Wie schützt ihr eueren Vampirgeneral?

  • Hallo Vamps,
    wer kann mir gute Tipps geben zu obiger Frage?


    Kurze Erklärung zu meiner Frage:
    In unserer Warhammer-Spielrunde kennt jeder bereits die Stärken und Schwächen der gegnerischen Armee. Und die Schwäche der Vamps ist nun mal der Tod des Generals :mauer: (hoffe, dass sich dies mit dem neuen Armeebuch ändert :rolleyes:)
    Das Ziel meiner Freunde ist es nur meinen Vamp zu killen, dann ist das Spiel gelaufen.


    Möglichkeit 1: Der Vamp ist eine "Kampfsau" und steckt in einer Horde Verfluchter mit Drakenhofbanner usw. Der Gegner kommt in Basekontakt und haut mit allem was er hat auf den General (meistens noch mit Flammenbanner X(). Kann sich jemand ausrechnen wie groß die Überlebenschance für meinen General ist, wenn dieser z.B. 12 Stärke 6 Attacken von Ogern ausgesetzt ist bei 3LP?


    Möglichkeit 2: Der Vamp wird losgelöst von einer Einheit z.B. auf einem Höllenroß gespielt. Gegner spielt dann seine Hochelfen immer mit Held auf Drachen. Spätestens im 2. Zug hat er meinen Vamp erwischt. Die 3LP halten auch hier nicht lange her (Schlägt immer zuerst zu usw.)


    Sind euere Freunde auch nur auf den Vamp-General aus? Wenn ja was kann ich tun?

  • Leider habe ich genau aus diesem Grund (und dem , dass Zombies für das was sie können, viiiiiel zu teuer sind) mit den Vampiren aufgehört. Abgesehen vo einem Retter kannst du nicht viel machen, vielleicht in Kombination mit dem Bluttrinker, wenn er den ersten Nahkampf überlebt.

  • Möglichkeit 1: Der Vamp ist eine "Kampfsau" und steckt in einer Horde Verfluchter mit Drakenhofbanner usw. Der Gegner kommt in Basekontakt und haut mit allem was er hat auf den General (meistens noch mit Flammenbanner X(). Kann sich jemand ausrechnen wie groß die Überlebenschance für meinen General ist, wenn dieser z.B. 12 Stärke 6 Attacken von Ogern ausgesetzt ist bei 3LP?


    hmmm, 12A --treffer auf 5+--> 4Treffer --verwunden auf 3+--> 2,66Wunden --4+ Rettung--> 1,33 LP-Verluste.


    Die chance ist also recht gut. wenn sie dir immer noch nicht hoch genug ist solltest du noch die Rüstung das gehäuteten drauf packen.
    eine weitere Möglichkeit für einen Nahkampf general ist insbesondere gegen Oger die Herausvorderung.

  • Also ich hoffe nicht das die Regel mit dem Generaltot aufgehoben wird. Ich mag die Wichtigkeit des Generals^^ Aber zur Frage ich schütze ihn meistens mit der Verfluchten Rüstung und der Krone des Verdammten, damit hat er W 6 und nen 3 Rew. da haben es die meisten schwer. Ich packe ihn immer in ein Regi Skelette und lass ihn hinter der Armee herlaufen damit seine Magie auch sein volles Potenzial verwenden kann.

    Warhammer 40.000
    Necrons 3000 Punkte

  • Sind euere Freunde auch nur auf den Vamp-General aus? Wenn ja was kann ich tun?


    Sind sie eigentlcih nicht.


    Der General kriegt bei mir nur was ab, wenn sich das aus dem Spiel ergibt.


    Ich verlier ihn auch meistens, was aber eher an meiner Spielweise liegt. :D


    Meine Freunde haben auch schon mal nen Angriff auf den General gelassen mit der Begründung: "Wenns nicht diese Sonderregel gäbe, würde ich auch nicht angreifen."


    Ist jedem selbst überlassen, ob er jede Regel ausnutzen will oder eher ein spannendes Spiel erleben will.

  • Ja, aber sowas seh ich nicht als Regel ausnutzen. Das ist nicht irgendeine popelige Sonderregel, sondern ein entscheidendes Merkmal der Vampire: Wenn der General stirbt, geht die Armee mit ihm drauf. Sowas ist dem Vampirspieler ja auch bewusst.
    Aber egal, im neuen AB werden Zombies günstiger, dann kann man mit denen vernünftig blocken und das Problem hat sich:D

  • Ja is schwierig. Es gibt eine dünne Linie zwischen Regel nutzen und Regel ausnutzen.


    Wenn ich waghalsige Aktionen mache um den General der Gegner auszuschalten, dann versuch ich eher eine Regel auszunutzen.


    Wenn der Sigmarpriester eine Herausforderung gegen den General ausspricht, auch schon mit dem Hintergedanken so die ganze Armee zu erledigen, dann ist das ok. Dann nutzt der einfach nur die Regel. Und es bleibt halt fluffmäßiger!

  • Mein General überlebt eigentlich meistens und ich spiel ihn immer als Nahkampfmonster und meine Gegner attackieren ihn auch immer mit maximaler Attackenzahl. Allerdings habe ich auch bisher noch nicht gegen Oger gespielt (hatte bisher nur Zwerge, Helfen, Delfen und Imperium als Gegener, da ich nur mit meinem Bruder und einem Freund spiele :rolleyes: ). Wenn ich ihn keinen eigenen Retter, sondern nur Regeneration gebe, bekommt er zusätzlich immer den Drachenhelm, schw. Rüstung +Schild und den Dämmerstein, ist immerhin noch ein wiederholbarer 3+Rüster (was gegen S6 natürlich nicht grad überragend ist - ich hoffe stark, dass im neuen AB die Möglichkeit auf Plattenrüstungen besteht - und damit meine ich keine magischen).
    Alternativ kann man ihn halt auch in Fluchrittern setzen mit einem wiederholbaren 1+Rüster, durch Drachenhelm+Dämmerstein (und Regeneration übers Banner) ausstatten, dann am besten noch den Bluttrinker, so dass er auch die ganze Einheit zusätzlich stabilisiert. So wäre er selbst ohne Regeneration sehr gut geschützt. Aber da die meisten Fluchritter nicht mehr zu schätzen wissen...



    Edit: Ich würde niemals mit einem Vampirfürsten die Herausforderung eines Imperialen Helden annehmen, wer das tut ists selber Schuld :rolleyes:

  • ganz einfach:


    Leichenkürass+Drachenfluchstein+Ogerklinge. +rote wut+unendlicher hass
    beinahe immun gegen flammenattacken


    Oder damit gar kein oger zurückschlägt:
    Frostklinge.+avatar des Todes+rote Wut+Unendlicher Hass
    sobald du einen oger tötest (3 Lp pro oger) bekommst du 3 attacken dazu, sagen wir jede deiner attacken tötet einen oger=12 weitere attacken. Adieux oger.


    Beide kombis im verfluchtenblock mit dem drakenhofbanner.



    MfG Jack


  • hmmm, 12A --treffer auf 5+--> 4Treffer --verwunden auf 3+--> 2,66Wunden --4+ Rettung--> 1,33 LP-Verluste.


    Die chance ist also recht gut. wenn sie dir immer noch nicht hoch genug ist solltest du noch die Rüstung das gehäuteten drauf packen.
    eine weitere Möglichkeit für einen Nahkampf general ist insbesondere gegen Oger die Herausvorderung.

    Da spricht der Statistiker 8) Leider sind es beim Würfelglück meines Gegners meistens 5 bis 7 Attacken Stärke 6, die verwunden. Bzgl. Herausforderung hast Du wohl noch nie mit einem Oger-Tyrannen mit voller Ausrüstung zu tun gehabt :( Der haut so gut wie alles weg


  • Hallo Jack,


    Du verwirrst mich ?( Ich habe im ersten Nahkampf nur 4 Attacken die auf die 3 verwunden. Mit viel Glück also 2 Attacken die durchkommen. Ein Oger hat 3 LP. Da stehen aber meistens 4x3 Oger vor mir, bleiben also bei 3 LP-Verlusten durch die Frostklinge immer noch 11, die zurückschlagen. Adios Vampirfürst :arghs:


    Die gewonnenen Zusatzattacken durch rote Wut darf ich doch erst in der 2. Runde nutzen oder? Bis dahin bin ich tot.

  • Meinen General habe ich im letzten Spiel mal wieder auf Nahkampf ausgelegt (als Magier explodiert der mir zu oft). Mein Gegner hat in meiner ersten Magiephase die Fluchrolle gespiel und ihn in eine Kröte verwandelt (somit alle Profilwerte auf 1 herabgesetzt, außer LP, und alle weltlichen Gegenstände zu nichte gemacht). In seinen darauffolgenden Zug mit Pistoilieren angegriffen und problemlos gekillt. Im zweiten Zug war das Spiel ohne gegnerische Verluste gelaufen.


    FAZIT: Auch auf solche Situationen ist zu achten. Da hilft leider keine Ausrüstung.

    >4000 Pkt. Vampirfürsten (bemalt) und >2000 Pkt. Bretonen


    ! Auf der Suche nach Spielern in Leipzig !


  • Hallo Jack,


    Du verwirrst mich ?( Ich habe im ersten Nahkampf nur 4 Attacken die auf die 3 verwunden. Mit viel Glück also 2 Attacken die durchkommen. Ein Oger hat 3 LP. Da stehen aber meistens 4x3 Oger vor mir, bleiben also bei 3 LP-Verlusten durch die Frostklinge immer noch 11, die zurückschlagen. Adios Vampirfürst :arghs:


    Die gewonnenen Zusatzattacken durch rote Wut darf ich doch erst in der 2. Runde nutzen oder? Bis dahin bin ich tot.

    So ein Quatsch, die darfst du direkt im Anschluss (ich zitiere das AB: "sofort") an die verursachten Lebenspunktverluste ausführen, lies dir mal die Regel durch.


    Mal sehen (nein ich rechne das nicht genau aus, ist mir grad zu anstrengend :D :( Man trifft auf die 3 und darf wiederholen, da treffen dann insgesamt 3-4 Attacken. Dann verwundet man Ogereinheiten auf die 3, da kann man eigentlich fest mit 2-3 verwundungen rechnen. Oger haben vermutlich meistens 5+ Rüstungswürfe, bleibt nichts mehr, sind also im Normalfall 2-3 tote Oger. Ergibt dann 6-9 (im Optimalfall eben 12) Zusatzattacken (für jeden verursachten Lebenspunktverlust eine) bei denen man nochmal im normalfall mit 4-6 toten Ogern rechnen kann (vom absoluten Optimalfall mit 16 toten Ogern, also schlaffen 48 verursachten Lebenspunktverlusten gehen wir mal nicht aus :ugly: ).


    Man kann durchaus damit rechnen, dass weniger Oger auf deinen Vampir einschlagen werden, eventuell auch gar keiner mehr.


    Achja, in Herausforderungen ist die Frostklinge natürlich auch nicht zu verachten, einen Lebenspunktverlust zu verursachen sollte drinn sein ;)


  • Also das mit der Frostklinge kann ich nicht ganz glauben bei Ogern: das wäre da der Oberhammer (da würde ja der Vampirfürst alleine reichen). Bei 2 bis 3 Verwundungen nach deiner obigen Rechnung sagen wir mal wir verursachen 3 LP-Verluste.
    Ich zitiere Frostklinge: Jedes Modell verliert sofort alle seine LP sobald an diesem Modell ein LP_Verlust verursacht wurde (nach Rettungs- und Rüstungswürfen).


    Ein Oger besitzt 3 LP, also bringt mir hier die Frostklinge gar nichts. Ich kann die 3 LP-Verluste nämlich nicht auf jeweils 3 Oger aufteilen (jeder einen LP-Verlust > dann Frostklinge). Ich müsste also mindestens 4 LP-Verluste schaffen, dass 2 Oger sterben würden. 16 tote Oger wäre ein bißchen heavy ;)


  • Also das mit der Frostklinge kann ich nicht ganz glauben bei Ogern: das wäre da der Oberhammer (da würde ja der Vampirfürst alleine reichen). Bei 2 bis 3 Verwundungen nach deiner obigen Rechnung sagen wir mal wir verursachen 3 LP-Verluste.
    Ich zitiere Frostklinge: Jedes Modell verliert sofort alle seine LP sobald an diesem Modell ein LP_Verlust verursacht wurde (nach Rettungs- und Rüstungswürfen).


    Ein Oger besitzt 3 LP, also bringt mir hier die Frostklinge gar nichts. Ich kann die 3 LP-Verluste nämlich nicht auf jeweils 3 Oger aufteilen (jeder einen LP-Verlust > dann Frostklinge). Ich müsste also mindestens 4 LP-Verluste schaffen, dass 2 Oger sterben würden. 16 tote Oger wäre ein bißchen heavy ;)



    entschuldige mri das sagen zu müssen:
    BULLSHIT


    du schlägst "in die Einheit" d.h. jede deiner attacken töeten einen oger, sobald du einen Rüstungswurf verpatzt stirbt ein oger, die restlichen attacken werden auf die Restlichen ogerdes gleichn Regiments aufgeteilt. Ergo kannst du mit 4 attacken, wen 4 treffen, 4verwunden und jeder oger keien Rüstung mehr hat davon ausgehen das 4 Ogersterben, da du pro LP verlust den du zufügst
    SOFORT eine weitere attacke ausführen darfst bekommst du 4*3 attacken=12 mit denen schlägst du wieder rein, für diese bkommst du aber kein zweitesmal zusatzattacken!


    MfG Jack

  • Wenn die Lebenspunkte die jeder einzelne Oger verliert, als vom Vampir verursachte Lebenspunktverluste zählen, dann geht das. Genau genommen könnte man auch sagen: Der Vampir verursacht einen Lebenspunktverlust woraufhin ein Oger alle seine verbleibenden verliert. Damit hat der Vampir noch 3 Attacken übrig. Die nächste Attacke verursacht wieder einen LP verlust bei einem anderen Oger, dieser verliert wieder seine verbleibenden, usw..
    Fazit: der Vampir verursacht 1 LP verlust pro Oger den er tötet und erhält damit im günstigsten Fall auch "nur" 4 weitere Attacken.
    Das ganze ist also wiedermal reine Auslegungssache. Ich hoffe man versteht was ich meine.

  • Könnte man sagen, Errata sagt aber etwas anderes :P


    F: Wenn ein Vampir ein feindliches Modell automatisch ausschaltet
    oder multiple Lebenspunktverluste verursacht und gleichzeitig die
    Vampirkraft Rote Wut besitzt, erhält er dann eine zusätzliche Attacke
    für jeden Lebenspunkt, den das erschlagene Modell noch hatte?
    (Seite 83)
    A: Ja.