Meisterrrr, es lebt, es leeeeebtt !!! sehr geil und endlich neue Bilder *wurde auch Zeit, stubs*
Mal ne Frage, von welchem Hersteller nimmste das GS? Bin nämlich dem Rat von HRC gefolgt und hab mir das von Gale Force 9 besorgt, geilo kann ich nur sagen. Du hast nen Preis/Leistungs(Mengen) verhältnis das dass von GW und Army Painter um Längen schlägt und was fast noch besser is beide Komponenten sind in Plastikröhrchen voneinander getrennt, also keine bereits verhärtete Mitte wie bei den GS Streifen.

Kiwis Greenroom
-
-
Totally impressed.
-
Black Sheep: Ich nehm das von Army Painter, weil ich das hier in Münster bequem im Laden kaufen kann. Ist halt halb so teuer wie das von GW, aber leider immer noch teuer... In dem Vieh stecken mittlweile 3 Streifen GS und der Vierte ist angebrochen, macht insgesamt etwa 20 Euro. Am Ende wird der vermutlich ungefähr so viel wie eine vergleichbare Mini von GW gekostet haben. Fazit: Das geht billiger!
Wo hast du denn das von GF 9 her? -
Neues aus der Zuchtgrube:
Skrit beobachtete den träge in der Nährflüssigkeit treibenden Reißer. Er wusste, dass das Monster nicht mehr aufwachen würde, bis er es erneut mit Warpenergie beschoss, aber er wahrte doch einen respektvollen Abstand zum großen Bottich. Zischend öffnete sich ein Ventil und ein Schwall tiefgelben Schleims quoll über den Rand. Ärgerlich keckernd sprang Skrit weg, als der Boden anfing zu dampfen.
"Herr! Herr!" Ein Lakai eilte zu ihm, Furcht im Gesicht. "Lord Igittigitt! Per Fernquieker!" Der Züchter spürte, wie sich seine Nackenhaare aufrichteten. Lord Igittigitt ließ man nicht warten. Er hastete durch einen schmalen Tunnel ein paar hundert Meter nach oben in sein Büro, wo ihm ein anderer Lakai den Trichter des Fernquiekers hinhielt. Skrit räusperte sich. "Ja-Ja, mein Herr?" Die arrogante Aura des Lords war selbst in den blechernen Tönen zu spüren, die nun erklangen. "Wie geht es mit dem Reißer voran? Wie groß-groß ist er schon?" Der Züchter schloss zitternd die Augen. Dies war das Problem. Leute wie Igittigitt erwarteten immer sichtbare Ergebnisse. "Er wird noch wachsen, mein Lord! Wir sind-sind gerade dabei ihn..." "Wie groß?" "Noch... er ist schon gewachsen, mein Lord! Bestimmt eine Hand-Handbreit, mein Lord!"
"Das muss schneller gehen!" Lord Igittigitt nannte Skrit ein Datum, bei dem dem Züchter schlecht wurde. "Sehr wohl, mein Lord..." murmelte er und legte den Fernquieker weg. Dann hastete er nach unten, um seine Lakaien anzuschreien.hey wie hast du es geschafft, diesen Schlauch und Helm an den Rest zu kleben? machst du da Leim dazwischen? noch solange es recht weich ist (bei mir verformt es sich dann aber immer durchs andrücken) oder wartetst du bis alle Teile erst trocken (fest) sind? Wie lässt du die GS Teile eigentlich trockenen? alles was nicht eben ist, verzieht sich bei GS dummerweise dank der Schwerkraft immer so dass es dann auf einmal aus der Form gerät.
-
Zitat
alles was nicht eben ist, verzieht sich bei GS dummerweise dank der Schwerkraft immer so dass es dann auf einmal aus der Form gerät.
Der humorvolle Physikstudent in mir würde dir raten einfach dein Bezugssystem zu ändern
In der Realität würde ich vllt einfach ein paar Papierschnipsel unterlegen oder was man halt gerade so da hat und passt.
MfG
-
@ lekoolkiwi, beim Kutami Webshop (Wulfenklaue hatte mich da mal mit seinem "Mein Weg zum Golden Demon" Thread draufgebracht) http://www.kutami.de/Modellier…Green-Stuff-Tabletop-Shop
kostet mit fast 14 Euronen zwar etwas mehr als doppelt soviel wie die...was warens? 20 Gramm oder? Streifen von Army Painter, aber dafür haste praktisch die fünffache Menge bei GF9.@ Grimmrog, das mit dem verziehen aufgrund der Schwerkraft kann man eig ganz gut verhindern wenn man das ganze so hinlegt das sich da nix verziehen kann, oder falls das nicht möglich ist kann man vorsichtig versuchen etwas dazwischen zu klemmen das a) möglichst leicht ist b) in die Lücke passt und c) am besten nicht an GS kleben bleibt, Papier zB bleibt an weichem GS hängen also besser was aus Metall oder Plastik.
-
Grimmrog: Weiß gerade nicht genau, welchen Helm du meinst^^ Wenns um den vom Fluchfürsten geht, da hab ich ne lange Wurst aus GS gemacht, die trocknen lassen und dann den Helm raus geschnitten und angeklebt (geht mit Sekundenkleber 1A). Schläuche modellier ich immer frisch auf den Körper, damit man das noch den Körperformen anpassen kann. Einfach ne kleine Wurst machen und Anfang und Ende festdrücken. Kein Wasser nehmen, sonst klebt das nicht fest und man hat Frust! So sehen dann zwar Anfang und Ende des Schlauchs kacke aus, aber das kann man ja mit irgendwas anderem überdecken.
-
Ganz vergessen: Wichtig um der Schwerkraft entgegen zu wirken sind auch noch das Mischverhältnis von blauer und gelber Masse und der Zeitpunkt, zu dem du das GS anbringst. Ich warte immer ein wenig bis es ewas aushärtet, dann klebt es besser und lässt sich klasse modellieren. Einfach mal ausprobieren^^
@Sheep: Thx a lot^^
-
Neue Bilder!
Den Werdegang der Hand zeig ich mal in mehreren Schritten, weil der ein wenig kniffeliger ist^^
lg kiwi
-
Na endlich
Sieht wie immer klasse aus.
-
@ Grimmrog, das mit dem verziehen aufgrund der Schwerkraft kann man eig ganz gut verhindern wenn man das ganze so hinlegt das sich da nix verziehen kann, oder falls das nicht möglich ist kann man vorsichtig versuchen etwas dazwischen zu klemmen das a) möglichst leicht ist b) in die Lücke passt und c) am besten nicht an GS kleben bleibt, Papier zB bleibt an weichem GS hängen also besser was aus Metall oder Plastik
genau da liegt ja das Problem, ich hab nun nicht gerade immer das material zum richtigen zwischenstekcen da, leider klebt GS ja auch an Plastik fest, ich hab mit zum herausshcneiden von Runen mal nen kleinen flachen Klecks gemacht (der experimentell auch als test zum erstellen eines Standartenbanner hätte dienen können) das ganze dann aber wieder von dem Stück plastik abzubekommen war quasi unmöglich ohne, dass das GS Objekt dabei wieder im Eimer war.
So sehen dann zwar Anfang und Ende des Schlauchs kacke aus, aber das kann man ja mit irgendwas anderem überdecken.
Ja das ist eben das Problem beim GS, die Anfangs- Endstücke bekommt man nicht so schn hin. geht das mit groben Milliput besser? Wenn es eine Tonartigere masse ist, kann ich mir das ganz gut vorstellen, allerdings habe ich lange nichts mit Ton gemacht, und schon gar nicht in so einer kleinen größe, vllt siehts dann ja trotzdem mist aus. Naaja ich hat mir ja mal dieses keraiplast gehaolt, das muss ich nun endlich auch mal ausprobieren.
Den Werdegang der Hand zeig ich mal in mehreren Schritten, weil der ein wenig kniffeliger ist^^
Wurstfinger XD bin ja mal gespannt, ob du an denen noch rummodellierst, und wenn ja wie du dass dann hinbekommst. Finger sind so unglaublich schwer. -
Black Sheep: Ich nehm das von Army Painter, weil ich das hier in Münster bequem im Laden kaufen kann. Ist halt halb so teuer wie das von GW, aber leider immer noch teuer... In dem Vieh stecken mittlweile 3 Streifen GS und der Vierte ist angebrochen, macht insgesamt etwa 20 Euro. Am Ende wird der vermutlich ungefähr so viel wie eine vergleichbare Mini von GW gekostet haben. Fazit: Das geht billiger!
Wo hast du denn das von GF 9 her?Frag einfach die Verkäufer ob sie auch GF9 GS bestellen können so wie ich es getan habe. Wenn du ihnen die Vorteile vom GF9 GS gegenüber den anderen Herstellern erklärst sollten sie selber daran interessiert sein. Aber die oben erwähnte i net seite ist auch gut. Aus einem Streifen GS mache ich einen großen Dämon
Mach ein Skelett aus Pastik (die GW Plastikguss Rahmen eignen sich gut dafür). So kann man viel GS einsparen. Man kann auch Alufolie drumwickeln oder alleine Alufolie benutzen, diese ist formbar und auch recht günstig. Natürlich später GS drüber. Sieht super gut aus dein fetter
Knochenreißer. Ich habe auch beschlossen weiter zumachen (vorallem weil ich vom Chaosnarr ein paar CH Barbaren bekommen habe und die passen gut ins Bild). Momentan male ich die Sachen an habe aber keine Kamera. Das anmalen von so vielen Modellen ist reine Folter
hey wie hast du es geschafft, diesen Schlauch und Helm an den Rest zu kleben? machst du da Leim dazwischen? noch solange es recht weich ist (bei mir verformt es sich dann aber immer durchs andrücken) oder wartetst du bis alle Teile erst trocken (fest) sind? Wie lässt du die GS Teile eigentlich trockenen? alles was nicht eben ist, verzieht sich bei GS dummerweise dank der Schwerkraft immer so dass es dann auf einmal aus der Form gerät.Stelle Einzelteile her, warte bis sie aushärten, währendessen kannst du an anderen Dingen weiter arbeiten. Das ist wichtig damit sie sich nicht verformen bzw damit man nicht zufällig etwas unbeabtsichtlich wieder kaputt macht, weil man doch mit den Fingern hingekommen ist (ist mir leider oft passiert war wegen meiner Ungedult). Zusammenkleben kann man die Teile hervorganden mit Sekundenkleber.
-
genau da liegt ja das Problem, ich hab nun nicht gerade immer das material zum richtigen zwischenstekcen da, leider klebt GS ja auch an Plastik fest, ich hab mit zum herausshcneiden von Runen mal nen kleinen flachen Klecks gemacht (der experimentell auch als test zum erstellen eines Standartenbanner hätte dienen können) das ganze dann aber wieder von dem Stück plastik abzubekommen war quasi unmöglich ohne, dass das GS Objekt dabei wieder im Eimer war.Warte bis es hart ist dann schneide es mit einer Rasierklinge ab. So einen Runenanmboss könnte man machen in dem man (Edi 6-8 Amboss) zB
auf eine alte kaputte CD/DVD GS draufklebt, dieses in runde Form modelliert, glatt macht (mit viel wasser) und dann die Runen, Kreise, was auch immer mit der scharfen Spitze eines Zahnstochers rein drückt. Sieht das Ergebniss beschiessen aus kann man das GS abreißen und anderweitig verwenden, sieht es ok aus so lässt man es trocknen. Später kann man mit frischem GS nacharbeiten, das Ding schleifen usw.
-
Warte bis es hart ist dann schneide es mit einer Rasierklinge ab. So einen Runenanmboss könnte man machen in dem man (Edi 6-8 Amboss) zB
auf eine alte kaputte CD/DVD GS draufklebt, dieses in runde Form modelliert, glatt macht (mit viel wasser) und dann die Runen, Kreise, was auch immer mit der scharfen Spitze eines Zahnstochers rein drückt. Sieht das Ergebniss beschiessen aus kann man das GS abreißen und anderweitig verwenden, sieht es ok aus so lässt man es trocknen. Später kann man mit frischem GS nacharbeiten, das Ding schleifen usw.
Ja sofern man son rundes Ding haben möchte vllt eignet sich dafür ja ne Mini-cd die kommt von der größe her gut ran.
-
Neues Update: (leider ohne Bilder, weil ich diese blöde Kamera nicht finden konnte...)
Die Hand ist fertig (und ich bin zum ersten Mal richtig, richtig zufrieden:D)
Der rechte Arm ist fertig
Mit den Oberschenkeln und der Bauchpanzerung hab ich angefangen
Mein GS ist schon wieder fast alle. Unglaublich, wie schnell das geht...Kleiner Tipp für alle Sculptors: Besorgt euch nen Silikonpinsel, sowas wie das hier! Damit kann man richtig gut glatte, plastische Oberflächen modellieren!
-
Kamera gefunden, there you go:
-
Boah wie hasten das hinbekommen die Wurstfinger noch so umzugestalten
ziemlich krass.
-
Bin auch beeindruckt wie du das gemacht hast
-
Sehr gut hier haben wir einen kommenden Sculptor für unsere internen Miniaturen
Zumindest hoffe ich des mal wenns Geld stimmt?
-
Masterpainter: ...und ich Zeit hab. Freundin, Studium, diverse Illustrationsaufträge nebenbei, da bleibt nicht so viel Zeit übrig... Am Reißer hab ich seit dem Umzug bis jetzt immer tief in der Nacht (ca 3 Uhr) gearbeitet, wenn ich alles andere fertig hatte...