Größe von Staatstruppentrupps

  • Hallöle!


    Ich wollte einfach mal fragen: Wie groß macht ihr eure Staatstruppen-Trupps und wie breit ihr nach den Erfahrungen mit der neuen Edition auf?

    Sammlung in Auflösung

  • Da ich nichts von der Qualität unserer Infanterie halte, stelle ich meistens nur 5breit auf. Dafür mehr Glieder wegen Standhaftigkeit. Ich muss jedoch gestehen, dass ich mehr Erfolg hatte, wenn ich sie als 40er-50er Horde gespielt hab. Ich kann jedoch noch nicht sagen, ob es bei den Spielen am Glück lag oder ob die Horde doch besser ist. Hab in letzter Zeit mehr Echsen gespielt (oder nur Ritter als Kern). Ich will die Infanterie aber in nächsten Zeit auch noch etwas austesten.

  • Ich stelle sie in min. 25 Blöcken auf, besser noch 30 und auch 5 breit und eher tiefer. Nach den neuen Regeln sind die Verluste pro Runde ja nun deutlich höher und da Menschen nicht viel aushalten, möchte ich lieber viele Glieder haben. Mit Horden habe ich noch keine Erfahrung. Finde ich in kleineren Spielen (also unter 2500-3000 Pkt) auch nicht so toll.

    Ich spiele:
    ...so Einiges. Hab jetzt erst wieder angefangen und muss die Bestände sichten ;)

  • Eine Horde Schwertkämpfer lohnt sich dank besseren Werten eventuell noch, gestärkt durch den 1. Bestienspruch sogar recht effektiv für die Punkte...
    Ansonsten natürlich am ehesten 5 breit und tiefgestaffelt, da sie den meißten Einheiten bestenfalls ebenbürtig und eben nicht überlegen sind... Staatstruppen müssen aufgrund ihrer relativ geringen Punktzahl in großer Zahl als Blocker gespielt werden, für den Durchschlag als Unterstützung dienen andere Einheiten!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Von der Größe her stelle ich sie eigentlich mit mindestens 40 Modellen auf, 30 gingen wohl auch noch aber weniger würde ich definitiv nicht aufstellen. Die Breite ist meiner Meinung nach eine Frage die sich gar nicht mehr stellt da man sich mittlerweile ziemlich problemlos praktisch jederzeit umformieren kann, ob ich mich dann breiter als 5 Modelle aufstelle hängt einfach nur vom Gegner ab mit dem ich gerade im Nahkampf bin.
    Ansonsten haben mich die Hellebardenträger und Schwertkämpfer durchaus überzeugt, absolute Spitzeneinheiten sind sie vll. nicht aber sie sind ihre Punkte absolut wert und sie sind die besten Kerneinheiten die man als imperialer derzeit hat.

  • Eventuell würde sich bei einer defensvien Armee (mal wieder ja nach Gegner) auch eine Horde Speerträger lohnen, gestärkt durch Betienmagie. Da das Angreifen ja nichtmehr so wichtig ist und nach Initiative zugeschlagen wird, könnten die dank zusätzlichen Attacken gut austeilen, wobei im gleichen Fall aber Hellebarden wahrscheinlich wieder besser wären (10 Attacken weniger, dafür alle mit 1S mehr)... Müsste man austesten

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Hellebardiere 6 Breit, 5 Tief. Dadurch kann man einpaar Verluste erleiden bevor mann seine Gliederboni verliert und hat immernoch 13 Attacken mit Stärke 4.


    Am besten packt man da dann noch einen Sigmarpriester rein, Hass ist unglaublich nützlich ;)


    Schwertkämpfer setze ich nur als Abteilung ein, da die dort länger Überleben und den Gliederbonus des Feindes negieren können. Wir gewinnen halt nur selten aktiv einen Nahkampf, aber passiv geht das schonmal ^^


    Speerträger setze ich garnicht mehr ein, die sind einfach viel zu teuer und können zu wenig. ^^

    And I wear this mustache.

  • Ja klar, mit Sigmarpriester drin sind wegen Hass und erhöhter Stärke natürlich die Hellebardiere am Besten, da verschmerzt man auch das KG3 schon eher...
    Dann lohnt sich auch "Wyssans Tiergestalt" wirklich sehr auf der Einheit... Und ja nach Gegner jkann man imemr noch zu tiefgestaffelt umformieren wenn nötig...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Naja, Speerträger lohnen sich einfach nicht, auch nicht in großen Formationen und auch wenn man Verteidigt nicht.


    Ist ne ganz einfache Rechnung, 40 Mann von beiden, Horde, alle kämpfen gegen einen durchschnittlichen Gegner (KG3, W3, RW 5+)


    Speerträger, von 40 Attacken treffen 20 auf 4+, von 20 Attacken verwunden 10 auf 4+, macht auf 5+ 6,666 Verwundungen.
    Hellebardiere, von 30 Attacken treffen 15 auf 4+, von 15 Attacken verwunden 10 auf 3+, macht auf 6+ 8,333 Verwundungen.


    Bei Gegnern mit mehr W verschiebt sich die Statistik sogar noch mehr in Richtung der Hellebardiere. Ausserdem lohnen sich 40 Speerträger auch nicht, da man dann sofort einen Verlust an Kampfkraft erleidet wenn einer erschossen wird. Dann sollte man etwa 50 oder 60 mitnehmen, aber dafür bekommt man auch noch mal sehr viel mehr Hellebardiere, die auch noch viel besser sind :D


    Speerträger sind einfach nicht mehr so toll wie sie es früher mal waren.

    And I wear this mustache.

  • Irgendwann wollte ich mal so richtig infantrielastig spielen, sprich, die totale Überflutung mit Masse, Skavenlike quasi. :D


    Gibt es bestimmte Völker, bei denen sich andere Regimentsgrößen als die bewehrten 5x6 bewehrt haben?

    Sammlung in Auflösung

  • Bewährt würde ich nicht sagen, aber da ich normalerweise 5x6 Blöcke spiele hat mein Vampirgegner ziemlich blöd geguckt, als ich als letztes 10x6 schwertkämpfer mit Sigmarpriester aufgestellt hab 8o . Damals hab ich zugegebenmaßen rumexperimentiert, aber die sind bis zum ende nich umgefallen.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • meistens stell ich 5 breit und 6 tief auf, zum ersten weil ich dann noch glieder habe und zum zweiten weil ich noch 10 als abteilung spiele und ich nicht mehr als 30 hellebardiere habe. aber ein sigi kommt immer rein, einfach wegen hass, unerschütterlich und/oder seelenfeuer

    3500 Krieger des Chaos


    2500 Dunkelelfen


    2000 Imperium Rande von Arabia


    1500 Nachtgoblinhorde und Wildorkzä


    Anfang mit Tiermenschen

  • Also, ich finde das 3 große Trupps einfach richtig reinhauen: einmal 30 Bihandkämpfer, 4x7+2 hintendran dann 30 Hellebardiere die klassische Horde, und dann nochmal Schwertkämpfer, aufgestellt wie die lieben Hellebardiere

    Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher.
    Albert Einstein


    Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe.
    Keilschrifttext aus Ur um 2000 v. Chr.