Dawi-Stammtisch

  • Bin auch manchmal viel zu schnell beim posten und bastel manchmal Regeln aus der 7ten zur 8ten dazu. ..:mauer:


    Genauso bei den hits für die GS,schnell gelesen und gar nicht wirklich nachgezählt..naja das nachzählen überlasse ich sowieso meinem Gegner da ansonsten um jeden hit gefeilscht wird ohne ende und das mag ich nicht :augenzu: Deshalb bei Volltreffer in der mitte der einheit lasse ich den Gegner sagen wieviel Modelle unter der Schablone sind

  • Dwarfs das mit der GS mach ich auch immer so. Letztens bei einem 2gegen2 hätten sich meine Kumpels beihnahe in die Haaregekriegt obwohl es um meine GS ging. Mir ist es ziemlich egal ob da jetzt 8 oder 9 sterben.
    Aber müsste man das nicht ausrechnen können?


    Gruß

    Krieger des Chaos(2011)


    S--U--N
    0 0 0


    Zwerge(2011)


    S--U--N
    0 0 0

  • Ich stell mal in einem ruhigen moment meine Orks drunter damit ich mal weis was es bei 25x20 an Hits gibt das ganze dan nochmal mit de Gobbos da 20x20 Base.dan habe ich genaue zahlen an Hits die ich gerne weitergebe.


    Es gibt nichts schlimmeres für mich wen an einem Punkt des Spieles angefangen wird zu diskutieren um echt unnötige Dinge.ich hab immer alles schriftlich und zeige und verweise auf die Im AB ,RB oder Errata stellen die meine Behauptung belegen.Der Gegner kann dan schauen und ich mach einfach meine züge weiter..Wen zu lang für nichts diskutiert wird packe ich ein und gehe,ist mir die Zeit zu wertvoll mir gellaber von besserwissern und klugscheissern anzuhören.


    Einfach ein ruhiges Spiel und wen mal 1-2 Zoll fehlen zu nem Angriff..mein Gott lass ihn halt angreifen und wen 14 anstatt 16 getroffen sind alla hop bringt mich auch nicht um,wen ers zu bunt treibt und es ständig 5 zoll sind wird er in seine Schranken gewiesen und beim 2-3 mal packe ich halt in ruhe bedanke mich für das spiel und lösche seine NR...ganz einfach


    ich spiele weil ichs echt mag und mir die WHFW echt gefällt und lasse es mir auch von wannabe´s verderben ;)

  • Seh ich auch so, es geht ja ums Spielen und Spaß haben, und da muss man nicht um jeden halben Zoll kleckern. Beim Tunier, mag das dann schon wieder anders aussehen.


    Aber ich glaube wir weichen ein wenig vom Thema ab, es geht immernoch um die GS.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    • Offizieller Beitrag

    Grüß euch,
    da ich heute leder etwas an Zeitmangel leide, kommen wir ohne große Umschweife zum nächsten Klassiker, der so gut wie in jede Zwergenarmee gehört.
    DIE KANONE
    Wir verfahren genauso, wie mit der Grollschleuder. Bitte berichtet noch, ob ihr den Mschinisten dazu kauft und ob er bei euch ausgerüstet wird. Wenn ja, wie schlägt er sich auf dem Schlachtfeld und waren es die Punkte wert, oder waren sie verschwendet.


    Prost Boindil

  • Die Kanone, eindeutig eines Meiner lieblingsgeschütze, bei mir in einem glänzenden Schwarz gehalten und mit goldenen und Silbernen Ornamenten verziert geh ich nie ohne 1-2 von ihnen aus dem Haus. Klassisch ausgerüstet mit Schmiederune und eventuell Flammenrune ist sie genau das was eine zwergische kriegsmaschine sein sollte: zuverlässig.
    Vor allem mit der 8. Edition hat sie natürlich noch mal an effektivität gewonnen, da jetzt das schätzen weg fällt, allerdings muss ich schon sagen dass mir das schätzen ein wenig abgeht, vorallem weil ich im Laufe der zeit gelernt habe echt punktgenau zu schätzen und daher die Kanone seit jeher auch zum Snipern verwende (wie schon zahllose Leichenkarren, Streitwägen, Monster und Kriegsschreine/Altare herausfinden mussten)
    Maschinist nehm ich eigentlich nie mit für die Kanone, sind mMn nur verschwendete punkte, aber das muss jeder selbst wissen.

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • kann mich grollwächter nur anschließen.


    ich geb gern noch nen Maschinisten dazu, weil 2 Attacken und stehen und schießen sowie der weitere LP nicht schlecht sind.
    leider ist die Funktonsrune bzw Schmiederune einfach zu teuer, da kann man ja fast schon wieder ne zusätzliche Kanone aufstellen.


    hab gestern in der Megaschlacht 2 mitgehabt (Funktions + brand) und Funktions.
    die eine hat dem Riesen 1 LP gekostet, die restlichen 5 LP haben tatsächlich 20MS in einer Runde aus dem Riesen rausgeschossen.
    Die Kanone mit der Brandrune und der Funktionsrune hat in der ersten Runde 7 Gnoblar weggeballert, (weil sie über die oger geflogen ist)
    die Runde danach sind 3 Waldschrate flöten gegangen.


    Also wenn die Kanone mal gut trifft, dann hat sie ihre Punkte ziemlich schnell wieder hereingeholt. Auch gegen größrere Regimenter, weil sie dann weniger anfällig gegen die abweichungen ist.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Früher kaum benutrz und da sich meine Zukunft im Norden abspielt auch zukünftig keine erste Wahl bei mir.Hab sie ein paar mal benutzt und kann aber auch nur positives sagen da sich meine kanonen gut geschlagen haben und nicht in die Luft geflogen sind .MM oder generel Maschinist habe ich nicht in der nähe meiner Kanonen gebraucht bzw aufgewertet von daher ..Sorry


    Bemalt sind meine Kanonen in Silber und die Crew hat die Farben des Königs Rot / Weiss.


    Ganz nutzlich und fluffig wen man eben keine Norscazwarge hat :D

  • Die gute Kanone, ich bevorzuge sie gerne! es reicht die schmiederune und ab und zu eine Flammenrune! selten nehme ich einen maschinisten mit und noch weniger einen mm! vom fluff her gut und natürlich eisern! bei mir eine must have wenn es um km´s geht!


    das bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Die gute Kanone, ich bevorzuge sie gerne! es reicht die schmiederune und ab und zu eine Flammenrune! selten nehme ich einen maschinisten mit und noch weniger einen mm! vom fluff her gut und natürlich eisern! bei mir eine must have wenn es um km´s geht!

    Also ich weiß nicht, mit Laderune und Maschinist (Hauptsache in die Luft fliegt sie nicht) ist sie eigentlich billiger als die Schmiederune und das hat mehr positive Effekte finde ich. Aber das ist eben auch subjektiv wie man sie möchte. Ich mein im letzten Spiel war 3x hintereinander Fehlfunktion das war extrafrustrierend :mauer: da hätt ich die Shcmeiderune gebraucen können. Aber schmeide und funktionsrune + Maschinist sind dann wieder zu teuer, da kann man ja fast ne 2. Kanone einpacken.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    • Offizieller Beitrag

    Ich grüßr euch,
    wenn ich mich richtig erinnere sind wir mit den Elitären Auswahlen durch und können uns nun den Seltenen Auswahlen zuwenden. Was mich natürlich zum Klassiker der seltenen Einheiten bringt:
    Die ORGELKANONE
    Die automatischen Treffer, wenn keine Fehlfunktion auf dem Würfel erscheint, scheinen das letzte Relikt aus der 6ten Edition zu sein und würden, im Falle eines neuen AB, wahrscheinlich wegfallen. Aber wir wollen nicht in die Zukunft schauen, sondern in der, für Zwerge sowieso die schönste Zeit, Vergangenheit schwelgen (jaja, früher und so... :D ).
    Also lasst mich an euerer Meinung teilhaben und schreibt bitte auch, wie und wo ihr die Orgel aufstellt, da der Standpunkt der Orgelkanone doch das Wichtigste zu sein scheint. Ich habe außerdem erfahren, dass einige die Orgelkanone nicht in der ersten Runde schießen lassen, da die Armeen ja meistens 24" voneinander entfernt aufgestellt werden. Wie seht ihr das? Also in unserer Gruppe können Truppen mit 24" Reichweite gleich zu Anfang losballern.


    Prost Boindil

  • Ja, di SPS fehlt, naja machen wir dann nächste Woche würd ich sagen.


    Also, naja meist steht die OK schon hinten, und schützt die anderen KM's mit, da der Gegner ja meist auf diese losgehen will. Ansonsten ein solides gutes Ding (in der Theorie)
    Bei mir leider, fliegt sie dauernd in die Luft -.-. Sie so zu stellen, dass sie in der ersten Runde schießen kann, naja ich machs meistens nicht, weil wenn man nicht den ersten Zug hat, läuft sie schon in Runde gefahr, daß es vorbei ist mit schießen.


    24" sind zu wenig, ich mein das ist ne kleine kanone, (oder große Muskete) warum nur 24"? 30 Hättens schon sein dürfen.


    Zur möglichen Zukunft: Sie soll so bleiben. Die Autotreffer sind letztendlich das letzte Relikt die etwas unserer überlegenen Technik darstellen.
    sollte es neue Regeln geben, dann wünsch ich mir mindetsens 30" Reichweite, und wenn die angeblichen Autotreffer wegfallen, naja 10W6 sind meines erachtens nach sowieso besser, da sie ein Konstanteres Ergebnis bringen (Wenn sie immer auf 4+ Treffen würden).
    Sollten aber dann entfernungs und Deckungsmali mit einbezogn werden, weiß ich nicht ob sie zu den Punkten überhaubt noch Sinn macht (wahrscheinlich nicht). Zumindest müsste sie dann mit Maschinisten/Meistermaschinisten besetzbar sein dürfen, sonst würden 10 Musketenschützen wohl mehr Sinn machen als de OK.


    Bemalung, klassisch Metallen mit bronzenen und goldenen Verzierungen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ich LIEBE meine Orgelkanonen und ziehe im Grunde nie ohne Walpurga und Wilma (die nahmen meiner Schätzchen :love: ) in die Schlacht. Das liegt vorallem daran dass ich einen irren dusel hab mit dem Artillerie würfel, und sie immer so zwischen 6 und 10 Schüssen abgeben. Gegen Plänkler, Monster, Kavalerie, streitwagen, Eliteeinheiten sind sie einfach grandios, das einzige problem das ich meistens habe ist es mich zu entscheiden was zuerst weggeballert werden soll.


    Bemalt in Glänzendem Schwarz mit Goldenen Beschlägen sind sie der Ganze Stolz meiner Artillerie!

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Die OK ist eine sehr schöne Einheit, zum Anfang hatte ich immer sehr viel Glück mit ihr, aber zur Zeit schwechelt sie ein wenig. Dennoch habe ich sie gerne dabei und von den seltenen Auswahlen eindeutg für mich die beste!
    Ich denke das sie auch vom Fluff her super zu den Zwergen passt, wenigstens eine KM die besser ist als die von dem Imperium. Hier spiegelt sich endlich mal wieder (wie bei den Musketen) die Technische überlegenheit der Zwerge her.
    Ich habe eine alte (wo leider Holzräder dran sind) und eine neue, wobei ich die alte Hüpscher finde als die neue. Beide sind unterschiedlich bemalt. Eine Gold die andere dunkel Metall.


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Hallo liebe Artgenossen,


    ich melde mich aus meinem Urlaub von der schoenen Kueste Brasiliens zurueck. Leider sehe ich schon, dass ich hier viel zu viel verpasst habe :D . Kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschliessen, die Autotreffer sind bei der Orgelkanone Gold wert und nachdem die FK so abgeschwaecht wurde ist die OK bei mir Auswahl Nummer eins bei den Seltenen.


    Zu den Regeln: Finde sie super so wie sie ist. Sollten ihr in einem fernen Armeebuch mal die Autotreffer genommen werden, dann bitte ordentlich Treffer drauflegen!


    Als Modell habe ich die alte OK, da meine gesamte Armee aus den Modellen der 6. Edition besteht und ich beschlossen habe, keine neuen rein zu mischen. Muss auch generell mal sagen, dass mir persoehnlich die alten Modelle der KM besser gefallen als die neuen. Die Idee, dass Zwerge Holz nur zum Verbrennen benutzten ist ja ganz witzig (gibt es ja erst seit der 7. vorher hat das keinen interessiert), allerdings sind Zwerge auch die besten Ingenieure und eine 500 Tonnen schwere GS aus Stein und ohne Raeder laesst sich nun mal nicht transportieren (vor allem bei den Stassenverhaeltnissen). Also Logik und Aesthetik spricht bei mir klar fuer die alten Modelle.

    "Es ist des Zwergen Eigenart, dass er die Frauen mag behaart!"

  • Die Idee, dass Zwerge Holz nur zum Verbrennen benutzten ist ja ganz witzig (gibt es ja erst seit der 7. vorher hat das keinen interessiert), allerdings sind Zwerge auch die besten Ingenieure und eine 500 Tonnen schwere GS aus Stein und ohne Raeder laesst sich nun mal nicht transportieren (vor allem bei den Stassenverhaeltnissen). Also Logik und Aesthetik spricht bei mir klar fuer die alten Modelle.

    Also, naja die neuen "räder" uasi der Unterbau, den finde ich schöner. Aber er Oberbau der alten OK ist schöner (vor allem daß diese 5 Pfeifen hat ist irgendwie logischer in anbetracht der Trefferzahl. Aber naja kann man j nix machen. Vor allem warum wirde die Flammenkanone nicht ersetzt, die hat noch den Unterbau der 6. Edition.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo und frohe Weihnachten,
    da ich Dussel die große Armbrust letzte Woche vergessen habe, da ich mein AB verliehen habe, kommen wir nun zu einer etwas traurigen KM, da sie durch die neue Edition leider an Wert verloren hat, was darauf begründet ist, dass die Modifikationen auf den Trefferwurf, der auf die BF basiert, doch recht arg geändert wurden.
    Aber lasst euch nicht davon abhalten etwas zu schreiben. Ich denke nämlich, dass die Speerschleuder immernoch in fluffige Armeen gehört.
    Also dann los...


    Prost Boindil

  • Was habt Ihr nur gegen die SPS da mich SS an was anderes erinnert und das Ding je ne SPeerSchleuder ist also SPS?Kommt dan immer der Satz "Wieso nicht gleich eine Kanone.." Weil es viele Punkte gibt die eine SPS besser als eine Kanone machen aber das Ganze mal vo Vorne...


    Die SPS ist vom Hintergrung leider ziemlich überholt da wir ja im endeffekt über eine grosse Armbrust reden und die ja nicht gerade Hightech ist im vergleich zu dem was es in der WHFB sonst so zu sehen gibt was KM´s angeht.Es wäre mal an der Zeit für eine Überarbeitung und eine etwas neuere Machiene die wenigstens einen doppelschuss hat.Was aber nicht heissen soll das man sie im Spiel nicht vernünftig einsetzten kann,sie ist einfach nur vom Hintergrund mal echt veraltet und von uns Dawi könnte ruhig etwas technisch anspruchsvolleres kommen.


    In meinen Armeen immer dabei da sie richtig ausgerüstet eine Kanone um Meilen übertreffen,zumindest für mich.Mit einer DS und M d T -Brandrune habe ich so manche Hydra in der 2 Runde gekillt,Charas umgepustet und im entscheidenen Moment dank dem unmodifizierten trefferwurf von 2+,also auch hinter einer Einheit!!,die Schlacht entscheident beeinflusst.Da ein oder sogar 2 MM meine SPS begleiten habe ich einen BF von 5 treffe auf die 2+ über lange auf die 3+.Beschuss auf eine Einheit konzentrieren und in der 3-4 habe ich die Punkte raus und meist sogar noch mehr.Kann auch optional gegen flieger ausgerüstet werden und diesen erheblichen Schaden zufügen.


    Bemalt werden sie unterschiedlich da die neuen eher in metalltönen gehalten werden und die alten eben mehr aus Holz bestehen ,versuche aber irgendwie die farben meines Königs immer unterzubringen.


    Unterm Strich eine solide aber sehr unterschätzte KM da sich die meisten von dem -2 malus ,wen sie hinter einer Einheit stehet, abschrecken lassen. 8)