Ich mal nie wieder....

  • Welche Edition spielen die? anscheinend können die Schützen aus 2 Reihen schießen, aber der greift tatsächlich an mit seinen Elfen statt noch 2x zu schießen, irgendwie verwirrt mich die Spielweise des WE SPielers.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • yo, ich hab nur komplett nicht verstanden warum er die Skaven angreift anstelle nochmal schießen und stehen und schießen, das lies mich vermuten die 7. aber ist wohl doch eindeutig die 8te Edition. Udn einfach nur +1 aufs KE durch den Angriff sind das nicht wert.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • das video ist geradezu harmlos. der spaß fängt erst richtig an, wenn ein Rhino mit zwei aneinandergepappten klopapierrollen geproxt wird...

    3000 Pkt Orks und Goblins

    Waldelfen seit 8. kaum spielbar
    und ein kleiner Ogerstamm

  • Na da meld ich mich ma zum Thema "Malen" zu Wort. Schließlich hab ich gerade von "Spielen" auf "Vitrinenmodelle malen" gewechselt.

    Warum? Tja das ist eine gute Frage. Ich gebe ehrlich zu, das ich KEINE meiner 6 Armeen vollständig bemalt habe. Dies liegt eifnach daran, das ich mir sehr viele Modelle gekauft habe und auch mehr, als ich eigentlich bemalen kann. Hier kam dann auch meine "Stagnation" einfach da die Figuren auf dem Tisch nicht weniger wurden. Das kann manchmal ganz schön Frusten. Da ich gerade viel zu Hause bin, vorher schon immer Vitrinenmodelle super fand, hab ich eifnach gedacht "Selber probieren" und hierbei kam dann einfach die Motivation. Es ist unglaublich toll zu sehen, wie sehr sich eine Miniatur entwickeln kann. AUßerdem kann man sich super beim Basebau austoben, da man nicht auf Regeln achten muss (für eine tolle Figur mit opulentem Base ist WYSIWYG der absolute Tot). Ich freue mich auch schon auf den tag, andem ich mich mit der oberen Klasse von CMON messen kann (auch wenn es noch ne ganze Weile hin ist, bis das passiert). Und ich merke, das ich mehr zum malen motiviert bin, als vorher, wo ich ganze Armeen noch vor mir hatte. Soltle jetzt einmal Langeweile oder Frust eintreten, nehme ich mir eifnach eine andere Figur zur hand, da bei mir die beiden Punkte meist eintreten, wenn ich zu lange an einer Figur sitze.

    "Today is a good Day to Paint"

    Einmal editiert, zuletzt von Wulfenklaue (13. November 2011 um 02:00)

  • Wenn ich mir die Modelle anderer Leute ansehe, habe ich meistens das Gefühl, einfach nicht malen zu können. Dabei muss es sich nicht mal um Figuren drehen, die von einem Profimaler angemalt wurden. Dann stehe ich zu Hause vor meinen Figruen, die grad mal grundiert sind, starre 10 Minuten drauf und tue Sie mit dem Gedanken "Kriegst Du eh nicht hin..." wieder in den Schrank und bin dann drei Tage lang frustriert. Scheiß Perfektionismus...

    Mittlerweile konnte ich mich ein bisschen von diesem Gedankenschema etwas entfernen. Meine Maltechnik ist sehr einfach: Sprühgrundierung, Grundfarbe, Tusche, Akzente. Schichten tue ich nur auf "größeren" Flächen wie die Schabracken von bretonischen Schlachtrössern und Umhängen. Auch wenn ich manchmal sehnsüchtig auf die Chaosdämonen oder die Skaven meiner Spielgruppe schaue (die mMn wirklich gut aussehen), sage ich mir immer wieder, dass ich meinen eigenen Malstandard habe und das der ausreicht um die Figuren auf dem Spielfeld nicht scheiße aussehen zu lassen. Und ich bin auf jede Figur stolz die ich angemalt kriege, denn malen ist nicht wirklich mein Lieblingsaspekt an Warhammer. Während ich mich stundenlang damit beschäftigen kann die Figuren zu basteln, geht mir beim Malen regelmäßig nach einer Stunde die Konzentration flöten und ich werde schludrig. Die nächste Malsession muss ich dann Tage im voraus planen und mich ein bisschen dazu zwingen.

  • Da es hier ja mehr und mehr um Malblockaden geht, empfehle ich den passenden Artikel im Brückenkopf.

    Ich persönlich habe von den 280 Skaven bisher etwa 64 fertig gemalt, 45 sind in Arbeit.
    Damit die Masse meine Moral nicht erdrückt habe ich folgende Motivatoren:

    1) Ich spiele nicht mit unbemalten Minis, das heißt, mein erstes (richtiges) Spiel muss noch so lange warten, bis ich zumindest 500 bemalte Punkte stellen kann.

    2) Was ich nicht in Arbeit habe, muss im Dunkeln warten. Die unbemalten Minis warten in Kisten und starren mich daher nicht ungeduldig an.

    3) Ich wechsle ab: 40 Klanratten dann wieder ein Waffenteam oder ein Einzelmodell.

    4) Ich kaufe nichts nach, bis die Skaven-Armee so fertig ist. Ich hab mit 2 x Blutinsel und 2 Streitmachtboxen begonnen, dazu 1xSeuchenmenetekel + 1 Häuptling (=AST). Bevor die nicht fertig sind, kaufe ich kein Todesrad, keine Warpblitzkanone und keinen Ding-Schredder.

    5) Malen ist für mich Entspannung. Nach der Arbeit hab ich früher oft am Computer gedaddelt, etwas, was nicht wirklich zu Entspannung beiträgt, sondern nur Zeit wegfrisst. Jetzt male ich stattdessen 1-2 Stunden und höre dabei Hörbücher (derzeit "Die Zwerge") oder Radio.

    6) Ich stelle nicht so hohe Ansprüche an mich. Die Skaven sollen auf Battle-Standard-Mal-Niveau gebracht werden: Grundierung, Grundfarben, Tuschen, sparsam Highlights (weil es zu den Rattis mMn nicht so passt), dann dippen in Quickshade zur Versiegelung, 2 Tage später Antishine drüber. Überhaupt sind die Modelle bei Eavy-Metal und anderen Künstlern idR Display-Modelle, also besonders aufwändig bemalt. Und prof. fotografiert und sicher Foto-nachbearbeitet.

    7) Ich stelle meine erste bemalte Mini daneben: eine DSA-Zinnfigur, welche ich mit Ölfarben (nicht Revell, sondern richtige Künstlerölfarben) seinerzeit bemalt hab. Und dann finde ich meine heutigen Minis richtig gut.

    8) Ich schaue mir auf Ebay schlecht bemalte Figuren an, vor allem die, bei denen steht "toll bemalt" oder "pro painted". Dann stelle ich fest, dass ich besser bin als "toll bemalt" und auf gleicher Höhe mit "pro painted".

    PS:
    9) Ich male Fließband, was soviel heißt wie: ein Modell wird im Farbschema zur Probe komplett gemalt. Danach mache ich eine Farbe auf alle Modell, meist beginnt es mit Chainmail für alle Metallteile dann Foundations für die Rattenhemdchen. Dann Haut. Dann Leder. u.s.w.
    Der Vorteil: das Regiment wird komplett immer 'fertiger' und ich zähle nicht "drei von 40 Ratten fertig" sondern "40 Ratten zu 30% fertig". Ausserdem schaffe ich pro sitzung 1 bis zwei 'Durchgänge', erfülle also jeden Tag meine Malziele.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    2 Mal editiert, zuletzt von antraker (13. November 2011 um 08:44)

  • Tja, die Motivation...

    Die könnte ich zu Grabe tragen wenn ich alle Modelle aufbaue die ich habe.
    Deswegen halte ich's wie Antraker, das Unbemalte steht OVP im Schrank.
    Das nächste fertig bemate Modell würde in der Masse untergehen & ich keinen Fortscharitt erkennen.

    Hilfreich is sicher auch ne Vitrine in der die bunten Regimenter stehen.
    Man sieht was man schon erreicht hat. Und nicht nur was man noch alles machen muss.
    (Anfangs hatte ich auch schwarz grundiertes zur Schau gestellt. *gesteh*)

    Nen kleine Trupp zum spielen braucht man ja schon zum spielen...
    Aber wirklich nur nen kleinen. A la "500er Projekt" Das sollte reichen sich mit den Regeln des frisch bemalten Regimentes auseianderzusetzen.

    Wenn ich ne Einheit bemale, dann werden die allesamt ertsmal grundiert. Jeder Mann.
    Danach stell ich mir die Einheit in die Werkstatt.
    Ein Modell bekommt dann seine Grundfarben, danach seine highlights, dann die Tuschen & zum Schluss den Lack.
    Mehr mache ich nicht.
    Erst dann fange ich das 2 Modell an.
    Damit sind die Zwischenziele von Armee über Einheit auf Glieder reduziert. :)
    Und Ergebnisse schneller zu sehen.
    Halbzeit im Glied, nur noch einer bis das Glied fertig ist usw trägt auch zur Motivation bei.

    Gut, gelegentlich bemale ich gliederweise die ganzen Köpfe mit Grundfarben in einem Rutsch.
    Oder grundfärbe das nächste, weil ich gerade keinen Nerv zum highlighten habe.

    Highlihgten is ja nicht diiiieeee Menge an Arbeit. Das kann ich an nem ruhigen Abend mal nachholen.
    (Auch da versuche ich erst die Beine & dann den Oberkörper fertig zu kriegen, wieder ein kleineres Zwischenziel)

    Alles in allem isses sicher nicht der hohe Bemalstatus.
    Aber hey, es is Spielzeug.
    Mit nem Vitrinenmodell oder GD-Beitag würde ich ganz sicher nicht schlachten.

  • Im Prinip halte ich es genau wie antraker - nur dass ich mit dem "nichts nachkaufen" leider nicht ganz so diszipliniert bin. ;)

    Allerdings habe ich überwiegend unbemalte Minis von Systemen, die ich sowieso (noch) nicht spiele, wie HdR, Necromunda und Confrontation. Oder aber Sachen, die ich noch stark umbauen/selber bauen muss - wie Feuerdämonen. :rolleyes:

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Haut mich nicht wirklich vom Hocker um ehrlich zu sein. Comicstil schön und gut, aber ich mags eher realistisch.

    Ach, ich würde meine Figuren auch nicht so bemalen. Es ging mir um die Fertigkeiten, die ein solcher Mensch besitzt. Die Grautöne der Chitinplatten sind z.B. der Hammer und den Comic-Effekt habe ich bisher noch nie gesehn. Heisst, er kopiert nicht mal die Profis, sondern konzipiert eine eigene Technik und setzt eine Idee um. DAS ist Talent.

    @ Fenriswolf
    Das Bild ist nicht nachbearbeitet. Kann man ganz gut an den anderen Bildern erkennen, die er reingestellt hat. Und dass du danach fragst, zeigt ja eben, dass es ihm gelingt ein 3D Objekt quasi in ein 2D Bild zu verändern.

  • 1) Ich spiele nicht mit unbemalten Minis, das heißt, mein erstes (richtiges) Spiel muss noch so lange warten, bis ich zumindest 500 bemalte Punkte stellen kann.

    2) Was ich nicht in Arbeit habe, muss im Dunkeln warten. Die unbemalten Minis warten in Kisten und starren mich daher nicht ungeduldig an.

    3) Ich wechsle ab: 40 Klanratten dann wieder ein Waffenteam oder ein Einzelmodell.

    4) Ich kaufe nichts nach, bis die Skaven-Armee so fertig ist. Ich hab mit 2 x Blutinsel und 2 Streitmachtboxen begonnen, dazu 1xSeuchenmenetekel + 1 Häuptling (=AST). Bevor die nicht fertig sind, kaufe ich kein Todesrad, keine Warpblitzkanone und keinen Ding-Schredder.

    5) Malen ist für mich Entspannung. Nach der Arbeit hab ich früher oft am Computer gedaddelt, etwas, was nicht wirklich zu Entspannung beiträgt, sondern nur Zeit wegfrisst. Jetzt male ich stattdessen 1-2 Stunden und höre dabei Hörbücher (derzeit "Die Zwerge") oder Radio.


    Exakt so ist es bei mir auch! ... Nur beim Punkt 4) scheitere ich noch ... Geld ausgeben macht scheinbar einfach zuviel Spaß :mauer:

    Jolanda: Schonmal über den Besuch eines Bemalworkshops nachgedacht um den eigenen Stil voranzutreiben?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny81 (13. November 2011 um 23:14)

  • Das Bild ist nicht nachbearbeitet. Kann man ganz gut an den anderen Bildern erkennen, die er reingestellt hat. Und dass du danach fragst, zeigt ja eben, dass es ihm gelingt ein 3D Objekt quasi in ein 2D Bild zu verändern.

    Dann muss man sagen "Hut ab". Obs einem gefällt oder nicht. beeindruckender Effekt

  • So ein Workshop wär vielleicht mal ein Weihnachtsgeschenk. :D
    Das ist dies Jahr aber schon anderweitig verplant - nächstes Jahr vielleicht - hoffentlich bietet er sie dann noch an (der große Meister Jarhead)...

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • So ein Workshop wär vielleicht mal ein Weihnachtsgeschenk. :D
    Das ist dies Jahr aber schon anderweitig verplant - nächstes Jahr vielleicht - hoffentlich bietet er sie dann noch an (der große Meister Jarhead)...


    Als Kompromiss zum Workshop wäre vielleicht auch die Anschaffung der Hot Leads DVDs eine Überlegung wert ... oder?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age


  • Als Kompromiss zum Workshop wäre vielleicht auch die Anschaffung der Hot Leads DVDs eine Überlegung wert ... oder?

    klingt ziemlich fett, 40 Dollar ist aber mal nicht ganz ohne. Aber dafür kan mans immer und immerwieder schaun.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Naja DvD's sind sonne Sache. Da gibt es 1000000 und mindestens 75% davon taugen wenig bis nichts.
    Die restlichen 25% sind Geschmackssache und kommen auch auf das momentane Malniveau an.
    Das ist zumindest meine Erfahrung, da ich ebenfalls ein paar gesehen und empfohlen bekommen habe.

    "Today is a good Day to Paint"