KFKA 8. Edition

  • @ Seymoor und Atavar: Wobei hier obacht geboten ist, denn er verwendet nur seinen Moralwert für den Verwundungswurf. Die Rüstung des Ziels wird immer noch durch seine Profilstärke modifiziert.


    @ Chaoskiller: Was soll denn der blöde Kommentar?

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • @ Shurion, wie kommst du darauf?


    Im Regelwerk steht, dass die Rüstungswürfe mit der Stärke der Attacke modifiziert werden. Die Stärke entspricht in diesem Fall dem Moralwert, also müsste die Rüstung doch auch damit modifiziert werden.

  • Atavar: Engelsblut hat das schon richtig gemeint. ERSTMAL muss er eine 2+ würfeln und zwar solange, bis die Phase, in der die Einheit den ersten LP verloren hat, vorbei ist. Erst danach muss er auf 3+ würfeln.


    Ganze Sätze mit Kontext und eine deutlichere Beschreibung der Situation lösen das Problem vielleicht.



    Beispiel: Das Regiment in dem sich der Gegenstand befindet (ich gehe von Ritter mit W3 aus, wie eben alle normalen Ritter beschaffen sind) wird in der ersten Magiephase des Spiels angezaubert und zwar mit Stärke 6. Dann darf der Zaubernde ganz normal auf die 2+ verwunden. Angenommen er schafft es, ein Modell der Einheit zu töten. Damit hat die Einheit jetzt ihren ersten LP-Verlust. Jetzt wird die Einheit aber in der selben Phase noch mal mit einem Zauber der Stärke 6 angezaubert. Auch diesmal darf der Zaubernde noch auf die 2+ verwunden (da der Gegenstand erst NACH der Phase zu wirken beginnt). In der folgenden Schussphase will der Gegner das Regiment noch mit einer Speerschleuder beschießen, er trifft und hat damit einen Treffer der Stärke 6. Er benötigt nun eine 3+ um zu verwunden, denn der Gegenstand beginnt in dieser Phase zu wirken. Von da an gelten alle Verwundungswürfe gegen den Träger des Gegenstandes und dem Regiment, in dem er sich aktuell befindet, die nicht wenigstens eine 3 zeigen als Misserfolg.

  • Huhu :)
    Mir sind gerade 2 Fragen zu Plänklern eingefallen :)


    1. Außerhalb des NK haben Plänkler diese Abstands-Formation. Dabei bilden sie ja keine Glieder. Kann nun eine Speerschleuder "Glieder" durchschlagen oder ist nach dem ersten toten Plänkler Schluss?


    2.Während eines NK bilden die Plänkler eine "reguläre" Form ( so steht es im RB). Bildet diese reguläre Form nun Glieder bzw. bekomme ich im NK auch einen Gliederbonus oder kann ich wenn ich 2 Glieder habe sogar bedrängen ?

  • Die Plänkler haben nur im Nahkampf 0 Glieder (siehe Errata). Damit kann die Schleuder Glieder durchschlagen.


    Die Antwort auf die zweite Frage steht klar in den Regeln der Plänker.

  • Fragen zur RSS oder Speerschleudern allgemein: Die Regeln auf seite 111 besagen das Modele in einer 5+breiten Einheit IMMER einen normalen Krieger treffen, keine Champions oder Charaktermodelle, gilt das auch für Charaktermodele beritten?

  • Es geht nicht um die breite der Einheit, sondern die Anzahl der Modelle.


    diese Regel gilt für Beschuss, der nicht gezielt Modelle trifft (also alles was keine Schablonenwaffe, Kanone oder Spezialwaffe wie zum Beispiel das Todesrad ist), oder, anders formuliert, Beschuss, der sowohl Treffer- als auch Verwundungswürfe erfordert, sowie alle magischen Geschosse die eine bestimmte Anzahl Treffer erwirken (entweder eine feste Anzahl oder eine zufällig ermittelte, wie zum Beispiel der Feuerball)


    Solange in einer Einheit zum Zeitpunkt deS Beschusses MINDESTENS 5 NORMALE MODELLE, dass bedeutet, Modelle, die kein Charaktermodell oder Einheitenchampion sind, kann ein Charaktermodell nicht von solchem Beschuss betroffen werden. Das gilt auch für ein berittenes Charaktermodell in einer Infanterieeinheit.


    Beispiel: Eine Einheit aus 5 Speerträgern, 1 Champion, und 3 Charaktermodellen wird vom Feuerball betroffen und kassiert 3 W6 Treffer. Es werden 11 erzielt. Alle diese Treffer gehen gegen die Speerträger. Sollten insgesamt 5 (oder weniger) Schutzwürfe für die Speerträger verpatzt werden, so entfernt der Spieler der Speerträger die Anzahl der verpatzten Verwundungen von den normalen Modellen. Sollten es 6 oder mehr verpatzte Verwundungen sein, so sterben alle Speerträger und der Champion. Der restiliche Schaden verfällt.


    Angenommen es stehen am Ende noch der Champion, ein Speerträger und die beiden Charaktermodelle, unddie Einheit kassiert wieder Beschuss, sagen wir dieses mal von der Repetier-speerschleuder, dann werden die Treffer vom Spieler der getroffenen Einheit gleichmässig verteilt. Kein Modell kann daher einen zweiten Treffer abbekommen, solange nicht jedes Modell mindestens einen abbekommen hat.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Seite 99
    Nur wenn es speziell vermerkt ist (z.B. Zielsicher), oder Treffer durch eine Schablonenwaffe. Dann kommt aber noch Achtung Sir dazu.

    "Horn und Huf, da liegt Macht. Nicht schwache Weichhaut, plumpe Grünhaut, böses Elfenschwein. Gor ist stark. Gor ist wahr. Gor wird alles vernichten, alles verheeren für Götter!"


    +++ Großhäuptling Gorthor +++

  • Eine Ausnahme zur Speerschleuder: Wenn ein getroffenes Glied vollständig aus Charaktermodellen und einem Champion besteht (unabhängig von der breite des Gliedes), dann wird der Treffer unter diesen Modellen zufällig verteilt. Das ist unabhänig von der Zahl der normalen Modelle der Einheit.

    Einmal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Das hat aber mit der Speerschleuder gar nix zu tun, da "Achtung Sir" nur bei Schablonenwaffen anwedung findet.


    Ein Charaktermodell, das nicht den selben Einheitentyp hat, wie die Einheit in der es steht, kann man auch nicht extra als Ziel auswählen. Es gilt dabei lediglich, dass der Spieler der die Einheit kontrolliert Beschusstreffer gleichmäßig unter allen Modellen der Einheit (einschließlich des Chars, das einen anderen Typ hat) verteilen muss. Bei einem Speerschleudertreffer hat man zum verteilen ja eh nur immer ein Glied und einen Treffer - wäre doof da das Char zu wählen (außer es ist wirklich ne zähe gestalt). Generell gilt da halt bei normalem Beschuss, wie durch Bogenschützen, dass dabei auch das Char mit dem anderem Einheitentyp getroffen werden kann.
    Beispiel: Ein berittenes Char in Infanterie, die Infanterie hat 6 Modelle. Wenn jetzt weniger als 7 treffer erzielt werden, dann kann der kontrollierende Spieler alle Treffer gleichmäßig auf die normalen Modelle verteilen. Wenn dagegen 7-13 Treffer erzielt werden, dann muss wenigstens einer davon auf das Char gehen. Werden 14-20 Treffer erzielt müssen wenigstens 2 auf das Char gehen usw.

  • Also, eine 10x3 breite Zerfleicher Einheit mit Herold auf Moloch wird durch ein RSS der HE beschossen, es kann NICHT der Herold direkt angepeilt werde auch wenn er kein Inf, Model ist, Schablone schon OHNE Achtung-Sir.?