Beiträge von Peacemaker

    @antraker Da musste ich tatsächlich mal schmunzeln :D


    Hmm... ich male im Moment eben um mich zu verbessern und irgendwie... bah. Dazu kommt, dass der Rittertrupp, das Charaktermodell und die Pegasi, die ich noch an alten Bretonenmodellen habe, sind schonmal angemalt worden und nur entfärbt und ganz perfekt ist die Oberfläche jetzt nicht zum malen. Zumindest was Farbfluss angeht.*-*


    Vor allem nervt mich aber meine Airbrush tierisch im Moment. Ich kriege keine 2 Minuten lang ein gleichmäßiges Spritzbild und bei jedem Farbnachfüllen, muss ich erst Minutenlang rumprobieren, bis endlich mal die Farbe gleichmäßig und in der erwünschten Menge rauskommt aus dem Ding. Seufz^^

    So ich war auch schon fleißig. Hier mein erster (Grals-)Ritter Mousillons. Irgendwie bin ich gar nicht zufrieden. Das Gelb ist mMn teilweise schmierig und das Schwarz sieht fast schon unakzentuiert aus. Ich weiß noch nicht wie ich das fixe... Ich überlege noch eine dritte Farbe (z.b. weiß oder rot) zu benutzen... meine Ritter bekommen auch durchgehend die selben Farben, nur mit anderer Aufteilung. Was meint ihr dazu? Alternativ überlege ich ein komplett anderes
    Farbschema zu benutzen. Im alten Armeebuch gibt es nämlich einige Vasallenhäuser Mousillons und die haben ganz andere Farbgebungen. ( Möglich wäre weiß/rot, blau/weiß oder blau/rot/weiß jeweils mit der Lilie Mousillons darin).


    P.S. die Base ist noch nicht gestaltet, weil ich eben noch so sehr überlege den Ritter nochmal zu überarbeiten.

    Nur zum Teil. Es ist eher so dass sich Imperiumskampagnen bspw sehr ähneln, und wenn man ein anderes Volk wählt spielt sich das direkt KOMPLETT anders. Und das ist so bisschen das was ich meine, wär es nicht cool, wenn es das Imperium als Fraktion gar nicht gäbe, und man stattdessen die einzelnen Grafen spielen könnte, wobei jeder einzelne ja eine andere Startposition inne hätte und die Roster bzw Flaggen und Farbgebung der Einheiten sich unterscheiden würden und man ultimativ, sich zum Imperium vereinigen könnte. Nur als Beispiel. So hätte man verschiedene Kampagnen und würde Abwechslung reinbringen, ohne gleich einen komplett anderen Spielstil aufgezwungen zu bekommen.

    Also nachdem der Release inzwischen ein bisschen her ist muss ich sagen, dass ich ein bisschen enttäuscht bin von Warhammer Total War. Ich weiß auch nicht, auch wenn die Einheitenroster sich wahnsinnig unterscheiden, fehlt mir irgendwie trotzdem die Variation. Ich meine, Bspw. das Imperium. Was wenn ich eine Menschliche Fraktion spielen will, die aber eher auf Fernkämpfer setzt oder besondere Kavallerie ins Feld führen kann? Bei Vorgängern in historischem Setup, ist das möglich^^ Hier hat man irgendwie nur die Wahl zwischen generischen Menschen oder eben direkt eine nichtmenschliche Fraktion. Ich weiß nicht wie ich das besser ausdrücken kann, vlt versteht ihr das ja trotzdem ^^

    Ja das mit den Abziehbildern wird mir auch noch Probleme bereiten :D Aber man weiß sich zu helfen, zb. statt der Lilie Mousillions auf jedem Wappen, bekommen ein paar Ritter eben Karomuster. Oder Streifen.
    Leider kann sich bei mir das mit dem Bemalen etwas ziehen, weil meine Airbrush leider den Geist aufgegeben hat, Gelb mir echt zuviel Arbeit ist ohne Airbrush zu malen und ich mir ergo eine Pistole nachkaufen muss O.o es kennt nicht zufällig jmd. eine klasse Pistole im 50 Euro Bereich?
    ( @Arthurius1980 Ich hoffe btw du nimmst mir nicht übel, dass ich deinen Thread ständig missbrauche für sowas :D )

    Same :) bin mega gespannt auf die Bilder. Vlt. krieg ich ja ne Anregung für meine eigenen Heinis :D Was haltet ihr eigentlich allgemein davon, ganze Rittertrupps oder sogar die ganze Armee im selben Farbschema anzumalen?
    Finde das hat was ... zumal ich das Farbschema und die Backroundstory zu Mousillion ( wenn man das so schreibt ) total klasse finde.

    Naah das ist Quatsch :D Merrhok hat schon recht, Ritter haben Ländereien als die Adligen, die sie ja sind, verwaltet - zumindest in unserem Universum^^ Und da kommen dann schon gut und gerne zwischen 50 und mehreren hundert Leibeigene auf so einen Ritter. Und wenn der König Krieg will, müssen die Bauern halt eingezogen werden. Zumindest im früheren Mittelalter haben Armeen großteils aus Eingezogenen Bauern bestanden, die auch im Frühling dringend wieder heim zum Feld mussten. Aber naja ... mal ma 2000 Landsknechte an, nur damit du deine 30 Ritter des Königs "rechtfertigen" kannst :D

    *betreten zu Boden blickend*


    ehem... ich les super gerne 9th Age bezogene Threads ^^ Bin nur selber null in der Materie drinnen, deswegen könnt ich bei Einheitenwochen eher wenig beitragen fürchte ich.
    Toll fänd ichs trotzdem ^^

    So zurück aus meinem ( wie ich finde wohlverdienten ) Urlaub kann ich mich endlich mal wieder beteiligen! Also zwar fängt das Semester demnächst an, aber ich denke mal ein Wochenende kann ich
    mal locker machen ;) vor allem Anfangs passiert ja noch nicht so wahnsinnig viel. Hessen ist für mich anreisetechnisch auch überhaupt kein Problem. Würde mich freuen :D

    Wow, wie begeistert ihr alle seid :D Freut mich riesig, dass ihr soviel Spaß hattet. Ich bin nächste Woche fertig mit Arbeiten, danach 2 Wochen Urlaub in Holland, also ich bin auch happy, obwohl ich nicht dabei sein konnte wegen der Arbeit, und das finde ich echt schade :(
    Sollte das nächste Treffen in Hessen stattfinden, wäre ich denke ich auf jeden Fall dabei, wohne in Unterfranken, also an der bayerisch-hessischen Grenze ^^

    @Arthurius1980 Ach du liebe Zeit, das habe ich ja komplett vergessen O.o Also, dass ich mich melden wollte meine ich. Ehm ja ich bin momentan aber am Arbeiten und das ist Schichtarbeit .... seufz.... Respekt an alle, die das übers ganze Jahr machen müssen. Deswegen wär das jetzt sowieso richtig blöd für mich. Ich bin froh wenn ich nach der Frühschicht noch genug Kraft hab bisschen im Forum zu stöbern :D
    Ich versuche das nächste Mal mitzukommen! Versprochen <3


    Edit.: sehe grade, dass das ich schon fertig bin mit Arbeiten wenn das Treffen ist. Allerdings ist das noch ungünstiger, weil ich ab 30. August mit meinen Eltern in den Urlaub fahre für 2 Wochen.... naja. Wie gesagt ich versuche das nächste Mal auf jeden Fall zu kommen.... (vlt ja mit eigenem Fahrzeug dann... #wunschdenken)

    @Assasine Du kannst doch wirklich nicht ernsthaft in Frage stellen, dass die Spiele wahnsinnig teuer sind! Also, ob es das jetzt wert ist oder nicht, es ist einfach brutal. Stell dir doch mal vor, du würdest dir erst Total War Warhammer
    in einem Jahr oder so zulegen, wenn alle Add-ons und Dlcs draußen sind? 10-60 Euro je nach Art der Erweiterung sind vlt. immer mal wieder nicht so arg viel. Wenn du aber für ein Spiel mit Addons auf einmal über 200 Euro zahlen müsstest, würdest du dir das doch zehnmal überlegen, oder? Früher gab es auch schon dlcs. Die nannten sich damals noch Patches und waren kostenlos. (klar gabs schon immer addons... aber ihr wisst was ich meine). Zudem finde ich
    generell, dass ein dlc für 15 Euro, mehr bieten sollte als ein einzelnes neues Volk. In Warhammer Total War unterscheiden sich die Völker wenigstens doch noch sehr... in anderen TW Spielen war das aber auch schon anders. Ich bin mal sehr gespannt - für mich ist der Preis eigentlich sowieso irrelevant, mir geht es eher um den Content und ich gebe gerne Geld für Spiele aus, die ich aus tiefster Seele gerne nutze. Das ist aber auch gar nicht der Punkt... ich verlier grade den Faden :D
    CA oder wer auch immer die Heinis sind, die für das verantwortlich sind, verlangen wirklich ne Menge Geld für teilweise echt mickrig wenig Content.