Beiträge von NUB@WORK

    Meine Empfehlung gegen Skaven


    HNV140p
    Kampfechse 30p
    Rüstung des Schicksals 50p
    Schwert des Schnellen Todes 25p
    gesamt 245p (250p maximum bei 1000p Spiel)


    SkinkPriester Lehre der Bestien Magiebannende Rolle( 90p)


    Saurusskrieger x28 + Kommando + Speere (338p)


    Stegadon Unaufhaltsamer Ansturm 10p Geschärfte Hörner 20p (245p)


    Salamander Jagdrudel (80p)


    Gesamt 998p


    So würde ich spielen bei so wenig Punkten da man gegen Skaven nie sagen kann was kommt. Wenn die Wbk kommt schiesst der aus Angst eh auf den Stegadon womit deine Blöcke erstmal save sein sollten bzw dein HNV der Priester blockt nur und versucht mit der Lehre der Bestien zu buffen. Der Saurussblock sollte so gross sein damit du auch mit Verlusten noch lange gegen die Skavenblöcke stehst. Sollte zB Todesrad oder HGB kommen kann sich der Stegadon da einfach drum kümmern W6+1 Aufpralltreffer mit W3 Lp Verlust sei dank. Viel Spass

    Die Schwärme sind allerdings ein zweischneidiges Schwert. Sie hauen ganz gut drauf für Schwärme und stärken verbündete attacken, aber im gegenzug fallen ihre leben wie fliegen. gegen halbwegs starke einheiten hast du dir da schnell mal 5-10 verwundungen geholt die du erstmal wieder rausholen musst.
    Dennoch stimme ich dir zu, schwärme sind super, ich lieben deren neue Regel und ich werde mir alsbald 2 von denen bauen :)


    Dafür gibts aber nun auch die Lade des Sotek um die wieder aufzufüllen

    Ich finde es krass das sich so viele Leute an dem Slann aufhängen. Ja der lohnt sich jetzt erst ab 3000+ aufzustellen dafür haben wir aber wenn man eine Hornnacken Armee stellt genug Punkte offen um trotzdem den Gegnerischen Magier in Schach zu halten. Einfach ein Skink zu Fuss mit Kubus der Dunkelheit(Welche Armee hat noch 2 Bannrollen?) Und ein Skink auf MDG mit Bannrolle und schon kann man das gemeinste von seinen Truppen über ein paar Runden fernhalten. Bis dahin ist man im Nahkampf und schlägt dann unter anderem auch mit der MDG(habt ihr die mit geschärften Hörnern schon probiert?) oder anderen Stegadons in die gegnerischen Formationen ein. Die Stegadons sind jetzt wieder echt gemeine Mistkerle für die Punkte. Die sind nun echte Streitwagen/Riesen/Todesräder/Harthitter Killer. Ich habs ausgetestet die haben jetzt wieder das Potenzial einmal von rechts nach links durch die Gegner Armee zu rennen und für die Punkte sind es mal locker 2-3 von denen in großen Schlachten. Ich glaube die meisten die hier weinen trauern ihren alten Taktiken nach und Armeelisten. Spielt erstmal die neuen stärken aus und Urteilt dann nochmal neu. Denkt mal auch über die neue Stärke der Saurusse nach vor denen muss sich jetzt erst recht auch Elite in acht nehmen.

    Genau, die Geschosse gehen nicht mehr. Dafür hat sich geändert dass man Geschosse und Direkt Schadenssprüche über Skinkschamanen kanalisieren kann. Das ist neu und führt dazu dass man wohl mindestens einen Skinkschamanen mitnehmen muss wenn man mit Tempelwachen und Slann spielen will.

    Naja zumindest wenn man Geschosszauber wirken will für die anderen muss das Ziel ja nur im Frontbereich des Zauberers sein auch ohne Sichtlinie. Aber ich glaub hier hat GW einfach mal wieder gepennt wie bei so vielen anderen Dingen Stichwort Skink Kohorten und die Kroxigor Sonderregel usw. Die haben das meiner Meinung nach so oft geändert und teilweise übernommen das die selber nicht mehr genau nachlesen.

    Richtig, es ist keine Unterstützungsattacke, sondern eine zusätzliche Attacke. Um eine normale Attacke durchzuführen, brauchst du Basekontakt. Den du in der 2. Reihe nicht hast.


    Das Armeebuch geht nur vor wenn es in direktem Konflikt mit dem Regelbuch steht, wash ier nicht der Fall ist.


    Du pochst haltlos. 2

    Richtig, es ist keine Unterstützungsattacke, sondern eine zusätzliche Attacke. Um eine normale Attacke durchzuführen, brauchst du Basekontakt. Den du in der 2. Reihe nicht hast.


    Das Armeebuch geht nur vor wenn es in direktem Konflikt mit dem Regelbuch steht, wash ier nicht der Fall ist.


    Du pochst haltlos. 2


    Also ich selber sehe es halt so das die Unterstützungsattackenregel sich nicht mit der Raubtierhaft beisst.


    Raubtierhaft sagt eindeutig das ich zitiere "Wann immer ein Modell mit dieser Sonderregel im Nahkampf beim Trefferwurf eine 6 würfelt führt es sofort eine weitere Attacke aus.........."
    Das gesamte Regiment ist im Nahkampf. Das ist Fakt
    Alle Glieder haben die Chance eine 6 zu würfeln womit sofort die Sonderregel in Kraft tritt. Ab dem 2ten Glied führt jeder nur eine Unterstützungsattacke aus was mit dem Regeln vollkommen konform ist.
    Dann kommt meiner Meinung nach noch S11 RB zur Geltung wo der Abschnitt Grundregeln im Widerspruch zu Fortgeschrittenen Regeln steht das nunmal die Sonderregeln des Modells vorgehen....ferner steht dort das das Armeebuch immer das Regelbuch aussticht. Damit hebt das Regelbuch seine eigene Regel zu Unterstützungsattacken auf.


    Meine Meinung dazu aber wie schon richtig festgestellt wurde werden wir auf das Errata warten müssen wo hoffentlich auch Klarheit zu den Monströsen Unterstützungsattacken der Kroxis in der Skinkkohorte geschaffen wird.

    Speicher mystischer Energien: *
    Meiner Meinung nach die schlechteste Disziplin die hier aufgeführt ist. Einen Bannwürfel zu speichern und dann als Energiewürfel zu nutzen ist zwar ganz nett, aber so oft bleibt ein Bannwürfel dann auch nicht übrig, da nehme ich lieber die "Harmonische Konvergenz" mit Kanalisierungsstab, da bekomme ich diese leichter. Wenn ich dann auch noch würfeln muss, ob ich den Würfel auch wirklich nutzen darf, ist dass für die Punkte doch recht unnötig, die Hälfte an Punkten, so nach aktuellem Stand, wäre fair. Vielleicht setzt man diese Disziplin in einer kleinen Schlacht mit "billigem" Slann vielleicht, aber da kann ich es mir auch gleich sparen. Möglicher weise in der Praxis dann doch besser, mal schauen.

    Bei den anderen Fähigkeiten gehe ich deine Meinung mit allerdings habe ich sie in meiner ersten Schlacht nach neuem RB ausprobiert und zumindest dort habe ich fast immer einen Würfel in die nächste Phase mitgenommen. Der grosse Wert besteht nicht für den Slann um damit noch einen Zauber zu pushen du darfst nicht vergessen das die Maschine der Götter und die Sonnenmaschine gebundene Zauber sind die man mit einem dieser Würfel auf ne 50% Chance abfeuern kann. Daher meine Meinung mindestens 3 Sterne bei dem Punktewert

    Aber was Raubtierhaft angeht, glaube ich nicht, dass alle 51 davon profetieren werden.
    Die hinteren Reihen dürften doch weiterhin nur eine Zusatzattacke bekommen. Weil im Regelwerk steht doch drin, das nur eine einzige Unterstützungsattacke erlaubt ist (ausnahme Monströse Inf. und Kav.)...Raubtierhaft würde ja dann eine zweite verleihen, wie in etwa Raserei....und die dürfen die hinteren Glieder ja nicht ausführen.
    Muss man dann die Attacken des ersten Glieds seperat abhandeln????
    Nur so ein kleiner Gedankengang.....

    Die Sonderregel sagt aus das das Modell im Nahkampf sein muss und das es dann auf die 6 beim Trefferwurf sofort noch eine Attacke ausführt mehr nicht. Und da die sich für die Unterstützungsattacken im Nahkampf befinden muss ist das wohl komplett Regelkonform. Ich weiss nicht ob GW das zum Ziel hatte aber deshalb freue ich persöhnlich mich ja so sehr über die Saurusse die neben der Sonderregel die gratis Speere bekommen. Das lässt die für wenig Punkte sehr hart zuschlagen :]

    Also ich sehe das etwas anders:
    Ein Slann Magierpriester ist ein Zabuerer der Stufe4, der Zauber aus der Lehre der Weißen Magie oder eine andere der 8 Benutzt.
    Was soll denn dann bitte sonst Meister der Mysterien bringen? Wenn ich das eh schon auswählen kann.. wäre wohl sinnlos - ich verstehe das eher so, dass er dann Zugriff auf beide hat.


    Wieso Speere geben? Kann ich damit parieren? Mir geht es darum um ehrlich zu sein...
    Bzgl. Standhaft hab ich auch schon nachgedacht ob ich 10*5 spielen soll - dann muss ich halt wo anders Punkte sparen.. sind ja "nur" 110 für die restlichen 10 Modelle.

    Meister der Mysterien sorgt einfach nur dafür das er alle Zauber aus der Weissen Magie kann. Das setzt natürlich vorraus das man die Weisse Magie als Lehre für den Slann bestimmt. Und der erste Satz sagt eindeutig aus das er entweder oder kann. Wenn ein Zauberer aus mehreren Lehren wählen darf wird das extra angegeben. Ansonsten ist er auf Eine beschränkt wie im Regelwerk angegeben.


    Wenn du tatsächlich eine Horde Saurusse spielst und die Speere dazu nimmst attackierst du nicht nur aus 3 sondern aus 4 Gliedern. Potenziell 51 Attacken statt 41 bei der alle von Raubtierhaft profitieren was wieder mehr Attacken macht. Den 6er Parieren wurf kann man vernachlässigen und wenn du einen Skink Priester auf Maschine der Götter daneben stellst hast du wieder einen 6er Retter den dann aber gegen alles ;)

    Du kannst mit dem Slann nicht weisse Magie und Lebens Magie kombinieren entweder Meister der Mysterien oder Lebensmagie gib dem Slann das Quango Ei dann hat der HNV noch Punkte frei den Saurussen solltest du Speere geben die kosten mit dem neuen AB nix mehr so würdest du in der Saurusshorde aus 4 Glieder Raubtierhaft attackieren.
    Zu der Formation der Blöcke sei gesagt das Standhaft für Echsen eine übele Bank ist ich bau meine Armee fast immer so das ich mindestens 5 Glieder hab um Verluste auszugleichen und durch Standhaft immer unmodifiziert zu testen

    Ich hab das jetzt ne weile gelesen und muss sagen ich verstehe das mit den Speerschleudern nicht ganz.


    1. Es ist nur ne Speerschleuder ist das wirklich so extrem und wird jetzt jeder auf einmal mit Speerschleuder spielen nur wegend der möglichkeit vielleicht den Slan zu treffen und vielleicht mit dem 2ten Treffer ausschalten zu können, hat der keine Rettungswürfe oder so.


    2. Zur Frage Abstand, in der Theorie gibt es nur ein Modell mit dem geringsten Abstand und wenn ich anfange die Zoll in ihre Einzelteile zu zerlegen, wie heist eigentlich die kleinere Form von Zoll. Wenn es aber wirklich darauf hinausführt das man sich um 10tel Zoll streitet sollte man echt einpacken und sagen auf Wiedersehen und ja ich spiele sogar eine Beschuss Armee.


    Es geht eben darum ob der Feind sich aussuchen darf den General der Armee möglicherweise mit einem Schuss angesagt zu töten.
    Naja ich selber spiele die Tempelwache bisher in den Flanken auch immer mindestens 2breit also Tw 6 Reihen und 6 Glieder und das scheint hier jetzt noch Sinnvoller zu werden. Bei unseren Spielen haben wir es bisher immer so gehalten das bei der Bestimmung welche Reihe die Ss trifft ein W6 geworfen wird wenn zB eine Einheit 6 breit steht und es wurde vorher festgelegt auf welcher Nr das Charaktermodell steht. Hier also auf 1 das Char Modell und auf 2+ normale Reihen. Aber naja lasst es erstmal dazu kommen das die Diskusion aufkommt.

    Eine kurze Frage. Kann ich ein normales Modell in der Front oder der Seite aussuchen, wo die Speerschleuder einschlägt????
    Ich meine, wenn eine Tempelwacheneinheit in der Front 4 oder mehr breit ist, dann ist mindestens ein Modell nicht direkt vorm Slann. Wie funktioniert das dann?
    Ich als Gegner würde ja dann gerne so schießen, dass der Slann als 2. getroffen wird, mein Gegner hingegen (Der dann Echsen spielen würde), will den Speer am liebsten in ein Modell einschlagen sehen, der nicht vorm Slann steht, so dass der Speer am Slaan vorbei schießt....wie wird das dann ermittelt?


    Hoffe man versteht was ich meine^^


    Für den Fall das alle Tempelwachenreihen genau gleich weit von der Ss weg stehen wird das doch zufällig ermittelt welche davon es ist oder?

    So nach meiner Meinung hat GW mal wieder hart dran gearbeitet ein Buch so anzupassen damit die neuen Modelle auch bloss verkauft werden weil man nicht drauf verzichten kann. :mauer: Hier meine Eindrücke die ich auch durch eine erste Schlacht etwas stützen kann.

    Raubtierhaft
    : Sehr geile Sache passt ins Armeebild und bringt einiges.


    Die Einheiten
    1. Der Slann wurde sehr stark geschwächt wobei mich am meisten stört das er kein Meister der Lehren mehr sein kann ausser in Weisser Magie der Rest ist vertretbar. Arkaner Vasall und Telepathie machen ihn auf dem Schlachtfeld wieder viel presenter und er kann damit viel mehr Fläche zum gefährlichen Gebiet machen.


    2. Hornnacken und HNV werden in Punktschwachen Armeen fast zur Pflichtwahl. Raubtierhaft macht sie noch gefährlicher.


    3. Im Heldenbereich hat sich leider nichts nennenwertes getan gerad da die Chance verpasst wurden den Skink Priester als Stufe 3-4 Magier neben einem Skink Schamanen zu etablieren.Die Reittierauswahl ist grösser geworden.


    4. Maschine der Götter wurde wenn ich sie richtig verstanden habe stark umgekrempelt ( Die Konfiguration muss nicht mehr gewählt werden sondern alle laufen parallel)


    Arkane Konfiguration hat sich an sich nicht verändert aber man kann nicht die Weisse Magie supporten also bitte wer hat denn da gepennt bei GW? :mauer:


    Flammende Konfiguration ist jetzt ein angeborener Zauber kann also gebannt werden hat dafür mehr Reichweite aber es sind Rüstungswürfe erlaubt.


    Schützende Konfiguration wurde generft die Reichweite halbiert und der Rettungswurf um 1 verschlechtert dafür zählt er jetzt gegen alles.


    5.Saurusskrieger können gratis mit Speeren bewaffnet werden in Verbindung mit einer MDG hat man trotzdem den 6er Retter und attackiert aus einem Glied mehr+Raubtierhaft find ich genial. :tongue:


    6.Tempelwache günstiger schlagkräftiger und können wie bei allen neuen Büchern nur noch mag. Waffen für den Champion erhalten.


    7.Kroxigore können nun unter Umständen wieder genutzt werden da sie wieder um 1 Stärker gemacht wurden und Raubtierhaft sind.


    8. Stegadons billiger und können für kleine Punkte mit Aufpralltreffern ausgestattet werden die W3 Schaden machen :] und damit absolute Pflicht in jeder Armee die es sich Punktemässig leisten kann.


    9. Carnosaurier hat sich an sich kaum verändert ausser das er mit schneller Bewegung und einer umgedrehten Kaltblütigkeit Sonderregel für Gegner die wegen ihm Entsetzen testen. Ausserdem kann er nun auch vom Helden Hornnacken geritten werden.


    10. Kampfechsenreiter naja die Reiter haben Raubtierhaft und die Echse glaub ich ne Attacke mehr werden wohl weiter im Karton bleiben.


    11. Dschungelschwärme haben jetzt wieder eine Daseinsberechtigung allerdings hier nur als Supporter für Regimenter. Es sollte allerdings auch eine Lade des Sotek in der Nähe sein. Die Sonderregel sie sind Überall macht sie hier meiner Meinung nach zu einem netten supportbuff für andere Echsen. Das sie nun Elite sind ist da eher als Unfug von GW anzusehen


    12. Terradons sind meiner Meinung nach kaum verändert können nun aber vielseitiger eingesetzt werden und gerad im Kampf gegen Gegner mit Brennbaren zielen eine Überlegung wert. Feueregelbola sei Dank


    13 Stachelsalamander. Sind billiger geworden und werden wohl öfter den Weg ins Spiel finden gerade ihre Stehen und Schiessen Sonderregel meiner Meinung nach besser ist als die alte und sie zuverlässiger macht.


    14. Salamander Jagdrudel. Als ich gelesen habe das sie teurer geworden sind und nicht mehr marschieren und schiessen können konnte ich das noch vertreten sie trotzdem noch einzusetzen. Was sie nach meiner Meinung allerdings aus vollkommen aus ihrer alten Verwendung reisst (grosse auch stark gepanzerte Regimenter dezimieren) ist die Tatsache das sie den -3 auf Rüstungswurf eingebüsst haben. Damit kann man es vergessen sich mit Gegnern mit guten RW anzulegen. Und somit bleiben die wohl gegen KDC zB demnächst zu Hause. :(


    15. Chamäleonskinks. Werden bei mir wohl weiter in der Box verstauben sie treffen zwar weiterhin besser als ihre blauen Brüder und werden schwerer getroffen sind dafür aber auch Punkteintensiver als ihr Brüder.


    Die NEUEN


    Ja hier hat sich einiges getan und GW hat wirklich viel getan damit sie sich auch verkaufen. Bisher konnte ich nur den Bastilodon in die Schlacht führen.


    1. Bastilodon. Punktemässig sehr ausgewogen und ist schwer kaputt zu kriegen. Beide Versionen haben nach meiner Meinung ihre Daseinsberechtigung in bestimmten Armeeformen. Ihn für den +1 auf Treffer für den Donnernden Schlag Rückwärts an den Feind zu kriegen halte ich für schwierig denn wenn ein Gegner weiss das der von vorne weicher ist als hinten wohin wird er gehen?Die Idee war trotzdem nett


    Lade des Sotek. Witzig und besonders effektiv wenn Dschungelschwärme in der Nähe sind.


    Sonnenmaschine. Gerade wenn man keinen Slann dabei hat der alle Energiewürfel nutzen muss sehr gut einsetzbar (Gebundener Zauber)die Reichweite ist leider etwas mau bei einem Gerät dieser Größe hätten es ruhig 36" sein dürfen.


    (btw muss ein angeborener Zauber in Blickrichtung feuern oder könnte der Bastilodon auch direkt Rückwärts mit dem Ding laufen? Danke)


    2. Troglodon. Für die Punktkosten eine nette Alternative zum Stegadon gerade das Gift speien und der Hintern voll Sonderregeln macht ihn interessant. Man muss allerdings sehr gut auf ihn aufpassen das er nocht alleine irgendwo stirbt bevor er den Schrei loslassen konnte.


    3. Raptordaktylen. Für mich die lustigste neue Einheit die Ihre Ziele wohl vor allem dort finden wird wo Starke Rüstung mehrere Lebenspunkte oder ein Charaktermodell auf Solowegen zu finden ist.



    Die Taktik mit neuem Armeebuch


    An den Taktiken wird sich weiterhin nichts ändern je nachdem wogegen man spielt und was man aufstellt. Slann/Hornnackenveteran bleibt man stehen und dezimiert die Zaubernd oder rennt wie bescheuert vor um in den Nahkampf zu kommen.


    Die Lehren der Magie


    Lehre des Lebens /Licht und Tod leiden sehr an Effektivität dadurch das der Slann kein Meister der Lehren mehr sein kann daher wird man wohl verstärkt die Weisse Magie in den Armeelisten mit Slann finden da er es dort noch werden kann. Alternativ wie ein Hochelfen Lehrmeister ausgestattet zu werden ist zwar sehr vielseitig aber auch stark Gegnerabhängig. Das Skinks nun die Lehre der Bestien lernen können bringt dort noch mehr Vielfalt ins Spiel.


    Naja das sind meine Gedanken

    naja samstag sind wir schlauer was slann und co so angeht ich gehe auch nicht davon aus das die nach der letzten edition erneut gschwächt werden ich höre nur noch immer das geheule meiner spielgemeinschaft die meinen der slann wäre total overpowered und die so sehr hoffen das r genervt wird wovon ich fest ausgehe ist das unsere besten items flöten gehen kubus tafel etc

    na wenn der slann dann nicht grossartig genervt wurde hat das doch echt potenzial eine übele magieüberlegenheit aufzubauen gerade wenn er den spruch wählen darf. also daumen drücken das die hohe konzentration etc nicht gestichen wurden

    was ist denn das lehrenattribut bei der echsenmagie? wenn das kein knaller ist wird sich bei der auswahl der magielehren in zukunft kaum was ändern. da wenn ich mch recht erinner die zauber der lehre hinter den anderen in nützlichkeit etwas lahmen nach meiner meinung

    Der Skink High Priest wird das Modell für TETTO´EKO sein wird ja auch als Skink Schami auf Sänfte beschrieben. So das jetzt mit GOR-ROK fast alle Namenhaften Charaktermodelle ihr eigenes Modell haben bis auf Lord Mazdumundi und Oxyotl. Aber die Fotos machen mir schon jetzt Freude