Klasse oder Masse

  • Bei Hochelfen ja normalerweise keine Frage, da die Hintergrundgeschichte (und daher auch das Armeebuch) die Hochelfeneinheiten als durchweg sehr elitär, dafür aber rar, beschreibt.


    Davon unabhängig, dass wir mit unseren Armeen zumeist in Unterzahl gegen unsere Feinde antreten müssen, frage ich mich, ob es denn sinnvoll ist, Kommandanten auf Drachen zu setzen, Helden mit magischen Gegenstände zu versehen und mit Streitwagen und Speerschleudern noch weitere kostspielige Truppen ins Feld zu führen.


    Meines Erachtens nach (was natürlich falsch sein kann) ist es für einen einfachen Helden samt vollständiger Ausrüstung
    - Beispiel: Edler 143 - Zweihandwaffe, Rüstung von Caledor, Phönixwächter
    recht kompliziert, seinen Wert von 9,5 Phönixgardisten wieder reinzuholen.


    Auch die gegenüberstehen kosten von 11 Speerträgern gegenüber einer Speerschleuder empfinde ich als deutlich zu hoch.
    Wie in meinem Thread "die Gute alte Privatarmee" nachzulesen, habe ich bei meiner Armeeliste darauf geachtet, möglichst selten viele Punkte auf wenigen Einheiten zu vereinen. Einzig der sehr sehr schwer zu tötende Erzmagier und der sehr effiziente Armeestandartenträger bilden dort Ausnahmen. Ansonsten setze ich nahezu vollständig auf Fußvolk und glaube auch nicht, dass es in irgendeiner Situation (besonderes Schlachtenziel, besondere Feindliche Armeeaufstellung) wirklich besser ist, von diesem Vorgehen abzuweichen.


    Machen wir es kurz: Klasse oder Masse, was denkt ihr?

  • Ich spiele meistens knapp 25% Kernauswahl und annährend 50% Eliteauswahl...
    2 Adler bei der Seltenenauswahl ist Pflicht und damit bleiben max. 25% für Helden und Kommandanten...


    Bisher bin ich so auch ganz gut gefahren.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich habe in meiner 2500 Punkte Hochelfen Armee 135 Modelle. Das ist denke ich schon ne ganze Menge.
    Ne gute Balance zwischen Masse und Klasse zu finden ist teilweise dennoch etwas schwierig, finde ich.

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • Es kommt halt auch sehr stark auf die gesammtgröße der Schacht an.


    z.B. wenn man unter 1500 Punkten spielt, muss man als HE fast zwingen auf Kommanden und Helden verzichten (bzw. nur ein absolutes Minimum aufstellen) um gegen Massenarmeen wie O&G nicht vollkommen unter zu gehen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Die Frage ist nur, ob es bei etwa 2000, 2500, 3000 oder noch mehr Punkten wirkllich sinnvoll ist, etliche teure Kommandanten und Helden aufzustellen. Meiner Meinung nach ja nicht.


    Egal mit wie vielen Punkten man spielt sollte man den Ermagier und den Armeestandartenträger mitnehmen und darüber hinaus Bogenschützen, Speerträger, Schwertmeister und Phönixgarde.


    Alles andere finde ich einfach nicht so effizient. Sind zwar bei riesigen Schlachten recht langweilige Armeelisten, aber darum geht es hier ja nicht ^^

  • mhm, in der tat glaube ich auch nicht, dass n´drache ( oder n´riese etc. bei andren völkern) seine punkte reinholt, aber andererseits macht der"psychologische" effeckt schon was aus.... wenn der gegner auf dein drache schießt schießt er nicht auf die speerträger...


    versteht man was ich mein? ?(

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Also für die 2500 Punkte setze ich auch nur den Erzer und den AST ein. Nen Drache find ich erst bei 3000 Punkten sinnvoll.

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • Aber so der Gegner nichts nahezu unzerstörbares hat, wie im Thread über die Sphinx nachzulesen, ändert sich doch nichts daran, dass der Kommandant auf Drache seine Punkte nicht reinbekommt.


    Der Rechenkurs, dass man soundsoviele Elitekrieger für einen Kommandanten bekommt, bleibt ja unverändert.

  • ja klar! Kommt natürlich immer drauf an, was der Gegner bei nem größeren Spiel stellt. Bei 3000 Punkten ists halt wahrscheinlich, dass was größeres dabei ist.

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • Ich kenne das Problem nur zu gut- mein Standart-General ist immer der übliche Erzmagier für 350 Punkte und im Normalfall kommt dazu halt der übliche AST für 168 Punkte...
    Meine Kernauswahlen fülle ich immer mit 2x28 Seegardisten mit Kommandoeinheit, die haben sich bisher imemr bewährt und bilden einen guten Kompromis zwiachen Masse und Klasse...


    Im Normalfall komme nauch imemr 2 Adler mit, noch vor den Speerschleudern. Soweit passt alles noch...
    In der Elite Sektion habe ich immer das Problem, dass ich zum einen eine gute Garde für den Erzer brauche, wobei hier effektiv nur die Phoenixgarde taugt, die mit 10 Modellen doch was schwach auf der Brust ist und bei 20er Größe inklusive Kommandoeinheit und magischen Gegenständen/Banner sind sie gut spielbar, aber widerum teuer!


    Das würde ja noch gehen wenn jetzt nicht der wichtigste Punkt kommt- ich brauche mindestens noch was was auch gut austeilen kann, auch gegen härtete Ziele. Da die Kavallerie stark abgeschwächt wurde , fallen Drahcenprinzen ganz weg, da sie trotz akzeptablen Werten NUR S3 haben :(
    Darum kommen hier nur Schwertmeister oder weiße Löwen in Frage und die sind auch erst ab ner Größe von 14 aufwärts gut spielbar, inklusive Kommando und magsichem Banner.
    Zum einen wird das knapp mit den Punkten, zum anderen weiß der Gegner dass eben diese Einheit die Einzige ist, die gut austeilen kann und kann entsprechend drauf reagieren...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • der"psychologische" effeckt schon was aus..

    kommt aber auch auf den gegner an, wenn der Drache in der ersten Runde durch eine Kanonenkugel flöten geht, dann macht dieser psychologische Effekt wirklich was aus.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • das stimmt... wenn das wörtchen wenn nicht wäre

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.