Auf der Suche nach der passenden Armee.... (Wiedereinsteiger braucht Entscheidungshilfe)

  • Hallo,


    ich habe einige Jahre WH Fantasy gespielt und etwa 2005 das Hobby damals leider eingestellt.


    Nun möchte ich wieder mit diesem wunderbaren Hobby anfangen und kann mich nicht so recht entscheiden.


    Große Fehlkäufe möchte ich nicht tätigen, da es ja doch sehr ins Geld gehen kann.


    Damals habe ich Bretonen gespielt, auch auf Turnieren. Vom Fluff und von den Minis für mich DIE Armee.


    Leider habe ich damals meine ganze Armee verkauft, da ich durch relativ gute Bemalung und viele Umbauten sehr gutes Geld dafür erhielt.


    Was für mich wichtig ist:


    Fluff, schöne Minis (oder die Möglichkeit Minis anderer Hersteller zu benutzen die gut passen / Stichwort Abgrenzung zu anderen Armeen), die Möglichkeit umzubauen (denke da bieten sich auch verschiedene Völker besser an als andere), trotzdem eine Armee, welches auf Turnieren bestehen kann.


    Hätte ich nicht schon die Bretonen gehabt ich würde sie wieder nehmen. Allerdings haben sie ja noch kein neues AB oder neue Minis und eine Befürchtung ist, dass ich mir ne Armee zulege und dann vielleicht irgendwann neue erscheinen. Wäre auch blöd.


    Außerdem möchte ich auch mal etwas neues machen.


    Gefallen haben mir bisher vom Lesen her die Dunkelelfen und Hochelfen, hier wäre das einzige was mich stört die anscheinend überaus hohe überproportionale Beliebtheit. Ich spiele ganz gerne Armeen die nicht so sehr oft vorkommen. Allerdings hat es wohl auch einen Grund (Stärke der Armeen?).


    Diese Völker mag ich garnicht:


    Imperium, Vampire, Oger, Chaos, Dämonen.


    Könnt ihr mir vielleicht bei einer Entscheidungsfindung etwas behilflich sein?


    Vielen Dank im voraus.


    Gruß


    Kirsche

    Nicht alles, was Gold ist, funkelt,
    Nicht jeder , der wandert, verlorn,
    Das Alte wird nicht verdunkelt
    Noch Wurzeln der Tiefe erfrorn.
    Aus Asche wird Feuer geschlagen,
    Aus Schatten geht Licht hervor,
    Heil wird Geborstnes Schwert
    Und König, der die Krone verlor.

  • Tja, das könnte schwierig werden, da du genau die Armeen die gut auf Turnieren abschneiden von vornherein ausschließt.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Nenn mich nen blinden Stümper...aber wann hätte es je eine Rolle gespielt, welches Volk jemand spielt, um auf Turnieren erfolgreich zu sein? ^^


    Turniere werden, bei entsprechender Beteilugung, eigentlich immer von so ziemlich den selben Leuten gewonnen. Nimmt jemand von denen teil, gewinnt auch immer einer von denen. Und dabei spielt es nicht die geringste Rolle, so scheint es, welches Volk er spielt.
    Gaaaanz selten, dass das mal anders ist. :rolleyes:


    Man kann mit jedem Volk auf nem Turnier gewinnen. Wenn man das Spiel einfach besser beherrscht, als alle anderen.


    Mein Rat wäre, konzentriere dich auf das Volk, dass dir vom Aussehen her am besten gefällt. Alles andere kann man hinkriegen. Kein Volk, bei dem man nicht mit entsprechender Inspiration umbauen kann ohne Ende. Fluff empfindet jeder anders. Ob einem die Minis gefallen ist auch eine rein persönliche Meinung...ergo machen Empfehlungen hier NULL Sinn mMn.


    Und über alles andere kann man reden, respektive es erlernen.

  • Nur mal so, ich finde es immer am wichtigsten zu spielen was dir gefällt und Spaß bringt . Nicht das was Dir gesagt wird was auf Tunieren erfolgreich ist. Das ist ja eigl das schöne an dem Hobby, dass du dich viel mit deiner Armee beschäftigen musst wie zB malen etc.


    Wenn du weißt was du nicht willst, schau dir die Armeen auf der Homepage von GW an, les paar Berichte hier im Forum und dann wirst du von alleine nen Favoriten bekommen ;)


    Ich hab erst mit Tiermenschen angefangen und find sie richtig geil. Sowohl von den Minis her als auch von der Spielweise :)


    Hoffe ich honnt dir bissl helfen.

    YouTube Unsere Videos, Battle Reports, Bemalung, Events und mehr.


    Facebook Unsere Facebook Seite mit News, Bilder, und Co


    Homepage Unsere eigene Homepage mit Ankündigungen, detailliertere Berichte und Co


    Instagram Bilder von Minis und Events

  • Dachte Hochelfen und Dunkelelfen sind relativ starke Turnierarmeen?
    Von der Sache her mag ich sie. Stört mich halt nur etwas das es sie anscheinend so oft gibt.
    Schließe sie nicht aus. Im Gegenteil sie gehören zu meinen Favoriten.
    Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.


    Die andren von mir genannten Armeen sind turnierstark?
    Kam vielleicht auch falsch rüber..... ich such nicht nach der stärksten Armee.
    Der Hauptteil bei mir macht eh das Bemalen und umbauen aus.
    Aber Turniere sind ein Teilaspekt.
    Und wenn ich am Ende eventuell 2-3 Völker gleich gut finde nehme ich dann ja nicht unbedingt jenes welches
    evtl. Relativ turnierschwach ist

    Nicht alles, was Gold ist, funkelt,
    Nicht jeder , der wandert, verlorn,
    Das Alte wird nicht verdunkelt
    Noch Wurzeln der Tiefe erfrorn.
    Aus Asche wird Feuer geschlagen,
    Aus Schatten geht Licht hervor,
    Heil wird Geborstnes Schwert
    Und König, der die Krone verlor.

    Einmal editiert, zuletzt von Kirsche ()

  • Dachte Hochelfen und Dunkelelfen sind relativ starke Turnierarmeen?
    Von der Sache her mag ich sie. Stört mich halt nur etwas das es sie anscheinend so oft gibt.
    Schließe sie nicht aus. Im Gegenteil sie gehören zu meinen Favoriten.
    Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.


    Die andren von mir genannten Armeen sind turnierstark?


    Good-o-Sam hat doch schon scho schön geschrieben das die Stärke eines Volkes auf Tunieren mehr von Spieler abhängt.
    Klar is es vll mit dem einem Volk einfacher als mit dem anderem aber darauf sollte man sich nicht festlegen.


    Ich lese bei dir i-wie nicht wirklich heraus ob du nun nur eine "Tunierstarke Armee" suchst oder ob du im Allgemeinen eine entscheidungshilfe zwischen HE und DE suchst.


    Hat sich mit deinem EDIT erledigt :D


    Mfg
    Bloindil

    Echsen : 3000 Pkt.
    Tyraniden : Der Schwarm ist endlos.

  • Ja,
    kam nicht dazu in Ruhe zu ende zu schreiben.
    Meine kids haben ein untrügliches Gespür dafür wenn man grad was machen möchte :]
    Hm ja mir ist klar, dass man mir bei der urspünglichen Fragestellung nicht richtig helfen kann.
    Mir ist auch bewusst das es sehr stark auf den Spieler drauf ankommt. Ich habe ja bereits früher gespielt.


    Im Grunde liegt mein Herz noch immer bei den Bretonen.
    Ich liebe den Hintergrund einfach und schwere Reiterei.....sprich Ritter

    Nicht alles, was Gold ist, funkelt,
    Nicht jeder , der wandert, verlorn,
    Das Alte wird nicht verdunkelt
    Noch Wurzeln der Tiefe erfrorn.
    Aus Asche wird Feuer geschlagen,
    Aus Schatten geht Licht hervor,
    Heil wird Geborstnes Schwert
    Und König, der die Krone verlor.

  • Dann bleib bei den Bretonen, sonst wirste immer mit nem weinenden Auge zu ihnen herüberschielen ;)

    The Old World: Bretonen, Khemri und Oger (alles im Aufbau)

    Saga: Wikinger und Anglodänen

    Star Wars Legion: Rebellen und Imperium

  • Das könnte durchaus sein.
    Nur irgendwann in Zukunft müssten doch auch die Bretonen noch neu aufgelegt werden oder?
    Ich sag mal so:
    wenn die Bretonen neu rausgebracht worden wären würde ich sie sofort nehmen.
    Meine Befürchtung ist das sie halt neu raus kommen und ich mir die alte Auflage hole.....

    Nicht alles, was Gold ist, funkelt,
    Nicht jeder , der wandert, verlorn,
    Das Alte wird nicht verdunkelt
    Noch Wurzeln der Tiefe erfrorn.
    Aus Asche wird Feuer geschlagen,
    Aus Schatten geht Licht hervor,
    Heil wird Geborstnes Schwert
    Und König, der die Krone verlor.

  • Ich glaub du solltest, wenn dir bretonen eh so zusagen wieder mit denen anfangen. Es spielt doch keine Rolle ob du ein zweites AB kaufen musst. Schlimmer ist es doch mit nem weinenden Auge immer auf sie zu schauen.

    YouTube Unsere Videos, Battle Reports, Bemalung, Events und mehr.


    Facebook Unsere Facebook Seite mit News, Bilder, und Co


    Homepage Unsere eigene Homepage mit Ankündigungen, detailliertere Berichte und Co


    Instagram Bilder von Minis und Events

  • Zumal du ja erstmal mit den Dingen anfangen kannst, von denen relativ sicher ist, dass sie auch mit einer Neuauflage der Bretonen bestehen bleiben. Alle Plastikbausätze der Bretonen sind im Grunde recht neu und aktuell, was den Stil der Figuren angeht. Was bedeutet, dass sie auch bei einer Neuauflage mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten bleiben. Das meiste davon sind Kerneinheiten. Davon wirst du so oder so welche benötigen.


    Dazu eignet sich das Plastik gut für Umbauten. Einige meiner Barone, Paladine und Herzöge sind zB. simple Umbauten aus diesen Bausätzen. Je nach dem, wie groß du planst, bist du damit im Zweifel erstmal gut beschäftigt. Wenn das nächste Jahr, wie zu erwarten, eher ein Fantasyjahr wird, sind Bretonen vermutlich nicht mehr allzu fern. Bis dahin könntest du dir bereits den Grundstock schaffen, um dann, wenn sie kommen, dich gut anpassen zu können.


    Wenn die Ritter Bretonias eh so deins sind, wie das hier durchklingt...sei ein entschlossener Ritter und lass dich von nichts aufhalten...wäre meine Meinung dazu.

  • Die Spielstärke der Völker würde ich nicht ganz so schnell auf die leichte Schulter nehmen.
    Selbst außerhalb von Turnieren ist es mit manchen Völkern leichter und mit anderen schwerer, hohe Siege einzufahren oder gut mithalten zu können.
    Warhanner ist nicht 100 % ausbalanciert, muss es ja auch gar nicht sein- mit ETC und Combat gibt es Beschränkungssysteme, die versuchen, das auzugleichen.
    Auch unbeschränkte Spiele können Spaß machen und für Überraschungen sorgen.
    Sicher spielt die Fähigkeit des Generals eine große Rolle. Aber mit Khemri gerät selbst ein kluger Spieler zuweilen an seine Grenzen,
    ein starker Dämonenspieler oder Hochelfengeneral ist dagegen kaum zu besiegen.
    Die Statistiken für beschränkte und unbeschränkte Spiele sprechen da eine deutliche Sprache.


    Ich gebe meinen Vorrednern aber in dem Punkt recht, dass einem Die Armee mit den Modellen und der Hintergrundgeschichte auch gefallen muss.
    Du hast ja schon einige ausgeschlossen für Dich. Da würden übrig bleiben Echsenmenschen, Chaoskrieger, Tiermenschen, Chaoszwerge und Orks, falls ich mch nicht verguckt habe.
    Tiermenschen, Chaoskrieger und Orks sind sehr dynamisch, bieten viel Abwechselung-die Krieger gelten als etwas stärker, die Tiermenschen sind vielleicht besser als ihr Ruf(siehe Oncebitten360) :D
    Echsen sind, wenn man sie mag und gut spielt, grundsolide. Chaoszwerge sind wirklich krass :rolleyes:


    Was ich an Deiner Stelle machen würde? Trotzdem Bretonen spielen :tongue:
    Es gibt gute Alternativhersteller(gamezone, fire forge), bald ein neues tolles Armeebuch(edit:Good-o-Sam ist mir da gerade zuvor gekommen und liegt richtig) und die Bretonenkönnen immer noch gut mithalten trotz ihres antiquarischen Armeebuches :)

  • Etwas was noch nicht genannt wurde sind vielleicht die Skaven? Vom Fluff her klasse, umbauen kann man da sehr sehr viel, schöne Modelle, Turnierstark, verschiedene Spielmöglichkeiten. Und ich mag sie gerne xD

  • Vielen Dank, dass ihr euch so meinem Dilemma oder Unentschlossenheit annehmt!


    Danke für die vielen Beiträge.


    Nun bin ich wirklich fast soweit wieder mit meinen geliebten Bretonen anzufangen 8)


    Ist es denn wirklich davon auszugehen, dass die Kerneinheiten unverändert bleiben? Und wie wahrscheinlich ist es, dass in Zukunft ein neues AB herauskommt?


    Ich habe mal geschaut und musste fest stellen, dass es ja kaum noch Minis zu kaufen gibt für die Bretonen....lediglich die Kerneinheiten und Maiden und Charaktermodelle...


    Das würde mir natürlich hinsichtlich der Verwendung von Minis anderer Hersteller und Umbauten entgegenkommen.


    Von daher könnte es tatsächlich sinnvoll sein mir erst einmal die Grundausrüstung (Farben, Pinsel, Werkzeug usw.) und einige Kerneinheiten zuzulegen und bis ich die fertig habe ist mit Sicherheit das Jahr fast rum......


    Gibt es denn Hinweise, Gerüchte usw. das die Bretonen ein neues AB / Minis bekommen?


    Hab mich auch mit den HE nun etwas mehr beschäftigt und da sind mir spontan auch sofort einige Bemal - / Umbauideen gekommen.....


    Was mach ich nur, was mach ich nur.......

    Nicht alles, was Gold ist, funkelt,
    Nicht jeder , der wandert, verlorn,
    Das Alte wird nicht verdunkelt
    Noch Wurzeln der Tiefe erfrorn.
    Aus Asche wird Feuer geschlagen,
    Aus Schatten geht Licht hervor,
    Heil wird Geborstnes Schwert
    Und König, der die Krone verlor.

  • Das neue Armeebuch der Bretonen soll letzten Infos/Gerüchten zufolge Anfang 2015 kommen, auf jeden Fall wird keine andere Armee vorher ein neues Armeebuch
    bekommen. Ritter des Königs und fahrende Ritter sowie Pegasi wird es sicher auch dann noch geben, die kannst du ja jetzt schon anschaffen.
    Ob neue Kriegsmaschinen oder eine monströse Kavallerie(Hippogreifenreiter) kommen- alles Spekulation.
    Hochelfen haben ja noch ein relativ neues Armeebuch mit einer großen Auswahl an schlagkräftigen Einheiten.

  • Möglich ist alles. In dem Punkt glaube ich es allerdings nicht. Nagash wird entweder garnicht besiegt und man lässt Platz um die Geschichte weiter zu führen oder aber er wird vom Imperium bezwungen. Ist doch immer so ^^

  • Ich denk ja eher das es entweder zu nem Unentschieden zwischen den Mächten kommt weil beide Seiten ihre Reserven aufgebraucht haben oder es taucht ein Held auf der Nagash besiegt aber dafür sein Leben geben muss und dann zwischen den Welten wandelt weder tot noch lebendig. Und dieser Held könnte ein Bretone sein.


    Aber nun BTT.


    Kirsche von wem Gefallen dir den die Minis besser Hochelfen oder Bretonen?

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus