideen mit Licht, das ist eine gute Lehre und nicht so teuer wie etwa Schatten.


    Metall ist bei mir tatsächlich außen vor, ich weiß nicht wieso, aber es hat nie richtig funktioniert. Lassen wir es mal bei Licht für dieses Spiel. Normalerweise nehme ich gerne Himmel, damit komme ich ganz gut zurecht (und zweimal Iceshard ist ziemlich geil), aber Abwechlsung tut gut.

    Ja, da habt ihr natürlich recht. Danke, das gibt mir erstmal etwas Futter zum Knabbern. Theoretisch ginge auch sowas:


    Stufe 4, Licht, Obsidianamulett (hilft beiden Magiern gegen Tod und mit Lumi dahinter immerhin 4++), Rolle des Schutzes + Dampfer

    Noch ein paar Bogis wären auch nett...und mehr Demis...ohje...


    Wahrscheinlich sehe ich einfach nur wegen des Spielers so schwarz, immerhin habe ich mit der Basisliste die ersten beiden Ligaspiele (O&G, Dämonen) wenn auch knapp gewonnen...


    Lehre des Lebens könnte natürlich auch ohne Bewohner ganz lustig sein, schon allein als thematische Antwort auf Tod. Dampfer reparieren, Charaktere heilen, das ist recht nützlich...oder doch Bestien und nochmal Demis? Gott, ich bin ja so unentschlossen.

    Nicht übel, Marius. Du meinst also, ich sollte meine Paranoia gegen Lehre des Todes und Dampfer überwinden? :)


    Könnte man im Großen und Ganzen eigentlich machen...


    Noch ein Wort zu den Kampfberechnungen im letzten Post: Der Plan ist natürlich nicht, 1:1 frontal irgendwo reinzurennen, das ist nur der Einfachheit halber mal so gerechnet. Mit Flanken und Multi-charges sieht die Sache ja schon anders aus, da ist halt Taktik gefragt.

    Kannst ja Licht und 8 Demis (2*4 ) spielen.
    Mit KG 10 Ini10 udn ASF ist das ein ganz guter Konter gegen Hoch Elfen.


    Ja, stimmt, das ist keine schlechte Idee. Passt nicht ganz in 500 Punkte, aber so ungefähr...ist eine Überlegung wert. Licht ist eh immer gut, auch gegen Phönixgarde.



    Danke für den Hinweis. Das ist glaube ich noch ein Relikt meinerseits aus der letzten Edi. Habs jedenfalls bei den Speeren geändert.


    Haha, schön, dass ich helfen konnte! :D


    [quote='Goblinspießa','index.php?page=Thread&postID=569251#Doch ;) Stell zB 2 HFSK und dann muss er kommen und du kannst dir meistens aussuchen, wann du Angreifst ;)[/quote]


    Nee. Sowohl seine Bogner als auch eventuelle Bolter haben mehr Reichweite. Mit 2 HFSK bleibt er garantiert hinten stehen. Eine Runde Pfeile und eine HFSK ist kaputt, selbst mit Pha's und Bognerschirm ist das nur eine Frage der Zeit. Und es passt auch nur ohne Technikus in 500 Punkte.



    Mit Einserrüster verrecken die nicht, höchstens gegen weiße Löwen.


    Nein, gegen alles. Nicht in einer Runde, klar, aber früher oder später. Ich habs durchgespielt, jede meiner Einheiten gegen jede von seinen. Seine Bogis hauen 2 Ritter pro Runde um, plus Ränge etc. Selbst wenn ich den General drin lasse um Punktgleichheit herzustellen und er nicht einen einzigen erschießt, sind die Ritter Toast. Man darf nicht nur auf die Stärke schauen; 6-7 Ritter haben keine Schnitte gegen 40 S3, die alle treffen. Zufällig - das konntest Du nicht wissen - weiß ich auch, dass die Phönixe das Rüstungsbrechend-Banner haben.


    Zitat


    Ich selbst hab jedenfalls festgestellt, dass eine HSK inkonsequent ist und den Kohl nicht fett macht. Hat mal einen Phönix erledigt oder Kavallerie reduziert, aber nie die Schlacht gerettet...


    Ja, das kenne ich.... :D


    [quote='Der_Inquisitor','index.php?page=Thread&postID=569254#post569254']
    Kurze Off-Topic Frage: Warum hast du die selbe Sig wie Lord Solar Plexus ausm Empire Forum?


    Kennt ihr euch oder is das auch dein Account?


    Gruß [/quote]


    Jau, ist mein Account. Ich bin sozusagen anonym hier! :D Scharfe Augen, muss ich schon sagen! :)

    Der Vollstädigkeit möchte ich darauf hinweisen, dass man auf 2.000 Punkte auch ZWEI Dampfpanzer stellen kann.


    Nicht nach Combat.


    Zitat


    zumal dein Gegner ohne Speerschleudern spielt.


    Er kann natürlich ebenso wie ich 500 Extra-Punkte zusätzlich ausgeben. Theoretisch könnte da noch ein Silberhelm-Stern stehen, ein AST, vier Bolter, wer weiß...das macht es mir ja so schwer, mich zu entscheiden.


    Zitat


    Wenn du schon mit Infanterie und Infanterie-Unterstützung(Lumi, Hurri) aus dem Haus gehst, dann ist ein Siggi nur konsequent.


    Hmm, das sehe ich anders. Die Unterstützer sind eher nicht für die Speere gedacht.


    Zitat


    Ich würde allerdings gegen Hochelfen viele Infanteristen zu Hause lassen und im Kern Ordensritter stellen :D


    Warum? Die verrecken doch genauso und sind nicht einmal standhaft.


    Zitat


    Und zwei HSK und Taubenbomben kann er nicht ignorieren, er muss zu Dir kommen, wenn er selbst keine Kanonen hat, du aber Magie mit hoher Reichweite und den Kanonen im Dampfer...


    Ja, richtig. Ich bin nur so am Zweifeln...will ich, dass er zu mir kommt? Eigentlich auch nicht... ?(

    Danke für eure Posts!


    Am besten nimmst du Blöcke mit, die lange standhalten, zumindest ist bei meinen Elfen oft das Licht aus, wenn sie stecken bleiben und zurück aufs Maul bekommen, das gefällt denen gar nicht. Also vielleicht eher auf Masse gehen und Zauber nehmen, die gegen Widerstand empfindlich schmerzen, W3 ist hier der größte Knackpunkt


    Nunja, ich habe 500 Punkte zu vergeben. Wenn ich 230 oder so für einen Stufe 4er abziehe, habe ich noch 270 für Blöcke. Dafür bekomme ich höchstens einen. Das Problem ist: Es gibt nichts, was lange standhält UND austeilt. Meine vorhandenen Speere kann (und werde) ich 5 breit stellen, macht bestenfalls 15 Attacken. Löwen, Garde, Bogner, alles was die Elfen da haben ist erheblich besser. Auch bei Hellebarden siehts nicht besser aus, die teilen wohl mehr aus, verlieren aber trotzdem und sind in Horde kaum eine Runde standhaft.


    Der Dampfpanzer ist echt geil Gegen Elfen und mit seiner Liste würde ich mehr Demis stellen.
    Aber das wichtigste ist: WO sind deine Kriegspriester? Ich würde davon einen in deine Speerträger stellen (das ist sehr! wichtig) den Speerträger Guide von Inquisitor kann ich dir sehr ans Herz legen :)


    Der Dampfer IST geil, da gebe ich Dir recht, aber gegen einen Todesmagier mit MW 7? Ich weiß ja nicht. Ist aber eine Option.


    Kriegspriester in Infanterie funktionieren leider nicht besonders gut - selbst an der Ecke werden die ganz schnell vermöbelt. Für die Speerkämpfer sind das verschwendete Punkte: Gehe ich in Hordenformation, verliere ich 15 Mann, bevor ich zuschlagen kann, und töte selbst mit Hass weniger. Nehmen wir Beschuss hinzu, kann ich glücklich sein, wenn ich auf seine 40 wiederholbaren Attacken mit 20 reagieren kann.


    Danke für den Link mit dem Guide, den halte ich allerdings für fehlerhaft und nicht sehr zuverlässig. Unterstützungsfeuer zählt etwa keineswegs zum Kampfergebnis und Eliteinfanterie macht deutlich mehr Schaden als Streitwägen oder Kavallerie. Gegen die letzten beiden bin ich in jedem Fall ad ultimo standhaft, Weiße Löwen oder PG bringen selbst Ränge mit.


    Einen St. 4-Zauberer kaufe ich ja noch, keine Sorge. Da wollte ich mich zu Ligabeginn nicht auf eine Lehre festlegen.

    Hi Leute, ich habe demnächst ein Liga-Spiel gegen HE. Wir spielen 2.500 Punkte nach Combat. Die Listen bestehen aus 2000 Punkten, die bis auf magische Gegenstände offen sind und 500, die jedes Mal flexibel ergänzt werden können. Ich kann zudem Einheitengrößen (bis zum Limit) erhöhen, aber keine Ausrüstung austauschen.


    Meine Liste:


    Großmeister, General, Schild
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung


    Hauptmann des Imperiums
    + Pistole, Plattenrüstung, Schild
    + Pegasus
    + Behände Klinge, Talisman der Ausdauer
    + Armeestandartenträger


    Hauptmann des Imperiums
    + Pistole, Plattenrüstung, Schild
    + Pegasus
    + Reißende Klinge, Dämmerstein, Drachenhelm


    Kampfzauberer
    + Magiebannende Rolle, Lehre des Himmels


    45 Speerträger, Musiker, Standartenträger, + 16 Hellebardenträger


    9 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Standarte der Disziplin


    10 Bogenschützen
    + 5 Bogenschützen
    + 5 Bogenschützen


    3 Demigreifen-Ritter, Musiker, Standartenträger, Banner der Ewigen Flamme


    Großkanone


    Luminarium
    Orkanium


    Hochelfen:


    ST. 4 auf Adler


    40 Bogis
    28 Phönixgardisten
    18 Löwen
    2*5 leichte Kavallerie
    Frostphönix


    Klar ist, dass ich einen Stufe 4er nehme, möglicherweise mit etwas MR gegen Tod - aber darüber hinaus steh ich voll auf dem Schlauch! Seine Kampfeinheiten metzeln meine 1:1 ohne Probleme nieder, selbst wenn ich bei mir Charaktere mitnehme, sogar die oft unterschätzten Bogis. Sein Beschuss ist auch besser. Ein Dampfer wäre sonst oft gesetzt, aber gegen Tod eher nicht. HBVG's haben nicht die Reichweite, da kann er schön stehen bleiben...eine weitere Kampfeinheit bringts irgendwie auch nicht....also was würdet ihr tun? Mörser entstauben? Taubenbomben? Mehr Demis?


    Hilfäää! (Vielleicht bin ich auch nur leicht panisch, weil der Gegner an sich sehr gut ist, gegen andere würde ich vielleicht nur Schultern zucken....)