Beiträge von Arthurius

    Also er schrieb (auszugsweise):


    "Letztes mal, bzw beim ersten mal 40k, hatte ich das Maßband mit Klebestreifen bei den Inch markiert, und für die nächsten Male werde ich das Maßband zum erfühlen an den Seiten einschneiden.

    Für die Würfel werde ich beim nächsten mal wahrscheinlich ChatGPT probieren.

    ...

    Die Map hatte ich übrigens ausreichlich zuvor abgetastet und sozusagen auf der inneren Minimal abgespeichert.


    Zwei Wochen zuvor hatte ich auch mein erstes Killteam-Match, welches um einiges einfacher ging, da es da quasi nur drei verschiedene Abstände gibt, und die via mitgelieferter Lineale leicht abmeßbar waren.

    Die Woche am Samstag werd ich wohl wieder Killteam spielen.


    Hab auch mal bei Luca von BB-Spiele nachgefragt ob wir im nä Jahr evtl mal ein Game im BB-Spiele aufnehmen könnten."


    Spannend, oder...?

    Jap:

    Bei den ganzen Schwarz-Weiß-Aufnahmen wurde ich irgendwie an dieses Stück mit Rühmann und Hans Albers erinnert:

    ...

    Albers hat ganz hier in der Nähe gelebt, wo man heute noch seine Villa bewundern kann.

    Sind mir durchaus auch bekannt, die beiden Herren (wenn auch natürlich nicht persönlich)...Kannst mir die Hütte gerne mal zeigen, wenn ich das nächste Mal bei Dir in der Ecke zu Gast bin!

    :winki:

    Meine Freundin hat mich neulich gefragt, was für Musik sie laut anmachen solle; sie wolle mal etwas Anderes hören...Ich habe dann etwas überlegt und mich an eine Kassette (da gab´s noch keine DVDs) aus meiner Jugend erinnert, auf der die tollsten Stücke der 50er- und 60er-Jahre zu hören waren!

    So etwas in etwa:

    Ich liebe diese Musik noch immer...Da war auch einfach noch alles echt, keine Computer-Manipulation oder so Kram!

    Und dann ist mir dieser spezielle Song eingefallen:

    Ich hatte damals meine ersten Englisch-Stunden in der Schule zwar bereits hinter mit gehabt (ich war höchstens 13 Jahre alt), aber bis ich den Text von einem Stück für mich wenigstens halbwegs schlüssig übersetzen konnte, dauerte es noch eine Weile...Der erste Song, bei dem das dann mal (mehr oder weniger) vollends geklappt hatte, war ausgerechnet dieser hier:

    Ich war geschockt!

    Ich ging davor davon aus, dass man ausschließlich über fröhliche Dinge oder Liebe oder so Zeug singt...Das hatte mich damals richtig umgehauen und ich musste erstmal in mein Zimmer flennen gehen!

    :tongue:

    Jedenfalls habe ich meiner Freundin nun damit den einen oder anderen neuen Ohr-Wurm beschert...Ich denke aber, da gibt´s Schlimmeres, was man nicht mehr aus dem Kopf bekommt!

    :music:

    Ob und wann es mal wieder auf ein Turnier mit diesem System geht, steht noch in den Sternen...Mein Trainingspartner ( Dake Khan ) wollte auch eigentlich noch ein paar Zeilen hier zu diesem Tag schreiben, aber vielleicht kommt das noch!

    Vor eineinhalb Wochen wurde jedenfalls das erste Mal (für mich zumindest) nach dem Turnier wieder zusammen gezockt:

    Wir wollten uns zunächst mit einem letzten 2.0-Spiel von dieser Edition verabschieden...Die Liste dazu hatte ich bereits im August erstellt, aber dann kamen eben das Turnier und die Vorbereitungsspiele dazwischen:

    OLD YASB 2.0, go to YASB.APP
    The old YASB, go to YASB.APP
    raithos.github.io

    Ich wollte mich da primär im Umgang mit Raketen üben, weil ich mich zuvor nie so richtig an die Teile rangetraut hatte!

    Er hatte "Vader" und einen Kollegen dabei, flog also bloß mit zwei Schiffen; und obwohl ich nicht dazu kam, viele Raketen abzufeuern, konnte ich dieses schöne und spannende Spiel knapp für mich entscheiden...So lebe nun wohl, 2.0!

    :king:

    Danach ging es gegen seine neue Liste, die er (in dieser oder einer ähnlichen Form) auf einem Turnier einsetzen würde, wenn er mal wieder an einem teilnehmen sollte...Da er dafür ebenfalls Rebellen einsetzt, wollte ich mal eine seiner anderen beiden vorhandenen Fraktionen spielen und entschied mich dazu, die Galaktische Republik mal auszuprobieren!

    Und außerdem hatte ich mal Bock, mehr Schiffe mit einer anderen als der üblichen Base-Größe einzusetzen und das Ergebnis sah dann so aus:

    YASB 2
    YASB is a simple, fast, and easy to use squad builder for X-Wing Miniatures by Atomic Mass Games.
    yasb.app

    Seine Formation, die ziemlich gut aufeinander abgestimmt ist, hat mir jede Runde einen "Sternenjäger" herausgenommen...Also wirklich JEDE RUNDE EIN SCHIFF, args!

    Das war schon krass...Und zeigt recht deutlich, wie effektiv seine Liste ist!

    Weil das Spiel dann aber so schnell vorbei war, haben wir es sofort wiederholt...Ich war dann etwas vorsichtiger und habe mehr die Stärken meiner Schiffe ausgespielt; und sicher wird auch Glück und Pech bei den Würfeln eine Rolle gespielt haben, aber nach einem zähen Kräftemessen konnte ich glücklich die vorherige Niederlage ausgleichen!

    Am nächsten Tag wollte ich dann mal die Weiterentwicklung meiner eigenen Turnier-Liste austesten:

    Die alte Liste kann man oben noch einsehen, die neue Version bleibt erstmal noch Verschluss-Sache (hihi)...Zwei Schiffe und Pilot*innen sind in der Liste dringeblieben, drei Auswahlen aber gingen raus, dafür kamen jedoch vier Neulinge rein!

    Bei ihrem ersten Test gegen fünf "Interceptoren" konnte sie mir jedenfalls schon mal (trotz der zuvor gegenteiligen Einschätzung meines Gegenübers) einen Sieg bescheren...Yeah!

    :]

    War wieder ein tolles (Hobby-)Wochenende und wir schauen, dass wir es in diesem Jahr noch einmal schaffen, uns zum Spielen zu treffen...Tatsächlich war das (Hobby-)Wochenende für mich aber, als ich von dort aufgebrochen war, noch nicht vorbei, denn ich bin dann noch direkt in einen Hobby-Club gegangen, der immer nur sonntags geöffnet hat; und dort hatte ich erstmalig ein Test-Spiel mit Dust 1947 gehabt!

    Ich bin mit sechs "Russen" in fetten Kampf-Anzügen gegen eine Cthulhu-Gang (sechs fliegende Viecher und zehn Kultisten) angetreten; und Dank der Würfel und meiner mangelnden Erfahrung in diesem Spiel konnte ich zwar über die Hälfte der gegnerischen Modelle ausschalten, musste mich letztlich aber doch meinem Gegner geschlagen geben...War aber ein witziges Scharmützel und ich werde es sicher nicht zum letzten Mal gespielt haben!

    Der Drache sieht schon schick aus...Bin gespannt, wie er dann fertig ausschaut!

    Die Cyclone-Raketenwerfer sind schon ziemlich cool. Vom Aussehen fand ich aber die Sturmkanone immer am besten, dicht gefolgt vom Cyclone und weit abgeschlagen kam dann der schwere Flammenwerfer.

    Bei mir nehmen die sich kaum etwas, finde die mehr oder weniger alle fast gleich cool...Nur die klobigen Sturmbolter finde ich fast schon hässlich!

    Übrigens:

    Wenn Du mir die Tage noch die fehlenden Seiten zuschicken kannst und magst, würde ich mich freuen, wenn Du mir auch die Erklärung zum "Aegis"-Fragment mitschicken könntest...Ansonsten wünsche ich ein dickes Fell gegen den Arbeitsstress und den Infekt!

    Ups:

    Das Video habe ich auch schon gesehen und wurde in vielen WhatsApp Tabletopgruppen geteilt. Finde es auch beeindruckend, wie man trotz der Beeinträchtigung die Figuren bemalen kann und zeigt die Liebe zum Hobby.


    Danke für das Teilen hier im Forum, Arthurius .

    Da ich solche Dienste kaum bis gar nicht nutze, war mir nicht bewusst, dass das Video bereits so populär ist; aber da ich es hier im Forum noch nicht gesehen hatte, wird das wohl hier so passen...Also bitte und gerne!

    :winki:

    Mich hatte übrigens interessiert, ob er zudem einen Weg gefunden hat, mit den Figuren auch zu spielen...Mit einem geduldigen und erklärendem Gegenüber und wenn er quasi erfühlt, wo die Einheiten jeweils stehen, kann ich mir das durchaus vorstellen!

    Also habe ich den Laden direkt angeschrieben und mal nachgefragt...Die haben meine Nachricht weitergeleitet und Jay hat mir dann sogar selbst geantwortet!

    Finde ich total spannend, was er geschrieben (vermutlich diktiert) hat...Werde ihm heute zurückschreiben und ihn auch fragen, ob ich ein paar Stellen seiner Mail hier zeigen darf!

    Hui...Ein paar Tage mal im Forum nicht angemeldet und hier ist richtig etwas los!

    Danke Euch für die Beantwortung meiner Fragen...Bei den ersten beiden hatte ich mir die Antwort zwar bereits gedacht, aber bei den letzten beiden war ich mir echt unsicher, wie es "richtig" zu spielen wäre!

    Ist denn jetzt geklärt, wie genau das mit dem "Footprint" in der Bewegung zu handhaben ist, weiß das jemand explizit (und wo es steht)...?

    Also darf eine Einheit den "Footprint"-Bereich einer anderen Einheit betreten oder nur während der Angriffsbewegung oder gar nicht?!

    - Der "Schurkenhelm" zwingt erfolgreichen Giftattacken keinen Wiederholungswurf auf, richtig?!

    - Wenn ein Charaktermodell Angst verursacht und sich einer Einheit anschließt, verursacht dann die gesamte Einheit Angst...?

    - Gibt es tatsächlich offiziell einen "Footprint" für Einheiten, so dass immer die gesamte Fläche des letzten Gliedes für alle darauf relevante Angelegenheiten herangezogen wird, auch wenn nur noch ein Modell darin enthalten sein sollte?!

    - Wenn ich eine Einheit aus beispielsweise sieben Modellen fünf Modelle breit aufstelle, darf ich mir dann aussuchen, wo ich die beiden "überzähligen" Modelle in der zweiten Reihe platziere, und müssen sich diese beiden Modelle berühren...?

    Und genau so mache ich das:

    Habt einfach Miniaturen und spielt die mit dem Regelsystem, worauf ihr Lust habt

    Mit meinen (ein und denselben) Figuren spiele ich aktuell drei verschiedene Systeme (Tendenz wenn dann sogar noch steigend)...Wenn "TOW" mit tollen Regeln auffährt, die mir Spaß machen, danach zu spielen, sind es vielleicht bald vier (oder mehr) Systeme; wenn dabei aber Voraussetzung sein sollte, dass ich meine Modelle umbase (und ich keine passenden Base-Adapter finde oder die mir zu teuer sind), dann werden es wohl weiter "nur" drei (oder mehr) Systeme bleiben, womit ich vollkommen zufrieden und ausgelastet bin!

    Jap:

    Ich nehme für alle Figuren (Zinn, Plastik oder Resin) ganz normalen Sekundenkleber. Damit komme ich seit Jahren gut zurecht.

    Ich klebe echt nicht oft, aber wenn, dann mit dem; der hat mich bisher noch nie enttäuscht...Also der von "Uhu", der hält bei mir bisher immer gut!

    Das ist unterschiedlich und hängt vom Volk ab:

    Wie baust du deine Armeelisten ohne Armeebuch?

    In diesem Fall durch Erfahrungen, die ich beim Spielen dagegen gesammelt habe, aus Parallelen, die ich zu Truppen ziehe, mit denen ich selbst spiele, aus dem, was ich hier im Forum so drüber gelesen habe, und aus dem einen oder anderen White Dwarf-Artikel, als es noch ein schönes Hobby-Magazin war...Aber spezielle Charaktere und deren Sonderregeln oder fraktionsspezifische Gegenstände kenne ich leider meistens kaum bis gar nicht!

    Sie lässt dich den Nachteil des Rossharnisch ignorieren (effektiv +1 Bewegung für Ritter) und lässt dich bei Angriff, Flucht und Verfolgung alle Würfe von 1 neu werfen, was in Zusammenhang mit schneller Bewegung sehr gut ist.

    Boar, gefällt mir richtig gut...Also quasi die "Deluxe"-Variante vom "Banner der Eile" für die Ritter?!

    Sehr geil, die kommt in die Liste!

    Danke dir auch für deine zweite Liste..!

    Sehr gerne...Doch nun aber, da ich von der (für mich) neuen Standarte weiß, wird sich der Meistertechnikus doch ohne seine Flinte auf´s Feld wagen und sich ausschließlich mit der Bedienung der Geschütze befassen müssen, um die Punkte freizumachen, damit die Ritter noch sicherer in den begehrten Nahkampf rauschen können!

    :king:

    die Bündelmuskete ist eigentlich nur für stehen und schießen

    Das war bei meinem ersten Vorschlag auch der Gedanke dazu...Und eben für die Abwehr im Nahbereich, falls dort etwas herumkreuchen sollte!

    + 10 Schwertkämpfer

    + 10 Hellebardiere

    Warum nicht zweimal Hellebardiere...?

    Du willst doch über die Seiten möglichst viel Schaden machen; und mit besonders vielen gegnerischen Attacken, vor denen sich die Abteilungen schützen müssten, wird doch in dem Kampf nicht zu rechnen sein...Also vorausgesetzt, der Gegner geht tatsächlich in diese "Falle" hinein!

    Natürlich kann man die übers Kampfergebnis wegbekommen, das sollte dir aber mit deinen verfügbaren Modellen schwer fallen.

    Hat so ein Geisterschwarm nicht bloß drei Lebenpunkte?!

    Mit fünf Rittern rauf und in der Nahkampf-Runde des Gegners platzt das Ding weg (mit Angriff und Standarte)...Unter der Voraussetzung, dass sich davon kein Ritter aus dem Sattel schubsen lässt; aber bei der guten Rüstung ist das nicht gerade wahrscheinlich!

    Oder missverstehe ich da etwas...?

    Wir sollten uns alle treffen und die verschiedenen Listen gegeneinander antreten lassen

    Uh, yeah...Da hätte ich richtig Bock drauf!

    :]

    Ich war mit meinem Vorschlag nicht ganz zufrieden und hatte Lust, ihn etwas abzuändert (zum Beispiel auch, weil Dein "Kurfürst" eben keine Lanze, sondern ein Schwert in der Hand hält)...So ("riskant") würde ich sie aber tatsächlich auch spielen (erst recht in Freundschaftsspielen), auch wenn der Eine oder Andere sich da sicher bei an die Stirn fassen würde; aber das ist halt so mein Stil!

    Mal eine Frage:

    Was genau macht oder kann denn die "Standarte des Stahls"...?