Beiträge von Reemow

    Also zur Verfügung habe ich im Moment folgende Modelle:
    - Geflügelter Vampirfürst
    - Meisternekromant
    - Heinrich Kemmler
    - Konrad
    - 3 Nekromanten (1 mit Pferd)
    - 3 Fluchfürsten (1 GW, 1 auf Skelettpferd, 1 Umbau mit Standarte)
    - 8 Blutritter
    - 3 Gruftschrecken
    - 1 Ghulkönig
    - 1 Varghulf
    - 23 Verfluchte
    - 10 Todeswölfe
    - 10 Gruftghule
    - 24 Skelette (10 GW, 14 Hochelfen)
    - 11 Zwergenkriegerzombies (wahlweise als Verfluchte spielbar)
    - 68 Zombies
    - 20 Nachtgoblinzombies


    Daraus werde ich mir jetzt mal versuchen eine bessere Liste mit deinen Tipps zu basteln :)

    @ Kahless


    Ok ich glaube ich überarbeite das nochmal alles :D großartig was ändern kann ich aber leider nicht, da ich noch keine anderen Modelle habe^^ Mein Gegner und ich haben beide erst angefangen und darum haben wir da noch nicht so die große Auswahl der Einheiten. Also Zerfleischer hat er aufjedenfall das weiß ich, und 5 Bluthunde. Puh ansonsten weiß ichs grade nicht, aber ich glaube irgendsoeine Kanone hat er auch


    EDIT:


    Insgesamt wäre das unser zweite Spiel. Davon sein erstes mit Dämonen.

    Danke für die Antwort :)


    Also erstmal grundlegend wie ich mir die Taktik vorgestellt hab:
    Vampirfürst und Fluchfürst in die Verfluchten
    Vampir in die Skelette
    Nekromant in die Zombies


    Zombieblocks werden mittig aufgestellt.
    1. Flanke wird mir Verfluchte und Gruftschrecken + Ghule besetzt.
    2. Flanke wird mir Blutrittern und Skeletten besetzt
    Todeswölfe kommen dahin wo ich sie brauche
    Varghulf nach Bedarf auf eine der Flanken


    Die Modelle die ich genutzt hab sind leider momentan alle, die ich zur Verfügung habe. (Abgesehen von ein paar weiteren Charaktermodellen für Vampire/Nekromanten/Fluchfürsten). Ich könnte aber noch 10 Verfluchte mit Zwergenkriegern proxxen, die eigentlich in den Zombies mitlaufen. Außerdem könnte ich die Blutritter auf 8 oder 9 aufstocken.


    Wie würdest du den Fürsten und den kleinen denn besser schützen? Den Fürsten via Rüstung des Schicksals (gibt 4+ Rettungswurf)? Oder aber den Talisman der Bewahrung?


    und zum Leichentuch, ist das nicht nur für Nekromanten?


    Wegen der magischen Standarte beim Fluchfürsten hab ich mir das so gedacht, dass man so ja 2 magische Standarten in den Verfluchten hätte (Hügelgräber + unbekannt). Evtl wäre das Banner der ewigen Flamme auch eine Idee dafür?


    Die Verfluchten kann ich wahlweise als Handwaffe/Schild oder Zweihänder spielen, da ich 2 Boxen hab.

    Hallo,


    demnächst steht wieder ein Spiel gegen Momini an. Diesmal auf 2500 Punkte Basis entweder gegen seine Waldelfen oder seine Dämonen.


    Hab mir dafür folgende List zusammengestellt und würde gerne eure Meinung hören.



    1 Kommandant: 369 Pkt. 14.7%
    3 Helden: 446 Pkt. 17.8%
    6 Kerneinheiten: 627 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 495 Pkt. 19.8%
    2 Seltene Einheiten: 555 Pkt. 22.2%



    Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Schwert d. Blutbades, Rote Wut, Rasendes Blut, Lehre d. Vampire - 369 Pkt.


    Nekromant, St.2, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 125 Pkt.
    Vampir, Zusätzliche Handwaffe, schw.Rüst., Rote Wut, Lehre d. Vampire - 162 Pkt.
    Fluchfürst, Schild, Ast, Klingenstd. - 159 Pkt.


    24 Skelettkrieger, Speere, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 160 Pkt.
    10 Gruftghule, C - 110 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    39 Zombies, M, S - 127 Pkt.
    40 Zombies, M, S - 130 Pkt.


    4 Gruftschrecken, C - 162 Pkt.
    23 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 333 Pkt.


    Varghulf - 175 Pkt.
    5 Blutritter, M, S, C, Banner d. Blutfeste, Schlachtenklinge - 380 Pkt.


    Insgesamt: 2492

    Jo also es geht eben in erster Linie darum einen Einstieg in 40k zu finden, mit dem man ein wenig spielen kann, welcher aber auch gleichzeitig nicht allzuteuer ist, da wir vor nichtmal 3 Monaten erst angefangen haben mit Fantasy.

    Ok, allerdings dneke ich, dass wenn man sich die Box zu zweit holt, man dann doch einiges einspart? Werde ihn aber darauf hinweisen auch :) Symbolik finde ich nicht so schlimm, das sehen ich mir dnan auf jeder Figur an. Wenns mir gefällt bleibts eben drauf^^

    Ich habe mich jetzt in der Zwischenzeit mit meinem Kollegen etwas besprochen wie wir das angehen möchten. Ich habe glücklicherweise 2 in direkter Nähe, wovon der eine eh ein ganzes Zimmer voll mit Figuren hat. Jedenfalls haben wir uns entschieden uns einfach das Sturm der Vergeltung-Set zu holen. Ummalen kann ich die Marines ja und die Chaos Space Marines, waren eine seiner Wahlen für 40k. Ebenso bleiben wir uns so etwas ausm Geldbeutel raus und können schön gut spielen :) Die entsprechenden Codizes werden dann natürlich auch zeitnah besorgt.


    Ansonsten möcht ich euch nicht daovn abhalten weiter zu diskutieren, da ich nochnicht so viel Ahnung von 40k hab les ich da sehr gerne mit :)

    Also erstmal zur Liste, ich hab die nach dem DOwnloadbaren Online Codex gemacht, dachte der wäre aktuell und ich hab da einfach mal geguckt so was ich an Figuren gut finde und was die Punkte hergeben. Da ich noch kein Regelbuch bzw Codex habe, hab ich einfach mal drauf losgemacht. Bikes bin ich nicht so der Fan von, aber die Idee mit dem Mischtrupp aus Paladinen und Neophyten gefällt mir auch gut. Dann würde ich da zB 1xSpace Marines 1xScouts kaufen und dann eben noch 1 HQ.
    Ich möchte da zunächst auch nicht zuviel Geld reinstecken, da ich mich ebenfalls noch im Aufbau einer Vampir befinde und mein Kollege und ich uns der Abwechslung halber an 40k rangehen. Und so eine kleine 500p Armee dachte ich mir ist da genau das richtige. Allerdings denke ich, das ich nun doch wirklich erstmal den aktuellen Codex brauche, was ja auch logisch ist^^ Dennoch danke für eure Tipps :)

    Ok ja also ich bevorzuge da eigentlich die variante mit massiv Infanterie und als feuerunterstützung dann Panzer.
    Hab Regel-/Armeebuch bisher noch nicht sondern nur ein wenig hier im Forum geguckt und mal mit dem Onlinecodex geguckt.
    Von den Farben her sagen mir die Black Templars und Ultramarines am meisten zu. Evtl starte ich dann auch mit den Ultramarines wegen der Bemalung.
    Waren eben Überlegungen von mir, die ich einfach mal gemacht hab ;)
    Das einzige was mir an den Black Templars nicht gefällt, ist die Sache, dass sie keine Devastoren haben können, die haben mir in den PC-Spielen immer so gut gefallen^^


    Ich dachte an 2 Taktische Trupps à 5 Marines mit Granaten und evtl je einer schweren Waffe pro Trupp. Und dazu dann ein Captain als HQ und Schwertbrüder als Elite?


    Edit: Hier mal 2 Vorschläge



    *************** 1 HQ ***************
    Kommandant, Feldmarschall
    + 1 x Boltpistole, 1 x Energiehammer, Meisterhafte Waffe, Meisterhafte Rüstung, Fragmentgranaten, Parierschild, Heiliges Licht von Antioch, Stählerner Stern -> 112 Pkt.
    - - - > 192 Punkte


    *************** 1 Elite ***************
    5 Schwertbrüder, 4 x Boltpistole + Nahkampfwaffe, 1 x Energieklauenpaar, Fragmentgranaten
    - - - > 125 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    Taktischer Trupp
    5 Paladine, 4 x Bolter, Schwerer Bolter, Fragmentgranaten
    - - - > 90 Punkte


    Taktischer Trupp
    5 Paladine, 4 x Bolter, Schwerer Bolter, Fragmentgranaten
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Black Templars : 497



    Space Marine Captain, 1 x Bolter, 1 x Energiewaffe, Meisterhafte Rüstung
    - - - > 130 Punkte


    *************** 1 Elite ***************
    Terminator-Trupp
    5 Terminatoren
    - - - > 200 Punkte


    *************** 2 Standard ***************
    Taktischer Trupp
    5 Space Marines
    + Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert -> 10 Pkt.
    - - - > 90 Punkte


    Taktischer Trupp
    5 Space Marines
    + Upgrade zum Sergeant, 1 x Kettenschwert -> 10 Pkt.
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Space Marines : 510

    Hallo,


    Ich plane in ein paar Wochen in die Space Marines einzusteigen.
    Als Orden im Spiel tendiere ich zu den Ultramarines oder Black Templars.
    Bemaltechnisch werden es für den Anfang aber definitiv die Black Templars sein :)


    Meine Frage an euch ist jetzt, habt ih Tipps, Anmerkungen oder Anregungen, die ich mir bei Planung merken sollte?

    @Miles


    Die Zwerge und Goblins sind Teil meiner Zombiearmee, bzw die Zwerge auch shconmal Verfluchte, da ich so noch keine Verfluchten habe. Die Hochelfen spiele ich allesamt als Skelette

    Ich hab da eine Frage zum Bewegen und Nahkampf.


    Wenn eine EInheit im Nahkampf mit einer anderen ist, kann sich diese Einheit dann einfach aus dem Nahkampf zurückziehen und in in den Nahkampf mit einer anderen gehen die innerhalb der Bewegungsreichweite ist?


    Danke für die Antworten :)

    Hallo,
    ich habe eine Frage zur Magiephase.


    Und zwar, wie oft darf man einen Zauber - zB Anrufung von Nehek - in einer Magiephase mit ein und demselben Zauberer wirken?


    Nur 1 mal oder öfter?


    Danke für die Antworten schonmal :)

    Ok Momini hat ja shcon einiges beantwortet.


    Also 9 Züge haben wir einfach so gemacht, weil wir bis zum bitteren Ende spielen wollte. In jedem Bericht lese ich auch immer 6 Züge/Runden aber mir persönlich ist das egal :P Hat ja Spaß gemacht, nur eben die Sache mit seinen Todesstößen hat das Spiel gekippt.


    Ach die haben garkeine LP? Im Armeebuch steht halt, dass sie 1LP hätten und ich glaueb das haben wir auch falsch gemacht. Haben das immer so behandelt, dass zunächst der Nachtmahr stirbt und dann der Vampir. Das war beim Beschuss ja eig eh sinnfrei fällt mir im nachhinein auf, jedoch finde ich im Regelbuch auch die Sache mit den Reittieren, dass man im Nahkampf entscheiden kann, ob man das Reittier oder den Reiter angreift.


    Und jo das mim Verfallstest habe ich extra nachgelesen, da stand eben am Ende der RUnde wo der General stirbt und dann wenn kein Zauberer mehr da ist am Anfang jeder Runde, wobei ich mich doch frage ob nur bei jeder neuen Runde oder auch jedem Wechsel des Zuges, also pro Runde dann 2mal (1mal für jeden Spieler). :)

    Der 7. Zug:



    Der Nekromant wirkt die Anrufung von Nehek um einen
    Kontrollverlust zu verursachen. Dies gelingt ihm auch und es findet eine große
    Eplxosion statt, welche einen Baumschrat verzehrt. Der Baummensch jedoch
    widersteht ihr. Der Nekromant wird nun im Nahkampf mit den Baumschraten
    zerquetscht. Der Riesenadler trägt eine weitere Wunde davon als er einen
    weiteren Zombie zerreißt.



    Und wieder müssen Verfallstest abgelegt werden, die
    insgesamt 9 Zombies als Tribut forden.



    Die Baumschrate und der Baummensch chillen jetzt gemütlich
    im Wald, da e nichts mehr zu tun gibt derzeit. Der andere Baummensch schickt
    seine Würgeranken gegen die Zombies aus und rafft satte 2 dahin. Der Beschuss
    durch die Waldelfenkrieger vernichtet in der Folge weiter 10 Zombies. Der Adler
    schnappt sich einen weiteren Zombie, diesmal ohne eine Wunde davonzutragen.





    Der 8. Zug:



    Und ein weiterer Verfallstest steht an. Diesen fallen 9
    Zombies zum Opfer. Und im Nahkampf mit dem Riesenadler wird ein weiterer Zombie
    vernichtet.



    Der Baummensch eröffnet den Angriff auf die Zombies. Im
    großen Nahkampf fallen insgesamt 3 Zombies (4 nach Kampfergebnis).



    Der 9. Zug:



    Ein weiterer Verfallstest fordert einen weiteren Zombie. Im
    Nahkampf gelingt es den Zombies nun endlich den Riesenadler in Fetzen zu
    reißen, dies fordert jedoch 3 Zombies als Tribut und auch der Baummensch trägt
    1 Wunde davon, die er endlich nicht retten konnte [epischer Rüstungswurf von
    1].





    Die beiden Waldelfenkriegergruppen stürmen nun auch auf die
    Zombies los in Rücken und Flanke der Zombies. Außerdem begeben sich die
    Baumschrate vor lauter Langeweile in das gefährliche Gelände, bestehen den Test
    jedoch nicht und erhalten 1 Wunde. Im Verlauf des Nahkampfes werden die Zombies
    endlich vollständig aufgerieben.



    Ende.


    Mein persönliches Fazit: Ich sollte keinen Nehek mit 12 Zauberwürfeln casten :D Aber selbst nach dem Verlust der Verfluchten war das Spiel noch nicht verloren, es das Würfelglück von Momini mit den Todestößen im nachfolgenden Nahkampf hat das Spiel entschieden.


    Anregungen sind gerne gesehen :) Hoffe der Bericht liest sich einigermaßen gut :)

    So hier kommt jetzt mal der Schlachtbericht von mir. Samt Bildern :) Wenn ihr Fragen zu einzelnen Zügen habt, oder wir etwas falsch gemacht dann sagt uns das bitte, war immerhin unser erstes Spiel ;)


    Zunächst die Armeelisten:


    Waldelfen:


    0 Kommandant
    2 Helden: 275 Pkt. 17.1%
    3 Kerneinheiten: 457 Pkt. 28.5%
    2 Eliteeinheiten: 391 Pkt. 24.4%
    4 Seltene Einheiten: 670 Pkt. 41.8%



    Adliger, Fluchfeen, Kralle d. Jägers, Ast, Banner d. Ewigen Flamme - 150 Pkt.
    Zaubersänger, St.2, Lehre v. Athel Loren - 125 Pkt.


    10 Waldelfenkrieger, M, S, C, Kriegsbanner - 169 Pkt.
    10 Waldelfenkrieger, M, S, C - 144 Pkt.
    12 Dryaden - 144 Pkt.


    4 Baumschrate, C - 280 Pkt.
    5 Kampftänzer, M, C - 111 Pkt.


    Baummensch - 285 Pkt.
    Baummensch - 285 Pkt.
    Riesenadler - 50 Pkt.
    Riesenadler - 50 Pkt.


    Insgesamt: 1793


    Vampire:


    0 Kommandant
    3 Helden: 405 Pkt. 25.3%
    4 Kerneinheiten: 470 Pkt. 29.3%
    2 Eliteeinheiten: 347 Pkt. 21.6%
    1 Seltene Einheit: 380 Pkt. 23.7%



    Vampir, General, schw.Rüst., Schild, Ogerklinge, Rote Wut, Lehre d. Vampire - 201 Pkt.
    Nekromant, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 90 Pkt.
    Fluchfürst, Schild, Ast - 114 Pkt.


    30 Zombies, M, S - 100 Pkt.
    30 Zombies, M, S - 100 Pkt.
    24 Skelettkrieger, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 160 Pkt.
    10 Gruftghule, C - 110 Pkt.


    13 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 223 Pkt.
    3 Gruftschrecken, C - 124 Pkt.


    5 Blutritter, M, S, C, Banner d. Blutfeste, Schlachtenklinge - 380 Pkt.


    Insgesamt: 1602


    Die Schlacht beginnt...


    Wir haben 2mal gefährliches Gelände, gekennzeichnet durch
    den großen Greifen und den Dämon. Der Rest ist normales Gelände. Regeln laut
    Regelbuch und Punktelimit bei ~1600, aber wir waren da tolerant, was die %te
    anging ;) falls ihr Fehler entdeckt, die uns beim Spielen passiert sind, dann
    sagt es bitte.



    Erstmal als Erläuterung zu den Modellen, die 3 großen Wölfe
    gelten als 4 Baumschrate, der 4te steht dabei von den Wölfen aus gesehen
    rechts. Die dämonischen Zerfleischer sind Kampftänzer und der selbstgebaute
    Baummensch sowie Orion sind Baummenschen. Der Greif und der Adler bilden
    Riesenadler. Die Zwergenkämpfer sind Verfluchte.



    Zur Aufstellung noch, der Adlige wird durch den Selbstbau
    von 3 kleinen Feen dargestellt und befindet sich in der Kampftänzergruppe. Die
    Zaubersängerin ist innerhalb des mittig positionierten
    Waldelfenkriegerregiments. Vampir und Fluchfürst befinden sich an den
    Eckpositionen der Verfluchten und der Nekromant wird von den Skeletten
    gecarried.



    Vorbereitung: Die Zaubersängerin erhält die Zauber Schutz
    des Waldes und Zorn des Waldes. Der Vampir erhält den Grundzauber, sowie Fluch
    der Jahre. Der Nekromant bekommt den Grundzauber, sowie Vanheels Totentanz.
    [Nehek war toll, der Rest der Zauber kam eigentlich nicht zum Einsatz]





    Der 1. Zug:



    Die Armee Der Vampire setzt sich in Bewegung und rückt auf
    die Waldelfen vor. Dabei werden die Zombies durch die Anrufung von Nehek
    verstärkt.





    Die Waldelfen rücken ebenfalls in Richtung des Gegners vor.
    Zauber werden nicht gewirkt. Allerdings befinden sich die Blutritter in der
    Reichweite der Bögen der Waldelfenkrieger. 2 Pfeile treffen, verursachen jedoch
    keine Wunden. Das mittlere Waldlefenregiment eröffnet das Feuer auf das Linke
    Zombieregiment und trifft 5mal, bringt jedoch nur 2 Zombies den erneuten Tod.



    Der 2. Zug:



    Die Blutritter reiten in vollem Galopp in den Wald auf die
    Baumschrate zu, erreichen sie jedoch nicht.





    Die restliche Armee bewegt sich weiter auf den Feind zu,
    wobei sich die Verfluchten brav auf an dem gefährlichen Gelände
    vorbeischlängelten. In der Folge bringt ein weiterer Nehek weiter Massen an Zombie
    herauf.



    Die Waldelfenarmee bewegt sich gemütlich auf den Feind zu,
    eröffnet jedoch keine Nahkampf. Die mittlere Waldelfengruppe befindet sich nun
    in 16“ Abstand zum Zombieregiment und kann daher von kurzer Reichweite
    profitieren und erhält dadurch den verstärkten Angriff. Die Zaubersängerin
    wirkt Zorn des Waldes auf die Verfluchten und rafft 4 von ihnen dahin.
    Allerdings kam es zu totaler Energie und der Kontrollverlust bewirkte den
    Verlust beider Magiestufen. [Wir nahmen daher an, dass sie für den Rest der
    Schlacht nichtmehr zaubern kann] Während des Beschusses nutzte der Baummensch
    seine Würgewürzeln und diese zermalmten 3 Nachtmahre sowie 2 der Blutritter.
    Das Waldelfenregiment eröffnete dann ebenfalls das Feuer auf die Blutritter,
    wodurch ein weiterer Nachtmahr den Weg ins Jenseits fand. Das mittlere
    Waldelfenregiment feuert nun auf die Verfluchten, doch trotz zahlreicher
    Treffer, gehen die Verfluchten ohne Verwundung aus dem Pfeilhagel hervor.



    Der 3. Zug:



    Die Blutritter, wenn auch stark dezimiert, eröffnen nun
    endlich den Angriff auf die Baumschrate. Die restliche Armee rückt weiter
    stetig vor, während die Verfluchten nach einem Nehek wieder mit voller
    Gruppenstärke unterwegs sind. Der Nahkampf der Blutritter und Baumschrate
    verläuft schlecht, die Baumschrate erleiden nur eine einzelne Wunde und die
    Baumschrate schlachten ein weiteres Nachtmahr dahin.



    Der Riesenadler fällt den Blutrittern nun in der Flanke und
    eröffnet auch dort den Nahkampf. Während der Beschuss in der Mitte der
    Schlachtfeld weiter fortgesetzt wird und diesem 2 Verfluchte zum Opfer fallen.
    Der Riesenadler fällt in der Folge des Angriffs auf die Blutritter, diese
    werden dann jedoch vollständig von den Baumschraten aufgerieben.





    Der 4. Zug:



    Die Regimenter rücken auf der gesamten Front vor, wobei die
    Verfluchten den Nahkampf mit den Dryaden eröffnen indem sie einen Sturmangriff
    einleiten. Auf dem Weg dorthin werden sie durch einen eilig gewirkten Nehek
    wieder auf volle Stärke gebracht. Das eilige Wirken dieses Zaubers führte jedoch
    zu einem Kontrollverlust und infolgedessen zu einer großen Explosion. Die
    Explosion führte in der Folge zum Tod von 9 Dryaden und 10 Verfluchten, der
    Fluchfürst, sowie der Vampir erhielten je eine Wunde. Dennoch wurde der
    Nahkampf unerschrocken fortgesetzt und keine der verblieben Dryaden konnte
    reagieren, bevor sie zu Brennholz verarbeitet wurden.





    Die Kampftänzer stürmen nun in die Flanke des Regiments der
    Verfluchten und eröffnen den Angriff auf den Fluchfürsten. Der Rest der Armee
    begibt sich nun in eine bessere Stellung, wobei sich die meisten der Einheiten
    ein Stück zurückziehen.





    Der Baummensch wirkt seine Würgeranken auf die Gruftghule,
    wobei 5 von ihnen durch die Ranken zu Fall gebracht werden konnten. Der
    Beschuss in der Mitte wird auf die Gruppe Zombies umgelagert, bringt jedoch nur
    zweien den Tod. Der Baummensch im Wald schickt seine Ranken den Skeletten
    entgegen und 4 von ihnen zerbröseln unten starken Ranken. Der Beschuss wird von
    den Waldelfenkrigern unterstütz, welche auf kurzer Reichweite noch 3 weitere
    Skelette zu Fall bringen. Der Nahkampf der Kampftänzer gegen den Fluchfürsten
    verläuft ohne Verluste auf beiden Seiten.



    Der 5. Zug:



    Die Skelette starten nun einen Sturmangriff auf den
    Baummenschen um weiterem Beschuss zu entgehen und die noch vollständige Gruppe
    Zombies greift in den Kampf der Verfluchten mit den Kampftänzern und dem
    Adligen ein.





    Die Verfluchten drehen sich dann in Richtung der Kampftänzer und besser gegen diese kämpfen zu
    können. Ebenfalls starten die Gruftghule nun einen Sturmangriff gegen den
    Baummenschen. Die restliche Armee versucht sich weiterhin in eine bessere
    Stellung zu begeben. Während der Zauberphase versucht der Nekromant eine Anrufung
    von Nehek, versagt jedoch dabei. Und der Nehek des Vampirs wird gebannt. Der
    Nahkampf der Skelette mit dem Baummenschen fordert 2 Tote auf Seiten der
    Skelette, ebenso wie der der Gruftghule, die beiden Baummenschen trugen keine
    Wunden davon. Im Nahkampf um die Kampftänzer spricht der Champion der
    Verfluchten eine Herausforderung gegen den Adligen der Waldelfen aus. Dieser
    nimmt prompt und siegessicher an. Beide Stürzen sich wildentschlossen in den
    Kampf, der Adlige jedoch verkackt total und würde es eher schaffen sich selbst
    zu verletzen, als jemand anderen[Wurf von 3 mal 1 Auge]. Der Champion der
    Verfluchten hatte die Götter auf seiner Seite und enthauptet den Adligen mit
    einem einzigen gezielten Streich [das Gelächter an dieser Stelle war sehr sehr groß].
    Im weiteren Verlauf fällt nurnoch 1 Kampftänzer durch den Vampir, die
    restlichen Kampfteilnehmer (Zombies, Verfluchte, Fluchfürst) versagen.



    Die Waldelfenregimenter bewegen sich in Stellung, die
    Baumschrate starten einen Sturmangriff auf die Skelette und der Riesenadler
    greift das Zombieregiment an. [Durch die vielen Nahkämpfe kann in dieser Runde
    kein Beschuss stattfinden]. Nun werden die Nahkämpfe abgehandelt. Die Skelette
    sorgen für eine Wunde auf den Baumschraten, jedoch werden 6 von ihnen durch die
    Baumschrate und den Baummenschen zu Fall gebracht. Der Riesenadler zerfetzt 2
    Zombies und trägt selbst keine Wunden davon. Und weiter zu den Kampftänzern. In
    dieser Nahkampfrunde läuft es schlecht. Der Vampir, der Fluchfürst und ein
    Verfluchter kassieren je einen Todestoß durch die Kampftänzer. Dem Vampir
    gelingt es vorher jedoch noch 3 Kämpftänzer dahinzurichten und der letzte
    Verbliebene wird durch die Verfluchten in Stücke geschlagen. Die Ghule stellen
    sich weiterhin dem Baummenschen und weitere 3 werden ins Jenseits befördert,
    wobei der Baummensch nur 1 Wunde erhält.





    Nach dem Tod des Vampirs wird nun der fällige Verfallstest
    durchgeführt. Diesem fallen 6 Skelette, 7 Zombies, die letzten 2 Verfluchte und
    2 von 3 Gruftschrecken zum Opfer.



    Der 6. Zug:



    Nun eröffnet der Gruftschreckenchampion den Nahkampf gegen
    den Baummenschen. Desweiteren werden einige Skelette wieder aufgefüllt. Im
    Kampf der Zombies gegen den Riesenadler erhält der Adler eine Wunde, wobei
    dieser 1 Zombie vernichtet. Im Kampf der Skelette, fallen 4 von ihnen den
    Baumschraten zum Opfer und sie sorgen im Gegenzug für 1 Wunde am Baummensch.
    Der Gruftschrecken erhält 2 Wunden, fügt dem Baummenschen jedoch keine zu.



    In der Bewegung der Waldelfen verlagert der Riesenadler
    seinen Angriff auf die andere Gruppe Zombies um den Beschuss auf da zweite
    Regiment zu ermöglichen. Die Waldelfenkrieger befinden sicht weiter auf dem
    Rückzug (warum auch immer). Das andere Waldelfenregiment rückt vor um im
    Anschluss die Zombies zu beschießen. Durch die beiden Pfeilhagel der
    Waldelfenkriegerregimenter werden dann insgesamt 11 Zombies ins Nirvana
    verabschiedet. Der Adler sorgt im Nahkampf für 2 weitere tote Zombies. Der
    Baummensch streckt nun endgültig den Gruftschrecken nieder. Die letzten 4
    Skelette werden nun durch die Baumschrate und den Baummenschen zerbröselt,
    diese erhalten selbst keine Wunden.



    rEsiSTanCe: Sein Greif war mal Karlfranz auf Todesklaue und soll jetzt einen Adligen oder Hochgeborenen auf nem Riesenadler darstellen. und die beiden Wölfe die du da siehst, sind die normalen Wölfe die beim Orion mit im Paket sind :)