Warhammer Weltstars?

  • Es gab sie zumindest mal & zumindest einen: Akito

    Der hatte Balancing Regeln für die letzte Edition aufgestellt.
    Wonach sich einige bis viele gerichtet hatten, auch Turnier-Orgas.
    Weiß nicht, ob er noch aktiv spielt ,da er sich zum Wechsel zur Edi 8 etwas zurückgezogen hat. Müsste man mal bei T3 nachsehen.

    Sein Balancing waren unsere Hausregeln, die niemand wagte zu hinterfragen & das hielt auch keiner für nötig...
    Auch keiner mit denen ich nur hie & damal gespielt hatte. Und die waren teilweise erfahrene Generäle.
    Wer will & kann denn schon an den Worten zweifeln, die auf jahrelanger Erfahrung basieren...

    Hab den Eindruck, das er vielleicht kein Superstar mehr ist. Aber iwie Legende...
    So wie sein Name in aller Munde war...

  • Akito spielt noch, ist aber nicht mehr sooo dabei. Auf T3 Platz 3 glaube ich... :whistling:
    Ansonsten fallen mir keine ein, sorry.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Naja, ist tatsächlich recht speziell das Tham? Gibt es denn wirklich richtige WEltmeisterschaften oder Meisterschaften die wirklich richtig relevant sind, womit man Geld und einen Namen verdienen kann?

    Akito ist eine Legende, sein Turniersystem war einfach aber total ausgeglichen...

    Hmm, wenn ich genau nachdenke muss es bestimtm sowas geben, es gibt ja auch beispielsweise auch nen richtigen Weltmeister bei Magic... Da kommt der Rekordmeister übrigens mit gutem Abstand aus Deutschland^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen

    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT

    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT

    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Mir wäre kein Turnier bekannt, wo man Geld verdienen könnte.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Hmm, naja... reine Kosten/Nutzenrechnung von GW-
    Bei Warhammer reicht es aus wenn man einmal Geld ausgibt und kann damit theoretisch dauerhaft spielen und gewinnen...

    Bei MAgic zB. geht das zwar theoretisch auch, aber zum einen sind bei manchen Turnieren nur geiwsse Formate erlaubt, zum anderen sind neue Karten einfach spielstaärker als alte und somit kommt immer Geld rein...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen

    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT

    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT

    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Akito hatte auch die Beschränkungen nach seiner Armee aufgestellt, ich persönlich fand die Beschränkungen übertrieben da konnte man nichmal mehr eine Fluffarmee aufstellen.

  • Um auf die ETC zurüczukommen: Die Fahrt und der Aufenthalt kosten sehr viel und man bekommt höchstens ein Urkündchen. Ich würde sie als Weltmeisterschaft einstufen, weil so ziemlich alle Warhammer spielenden Länder (und das sind enorm viele) dort vertreten sind und ihre besten Spieler dort hinschicken.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -