Neu bei Warhammer

  • Ich bin neu bei Warhammer und kann mich nicht für eine Armee enscheiden... zur auswahl stehen Dämonen des Chaos und Imperium...
    Könnte man mir die vorteile und nachteile aufzählen... und evtl. ein Beispiel einer 2k Armee der Völker posten?
    Hoffe ich bin hier im richtigen Bereich wenn nicht tut es mir leid...
    vielen dank ;D

  • Hmm... die sind ja von Ding her komplett verschieden... würde mir an deiner stelle die Modelle und die Story noch mal anschauen und dann schauen was dir besser gefällt...


    Bei Chaos hast du halt ein bisschen weniger anzumalen weil die Modelle von Haus aus recht teuer sind :P

  • Naja das kommt drauf an was du machen willst.
    Imperium sind eine der einstiegsarmeen, sagt man, weil man bei denen alles stellen kann.
    Man kann sie extrem nachkampflastig oder als Ballerburg, dh nur beschuss, spielen.
    Also Impse sind schon was schönes, kannst dich auch bei den farben austoben und die bausätze mischen.


    Dämonen sind da etwas anders, sie haben keine Kriegsmaschinen nur Feuerdämonen... und ein paar echt gemeine boni ^^


    Vom spielty her würde ich sagen, dass die Imperialen leichter zum einstieg sind, die Dämonen sind zwar echt heftig, muss man aber mit um gehen können

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Ich habe mich für die 2 Armeen enschieden weil sie gut aussehen... ich spiele eher nach Optik ^^
    Das mit den anmalen ist mir auch ... wenn ich viel anmalen muss ist es auch ok
    Was ein enscheidungs grund sein könnte sind die kosten... ich glaube dämonen sind preiswerter da die Miniaturen mehr kosten und ich somit weniger brauche.
    Kann mir jemand den ungefähren Preis einer 2k Dämonen und Imperiums armee ausrechnen?
    Ich weiß ja nicht was man benötigt

  • Gibt es besondere Regeln die das Volk ausmachen?
    Ich weiß es dürfen keine gepostet werden... aber wenn man die ungefähr umschreibt geht das doch oder?
    Ich will nicht unbedingt geld für ein Volk ausgeben das ich im Nachhinein nicht mag...
    Und da wir alle WH spieler sind (oder werden :P) hoffe ich nicht das es schlimm ist ^^

  • Dämonen zeichnen sich regeltechnisch durch den durchgängigen Rettungswurf, die magischen Attacken und die Zuverlässigkeit im Nahkampf aus.
    Das Imperium hingegen hat als "Durchschnittsvolk" (nicht abwertend gemeint) recht wenige Sonderregeln. Die wichtigste ist, dass viele Regimenter so genannte Abteilungen kaufen können, die ihre Haupteinheit auf verschiedene Arten unterstützt.


    Empfehlenswert aus meiner Sicht wäre das Imperium, auch wenn du mit den Dämonen anfangs sicherlich häufiger gewinnen würdest (aber daraus lernst du weniger und es macht deinen Gegnern, sofern sie auch Anfänger sind, und letztendlich auch dir selbst auf Dauer weniger Spaß).
    Anzumerken ist allerdings auch, dass bereits erste (vorsichtige) Ankündigungen zum neuen Armeebuch Imperium aufgetaucht sind, das wohl innerhalb der nächsten Monate erscheint. Dadurch kann es passieren, dass sich einige Einheiten spielerisch deutlich ändern, so dass ich an deiner Stelle auf exotische Sachen wie Dampfpanzer und Technikus verzichten und mich auf "Klassiker" wie Hellebardenträger, Musketenschützen, Kanonen/Mörser und Hauptmänner/Zauberer beschränken würde (aber das ist beim Start einer Imperiumsarmee sowieso empfehlenswert). Bei diesen Auswahlen kannst du sehr sicher sein, dass sie auch im neuen Armeebuch noch brauchbar sind.

    Learn to have scars

  • Das ist doch mal eine schöne Antwort ;D danke
    In mein Freundeskreis gibt es erfahrene Spieler und unerfahrene Spieler...
    Sind die WH Völker ausgeglichen? oder kann man ein bestes Volk nennen oder eins das total nutzlos ist...

  • Nutzlos ist sicherlich kein Volk, nur sind einige( wie zum Beispiel Dunkelelfen oder auch Hochelfen) besser in der aktuellen Edition als andere (zum Beispiel Waldelfen - ja ich habs mit den Elfen :D) . Trotzdem kann man mit allen Völkern gewinnen und Spaß haben

  • m.E. kann man keine 2000Punkte Armeen in Euro ausrechnen.
    Es ist mehr ein Prozeß. Ich selbst spiele Dämonen - und mag besonders Nurgle, derzeit aber mehr fürs Regal als auf dem Spielfeld.
    Bin aber auch froh dass meine 50-60 Seuchenhüter aus Zinn nicht mehr "neu" angeschafft werden müssen.
    Ich würde mit einem (Kern-) Regiment und einem Charaktermodell anfangen, dass einem gefällt. Wenn sie dir zB zusagen, schau dir doch mal den Schädelsammler (als Modell für einen Khorne-Herold) und die Zerfleischer an. Die sind spieltechnisch stark und können eigtl. auch später in jeder Dämonenarmee Verwendung finden (Ausnahme: Man verzichtet freiwillig auf die Gottheit Khorne). Dazu sollte man sich dann das entsprechende Armeebuch (+ Farben und Pinsel/ Regelbuch) zulegen und kann dann erste kleine (Kriegerbanden-) Spiele veranstalten.. weitere der Gottheit Khorne zugeordnete Einheiten sind die Bluthunde (Eliteeinheit) und die Zerschmetterer (coole Modelle, aber eine Seltene Auswahl).


    Generell sind Dämonen eine starke Elitearmee, bei denen man relativ wenige Modelle auf dem Feld hat (also finanziell wahrscheinlich eine "günstige" Armee, manche Einheiten, wie Streitwägen, muss man allerdings selber bauen) und für die ein paar Sonderregeln gelten, zB ist die gesamte Armee Immun gegen Psychologie, flieht daher nie und jedes Modell hat einen Rettungswurf.
    Das Imperium kenne ich eher aus den 90ern als meinen Hauptgegner: Es is, aber vom Style her so mittelalterliches (Fantasy-) Europa, mit Kanonen, Rittern, Armbrustschützen, Zauberern, aber für genaueres musst du wen anderes fragen ..


    edit: jetzt waren andere schneller, das kommt davon wenn man postet und nebenbei streams schaut - und ja, Dämonen sind bisweilen etwas eindimensional (keine Kriegsmaschienen, kein taktisches Fliehen, ähem "geordneten Rückzug" etc.)

    "Chaos isn`t a pit..." by Littlefinger


  • Das Imperium kenne ich eher aus den 90ern als meinen Hauptgegner: Es is, aber vom Style her so mittelalterliches (Fantasy-) Europa, mit Kanonen, Rittern, Armbrustschützen, Zauberern, aber für genaueres musst du wen anderes fragen ..


    Mittlerweile schon deutlich mehr Richtung Renaissance mit leichter Tendenz zur Moderne. In der 10. Warhammer-Edition werden sie sicherlich eine eigene Magielehre mit Sprüchen wie "jugendgefährdendes Fernsehprogramm", "Wat, geht, Digga?" und "Weltwirtschaftskrise" haben ;)


    Als besonders stark gelten aktuell:
    -Dämonen
    -Dunkelelfen
    -Echsenmenschen
    -Vampire
    -Hochelfen


    Als sehr schwach gelten hingegen:
    -Tiermenschen
    -Waldelfen
    -Bretonen


    Wobei ich dieser Einschätzung nicht wirklich zustimme. Auch die Bundesland-Meisterschaft hat ein ganz anderes Bild gezeigt (Bretonen auf Platz 1, Waldelfen auf Platz 3, Tiermenschen im guten Mittelfeld und die letzten Plätze wurden praktisch durchgängig von den als stark geltenen Armeen belegt - lediglich die Echsenmenschen haben die Erwartungen erfüllt und sind auf Platz 2 gelandet).

    Learn to have scars

  • Mittlerweile schon deutlich mehr Richtung Renaissance mit leichter Tendenz zur Moderne. In der 10. Warhammer-Edition werden sie sicherlich eine eigene Magielehre mit Sprüchen wie "jugendgefährdendes Fernsehprogramm", "Wat, geht, Digga?" und "Weltwirtschaftskrise" haben ;)

    Ja, ich weiß, das ist off-topic, aber wenn DAS eintritt, höre sogar ich mit WH auf :D


    @Topic: Auch wenn man die Armeen nicht so im Sinne von "100€ für XYZ Punkte" ausrechnen kann, sollte man schon sagen, dass selbst eine Starter-Armee locker die 150 € erreicht - ohne Farben und Co. Habe ich erst im November wieder mit den neuen Necrons erlebt (ist ein Warhammer 40.000 Volk).
    Und wenn man dann den Kern erweitert, sollte man mit dem gleichen Geld noch einmal rechnen.
    Das meine ich jetzt weder negativ noch positiv - lediglich als Richtwerte. Ich geb eh zuviel Geld für das Hobby aus ;)

  • Okay vielen dank erstmal an euch... ihr habt mir sehr weitergeholfen und einen guten einblick in den Armeen gegeben und danke für die Tipps falls ich weitere Fragen habe melde ich mich einfach wieder ^^