Themenarmee - Berettonen

  • Hallo,


    ich habe vor eine Vampir-Themenarmee aufzubaun. Da ich mir überlegt habe das ich eher nahkampflastig spielen möchte und ich hier bisher heufig gelesen habe das man dann bei Vampiren alles an Helden, Elite und Selten ausreizen muss/sollte finde ich das Berettonen (als elitäre Armee) nahe liegen.


    Das Konzept währe also in etwa so:
    Ein Adliger Berttone ist mit einem Teil seiner Gefolgschaft auf exkursion um die Mystereien um Nehek usw. aufzudecken. Unterwegs werden sie von Krankheiten niedergerafft und stehen or dem sicheren Tod. Der einzige Ausweg der ihnen bleibt ist sich mit Nehek zu "verbünden" und somit werden sich quasi zu einer Vampirarmee. (Grober Grundriss, müsste ich dann noch dran pfeilen)


    Die Liste währe dann ca so:


    Vampier (der Adlige), vampier als AST (sein treuer Gefolgsmann und Bannerträger), Necromantin als Banncaddy (seine Geliebte)


    Skeltte als Kern (seine Landsknecht-Gefolgsleute)


    Fluchritter als Elite (Berettonen sind nunmal Ritterlastig)


    je nach Punkten Blutritter oder Vargshulf als Seltene Auswahl (der Varghulf könnte sein Bruder sein, welcher dem Bulddurst nicht wiederstehen konnte)



    Dazu dann noch Vampirefeldermäuse und Todeswölfe um die Sache spielbar zu machen. (Vampire wirken einfach naziehend auf solche Kreaturen oder ähnlich)



    Mein ihr das Konzept ist spielbar? Und sehr ihr das als stimmig an (kenn mich im Bereotnenhintergund noch nicht aus)?



    Habe ihr vielleicht noch Tipps und Ideen wie man das ganze Abrunden kann? (Habe ich vllt was übersehen?)



    Vielen Danke schonmal für die Bemühungen!

  • Vom Hintergrund wäre es wohl eher besser wenn sie eher unfreiwillig zu Vampiren gemacht worden wären. Ein richtiger bretonischer Ritter würde wohl lieber sterben als sich mit dunklen Mächten einzulassen. Aber das ist auch kein Problem denn vom Fluff her gibt es genau den richtigen Vampirclan der für so etwas zuständig ist: die Blutdrachen.
    Das sind die Krieger unter den Vampiren die nach der Perfektion im Kampf streben, dabei fordern sie v.a. ständig sterbliche Ritter heraus und wenn sie einen besiegt haben den sie für würdig erachten machen sie ihn zu einem Vampir. Gerade unter den Bretonen sind diese Vampire darum recht häufig zu finden.


    Vom Konzept her passt das ganze gut, ist eigentlich eine klassische und erprobte Armee.
    Den Nekromanten würde ich aber durch einen Vampir ersetzen, seine Geliebte hat der Adlige vermutlich sogar als erstes zum Vampir gemacht. Mach dir um die Bannmagie keine Sorgen, mit 3 Vampiren hast du schon 5 Bannwürfel und Bannrollen bekommt man auch gut bei den Vampiren unter. Wenn du den AST z.B. als Ritter der Nacht mit unendlichem Hass oder wandelnder Tod spielst dann braucht er gar keine magischen Gegenstände mehr und kann problemlos 2 Rollen tragen und notfalls würde sogar auch eine ausreichen.
    Falls du sie als Nekromantin belassen willst dann sollte sie aber zumindest vom Fluff her ein Vampir sein der eben körperlich einfach schwächer ist (Isabella hat ja auch ein deutlich schlechters Profil als ein normaler Vampir).


    Die Wölfe könntest du mit Untoten Jagdhunden darstellen.


    Ansonsten gibts da nicht viel zu sagen, vom Konzept her passt das ganze.

  • Eine Frage die mich interessiert, dürfen diese bretonischen Vampierritter dann auch die Lanzenformation einnehmen ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Es gibt keine offiziellen Regeln die so etwas erlauben wenn du das meinst. Aber wenn seine Gegner ihm das erlauben und er das will kann er es natürlich machen. Sinnvoll ist es allerdings nicht da Vampire ohnehin schon mit die stärkste Armee haben und er in seiner Armee auch keine großartigen Abstriche machen muss durch die seine Armee an Schlagkraft verlieren würde. Insofern würde das nur zu hoffnungslos unausgeglichenen Spielen führen.

  • Man hat mir bei meiner Stammgruppe zugesagt, wenn ich die Armee spiele (also meine Vampire ziemlich um die Magie beschneide) dürfte ich mit Drakenhofbanner spielen. (Was Regeltechnisch konform ist, aber auf den meisten Tunnieren nicht erlaubt ist).


    Ich werde heute abend mal eine Test-Runde Spielen.


    Nachfolgend die Liste für 2.000 Punkte. Erwähnen wollte ich noch: Unsere Hausreglen ergeben ein paar Einschrenkungen, nähmlich das man nicht mehr Elite-+Selteneeinheiten aufstellen darf, als man Kerneinheiten aufstellt.
    1 Kommandant: 400 Pkt. 20.0%
    2 Helden: 330 Pkt. 16.5%
    5 Kerneinheiten: 424 Pkt. 21.2%
    4 Eliteeinheiten: 556 Pkt. 27.8%
    1 Seltene Einheit: 285 Pkt. 14.2%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Schreckenslanze 60 Pkt.
    - Verzauberter Schild 15 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 400 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Banner der Blutfeste 75 Pkt.
    - - - > 250 Punkte


    Nekromant 55 Punkte
    + - 1 x Magiebannende Spruchrolle 25 Pkt.
    - - - > 80 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    10 Skelette 80 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 96 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Blutritter 220 Pkt.
    - Standartenträger 20 Pkt.
    - Kastellan 20 Pkt.
    + - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 285 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1995



    Oder Alternativ (Gefällt mir etwas besser):


    1 Kommandant: 400 Pkt. 20.0%
    2 Helden: 370 Pkt. 18.5%
    4 Kerneinheiten: 432 Pkt. 21.6%
    4 Eliteeinheiten: 621 Pkt. 31.0%
    1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 8.7%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Schreckenslanze 60 Pkt.
    - Leichenkürass 15 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 400 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Nachtmahr kostenlos
    + - Verzauberter Schild 15 Pkt.
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Banner der Blutfeste 75 Pkt.
    - - - > 265 Punkte


    Nekromant 55 Punkte
    + - 2 x Magiebannende Spruchrolle 50 Pkt.
    - - - > 105 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    20 Skelette 160 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 176 Punkte


    20 Skelette 160 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 176 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 4 Eliteeinheiten ***************


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Rossharnisch 20 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    + - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 197 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Rossharnisch 20 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 172 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Varghulf 175 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998

    3 Mal editiert, zuletzt von Nobilis ()

  • Bei beiden Listen hat dein Fürst eher zu wenig Schutz, ein Fürst der in den Nahkampf geht sollte auf jeden Fall einen Rettungswurf haben.


    Das Banner der Blutfeste ist nicht so wahnsinnig toll, da würde ich den AST eher magische Ausrüstung geben.


    10er Skelett Einheiten die du nicht vergrößern kannst sind einfach nur verschenkte Punkte denn die können absolut gar nichts. Wenn du mehr Kerneinheiten brauchst dann nimm lieber mehr Todeswölfe, eine einzige Einheit ist ohnehin etwas mager.


    5er Fluchritter sind ebenfalls keine gute Idee, die haben praktisch keine Schlagkraft und du hast nur 2 Helden um diese zu unterstützen, außerdem erhalten deine Helden kein "Achtung Sir" in diesen Einheiten weil dazu mindestens 5 andere Modelle ohne dem Champion in der Einheit sein müssen, d.h. ein Gegner kann deine Helden mit Kriegsmaschinen aus der Einheit raus schießen und auch normaler Beschuss kann die Helden treffen . Mach daraus lieber eine große und eine kleinere Einheit. Zudem würden sich magische Standarten anbieten, das Strigos Banner, das Banner der Legion oder das Kriegsbanner wären sinnvoll.


    Bei den Blutrittern niemals den Kastellan kaufen. Das einzige was er bringt ist eine lumpige Attacke für 20 Punkte, diese ist er absolut nicht wert. Dazu kommt noch das falls du keinen Helden in der Einheit hast bekommst du mit der Herausforderungspflicht auch noch einen Handfesten Nachteil und es ist nicht wirklich ratsam einen Helden in die Blutritter zu packen denn diese kommen ohne Helden bereits gut zurecht und durch die Raserei könnte dein Gegner dann nicht nur diese Einheit sondern auch die angeschlossenen Helden steuern.

  • Ich habe die Liste mal entsprechend der Anregungen überarbeitet:


    *************** 1 Kommandant ***************


    Vampirfürst 205 Punkte
    + - Nachtmahr 20 Pkt.
    + - Hexenfeuerlanze 10 Pkt.
    - Shaitaans Blutrüstung 45 Pkt.
    + - Unendlicher Hass 25 Pkt.
    - Rote Wut 50 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    - - - > 380 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Vampir 100 Punkte
    + - Nachtmahr kostenlos
    + - Ritter der Nacht 25 Pkt.
    - Wandelnder Tod 25 Pkt.
    + Armeestandartenträger 25 Pkt.
    - Kriegsbanner 25 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    Vampir 100 Punkte
    + - Rüstung des Gehäuteten 25 Pkt.
    - 1 x Magiebannende Spruchrolle 25 Pkt.
    + - Bezauberndes Wesen 25 Pkt.
    - - - > 175 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    19 Skelette 152 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 168 Punkte


    15 Skelette 120 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 136 Punkte


    15 Skelette 120 Pkt.
    - Standartenträger 8 Pkt.
    - Champion 8 Pkt.
    - - - > 136 Punkte


    5 Todeswölfe 40 Pkt.



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    9 Fluchritter 216 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    + - Banner der toten Legion 25 Pkt.
    - - - > 273 Punkte


    5 Fluchritter 120 Pkt.
    - Standartenträger 16 Pkt.
    - Höllenritter 16 Pkt.
    - - - > 152 Punkte


    5 Vampirfledermäuse 100 Pkt.



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    4 Blutritter 220 Pkt.
    - Standartenträger 20 Pkt.
    - - - > 240 Punkte



    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000



    Ast in die kleiner Fluchrittereinheit und den Kommandanten in die größere. Die Magierin in die Große Skeletteinheit. Todeswölfe um die Blutritter zu "lenken".
    Meinungen?^^

  • Die Idee ist auch ziemlich weit verbreitet. Vor allem die Ritter werden gerne für Umbauten zu Fluchrittern verwendet.

    Si vis pacem, para bellum!


    "Wenn du den Frieden willst, musst du für den Krieg bereit sein!" (freie Übersetzung)