KFKA 8. Edition

  • Die "Kontainer"-Theorie erklärt nochmal besser, wie ich unseren Vorredner bereits verstanden habe; danke dafür...Ich kenne nur einfach keinen offiziellen Regel-Text, der diesen absolut logischen Ansatz auch so stützen würde!

    Allerdings schaue ich auch eher selten in die Bücher und es gibt dutzende Regeln, die mir wie neu vorkommen, wenn ich ihnen mal begegne...Und ich habe hier ebenfalls leider kein Buch zur Hand, um mal nachschlagen zu können!

    Ich glaube aber, dass Du Recht hattest und die Container-Theorie nichts mit den Regeln zu tun hat.

    Eine Einheit kann aus einem oder mehreren Modellen bestehen. Wenn es nur ein einziges Modell ist, dann bildet dieses Modell die Einheit. Die Einheit ist kein separater Container aus dem Äther, welcher sich um das Modell herum bildet. Sondern eine Einheit ist ein oder mehrere Modelle.


    Wenn ich ein Modell innerhalb einer Einheit Sauruskrieger austausche, bleibt die Einheit die gleiche. Es ist immer noch eine Einheit aus Sauruskriegern, die jetzt bloß einen anderen Helden enthält.


    Wenn ich einen einzelnen Skink mit einem Slann vertausche, dann ist der neuerlich einzelne Slann eine völlig andere Einheit als der Skink, der vorher da war. Das ist eigentlich auch logisch. Wie soll denn auch der Name der Einheit lauten, die angeblich gleich geblieben sein soll? Im obigen Beispiel bestand die Einheit Sauruskrieger fort und ist immer noch eine Einheit aus Sauruskriegern. Im Beispiel mit dem Einzelheld heißt die Einheit dann "Heldeneinheit 1", oder wie? Behält die dann auch alle magischen Effekte, welche explizit auf "Einheiten" wirken? Also z.B. "Gork wirds richten"? In dem Fall hätte der teleportiere Slann dann die negativen Modifikatoren vom Skink übernommen, welcher im vorigen Zug vom Goblinschamanen verflucht wurde.


    Diese Überlegungen zeigen, dass das Quatsch und Wortklauberei ist. Wer nicht angegriffen hat, bekommt auch keinen Bonus.


    Addendum: Für den Fall, dass die Sauruskrieger angegriffen hätten und vor der Nahkampfphase einer ihrer Helden ausgetauscht wurde, täte er trotzdem den Angriffsbonus erhalten, weil sich dieser immer auf die komplette Einheit bezieht und die Einheit an sich die Gleiche geblieben ist, auch wenn er persönlich am Angriff noch nicht beteiligt war. Hier gibt es dann doch einen Sonderfall.


    Addendum 2: So wie die Regeln verfasst sind, würde übrigens ein Einzelmodell, welches beispielsweise von "Gork wirds richten" verflucht wurde, diesen Fluch verlieren, sobald es einer Einheit beitritt, da der Fluch nur auf Einheiten angewendet werden kann und Einheiten innerhalb anderer Einheiten in den Regeln nicht vorgesehen sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Neithan ()

  • Es als "Quatsch und Wortklauberei" abzutun finde ich ziemlich überheblich von dir...

    Es ist einfach eine Sichtweise/Auslegung der Regeln, die mit deiner Sichtweise/Auslegung nicht zusammenpasst. Das deine eigenen Beispiele auch nicht wasserdicht sind, zeigt doch eigentlich nur, dass die Regeln selbst nicht eindeutig genug sind. Wenn sie es wären, gäbe es diese Unterhaltungen nicht. Es ist und bleibt Auslegungssache und ich würde mich freuen, wenn wir diese Auslegungen ohne Schmähung der Gegenmeinung vergleichen könnten.


    Also gehen wir mal auf deine Punkte/Beispiele ein:

    - "Einheit ist kein separater Container aus dem Äther" -> "Einheit", "Kontainer", "Modellansammlung", "Figurengruppen", etc. sind Synonyme und beschreiben lediglich das. was entsteht, wenn ein oder mehrere Modelle auf das Spielfeld gestellt werden. Ich sehe hier jetzt keine wirkliche Differenz zwischen den Auslegungen.

    - Die Sauruskrieger bilden eine Einheit und der Held wird ausgetauscht. -> Kein Unterschied durch die Auslegungen (Es bleibt die selbe Einheit).

    - Modell von Skink und Slan tauschen die Position. -> Unterschiedliche Ergebnisse je nach Theorie. (Ja, du hast die Folge der Kontainer-Variante richtig gedeutet. Btw. wenn du die Einheit des Skinks "Heldeneinheit 1" nennen willst, stellt das kein Problem für die Kontainer-Variante dar. Ich würde aber zur Vermeidung von Verwirrung davon Abraten die Einheiten mit dem Heldennamen zu versehen, da sonst der Slan in der Einheit "Skink" stehen würde.)

    - Nachträglich getauschter Held bekommt Angiffsbonus von Einheit (Addendum). -> Nach der Kontainer-Variante logisch. Bei dir ein "Sonderfall".

    - "Einzelmodell" verliert Fluch bei "Beitritt" an eine andere Einheit (Addendum 2). -> Nach der Kontainer-Variante logisch (Das Modell verlässt seine Einheit, welche von einem Fluch betroffen ist und tritt einer Einheit bei, die nicht verflucht ist) und nach deiner Aussage auch regelkonform.


    Ich möchte hier nicht behaupten, dass die Kontainer-Variante eine "realistische" Umsatzung der fiktiven Realität in Spielregeln darstellt, aber ich komme nicht umhin festzustellen, dass diese Sichtweise die Regeln nicht zu brechen und mit weniger "Sonderfällen" auszukommen scheint. Kannst du mir ein regeltechnisch belegtes Beispiel nennen, bei dem die Kontainer-Theorie versagt? Am ehesten sehe ich noch die Frage, was mit einem Fluch auf einem Einzelmodell passiert, wenn es mit einem anderen Einzelmodell den Platz tauscht. Nach der Kontainer-Variante wird der Fluch übergeben. Gibt es eine eindeutige Klarstellung in den Regeln?

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

    4 Mal editiert, zuletzt von Gazak ()

  • Muss Spaß machen, gegen dich zu spielen...


    Man kann mit dem was die Regeln sagen, beide Auslegungen unterstützen. GWs Regelwerk ist schlicht nicht eindeutig genug.


    Ich halte die Container-Theorie für die sinnvollere Lösung. Aber man sollte sich ggf. einfach mit dem Gegner einigen.

  • Na, hier kocht's ja hoch... :help:


    Ich hab jetzt nochmal in den ETC-FAQ geschaut, ob das da geregelt ist.
    Die ETC-FAQ waren seinerzeit quasi die umfassenste und genaueste Regel-Auslegungsbibliothek. Findet ihr hier, wenn ihr es mal braucht.


    Dort steht zu smoke & mirrors leider nur folgendes:


    3.23. Q: Can Smoke & Mirrors be used to join or leave combat?

    A: Yes. Other restrictions, such as joining an Ethereal or Unbreakable unit, still apply.


    Was mich auf die Idee bringt, die Kontainer-Diskussion noch ein bisschen durchzurühren:
    Wenn der Skink sich innerhalb eines Einheiten-Kontainers befand, der nicht körperlos war, dürfte sich der körperlose Slann gar nicht in den Kontainer begeben...

    Nein, das ist natürlich wirklich Quatsch (weil 1. April!).


    Zurück zum Anfang: Dass dieser Fall in den ETC-FAQ nicht geregelt ist zeigt mMn, dass die Streitfrage wohl unerheblich ist: Im Wettbewerbs-Warhammer würde das nämlich bestimmt nicht gespielt (weil da zu viel Aufwand auf den einen Trick des Ponys getrieben wird und sich das halt zu 90% der Spiele nicht lohnend auszahlen dürfte.


    Ich finde es aber cool, dass die EnteQuakQuak uns diesen hintersinnigen Plan kredenzt hat.
    Seinerzeit gab es auf alveran.org einen wirklich lesenswerten Thread "Hintersinnige Zauberanwendungen" (<= für DSA-Rollenspiel). Da waren ähnlich kreative und lustige Ideen zu finden.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Der Move ist total kreativ und spaßig, dabei extrem Situationsabhängig und noch nichtmal mit 100%iger Sicherheit durchzuführen.


    Die 8. Edition Warhammer Fantasy eignet sich sowieso am besten für Freundschaftsspiele und mittlerweile gibt es Turnieren nur noch innerhalb von Spielergruppen.


    Wer die Aktion als illegal wegdiskutieren will, sollte lieber 9th Age oder irgendwelche ernsten ToW Turniere spielen.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Naja, ob sich der Container ändert ist ebenfalls schon Ansichtssache, denn indirekt tut er das. Mal als Beispiel aus dem echten Leben: Wir haben auf Arbeit diverse Glasfläschchen mit allen möglichen Flüssigkeiten. Die Flaschen sind alle gleich, dennoch sind sie als Gesamtheit unterschiedlich. Sowohl die eigenen Eigenschaften, wie z.B. die Gesamtmasse, als auch externe Sachen wie die Gefahrstofflagerung sind vollkommen abhängig vom Inhalt des Containers. Befülle ich eines der Fläschchen mit einer anderen Flüssigkeit, muss ich es auch insgesamt neu bewerten, auch wenn die Glasflasche an sich die selbe Glasflasche wie vorher ist ... sie steht halt nicht allein da, sondern in Wechselwirkung mit dem Inhalt.

    Ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will :D , mMn kann man Einheit und Modelle nicht unabhängig voneinander betrachten.


    Ich würde das beschriebene Szenario vermutlich erstmal zulassen als Gegner, aber zumindest nach dem Spiel mal über die Fragwürdigkeit diskutieren. Da muss ich auch nicht 9th Age für spielen, eine grundlegende Nachvollziehbarkeit möchte ich in jedem Tabletop-Spiel haben und die ist in dem Fall doch bestreitbar ;)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Muss Spaß machen, gegen dich zu spielen...

    Tatsächlich höre ich selten etwas anderes (Falls das an mich ging)... ;)

    Aber man sollte sich ggf. einfach mit dem Gegner einigen.

    Definitiv. Schließlich haben beide Spieler das Ziel einens spaßigen Spiels. Zur Not sind wir bei dem üblichen 4+ Wurf, wenn man sich nicht einig wird.


    3.23. Q: Can Smoke & Mirrors be used to join or leave combat?

    A: Yes. Other restrictions, such as joining an Ethereal or Unbreakable unit, still apply.


    Was mich auf die Idee bringt, die Kontainer-Diskussion noch ein bisschen durchzurühren:
    Wenn der Skink sich innerhalb eines Einheiten-Kontainers befand, der nicht körperlos war, dürfte sich der körperlose Slann gar nicht in den Kontainer begeben...

    Nein, das ist natürlich wirklich Quatsch (weil 1. April!).

    Sorry, ich kann dir gerade nicht folgen, auf was du hinaus willst. Wenn wir von der Held+Einheit Situation ausgehen, dann ist die Antwort schon nach den Regeltext klar (S.68, bzw. S78) und daran ändert ja auch die Kontainer-Sichtweise nichts. Und wenn du die Situation mit zwei EInzellhelden nimmst, dann reden wir über Eigenschaften, die vom Modell und nicht von der Einheit kommen und somit mitsamt dem Modell wechseln. Du hast also auch hier mit der Kontainer-Sichtweise kein Problem. Oder habe ich jetzt etwas an deinem Text falsch verstanden?


    Hat noch jemand einen weitere Ansatz, um die Kontainer-Sichtweise als Regelwidrig zu überführen? (Ich finde die Diskussion spannend und würde mich darüber freuen).

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Zur Klarstellung: Es geht nicht darum ob man teleportieren darf. Da sind wir uns ziemlich einig. Es geht nur darum ob man den +1 Angriffsbonus bekommt.


    Zumindest lese ich das so :/


    Wobei der Punkt mit der Körperlosigkeit wieder interessante Fragen aufwirft (und zeigt, dass GW das Regelbuch nicht gut durchdacht hat).


    Mein Fazit: Mehr WAP spielen 😁


    ---


    Edit: Nein, das ging an Neithan. Wenn jemand bei Regeldiskussionen so im RL mit mir sprechen würde, wäre das wohl das letzte Spiel.

  • Hatte gedacht, dass die Frage schon erledigt ist. Grundsätzlich geht es hier um kurze Fragen und kurze Antworten zur 8. Edition im Thread. Bitte hier keinem "Quatsch und Wortklauberei" vorwerfen oder darauf hinweisen andere Spielsysteme zu spielen. Wie DickerOrk schreibt, wünscht man sich eine grundsätzliche Nachvollziehbarkeit im Regelwerk und das wird hier im Thread ja auch erfragt, weil man es gerade selbst nicht herausgefunden hat.


    Wie Beorn schreibt, finde ich die Idee auch kreativ und Spaßig. Ich denke bei den Kriegern des Chaos wird dies auch gemacht, wenn ein Magier angegriffen wird und er sich aus der Gelegenheit herausteleportiert und den Platz mit einem Kriegerhelden tauscht.

    Als illegal wird die Aktion nicht angesehen. Wie Chabneruk schreibt, würde ich auch sagen, dass die einzige Frage ist, ob es den +1 Angriffsbonus gibt oder nicht.


    Diese Frage kann anscheinend unterschiedlich beantwortet werden und hier würde ich auch auf die Regel, die Gazak angesprochen hat, verweisen, dass man sich zur Not auf den 4+ Wurf einigen soll.


    Wenn ich mir den Regeltext anschaue, steht dort: "...darf der Urheber des Zauberspruchs, nachdem der Zauber abgehandelt wurde, sofort seinen Platz mit einem anderen Charaktermodell desselben Einheitentyps innerhalb von 18 Zoll tauschen". Ich sehe das dann so, dass der Skink angreift und der Slan seinen Platz als Angreifer einnimmt. Man kann sich vielleicht auch in die Sicht der gegnerischen Einheit hineinversetzen. Diese wurde angegriffen, dass nun das Modell des Angreifers wechselt, sollte egal sein. Persönlich würde ich also den +1 auf den Angriff geben.


    EnteQuakQuak : Hast du deine Idee schon in einem Spiel testen können?

  • Spannend, hier weiter zu lesen:

    Muss Spaß machen, gegen dich zu spielen...

    Das tut es, wie ich mehrfach erlebt habe...Vereinzelte Aussagen sind zwar vielleicht nicht auf diplomatisch höchstem Niveau angesiedelt, aber eine Bewertung meines Gegenübers und der Spaß mit ihm sollte von ein paar mehr Aspekten und Eindrücken gebildet werden!

    Mein Fazit: Mehr WAP spielen

    Von dieser Variante habe ich bisher tatsächlich nur Gutes gelesen...Gibt es dort denn eine klare Regelung, ob der Angriffsbonus in der beschriebenen Situation gewährt wird oder nicht?!

    mittlerweile gibt es Turnieren nur noch innerhalb von Spielergruppen.

    Das ist so nicht richtig, auch wenn sie insgesamt seltener werden!

    Wie kommst Du zu dieser Annahme...?

    Man kann sich vielleicht auch in die Sicht der gegnerischen Einheit hineinversetzen. Diese wurde angegriffen, dass nun das Modell des Angreifers wechselt, sollte egal sein

    Ich habe da irgendwie das Bild vor Augen, wie der Skink aus dem Schatten heraus noch ein paar Schritte nach vorne stolpert und ins Nichts schlägt...Damit meine ich, dass der Bonus aufgrund eines Angriffsschwungs vergeben wird, der dem Slann schlicht fehlt!

    Hat noch jemand einen weitere Ansatz, um die Kontainer-Sichtweise als Regelwidrig zu überführen?

    Na insofern, dass das so nirgends in den Regeln steht...Die Sichtweise ist zwar durchaus schlüssig, aber wenn die Verfasser der Regeln diese Sichtweise ebenfalls vor Augen gehabt und beabsichtigt hätten, dann hätten sie das auch an irgendeiner Stelle im Buch beschrieben!

    Was nicht heißt, dass man das nicht trotzdem in Absprache mit seinem Gegenüber so machen kann...Aber als regelkonform würde ich das nicht bewerten, einfach weil (zumindest meines Wissens nach) keine Stelle im Regel-Text das wiedergibt!

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Wenn ich mir den Regeltext anschaue, steht dort: "...darf der Urheber des Zauberspruchs, nachdem der Zauber abgehandelt wurde, sofort seinen Platz mit einem anderen Charaktermodell desselben Einheitentyps innerhalb von 18 Zoll tauschen". Ich sehe das dann so, dass der Skink angreift und der Slan seinen Platz als Angreifer einnimmt. Man kann sich vielleicht auch in die Sicht der gegnerischen Einheit hineinversetzen. Diese wurde angegriffen, dass nun das Modell des Angreifers wechselt, sollte egal sein. Persönlich würde ich also den +1 auf den Angriff geben.


    Gerade auf Grundlage der Regeln würde ich mich in diesem konkreten Fall definitiv gegen einen Angriffsbonus aussprechen. Denn Einzelmodelle stellen ihre eigene Einheit dar. Der Skinkschamane als Einzelmodell ist Einheit A und der Slann Einheit B, tauscht man jetzt die Modelle, tauscht man de facto auch die komplette Einheit und die Einheit des Slann hat nicht angegriffen. Denn das Lehrenattribut sagt ganz klar, das man lediglich die Position tauscht, also mehr oder weniger die Koordinaten, sonst nichts. Der Slann tritt nicht der Einheit des Skinks bei und dieser tritt danach aus, sondern beide werden einfach vertauscht. Alle Buffs und Debuffs bleiben also auf den entsprechenden Einzelmodellen.

    Wenn wir die Krieger des Chaos als anderes Beispiel besprechen wöllten, könnte man da durchaus sinnvoller mit der Container-Theorie argumentieren. Nachdem die Modelle getauscht wurden, sagen die neuen Koordinaten des Kämpfer-Charakters "Steht in einer Einheit" und diese Einheit hat entsprechende Buffs und Debuffs, die dann übernommen werden würden. Hier findet "Beitreten und Verlassen" statt.


    Generell gefällt mir die Container-Theorie aber nicht. Sie mag vielleicht Dinge einfacher machen, aber fühlt sich für mich teilweise wirklich unsinnig an. Da es keine feste Regelung gibt, muss man sich im Einzelfall einigen.


    Ich sehe es zudem wie Arthurius, wenn etwas nicht in den Regeln definiert ist, dann ist es auch nicht regelkonform. Das ist eine Regellücke und somit maximal eine Grauzone.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Von dieser Variante habe ich bisher tatsächlich nur Gutes gelesen...Gibt es dort denn eine klare Regelung, ob der Angriffsbonus in der beschriebenen Situation gewährt wird oder nicht?!


    Jones hat ja darum gebeten, hier im KFKA für die achte keine anderen Spielsysteme zu bewerben, daher hier weiter.

  • Es als "Quatsch und Wortklauberei" abzutun finde ich ziemlich überheblich von dir...

    Es ist einfach eine Sichtweise/Auslegung der Regeln, die mit deiner Sichtweise/Auslegung nicht zusammenpasst. Das deine eigenen Beispiele auch nicht wasserdicht sind, zeigt doch eigentlich nur, dass die Regeln selbst nicht eindeutig genug sind. Wenn sie es wären, gäbe es diese Unterhaltungen nicht. Es ist und bleibt Auslegungssache und ich würde mich freuen, wenn wir diese Auslegungen ohne Schmähung der Gegenmeinung vergleichen könnten.

    Na für mich und die meisten Spieler, die ich kenne, ist es eben Wortklauberei, einen neuen Begriff einzuführen, der in den Regeln nicht zu finden ist, um zu rechtfertigen, dass ein Modell, das nicht angegriffen hat, eigentlich Teil einer anderen Einheit ist, deren Modell zwar angegriffen hat, aber nun selbst in einer anderen Einheit ist, und daher das erste Modell einen Angriffsbonus verdient. :tongue:

    Da braucht sich niemand angegriffen fühlen. Ich versuche selber gerne, das Maximum aus den Regeln rauszuholen, auch wenn es unsinnig ist. Aber hier ist leider nicht einmal dafür Platz und GW hat ausnahmsweise einmal alle Möglichkeiten abgedeckt.


    Kannst du mir ein regeltechnisch belegtes Beispiel nennen, bei dem die Kontainer-Theorie versagt?

    Ja, bei allen Zaubersprüchen und Modifikatoren, welche Einheiten und nicht Einzelmodelle betreffen. Das ist bei den meisten Zaubersprüchen der Fall.


    Gibt es eine eindeutige Klarstellung in den Regeln?

    In den Regeln steht nichts von Containern, sondern bloß von Einheiten. Wenn ich eine Einheit komplett an einen anderen Ort teleportiere (was bei einem Einzelmodell der Fall ist) und dafür eine andere Einheit hinstelle, ist es nicht mehr die gleiche Einheit. Genauso wird eine Einheit z.B. vernichtet, wenn ich alle Modelle in ihr töte. Es bleibt kein leerer Container übrig, der ggf. wieder mit Modellen gefüllt werden könnte (durch entsprechende Sprüche der Vampire).


    Mehr Zeit habe ich für das Thema aber leider nicht mehr. Es ist eine lustige Idee, und sie funktioniert ja auch sehr einfach, nämlich wenn man einfach zwei Heldenmodelle eine Einheit bilden lässt, sie dann angreifen, und eines von ihnen ausgetauscht wird. Aber man muss hier auch wieder zwischen Einheiten und Modellen unterscheiden. Die gesamte Einheit erhält hier einen Bonus von +1 auf das Kampfergebnis, da sie angegriffen hat. Das teleportierte Modell würde aber z.B. nicht vom vernichtenden Angriff oder Aufpralltreffern profitieren, da sich diese Sonderregeln auf Modelle beziehen.


    Wer die Aktion als illegal wegdiskutieren will, sollte lieber 9th Age oder irgendwelche ernsten ToW Turniere spielen.

    Oh, ich glaube, dass Turnerspieler die ersten wären, die sich auf solche Regellücken stürzen würden um sie auszunutzen. Für Bier- und Brezelspieler wäre die Situation ziemlich eindeutig. ;)

  • Ich spare es mir jetzt deine Herleitung wieder zu zerlegen, da es zu nichts führen würde und wir eh nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen würden. Für mich ist das Thema damit erledigt. Letztentlich müssen sich die Spieler bei den ungenauen Regelsituationen einig werden.

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Ich finde seine Herleitung ziemlich schlüssig und sehe sie im Einklang mit den mir bekannten Regeln; weshalb ich eine "Zerlegung" äußerst spannend fände...Ich kann aber auch nachvollziehen, wenn man irgendwann einer Sache leid ist und es nicht weiter in die Länge ziehen mag!

    EnteQuakQuak :

    Welche Sicht hat Dich denn eigentlich nun (in der Hoffnung, die gesamte Diskussion hier hat Dich nicht vergrault) überzeugen können und wie würdest Du es somit spielen, wenn Du diese Aktion mal durchführst?!

    :alien:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"