Projekt Armeeaufbau - Der Herr der Fliegen

  • Zu deiner Frage Grobo, ich glaube nicht . KdC standen bisher im Vordergrund. Modell ist super geworden, mehr davon! :)


    Okay, dann schwirrt der Bursche anderswo im Forum herum. Irgendwo hab ich ihn schonmal hergezeigt...
    Das Bild ist ja schon vom September letzten Jahres... :augenzu:


    Durch die Anschaffung einer Packung Seuchendrohen bin ich aber zur Zeit irgendwie "beflügelt" wieder die Grüntöne rauszukramen...



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Juhu, es geht wieder weiter! :) Sieht schon super aus, freu mich auf die Seuchendrohnen!
    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.

  • Hallo Thure-Fans und Kinder des Nurgle (und alle anderen Leser),


    Leider habe ich am Wochenende praktisch gar nichts hobbymäßoges geschafft. :(
    Der Grund war aber ein durchaus angenehmer, ein Familienbesuch hat meine Planung gehörig durcheinander gebracht.


    Das Fazit bis Sonntag:


    • eine zusammengebaute Seuchendrohne (ganz schön fitzelig mit den Beinchen und den Flügeln!)
    • etwa 10 - 12 bemalte Nurglinge

    Bei den kleinen Pestbeulen habe ich zum ersten Mal versucht im Gussrahmen zu malen, das geht erstaunlich gut.
    Mal sehen, wie sich die machen, wenn ich sie dann herausknipse...



    Tut mir leid, aber heute habe ich leider kein Foto für euch... :xD:


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich hatte heute das Vergnügen den guten Thure (und Fjure) live zu bewundern!
    Die Fotos sind ja schon klasse, aber live ist der gute Thure wirklich Super genial bemalt!


    Meine Hochachtung!

  • Bei den kleinen Pestbeulen habe ich zum ersten Mal versucht im Gussrahmen zu malen, das geht erstaunlich gut.
    Mal sehen, wie sich die machen, wenn ich sie dann herausknipse...


    Ich hoffe doch du hast vorher alles schön entgratet?:) Ansonsten könnts eigentlich nur sein, das nach dem zusammenbau die Farben der einzelnen Teile unterschiedlich sind. Wie sehr das Ganze dann auffällt, wird sich zeigen ;)


  • Das Fazit bis Sonntag:


    • eine zusammengebaute Seuchendrohne (ganz schön fitzelig mit den Beinchen und den Flügeln!)

    Du spielst ja auch Fantasy. Wie hast du die zusammengebaut, dass die nebeneinander auf Eckbases passen?


    Ich persönlich habs aufgegeben. Ich mag lieber schöne, dynamische Modelle und hab dann Abstände zwischen den Viechern, als dass ich die Flügel alle kerzengrade hinten dran pappe.

  • Ich hatte heute das Vergnügen den guten Thure (und Fjure) live zu bewundern!
    Die Fotos sind ja schon klasse, aber live ist der gute Thure wirklich Super genial bemalt!

    Danke für das Lob... :augenzu:
    Man muss aber auch anmerken, dass du in dem schummrigen Licht im Steakhaus wahrscheinlich kaum was erkannt hast... :D


    Ich hoffe doch du hast vorher alles schön entgratet?

    Ich hoffe da hat mich das schummrige Licht meiner Schreibtischfunzel nicht getäuscht, aber ich habe eigentlich keine Gussrate bei den Nurglingen ausgemacht...


    Ansonsten könnts eigentlich nur sein, das nach dem zusammenbau die Farben der einzelnen Teile unterschiedlich sind.

    Die neuen Nurglinge bilden ja so aufgetürmte Haufen, die einzigen Verbindungen zwischen den "Reihen" solcher Haufen sind hier und dort mal eine Hand auf dem Rücken oder ein Horn, das von einem anderen festgehalten wird. Da muss man zwar aufpassen zu welchem kleinen Schuft das Körperteil gehört, große Farbunterschiede werden sich aber vermeiden lassen, wenn man die Teile dann gleich mit dem Hauptkörper der anderen Reihe bemalt. So habe ich das jedenfalls versucht... :O


    Du spielst ja auch Fantasy. Wie hast du die zusammengebaut, dass die nebeneinander auf Eckbases passen?

    Da ich ja bisher nur eine Drohne gebaut habe, habe ich darauf noch gar nicht geachtet...
    Momentan ist der Brummer aber auch nur auf den Plastikstab gesteckt (bis er grundiert ist) und den hab ich noch nicht auf die Eckbase geklebt, sondern erstmal auf die runde Fligerbase gesteckt. Danke, dass du mich auf das Problem aufmerksam machst, da hätte ich vermutlich in meiner Basteleifer gar nicht drüber nachgedacht. :O


    Das erste Modell ist jedenfalls der Champion, der darf sich ruhig "breit" machen, bei den anderen werde ich wohl versuchen, die Modelle nach hinten und außen versetzt zu platzieren. Mal sehen wie das klappt.



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Hallo Thure Fans,


    ob ihr es glaub, oder nicht - heute hatte Thure seinen ersten Einsatz auf dem Feld der Ehre.
    Ich bin ja leider nur Gelegenheitsspieler und meine Freundin spielt zwar mit mir, aber auch eher nur weil sie mir damit eine Freude macht. Meine Spielpraxis ist also durchaus "überschaubar" zu nennen und meine Gegnerin kennt zwar die Grundabläufe des Spiels, aber nicht viel mehr.


    Meine Gegnerin:
    photo-4110-838f6897.jpg


    So wundert es nicht, dass ich auch für ihre Armeeliste verantwortlich bin und so sah die aus:




    Thures Tross ist ja mehr oder weniger allen bekannt, aber der Übersichtlichkeit sei auch seine Liste hier nochmal aufgeführt.






    Zum Spielfeld:
    photo-4104-5e0d66d8.jpg



    Ich habe das Gelände nicht ausgewürfelt, sondern einfach nachgesehen, was mein Fundus so alles hergibt und dann einen in unseren Augen "schönen" Tisch entworfen. Für das Gelände habe ich mir alle möglichen Sonderregeln aus dem Regelbuch notiert (Geisterhaus, Magierturm, Erdenblutteich etc.), letztendlich haben wir aber kaum eine gebraucht (einmal schon, dazu später mehr). Entweder weil sie nicht anwendbar waren, oder weil wir im Eifer des Gefechts (wie eigentlich immer) nicht daran gedacht haben...



    Als Szenario haben wir #5 (Unerwartetes Aufeinandertreffen - oder so ähnlich) ausgewürfelt.
    Die Vampire stellten im "Norden" auf, Thure rollte von Süden her herein.


    Leider blieben der Strigoi-Ghulkönig und das größere Ghulregiment sowie die Fledermausschwärme in der Reserve.
    Aber auch Thure blieb von dieser Szenario-Sonderregel nicht verschont. Seine Verderber sowie Fjures Krähen sollten erst ab dem 2. Spielzug auf das Schlachtfeld kommen.


    Leider habe ich verbummelt, die Aufstellung zu fotographieren. Mit nur zwei halben Armeen begann die Schlacht aber ohnehin nur verhalten. Durch die Diagonale Aufstellung konnte ich Fjure direkt auf dem Altar der Schädel platzieren und dies nutzte der Fynnstörmijnn auch gleich aus, die Gunst der dunklen Götter zu erflehen. Ich würfelte eine 2 - puh das war knapp, der Eigenschaftswert der nun durch die Chaosgötter gesteigert wurde, war aber "nur" die Initiative. Ich hatte nun also einen wahnsinnig flinken Chaoshexer, Fjure beschloss aber, dass er sein Schicksal nicht noch einmal herausforden wollte und so zo er sich Richtung Thure vom Altar der Schädel zurück.


    Diese "Aufstellung" und die erste Bewegung der Vampire seht ihr hier:
    photo-4105-cdee86ab.jpg


    Da Beschuss flach fiel und nur zwei Stufe 1 Magier auf dem Tisch standen, war die Magie im ersten Spielzug eher bedeutungslos.
    Zaghaft gesprochene Sprüche wurden jeweils einfach so weggebannt.


    Mit Ende des zweiten Zuges waren die Armeen aber nun endlich komplett auf dem Tisch:
    photo-4106-8da1f87e.jpg


    Die Drachenoger suchten zusammen mit Thure den Nahkampf mit dem mutig in die Mitte geschobenen kleinen Ghulregiment. Erwartungsgemäß vernichteten die beiden Chaoseinheiten die Ghule (über das Kampfergebnis) komplett und schon da zeigte sich meine erste größere Regelunsicherheit.


    Dürfen Einheiten, die in der ersten Runde eines Nahkampfes ein untotes Regiment über das Kampfergebnis ausgelöscht haben überrennen? Ich war mir nicht sicher, konnte es auf die Schnelle nicht finden und habe mich mit meiner Freundin des Spielflusses wegen darauf geeinigt, dass das nicht geht.


    - Ich brauche wirklich irgendwann WLAN oder anderweitig mobiles Internet für sowas -


    Durch diesen mutigen Angriff präsentieren die Drachenoger jedenfalls ihre verletzliche Flanke den gierig sabbernden Gruftschrecken. Die nutzen diese Gelegenheit auch in der nächsten Runde gnadenlos aus und schafften es über einen verpatzten Aufriebstest und eine grottige Fluchtdistanz (Würfelwurf: 1-1-2) die mächtigen Drachenoger in einer Runde aufzuwischen. Die Verfolgung ließ die mutierten Monster gleich auf meinen General - Thure himself - treffen.


    Diesen unterstützen in meinem dritten Spielerzug "seine" Verderber und die Krähen , die es ja nicht rechtzeitig auf das Schlachtfeld geschafft hatten:
    photo-4107-bd23da98.jpg
    (Anmerkung: Da wir nicht die hübsche Beflanzung des Geländestücks niedertrampeln wollte, hielten die Gruftschrecken wenige Zentimeter vor Thure und den Barbaren an und rochen erstmal an den Blümchen... :girl: Anders gesagt: zwischen allen beteiligten Einheiten herrscht eigentlich Basenkontakt... :winki: )


    Sein Recht auf die Aufmerksamkeit seines Patrones einfordernd, brüllte Thure dem Champion der Gruftschrecken eine Herausforderung entgegen.
    Das Monster konnte nicht anders und nahm diese an.
    Dank der schweren Zweihandaxt Thures stürze sich das faulige Scheusal zuerst auf den aufstrebenden Herrn der Fliegen. Zwei der 4 Attacken verwundeten direkt durch das nekrotische Gift auf den Krallen der Bestie.
    Weder die dicke Chaosrüstung, noch sein Rettungswurf gegen Giftattacken schützen Nurgles Champion vor diesem Kadaversekret und so veging Thure noch bevor er einen einzigen Schlag austeilen konnte..!


    Im Gegenzug schaffte es ein Gruftschrecken nicht, Fjure auch nur einen einzigen Lebenspunkt zu rauben, der seinerseits einer dieser Kreaturen einen Lebenspunkt entzog, so zeigte sich, wer wahrhaftig die Gunst der Götter innehatte.


    Die Verderber und Krähen hielten tapfer dagegen, aber gegen die dicke Haut der Gruftschrecken und ihre widernatürliche Regenerationskraft konnten sie kaum etwas ausrichten.
    In dieses Kampfknäuel griffen im Spielerzug der Vampire nun auch der Fluchfürst und die Fledermausschwärme ein.



    Dies blieb nach der Nahkampfrunde davon übrig:
    photo-4108-866a00e5.jpg



    Wie konnte das Geschehen?
    Nun ich schrieb ja schon weiter oben, dass ich meiner Freundin mit den Flattermännern einen Bärendienst erwiesen hatte.
    Die Verderber allein schlugen aus diesem Schwarm (nachdem sie einen der ihren an die Blutsauger verloren hatten) 9 (!) Lebenspunkte heraus.
    Das Kampfergebnis gaben dem ansonsten unverwundeten Fluchfürsten und den Gruftschrecken (die zuvor doch noch den Fynstermijnn niedergestreckt hatten) den Rest.


    - Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, ich dachte der Effekt des Schwarms, den Chaoskriegern ASL zu verpassen würde sich stärker zugunsten der Vampire auswirken. Frontal in eine Einheit Chaoskrieger zu flattern war letztendlich fatal -


    Nun in der Endphase des Spiels (von der ich im Eifer des Gefechts vergessen habe Bilder zu machen) haben die Verderber (ohne Heldenunterstützung!) das große Ghulregiment des Strigoi Ghulkönigs platt gemacht.Hier hatte meine Gegnerin großes Würfelpech und ich das entsprechende Glück. Okay - das Mal des Nurgle hat auch ein bisschen mitgeholfen.


    Zum Schluss wäre es dem einsamen Nekromanten trotzdem beinahe noch gelungen die Chaoskrieger auszulöschen. Schon während des großen Nahkampfes ist es diesem finsteren Anhänger verderbter Magie nämlich gelungen den Fluch der Jahre auf die Verderber zu sprechen. In seinem letzten Spielerzug war dieser auf das gefährliche 4+ angewachsen, ich habe also alle meine Bannwürfel in einen Bannversuch gesteckt, mit diesem Ergebnis:
    photo-4109-07152aaf.jpg



    So wurden nach dem siegreichen Kampf gegen den Ghulkönig im letzten Vampirzug alle bis auf zwei (in Worten: 2!) Chaoskrieger dahingerafft.


    Da aber die Krähen noch auf Rache für den Verlust von Fjure sonnen, haben wir nach dem letzten Spielzug das Spiel (ohne nachzurechnen) doch als Glorreichen Sieg Des Chaos gewertet. Schließlich war der Nekromant das letzte Modell der Vampire...



    Ich hoffe dieser kleine Schlachtbericht von Thures erster Bewährungsprobe hat euch ein wenig Lesespaß bereitet.
    Nächstes Mal mache ich noch regelmäßiger Fotos, ich schwöre! ;)




    Mein Fazit:
    Meine mangelnde Spielpraxis und den Umstand, dass ich auch noch an fast alle Sonderregeln meiner bezaubernden Gegnerin denken durfte, hat dazu geführt, dass wir wieder einmal etliche Angstests, Herausforderungs-Pflichten und 100 andere Dinge vergessen haben, aber meine Fresse - es hat einfach wieder einmal einen riesen Spaß gemacht, die Würfel zu rollen!

    Und ich bin absolut sicher, nach der Schlacht ist Thure nach dem "Kratzer" dem ihm das Gruftmonster zugefügt hat wieder aufgewacht, hat seinen kahlen Kopf geschüttelt und sich geärgert, dass ihn niemand früher geweckt hat, damit er Schädel spalten und Bäuche aufschlitzen konnte...




    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
    Über Lob und Kritik, sowie sonstige Anregungen freut sich wie immer:


    Der Grobo

    GW-Kunde :arghs:

    Einmal editiert, zuletzt von Großer Grobo ()

  • Sehr cool... Hat Spass gemacht zu lesen
    :)


    Mehr davon. Du könntest Dir auch überlegen den Anreiz für deine Freundin sich intensiv vorzubereiten zu erhöhen...


    Nehmt einfach etwas, worauf keiner von euch Bock hat und spielt darum oder natürlich auch positives Feedback...


    Zum Beispiel: Der Verlierer muss eine Woche abwaschen oder andersrum der Gewinner bekommt eine Massage, der Verlierer kocht was tolles etc. so in der Art.


    Bin gespannt darauf mehr von Thure zu hören. :alien:

  • Jep, das hat beim Lesen Spaß gemacht. Und Thures "Schicksal", einfach, nunja, köstlich, wenn man es mal so ausdrücken will. Mehr davon, würde ich sagen, ist richtig toll!
    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.

  • Ich hab in den Bericht noch eine (bunte) Anmerkung eingefügt und ein paar Sätze etwas umgestellt.
    Danke an alle, für die lobenden Worte.



    @Ljevid: Was glaubst denn du, dass ich tun muss um ein Spiel zu bekommen... :ahahaha:
    Nein, im Ernst - wir haben leider einfach viel zu wenig Zeit um sowas regelmäßiger aufzuziehen. Ist leider so. :augenzu:



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • @Zeit:
    Da geht's dir ähnlich wie mir, Grobo. Ich spiel bisher meist mit meinem Bruder und ab und zu 'nem Kumpel, aber der hat seine eigene Armee noch nicht fertig (ein paar Skinks sind es wohl schon), von daher muss er sich aus meinem unvollendeten Fundus bedienen. Und wann? Höchstens einmal im Monat oder manchmal sogar seltener.
    Das muss sich noch ändern...Versuch doch einfach, deine Freundin noch ein bissel zusätzlich zu motivieren oder so. Naja, ich hab von Freundinnen bisher sowieso kaum Ahnung... :O


    Egal. Trotzdem, super Spielbericht (und es freut mich, zu sehen, dass ich nicht der einzige bin, der mit unbemalten bzw. unfertigen Modellen spielt, bei mir sind's dann aber doch zu viele -.-)


    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.