Die Horde der Waldelfen (ab 2500 Punkten möglich)

  • Na ich weiß nicht wie er geschrieben wird es ist ein meutenbändiger der Skaven ein Besonderes Charakter modell.
    Bei uns sind alle erlaubt soll ja auch spass machen warum sollte er ihn nihct einsetzten wenn sich mal einer mühe gemacht hat für ihn regeln zu schreiben.


    Denke mal er wird mit ee geschrieben aber wie ist ja egal.

  • Es freut mich das mein Tread an so viel Beliebtheit gewinnt ;)
    @ Boindil: Klar ist das meine Listen nicht eine Autowinliste ist, wäre ja sonst auch langweilig. Aber mit meinem letzten Update dürfte sie schwer zu schlagen sein. Und am Spieler liegt es auch ob man gewinnt, oder nicht. Schade das du so weit weg wohnst, sonst hätte ich gerne mal mit dir gezockt. Gilt übrigens für alle: Wenn einer in der Nähe von Freiburg oder Frankfurt wohnt, ich würde gerne Mal die Klingen kreuzen;)
    Und ich muss ehrlich sagen, dass Niederlagen wenn man sie nutzt richtig gut sind. Man muss auch seinen Fehlern lernen und bei nächsten Mal sieht das dann ganz anders aus. Das Einzige was mich ärgert ist wenn die Würfel unterirdisch sind, aber daran kann man leider dann nichts ändern. Zur Sichtlinie, glaub es mir wenn man wollte kann man sich so einen Wald basteln! Übrigens zählen meines Wissens Arme nicht zu Sichtlinie. Aber sei es drum ich bau nicht so einen Wald, ich auch ohne gewinnen.
    PS: Dein Wortwitz ist echt geil!!!!
    Shadow: Warhammer aufgeben. Quatsch!!!
    Hast du meine aktuelle Verbesserung benutzt mit zwei Baummensch? Um ehrlich zu sein ich habe erst einmal gegen Skaven ran gemusst und dass war nach der alten Edition aber mit neuem Skavenbuch. Ich habe damals mit Chaos zusammen gespielt, ja ich schäme mich mit dem Bösen zusammen zu arbeiten. Wir hatten eine knappe Niederlage, weil mein Hochborener einen unmodifizierter Moralwerttest nicht geschafft hatte, 4 sechsen haben die Auserkorenen ausgeschaltet gegen Seuchemönche, die Gegner nur mit Papierschnipsel gespielt hatten, wir hatten keine Ahnung von denen und der andere die neuen Dunkelelfen im Todesstern gespielt hatte. Ich habe mir das skaven armeebuch mal das „besorgt“. Nach dem Durchstöbern muss ich sagen, eh die kannst du schaffen. Gut bei Skaven ist es noch krasser mit dem Würfelglück als bei den ganzen Ballerburgen wie Zwerge etc..
    Ich würde es nochmal mit der aktuellen Liste probieren. Ich mag die total, fast alle Truppengattungen, 50% Elfen und 50% Waldgeister und zwei Baummenschen!!!! Du hast bei der gegen Fast alles was.
    Die Kanonen kannst du mit Adler, Wildejäger, Waldläufer oder der Speer des Webers platt machen.
    Die Oger machst du am besten mit deinen Schraten oder Bäumen kalt, in allem sind die besser auser nicht in der Ini.
    Die Todesräder dürften gegen die Baummenschen verlieren, du hast normalerweise eine größere Angriffsreichweite als die, oder halt auch die Speer drauf. Selbst die Ewige Wache dürfte da eigentlich wegen dem Kampfergebnis gewinnen. Die haben übrigens auch eine höhere Angriffsreichweite oder Schrate, 18 Angriff, 12 Treffer, 4 Wunden und noch ne lächerliche 6+ Rüstung. Du musst Sie halt nur im Kampf binden, dass die Dinger nicht ständig um dich rum fahren und schießen können.
    Die Glocke solltest du z.B. mit dem Schwierigen Geländezauber bremsen. Viel Spaß mit den D6 Stärke 6 Treffern. Oder halt mit deinen Nahkampfmonster: Baummenschen, Baumschraten und Ewige Wache.
    Das Menekel halt denke ich nur mit den beiden erstgenannten.
    Deine Bogis kümmern sich um alles andere wie Mönchen etc.
    Wichtig allgemein: Anders wie früher, geh voll auf den Gegner drauf mit deinen vier Nahkampfmonstern, am besten unfair, sprich mehrere auf einen. Du hast die schnellen Truppen.
    Nur mit leichten Truppen musst du taktieren und die Bogis in Bewegung halten, die haben auch schon feindliche Kriegsmaschinen im Nahkampf oder Fernkampf geplättet.
    Als Waldelf find ich die Dämonen da viel ungemütlicher mit den ganzen magischen Angriffen und den ganzen Flammenattacken.
    Falls es mit der Liste nicht klappt, probier mal die Lehre des Lebens als Alternative, die ist auch richtig super gerade gegen Ratten, ich sag nur den 6ten Zauber, da halbiert sich ein Block nach dem anderen!!!
    Und falls die anderen keine Standartlisten nimmt kannst du die Waldläufer rausnehmen und dafür noch einen Block Wildjäger rein tun.
    Kopf hoch und berichte von deinen Schlachten!
    PS: Vor einem Angriff einfach mal durchrechnen wie die Schlacht statistisch ausgeht:
    BSP dein Baummensch gegen die Oger: Sie schlagen zu 22 Attacken, 11 Treffen, 3,66 Verwunden, 2,44 durch die Rüstung und 1,62 Wunden, ab der zweiten Runde nur noch 1,33 Treffer. Dein Gegenangriff: 5 Attacken, 3,33 Wunden Treffer, 2,77 Wunden. Fairerweise muss ich sagen dass ich jetzt das besondere Charaktermodell nicht beachtet habe. Und für den Baummensch sind das die schlechtesten Gegner auf dem Brett. Am besten sind ist die Ewige Wache:
    Du greifst an ohne irgendwelchen Schnickschnack: Dein Chef geht in die Herausforderung. Und tötet das besondere Charaktermodell mit großer Sicherheit. Der Standartenträger sollte eine Wunde machen -> die Gegner werden deine Truppen nur noch auf die 5 Treffen. Etwa 40 Attacken der Ewige Wache etwa 9 Lebenspunkte gehen den Bach runter. 19 Gegenattacken =3,55 Tote +2,22 Tote durch Trampeln. Glaub mir die werden fliehen.


    Ich werde mal schauen ob ich diese Tage mal einen Schadensrechner in Excel erstelle, mit dem man erwarteten Schaden automatisch ausrechnen kann.

  • Hi freak1982 :)
    Da nutz ich doch mal die Gelegenheit um auf meine Wkt-Tabelle zu verweisen :) Wenn dein Thread schon berühmt wird, sollen schließlich alle was davon haben :D


    P.S.: Meine Norse Armee hat auch Bogenschützen mit BF4 ! Ich bin ein Waldelf juhu xD Nur mit Bart, Muskeln und kuscheligen Fell-Hosen


    Ergebnisse:Wahrscheinlichkeitsrechnungen für WHF

  • freak1982: Das mit dem besonderen Charaktermodell herausfordern wir dnicht so einfach sein, da Ablehnen dank Rattenmut nicht schlimm ist und wenn Kwitsch dennoch draufgeht, die Rattenoger profitieren denoch immer noch von ihren speziellen Mutationen durch Kwitsvh die sehr hart sind (darf sie ja leider nicht posten, aber wer das Skavenarmeebuch hat weiß wovon ich schreibe).

  • Gut die Rattenoger sind schon irgendwie zu schaffen das stimmt sind ja nur 8 :)
    Aber mit den Herrausfordern wundert mich immer mit zweihandwaffe haben wir ja S6 aber wir schlagen zuletzt zu was meist Tödlich für uns ist es sei denn wir haben einen
    retter. Und da soll unser Komm. ihn einfach weghauen glaube ich eher weniger hab es aber erlich noch nicht versucht vieleicht gehts ja wirklich.


    Das Todesrad fährt ja zufäll nach den bewegen und da dann 3w6 glaube ich er würfelt sowieso immer gut also ist es schneller als meine elfen was einen angriff erschwert.
    Will ich es angreifen und würfel zu wenig ist es in meiner flanke und meist setzt er es kombiniert mit den zwei großen blöcken mit glocke und menetekel.
    damit ich eins angreife und das andere in meine flanke dank B5 ratten.
    Also wäre meine lösung es irgendwie aufzuhalten mit Kavallerie oder so aber das dürfte schlecht werden denn die WJ mit 12 Mann da sterben dann zuviele als das es weg ist in einer runde oder irre ich mich.
    Aber ich werde meinen nächsten misserfolg hier Posten. Die Schraten waren echt gut und der Baum ist leider ja nicht zum einsatz gekommen.
    Werd mal deine Liste testen.

  • Ich Idiot, die kannst du gut mit deinen Bogis aufwärmen bevor es zum Nahkampf kommt. Auf kurzer Reichweite killst du 4 Lebenspunkte im Schnitt. Bei langer sind immerhin 2 Lebenspunkte. Dann noch den Pfeilhageldrauf fertig.
    In der herausforderung trifft er dich nur noch auf die 6 (Spinnlinge). Er hat 2 Angriffe sprich 1/3 Treffer, Verwundeten tut dann 2/9, durch den Rettungswurf kommen dann 4/27 und dann sind es zwei schaden. sprich 8/27 Schaden -> Etwa jede dritte Runde bekommst du einen Schaden. Du dürftest dadurch etwas mehr als 10 Nahkämpfe durchhalten wenn nur die zwei gegeneinander kämpfen würden und keiner Wegrennt.
    Ich glaube das Ergebnis ist eindeutig, den deine Gegenattacken sehen so aus:
    5 Gegenattacken: 10/3 Treffer, 50/18 Verwundungen -> 2,77 Schaden pro Runde -> tod in Runde 1.


    Falls er immer besser als du würfelst, solltest du mit seinen Würfel auch würfeln!


    Statistisch sieht es so aus. Er hat ne Angriffrangesdurchschnitt von 10,5 (3*3,5), du hast mindestens einen Schnitt von 12 (5+2*3,5).


    Und selbst wenn er dir in die Flanke fällt, fast alles von dir hat Ränge -> selbst wenn du verlierst testest du auf den unmodifizierten Wert, mit der Armeestandarte fliehst du so gut wie nie.
    Übrigens Baummenschen sind Gut um die Flanken zu schützen. Versuch nur die Armeestandarte in der Nähe zu halten.


    Die Kavallerie würde ich nie in so einen Block alleine reinjagen, als Understützung ok aber sonst haben die andere Aufgaben wie KM oder Bogenschützen etc.

  • @Grimrog: Meinst du das ein Drache mit seiner Kraft einen Baum fällen kann? Falls ja, der Baummensch hat die selbe Kraft und könnte durch Bäumen einfach wegdrücken.


    Auf die gefahr hin, diesen Thread versehentlich aus dem Winterschlaf zu wecken.


    Toll, mag sein, daß der Baummensch die Kraft hat, einen Baum wegzudrücken, aber wnen ein Baum, zwischen 2 Bäumen hindurch will, bei der dichte, wie Bäume nun mal in einem Wald stehen, dann glaub ich kaum, daß dies möglich ist, ohne daß einer der Bäume zu bruch geht. Dann wären aber die Baummenschen selbst die größten Feinde ihres Waldes.



    Soweiso fänd ich es viel Cooler, wenn Dryaden Waldschrate und Baummenschen gegen Punkte als Kundschafter oder mit "Waldtarnung" aufgestellt werden dürften. denn sie sind Teil des Waldes, also sollte der Waldelfenspieler die Möglichkeit haben, sie in einem Wald auf seiner Seite zu verstecken. Erst wenn sie sich das ertse mal bewegen sollte der Gegnerische Spieler wissen, wo diese Modelle stehen. Das würde echt cool sein weil dann ein Kampf gegen Waldelfen total überraschend kommen kann. Vllt mach ich mir da mal eine leichte Regeländerung für, wenn ich gegen meine Freundin spiele.
    Passt auch viel mehr zum fluff, hinten stehen die Waldelfenkrieger und beschießen die Gegner, und wenn dieser auf die Schützen zuläuft, werden diese in den Wald hineigelockt. So passiert es plötzlich, daß der Wald um ihn herum lebendig wird und angreift.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • ...ja klingt eigentlich passend, wenn auch zu stark...
    ...das wichtigste was man ändern müsste um wieder oben mitspielen zu können (wobei [s.o.] Waldelfen richtig gespielt immer noch gut sind), ist dass die Wälder der Waldelfen ihnen nicht schaden können. Das würde schon extrem viel
    ausmachen! Dann noch hier und da ein bißchen anpassen (zB den Kamptänzern nen Kampf geben, dass wenn sie alleine gegen nen Gegner kämpfen, dessen Glieder negieren). Die ganzen Waldgesiter zB sind an sich ja noch sehr
    gut spielbar, ebenso eindeutig (um wieder auf das eigentliche Thema zurückzukommen) eine Horde Ewige Wache mit HB und Harfe... Jetzt noch die Magie den aktuellen Regeln etwas anpassen und schon sind sie wieder nach
    aktueller Edition spielbar (sind echt nur viele Kleinigkeiten die man ändern müsste, doch mit neuem Armeebuch kommen ja oft "zu" viele Änderungen/Neuerungen)...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ja weiß auch nicht, warum man ein Regelbuch immer so umkrempeln muss, es reichen doch eigentlich einige Anpassungen um den Fluff wieder zurecht zu rücken.


    Außerdem finde ich nicht, daß es zu stark wäre, wenn diese Fähigleit was extra kostet, wär das ja gar nicht so verkehrt.
    Wir zwerge haben ja auch ne Tarnrune, leider kann man die bei keiner KM, wo es sinn macht (wie beispielsweise der Flammenkanone) einsetzen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Stimmt, dann haben Waldelfen quasi übermächtige Assassinen die plötzlich aus dem Wald hervorbrechen xD Da die ja den Wald durch Zauber bewegen können (lohnt sich dann auch mehr), wäre das durchaus interessant...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Das Problem ist halt, dass die Waldis kein Armeebuch in absehbarer Zeit erhalten werden. Und sowas, was es mal früher bei Dunkelelfen gab (also nen Regelupdate im White Dwarf, weil die damals extrem schwach waren) wirds vermutlich auch net geben.


    Ich finde es halt schade, weil nur ein paar Zeilen mehr im FAQ viel ausmachen könnten. Kleine Zauberinnen Zugriff auf alle drei Lehren, der eigene Wald mit eigenen Regeln (Athel Loren). Es is einfach absolut unfluffig, wenn sich Waldelfen und vor allem Waldgeister! von einem Wald vermöbeln lassen....

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Sehe ich auch so, die "Errata" zur neuen Edition bleiben wohl vorerst das einzig neue", wobei das ja nix verbessert...


    Ich persönlich würde bei Spielen gegen Waldelfen zumindest ohne zu meckern erlauben, dass die Wälder eben keine Sonderregeln haben, sonst ist es ja witzlos...
    Was die Lehren angeht, könnte man das eventuell auch noch zulassen, ansonsten müssen sich die Waldelfen eben auf ihre Stärken verlassen und dann klappt das auch!
    Außerdem haben sie ja gewissermaßen doch eine kleine Verbesserung in Form der neuen mag. Gegenstände erhalten...


    Naja, ich kanns nicht oft genug sagen- Waldelfen sind richtig gespielt imemr noch konkurrenzfähig, wenn auch nicht gerade ne universelle Turnierarmee.
    Größter Wermutstropfen ist mMn dass die wirklcih guten Einheiten (Ewige Wache, Baumschrate, Baummensch) in der Anschaffung sehr teuer sind...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also ich habe die obige Liste jetzt schon gegen so manche gegnerische Liste getestet. Und habe bis jetzt noch nie in einem Massaker verloren!
    klar hat der Gegner schon mal ein paar Punkte mehr als ich aber im großen und ganzen sind Waldelfen super. Da braucht man keine Regeländerung.


    Der Block Ewige Wache ist bei mir noch nie ohne meinen Wunsch geflohen (und auf wunsch sollte man das ne tun) und der Gegner hat große Probleme mit ihm fertig zu werden. Das einzige was ihm gefährlich werden kann ist der letzte Sprich der Lehre des Lebens und vielleicht noch der letzte Spruch des Metalls.


    Getestet habe ich bereits gegen KdC, DdC, O&G, Zwerge, Vampire.


    Also ich will kein geheule mehr, zu mindest in meinem Tread hier!

  • @ Grimrog: diese Regeländerung find ich aus fluff Gründen gut. Man könnte ja sagen sollange sich das Gestrüb noch nicht bewegt hat ist es nur schwer zu entdecken (gabs früher nicht so eine Regel für Waldläufer?)
    Andersseits können Waldelfen ganze Wälder bewegen, warum kann dann ein Baummensch nicht einfach sagen eh Baum geh mir mal aus dem Weg (er hat ja sogar den nötigen Spruch dazu). Und was Wälder nach der neuen Edition können wäre das mal gar nicht unrealistisch.


    Und ja wir sind im Winterschlaf ;)

  • Ja diese Regel gab es mal für Waldläufer, du hat verdeckt den Wald aufgeschrieben wo diese sind und konntest jederzeit sie enttarnen. Lustig waren auch die Fallen welche die Waldläufer ausgelegt haben. Da konnte mal so ein Stegadon der Echsen schnell drauf gehen, wenn zwei Baumstämme (wie bei Star Wars) von zwei Seiten das Stegadon trafen!
    Tja das waren noch Zeiten...


    Aber ich finde auch nicht das die Waldelfen unspielbar geworden sind, habe geradee 2 Siege gegen Skaven und Bretonen eingefahren (Schlachten kann man ja nachlesen). Klar gehört auch ein wenig Glück dazu, aber wo nicht!


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Vllt liegt das Problem auch einfach darin, daß es die Leute zu schwer haben, von Ihren Gewohnheiten abzuweichen, und es anders zu probieren.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Das glaub ich weniger, denn das Problem der Waldelfen sollte vor allem darin liegen, dass sie fast nichts haben um die Standhaftigkeit zusammen mit dem Armeestandartenträger zu überwinden.
    Monster wie der Baummensch machen zwar viel Schaden, aber gegen eine Einheit im Zentrum mit vielen Gliedern und Armeestandarte kommt er wohl kaum zum überrennen, sondern müsste alle erschlagen.
    Jede Art von Plänkler hat genau das gleiche Problem. Also Kämpftänzer und Dryaden können zwar viel austeilen aber eben selbst auch keine Glieder negieren, noch nichtmal wenn der Gegner nur noch 5 Modlle hat, können sie die Standhaftikeit aushebeln.
    Was noch immer stark ist, ist die Kavallerie der Waldelfen. Wenn Gegner den Fehler machen zu viele Blöcke aufzustellen, dann haben sie nichts um diese Beweglichen Einheiten zu stellen. Glieder beommen die durch ihre Kosten aber ach nicht viel.
    Waldelfenkrieger können Glieder haben, halten aber trotzdem im Nahkampf einfach nix aus und mit der erhöhten Attackenzahl (duch Unterstützung) verlieren sie auch noch im vergleich zu früher. Natürlich helfen ihnen die Regeln für Beschuss (2 Glieder und Bögen auch aus hinteren) weiter und machen sie im Fernkampf stärker, aber damit alleine ist es sehr schwer eine Schlacht zu gewinnen.
    Die Ewige Wache ist so ziemlich die einzige Einheit, die im Nahkampf wirklich bestehen könnte. Für eine Horde ist sie eigentlich etwas zu teuer und vor allem mit W3 und einem mickrigen 5+ Rüstungswurf für Artillerie sehr anfällig (also als Horde, da sie dann kaum verfehlt werden kann). Sie kämpfen von Naur aus schon aus 3 Gliedern, und das erste erhällt 2 Attacken, ob da ein viertes so sinnvoll ist - und was davon beim Gegner ankommt - das bezweifel ich. Man muss mit einer breiteren Front auch damit rechnen, dass man mehr gegnerische Regimenter gleichzeitig abbekommt. Zudem ist sie tief aufgestellt, das einzige Regiment, das wirklich gut Glieder bekommt.
    Falkenreiter sind geschmackssache. Ein Riesenadler kann ihre Aufgaben auch gut übernehmen und ist billiger. Auch sie haben keine Glieder und sind sehr zerbrechlich.
    Baumschrate sind tolle austeiler und können auch jede Menge einstecken. Leider sind sie sehr teuer, was die Zahl ihrer Glieder stark beschränkt. Doch 6 Modelle davon können schon einiges an Schaden austeilen. Eine gute Einheit, die aber das Problem der Waldelfen alleine auch nicht lösen kann.
    Waldläufer sind im prizip von all dem betroffen was hier scho steht - wenig Schutz, kaum gut zu verstecken, teuer in der Anschaffung. Dazu kommt, dass sie eigentlich im Wald stehen sollten - was aber auch bedeutet, dass sie erstmal feststellen müssen, ob der Wald das möchte und eventuell ohne Schutz zu haben erstmal richtig was abbekommen - da kann ne Einheit auch schnell vom Wald weggedroschen werden (Gilt so auch für die Plänkelnden Waldelfenkrieger).
    Der Riesenadler ist eine gute Störeinheit und sehr gut gegen Kriegsmaschinen. Aber auch er kann einem gegnerischen Zentrum nix entgegensetzen.


    Dazu kommt, dass alle Elfen der Armee wenig aushalten und durch Nachrücken jetzt mehr einstecken müssen, als das früher der Fall war.
    Duch die TLOS sind auch fast alle Modelle zu jeder zeit beschießbar, durch den geringen Schutz (Widerstand und Rüstung) kann das dann für kleine Einhieten schnell eng werden.
    Zauber: Die Lehre von Loren ist jetzt auch nicht mehr so der Hammer - die Lehre der Bestien passt nich so gut zu den Waldelfen, ich würde eignetlich immer einen Magier der Stufe 4 mit der Lehre des Lebens aufstellen. Der kann durch Regeneration und Erhöhung des Widerstandes wenigstens ein paar Schwachstellen ausbügeln.


    Ich hab die Waldelfen in der 8. Edition noch nicht selbst gespielt (letztes mal vor einem Jahr in der 7.), das sind allso alles sozusagen "Trockeneinschätzungen" - wenn ich mich geirrt habe, dann verbessert mich einfach. Tendenziell würde ich sagen, je kleiner das Spiel, desto besser können sie mithalten.


    Damit sollte ich jetzt erstmal durch sein.

  • Ich stimme ONeil da voll und ganz zu !
    Vor allem mt seinem letzten Satz hat er recht ;)


    Habe selbst bisher 3 Spiele gemacht und alle drei haushoch gewonnen....
    Das beste ist halt, dass du vor deinem Gegner weglaufen und ihn währenddessen beschießen kannst/musst.
    Hat man dann noch viele kleine Einheiten, bei 1400 Punkten bin ich bei 11, kann der Gegner einfach nicht allen hinterher ;)


    Ich finde Waldelfen auch etwas schwieriger zu spielen, aber das macht sie grade so interessant für mich ^^
    Das einzige, was mich wirklich stört ist, dass Plänkler keine 360° Sicht mehr haben und kleine Magier nur Athel Loren wählen dürfen...ganz ehrlich, die Lehre ist der letzte Dreck :D

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)