20x 20 oder 25x 25

  • Rundbases sind bei Warhammer unzulässig, mit genau einer Ausnahme - Fanatics. Und mit denen kann man keinen Basekontakt herstellen.

    Und wer der Meinung ist, das das ein Problem ist, der hat den Sinn des Spiels (ja, Spiels) nicht begriffen, und ich verzichte gerne auf das Match. Denn wer nicht Willens ist gedanklich aus einem Rundbase ein Eckbase zu machen um somit die Kontakte zu bestimmen, der hat auch noch andere komische Ansichten die Regeln betreffend.

    Nicht der Zweck heiligt die Mittel - sondern der Erfolg.
    _________________________________________________


    WHFB: O&G, Imperium, Zwerge, Chaoskrieger
    40k: CSM, Imperiale Armee
    BFG: Imperiale Flotte, Chaos Flotte, Orc Flotte
    Warmaster: Hochelfen, Chaoskrieger, Imperium


    ManOWar, Mordheim, WHQuest und Bloodbowl habe ich verkauft...

  • Ich persönlich ermittle die Basekontakte ohnehin in den Standardfällen nicht durch überprüfen, sondern "mathematisch". Das geht schneller und es ist nicht schlimm wenn die eine Einheit mal ein paar mm verschoben ist...


    Demnach können die Miniaturen, wenn es nach mir geht auch komplett ohne Bases da stehen. Hauptsache es sieht gut aus.


    MfG

  • Und wer der Meinung ist, das das ein Problem ist, der hat den Sinn des Spiels (ja, Spiels) nicht begriffen, und ich verzichte gerne auf das Match. Denn wer nicht Willens ist gedanklich aus einem Rundbase ein Eckbase zu machen um somit die Kontakte zu bestimmen, der hat auch noch andere komische Ansichten die Regeln betreffend.

    Wer der Ansicht ist dass die Grundlage des Spiels, auf der alle Regeln basieren, nicht so wichtig ist, der sollte ernsthaft drüber nachdenken sich ein neues Hobby zu suchen. Nahezu alle Regeln bei Warhammer erfordern nachmessen, und ein Warhammerspiel ist nun mal eine Präzisionsfrage. Wieso musst du unbedingt den Querkopf machen und runde Bases benutzen? Ich hab schon viele interessante Ideen und Interpretationen gesehen, aber Rundbases bei Warhammer zu verwenden ist gut und gern der Gipfel. Du umgehst damit ein paar Grundlegende Spielmechanismen, so wie zum Beispiel "Front, Flanke und Rücken", das Schwenken bei der Angriffsbewegung. Man könnte dir auch schlicht und ergreifend Betrug vorwerfen. Es gibt einen guten Grund wieso die Einheiten bei Warhammer eben auf eckigen Bases stehen. Weils wichtig für die Spielmechaniken ist. Glaubst du Bases sind zum Spaß da, oder um lustiges Zeug draufzupacken? Flexibilität gehört dazu, aber was du machst ist mit dem Motorad zur Tour de France kommen, sorry. Einfach peinlich.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Ich will ja sagen, das hab ich nicht kommen sehen, aber leider ist dem so...


    Und weil ich nicht möchte, dass aus einer Diskussion über Bases ein Gegenseiteiger Austausch von Unterstellungen und Beleidigungen wird, schreib ich das hier schonmal vorsorglich. Ihr dürft gerne das für und wider der Bedeutung der Basegrößen und deren Form diskutieren, aber bitte achtet auf eure Umgangsformen.
    Wir wollen alle kein böses Blut, hoffe ich zumindest...

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Wer der Ansicht ist dass die Grundlage des Spiels, auf der alle Regeln basieren, nicht so wichtig ist, der sollte ernsthaft drüber nachdenken sich ein neues Hobby zu suchen. Nahezu alle Regeln bei Warhammer erfordern nachmessen, und ein Warhammerspiel ist nun mal eine Präzisionsfrage. Wieso musst du unbedingt den Querkopf machen und runde Bases benutzen? Ich hab schon viele interessante Ideen und Interpretationen gesehen, aber Rundbases bei Warhammer zu verwenden ist gut und gern der Gipfel. Du umgehst damit ein paar Grundlegende Spielmechanismen, so wie zum Beispiel "Front, Flanke und Rücken", das Schwenken bei der Angriffsbewegung. Man könnte dir auch schlicht und ergreifend Betrug vorwerfen. Es gibt einen guten Grund wieso die Einheiten bei Warhammer eben auf eckigen Bases stehen. Weils wichtig für die Spielmechaniken ist. Glaubst du Bases sind zum Spaß da, oder um lustiges Zeug draufzupacken? Flexibilität gehört dazu, aber was du machst ist mit dem Motorad zur Tour de France kommen, sorry. Einfach peinlich.



    Also das lese ich als Ironie Stirländer :) Alles cool :p

  • Und der kleine Neffe von der guten alten Ironie, der der einem gegens Schienbein tritt, ist Sarkasmus. Und bis sich da wer angegriffen fühlt isses nur ne Frage der Zeit. Ich schreib sowas ja nicht aus Spaß, sondern weils schon vorgekommen ist.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Jo Stirländer, alles Cool ;) Ich fühle mich persönlich nicht angegriffen, es bestätigt mir nur was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist - einige Leute nehmen das Hobby viel zu ernst. Nach meinem Dafürhalten betreibe ich das Hobby um Spaß zu haben, soziale Kontakte zu pflegen und meiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Wer der Meinung ist das er nur RAW spielt, der soll das tun. Auch die Turnierszene kommt ohne strikte Regeln nicht aus - aber das ist ok, jeder mag nach seiner Facon glücklich werden. Ich bin ein Freund von Fluff und RAI, und wenn jamand umbedingt eine Einheit proxen möchte, und nur einen Karton mit den ungefähren Ausmaßen hat - bitte.


    Ich verwende halt für diverse große Minis 60er Rundbases weil die mir ganz einfach deutlich besser gefallen - wenn das jemanden stört dann tut es mir leid - ich zwinge ihn ja nicht gegen mich zu spielen.

    Nicht der Zweck heiligt die Mittel - sondern der Erfolg.
    _________________________________________________


    WHFB: O&G, Imperium, Zwerge, Chaoskrieger
    40k: CSM, Imperiale Armee
    BFG: Imperiale Flotte, Chaos Flotte, Orc Flotte
    Warmaster: Hochelfen, Chaoskrieger, Imperium


    ManOWar, Mordheim, WHQuest und Bloodbowl habe ich verkauft...

  • Sagen wir es mal so, ich halte die Eckbases auch für einen Grundlegenen Teil der WHFB-Regeln, würde wohl aber keinen "Aufstand" machen wenn einer runde / ovale Bases nutzt, wür würde ich mir von ihm vorher erklären lassen, wie er meint die bemessen zu müssen.


    Da ich mit Regimentbases spiel und diese gestalltungstechnischen zu dem Minis passen, würden hier Rundbases wohl ehr blöd drauf wirken, außer als mit Markerfunktion.



    zu dem Abmessen und mm, wir messen normalerweise zöllig und da seid ein paar Jahren 1 zoll ~ 2,5cm sind, streite ich mich doch nicht über ein paar mm!



    zum proxen ... :O da muß ich zugeben bin ich etwas (aber auch nur etwas) engstirnig! wenn mit da einer ne Q-Tipps packung hinstellt und dabei was von "General auf Greif" murmelt oder nen Schuhkarton mit "Dampfpanzer" kommentiert, werde ich schon etwas sarkastisch zickig und würde da uU auch nicht mitspielen. zwei Staatstruppler durch 1 auf ner 20x40 zu ersetzen oder wenige leere Base als Marker zu nutzen seh ich eigentlich ehr locker.

  • Und wer der Meinung ist, das das ein Problem ist, der hat den Sinn des Spiels (ja, Spiels) nicht begriffen, und ich verzichte gerne auf das Match. Denn wer nicht Willens ist gedanklich aus einem Rundbase ein Eckbase zu machen um somit die Kontakte zu bestimmen, der hat auch noch andere komische Ansichten die Regeln betreffend.


    yay hexagoname bases sehen eh am besten aus ^^ dann haben wir wenigstens ne Frontflanke udn ne heckflanke ^^
    nee ehrlich, also sollte schon eckige bases ein. dumemrwiese gibt es keine eckigen Flugbases mit transparenten Fuß, das wär mal schön. sieht einfach bessr aus bei einer fliegenden Einheit. Aber nööö gibts ja nur in Rund für die 40k'ler. Wird die im neuen Plastikgyrokopter eigentlich noch mitgeliefert?


    murmelt oder nen Schuhkarton mit "Dampfpanzer" kommentier


    genqu, zumindestens einen draufmalen muss er schon. Soviel zeit muss dann ja sein.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • ich find edie Frage trotzdem interessant, mna darf einfahc größere Base nehmen? damit könnte ich ja gezielt gewisse dinge blockieren, also mal abgesehen davon, daß es anscheinen Regelkonform ist, würde dies aber nicht trotzdem auch gewisse Vorteile bringen?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • mna darf einfahc größere Base nehmen?


    ich zitiere mal aus dem kleinen RB S80:
    Ein Modell sollte immer auf das Base gestellt werden, mit dem es gelifert wird. Einige Modelle werden jedoch hingegen ohne ein Base geliefert. In diesem Fall steht es Dir frei, das Modell auf ein angemessenden großen Base zu stellen oder einfach davon auszugehen, dass sich das Model auf einem entsprechend großen Base befindet.




    Das Zauberwort ist "sollte". Daher kann man auch meiner Interpretation größere Base nehmen, hat dadurch aber div Vor und Nachteile!

  • Meiner Meinung nach,sollte man die Minis zu 100% auf die dafür vorgesehnen Bases tun ! Ist Regeltechnisch einfacher. Für solche Fälle gibt es doch auch die Multibases 20mmx80mmm (oder so), sind ja dann für 4 Minis, könnte man dann ja nur 3 draufstecken,zählt aber für 4 ! Oder son Monster Base 40x40 sind ja 4x 20mm Bases,könnte man als kleines Diorama in einer Einheit machen und zählt als 4 Minis ! Lösungen gibt es immer !


    Ein Kavabase ist z.B. so gro0 wie 2x 25mm Bases,dort werde ich den getroffenen Ork aus dem Imp Bogenschützen kleben,zählz als 2 Modelle ! Siehe wie bei den Wildorks das Modell des Spitzen Spießa auch Kava Base !


    Es gibt nichts,worüber man reden kann,solange der Gegenüber damit einverstanden ist !