Armeen mischen

  • Moin, grdstzl. ist das System so gedacht, das man das Regelbuch hat, dann noch das jeweilige Armeebuch das man spielen möchte und sich dazu die entsprechenden Miniaturen zulegt.
    Jede Armee, außer Hochelfen, haben auch ganz bestimmte Nachteile, die sich bei deiner Idee wegstreichen lassen würden. Also auf einem Turnier oder in offiziellen Games Workshop Geschäften geht deine Idee nicht, was du daheim mit Kumpels machst ist eure Absprache.

    Hoc censeo, et Ulthuaninem esse delendam

  • Zwergengroll das dürfte klar sein, soweit ich das verstanden hab gings aber darum ne armee zu mischen d.h. ne einheit schwarzorks un als kern sturmratten oder so, also nicht zwei separate armeen sondern eine armee aus einheiten verschiedener Völker.


    Fladonir was du natürlich machen kannst, ist was zwergengroll gemeint hat, nämlich z.B. ne regelkonforme 1000pkt Armee orks und ne 1000pkt Armee Skaven zu holen und die quasie als verbündete zusammenzuspielen, sodass du 2000pkt hast. Solltest du vorher aber immer mim gegner absprechen und auf turnieren gehts natürlich auch nicht.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Außerdem musst bei 2x 1000 Punkten andere prozentualen Regeln bei der Zusammentsellung beachten, als bei einer 2000 Punkte Armee
    So kriegst du zB keinen vernünftigen Stufe 4 Magier rein, sondern nur 2 Stufe 2 Magier oder dergleichen, was dir unter Umständen erhebliche Nachteile verschaffen wird ;)

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)

  • Also zwei Armeen mischen in dem Sinn, dass man mit einer die Kerntruppen voll macht und mir einer anderen die Elitetruppen, das geht nicht.


    Was geht:


    In einem Spiel mit beispielsweise 2000 Punkten kann man diese auf zwei Armeen aufteilen (Beispielsweise einmal 1500 und einmal 500 Punkte). Beide Armeen müssen nach den normalen Regeln ausgewählt und aufgestellt werden.
    Dann brauchst du für jede Armee einen General, wenigstens drei Einheiten und mindestens 25% Kern. Auch die Maximalbeschränkungen usw. musst du für jede Armee einzeln erfüllen.
    Im Prinzip genau so, als würden zwei Spieler zusammen auf einer Seite Spielen, nur dass eben nur du und kein Zweiter beide Armeen kontrollierst.
    Laut Regeln ist das ok.


    Sowas wird dann auf Turnieren normalerweise nicht zugelassen, aber man muss ja nicht immer auf Turnieren spielen.



    Nachteile:
    - die Maximallimits werden natürlich pro Armee geringer, aber zusammen sind sie genau so hoch wie die des Gegners. Das sollte aber in den Meisten Fällen kein Problem darstellen. (nach der Aufteilung oben dürfte die eine Armee 125 Punkte Kommandanten und die andere 375 Punkte mitnehmen, die gegnerische Armee dürfte 125+375= 500 Punkte erhalten. D.h. der Gegner könnte ein Einzelmodell mit mehr Wert als 375 Punkten mitnehmen, du nicht - sollte eher selten wirklich ein Problem sein)
    - Der Wiederholungswurf der AST kann nur für die jeweilige Armee genutzt werden
    - bestimmte mafische Effekte betreffen nur ein Volk und können dem anderen nicht nutzen (aber auch nicht schaden)


    Vorteile:
    - Man kann schwächen der einen Armee durch Stärken der anderen ausgleichen (Einer Massenarmee wie Skaven z.B. starke Nahkämpfer wie Chaoskrieger verpassen)


    Achtung:
    - wenn man das ganze in inrgendeiner Weise mit Khemri gestaltet, dann sollte man den Kompromiss eingehen, dass die Energiewürfel der Winde entsprechend des Punkteverhältnisses der Armeen aufgeteilt/reduziert werden, denn Khemri ist von den Winden unabhängig und kann eigene Energie zum Zaubern erzeugen. Die Folge wäre eine hoffnngslose magische Unterlegenheit des Gegners. (Beispiel 1000 Punkte Khemri und 1000 Punkte Orks, dann würde ich die Hälfte der Würfel der Winde (aufgerundet) an die Orks geben, den Rest verfallen lassen oder für gebundene Zauber von Khemri je einen erlauben) Steht jedem frei sich ein besseres System auszudenken ;)

    Einmal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Auch bei Zwergen müsst man sich da wohl was überlegen, denn die können mit Energiewürfel an sich ja garnichts anfangen (außer vieleicht "Bleibt im Spiel zauber bannen")

    --> Königreich Bretonia <--

  • Würde mich auch mal interessieren, was du damit meinst ^^

    Das Universum ist dreigeteilt: Das Sonnenlicht der materiellen Ebene, die Dunkelheit der Geisterebene und die grenzenlose Dummheit der Chem-Pan-Sey ;)

  • @Chaoskiller+ Marie Juana wenn ich euch mal aufklären dürfte, soweit mich mein latein noch nicht ganz verlassen hat, steht in Ashuras Signatur soviel wie "Außerdem bin ich der Meinung das Ulthuan zerstört werden sollte." oder zumindest sowas in die richtung hoffe ich habs ansatzweise richtig übersetz.
    Naja dürft zumindest eure frage erklären

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Lassen wir das Hochelfen geheule bitte raus.


    Ich rate dringend davon ab Armeen zu mischen, es kommen ansonsten grausame Kombinationen zu stande, die sich nicht vorhersagen lassen. 2000 Punkte Hochelfen mit Blutkessel und Hydra.... ja, bitte =)

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Ich stimme dem für "normale" Spiel vollkommen zu.


    Es macht allerdings auch enormen Spaß erzählerische Schlachten zu schlagen und da hätte ich absolut kein Problem, wenn z.B. ein kleines imperiales Kontingent von einer Horde Goblins belagert werden und eine Zwergenstreitmacht zur Rettung eilt.


    Icn solchen Fällen können Armeen gemsicht werden, bzw. unter Einhaltung gesunden Menschenverstands auch kombinierte Verbände aufgestellt werden, die nicht den normalen Regeln entsprechen. Dies müsste dann aber immer mit dem Mit- bzw. Gegenspieler abgestimmt werden. Da kommen auch keine Streitkräfte, wie sie Shurion beschrieb dabei raus.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs: