Nein Reittiere dürfen keine Unterstüzungsattacken aus dem 2.ten Glied abgeben.
PS:Die idee mit den Echsen find ich i-wie cool.Aber wie teuer wird das denn?1500 Punkte?
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/c2/1669-c2fbbb820430c9eb247bbf09af4d68f7235aba02.png)
KFKA 8. Edition
-
- WHFB
- Shurion
-
-
nicht ganz knapp 900 grob überschlagen^^
-
Ja sicher, aber ich würd mich als Gegner von denen nicht angreifen lassen^^ und von hinten sind die dann auch nimmer so gefährlich, denn da sind alle Unterstützungsattacken weg. Oder man muss halt ein Regiment opfern und sie dann mit mehreren angehen, das geht durchaus. Noch besser is, wenn man sie wegzaubern kann - Grundspruch der Lehre des Metalls oder sowas.
Gegen eine 5 Modelle breite (und vor allem tief aufgestellte) Einheit mit 20*20er Bases bekommst du übrigens nur 6 in Kontakt und folglich fehlen dir gleich mal ~40% deiner Attacken. Als Gegner wäre meine erste Aktion die Horde neu zu formieren um sie auf minimale breite zu bekommen. Deswegen halt ich einen Angriff auf eine gegnerische Horde doch eher für eine ganz seltene Angelegenheit.Also wegen mir nochmal kurz die Echsenritter gegen eine normale, tiefe Rattenmeute oder sowas...
In Kontakt kommen, wie gesagt, 6 Modelle. sind dann zusammen 19 Ritterattacken und 6 Echsenattacken. Wenn du den Ast mit Banner reinstellst, dann sinds halt 12 Echsenattacken und 27 Ritterattacken.
Echsen: 4,16
Ritter: 16,66Zusammen 20 ausgeschaltete Ratten. Bleiben etwa 40 über, bei einer anständigen Menge (hab mit Handwaffe+Schild gerechnet). Das sind dann immernoch 8 Glieder.
Aber das gehört nich hier in diesen Thread
-
Kleine Frage:
Darf man Nachtgoblin Bogenschützen zusätzlich (zu dem Bogen) mit Speeren ausrüsten??
-
Nein, es steht schließlich im AB das man entweder Speere oder Bögen nehmen kann.
-
Zählt Schaden durch Zauber als Beschussattacke?
Es gibt desöfteren Regelstellen, bei denen auf Schaden durch Beschussattacken eingegangen wird. Dabei gibts dann meistens eine Aufzählung mit usw. (was ich ja generell für ein Unding in einem Regelwerk halte). Einmal werden magische Geschosse genannt, dann wieder ohne Zauber aufgezählt. Ich werd daraus net schlau.
-
Da kommt es extrem auf die genaue englische Formulierung an und dementsprechend auf die genaue Regel an.
Wenn es um "ranged attacks" geht dann wirkt es im Prinzip gegen alles was nicht im Nahkampf stattfindet, geht es um "shooting attacks" dann wirkt es nur gegen Fernkampfattacken die in der Beschussphase gemacht wurden und wenn es um "missiles" geht dann geht es um Treffer von Fernkampfwaffen und magischen Geschossen. -
Das lässt sich dann wohl nicht so toll aufs deutsche Regelwerk übertragen oder?
Hab jetzt die Formulierung "gegen jede Art von Beschuss" gefunden, da stehen magische Geschosse mit aufgezählt - Beispiel sind die Armbänder aus schwarzem Gold oder das Banner der Blutfeste), das wäre dann entsprechend "missiles"
Dann steht aber im Regelbuch "von beliebiger Beschussattacke", dort werden magische Geschosse nicht mit aufgezählt - also gleich "shooting attacks" ?
Beim bretonischen Banner des Schutzes steht dann "gegen jeglichen Beschuss (inklusive magischen Beschusses)" - das kann ich jetzt wieder gar net zuordnen, nur "shooting attacks" kann man wohl ausschließen.Meine konkreteste Frage wäre erstmal, wie es beim "Achtung Sir" in 3 Zoll gilt. Aber auch das bretonische Banner interessiert mich.
-
Also die Armbänder und das Banner der Blutfeste schützen vor "ranged attacks" also vor allem. Das Banner des Schutzes der Bretonen schützt vor "missiles". Diese Sachen zeigen recht gut wieso ich die englische Formulierung hervorgehoben habe denn die Übersetzer tun das mehr oder weniger nach Lust und Laune.
Achtung Sir wirkt gegen "shooting attacks" wobei es nach dem Erratum auch bei Zaubern mit Schablonen wirkt.
-
Man das is ja mal wieder richtig ******, denn das kann man einfach nicht herauslesen, da müsste man ja Hellseher sein. Im Waldelfen Armeebuch ist es besser gemacht. Fragt sich wer diese Übersetzer eigentlich bezahlt hat O.o?
Denn von der Formulierung her gesehen, hätte ich es jetzt bei Bretonen und Vampieren genau andersrum geraten, wobei, wenn ich die Punkte ansehe, dann macht das so schon sinn.
Ich hoffe ich kann dich wieder fragen, wenn mir noch was in der Art einfällt, ich hab nämlich keine Lust mir jetzt noch n englisches Regelwerk zu kaufen.
-
Können Zauberer aus dem 2ten Glied heraus zaubern..?
-
ja warum net?
Ne bretonische Maid in ner Lanze hat da auch ne Sichtlinie.
-
Bei ZAuberern funktioniert das wie bei Schützen in der zweiten reihe, die haben dann dieselbe sichtlinie wie das modell vor ihnen, also sehen die quasi dadurch
-
Darf ein Zauberer auch zaubern, wenn die Einheit in der er steckt, einen Angriff verpatzt hat?
-
Beim besten Willen, ich kann nirgends ne Regel finden, die die Sicht von Zauberern so beschränkt, wie die von Schützen. Wo steht das?
Bis jetzt würde ich sagen, dass alle Zauberer, egal wo sie in Einheiten stehen, Sichtlinien ziehen und zaubern dürfen. Unpraktisch, aber ich hab keine widersprüchliche Regelstelle gefunden.EDIT:
Zauberer können nicht zaubern wenn sie nicht auf dem Schlachtfeld sind oder auf der Flucht. Ansonsten immer. (Dinge, die in/während der Magiephase einschränken sind ausgenommen)
Atavar: Der "Achtung sir" Wurf in 3" darf aber doch nur bei Beschussattacken gemacht werden, wobei ich die Art Beschuss meine, die Zauber nicht mit einschließt. Es wird im deutschen Regelwerk nicht geschrieben, dass das wie auf Seite 93 abgehandelt wird, sondern lediglich, was genau geschieht (Wurf für "Achtung Sir" , d.h. nimm einen W6 und werfe auf 4+). Die Vorbedingungen für den "Achtung Sir" Wurf auf Seite 93 werden ja geändert. Es wird - jedenfalls so wie ich das lese - ne zweite Art von "Achtung Sir" geschaffen. Das Errata bezieht sich aber nur auf den "Achtung Sir" auf Seite 93, der nur Modelle in Einheiten betrifft. Was ich sagen will: Das Errata änder/ergänzt den Text auf Seite 93, aber dieser wird von Modellen in 3"-"Achtung Sir" ja sowieso nicht genutzt.
-
gibt es beschränkungen dafür, wie viele helden in einer einheit sein dürfen ? oder kann man auch theoretisch ne einheit aus helden bilden ?
-
soweit ich weiß können sich helden nur einheiten anschliessen, aber keine eigene bilden. wieviele helden sich einer einheit anschliessen ist aber nicht reglementiert
-
Das is falsch, wenn ihr die Sektion Charaktermodelle mal genau durchlest, dann werdet ihr feststellen, dass Charaktermodelle sich zu Einheiten, die nur aus Charaktermodellen bestehen, zusammenschließen dürfen. DAS STEHT IM ALLERERSTEN ABSATZ UNTER CHARAKTERMODELLE UND EINHEITEN - das sollte man schon finden können.
Es gibt keine Beschränkung für die Anzahl an Charaktermodellen in Einheiten - aber wenn das zur Gewohnheit wird, dann wird auch der Heldentöter beim Gegner zur gewohnheit und dann kannst du die wohl nacheinander in Scheibchen aufsammeln
-
Ist ja auch fluffig wen ein Zauberer aus einer Einheit heraus zaubern kann ,ist ja schliesslich nicht an irdische gesetzte gebunden.
Danke schön für die Antwort
-
Hi,
eine Frage:Wann genau offenbart man dem Gegner welche Items die einzelnen Figuren dabei haben / Welche Armeestandarte man dabei hat? (mit Seite bitte).