GW'scher Einheitsbrei

  • Schließe mich Mensch-Ding in allen Belangen an, hätte es nicht besser formulieren können. Es ist traurig und peinlich, dass angesichts der großartigen neuen Imperiumswelle die Stimmung aus derart banalen Gründen geknickt ist. Einzigartigkeit ist für ausnahmslos jedes Volk der Warhammerwelt gegeben. Sie spielen sich anders, sehen anders aus, brillieren in verschiedenen Gebieten und unterscheiden sich auch sonst. Wäre jedes Volk "gleich", wäre das hier nicht mehr Warhammer, sondern Schach unter erschwerten Bedingungen. GW bemüht sich nach Kräften, den Fluff weiter auszubauen, was man allein an den zahlreichen neuen Einheiten, die es so noch nie gab, erkennen kann. Ich sage nur Vargheists, Gruftschrecken, Flederbestie, Mortisschrein, Demigreifen, diese ulkigen Zauberkutschen und viele Dinge mehr! Aber wie immer, wenn Dinge sich verändern, gibt es einige, die sich damit nicht abfinden und nach dem Motto "früher war alles besser" argumentieren. Und das mag jetzt einige überraschen: Ich versteh's irgendwie. Ich habe mit Warhammer angefangen, da lag die 7. Edition in den letzten Zügen. Das Skaven-Release stand vor der Tür und kaum hatte ich alle Regeln im Schädel, kamen schon die neuen. Ich kann also nicht unbedingt beurteilen, wie gut das Spiel in der 5., 6. oder anderen Editionen war, und vielleicht war es tatsächlich ein besseres Spielerlebnis. Kann ich nicht sagen. Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass es mir, so wie es jetzt ist, Spaß macht. Ich empfinde die Kräfteverhälötnisse der meisten Völker, solange man keine Bart-Listen schreibt, als recht ausgewogen und finde, dass jedes Volk seinen eigenen Charme hat. Es nervt mich zugegebenermaßen auch, dass alles immer teurer wird, magishe Gegenstände verschwinden und das jedes Volk jetzt so ein riesiges Monster-Dingsbums zu bekommen scheint, aber ich halte mir stets vor Augen, dass mich das Hobby im Bezug auf "kaufen" zu nichts zwingt.
    Ich bin kein Turnierspieler, habe etwa drei momentane Spielpartner auf meinem Eiland und verliere wesentlich öfter, als ich gewinne (Einige würden jetzt sagen: was mit Skaven schon 'ne Leistung ist) und habe trotzdem viel Spaß am bemalen, am Fluff ausdenken und am Flufflisten schreiben. Ob GW den Fluff vernachlässigt, kann ich nicht sagen, es kommt mir aber so vor, als würden sie denjenigen, die gerne ihren eigenen Fluff schreiben / ausdenken mit den vielen Neuerungen im Bereich "Einheiten" regelrechte Happen auf dem Silbertablett servieren. Mir gefällt das. Also kann ich die Klausel "Einheitsbrei" zwar nicht unterschreiben, aber ich respektiere die Meinungen derjenigen, die schon lange dabei sind und meinen, dass Warhammer an Substanz verloren hat. Wie erwähnt kann ich dazu nichts sagen. Für mich als "Neuling" der erst in der 8. dazugekommen ist, ist es trotzdem noch ein tolles, teures Hobby.


    MfG die rote Ratte

    "We shold forgive our enemies, but not before they are hanged."
    Heinrich Heine

    [b]Das Projekt 500er
    Necrons die Garde des Sepet-en-Ra (Der Herold der Abyss erhebt sich abermals...)
    Vampirfürsten, in Arbeit: die Frau, die Finsternis anzieht

  • Kann hier die meisten nicht verstehen die nur rum nörgeln und rum heulen !!
    Bis jetzt hat noch keine Armee ihre Einzigartigkeit verloren. Wie groß wäre euer Geheule wenn sie ein neues AB heraus gebracht hätten und
    keine neuen Einheiten ??


    Ich hab keine Angst das die Bretonen mit einem neuen AB ihren Stil bzw. Fluff verlieren werden. Der Fluff wird einfach um die neuen Einheiten erweitert. Es zwingt mich keiner diese neue Einheiten zu kaufen und in meine Armeeliste mit aufzunehmen.


    Wenn man im großen Regelbuch bei den verschiedenen Völker liesst kann man teilweise erahnen was auf die einzelnen Völker zu kommt.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Also ich kann auch echt nicht mehr hören wie jeder sich nur beschwert...


    Ich meine man sollte erstmal GW hoch anrechnen dass sie regelmäßig neue Sachen rausbringt, inklusive völlig neuer Ideen.
    Ich fänd es auch wie oben genannt eherschlimm wenn ein neues AB ohne Neuerungen kommt...
    Und ich mein das hat auch alles Vorteile, denn man kann jetzt jedes neue Volk viel flexibler spielen, man hat einfach mehr Auswahl und kann herausfinden, welche Einheit oder Spielweise einem besonders liegt und gefällt...


    Und natürlich wird einiges angepasst, was primär daran liegt dass zB. monströse Kavallerie/Infanterie erstmalig richtige Regeln erhalten hat, die sie noch einzigartiger macht.
    Und trotzdem werden neue Sachen einfach in den Fluff eingebaut, ohne diesen zu stark abzuändern, und im Großen und Ganzen scheint das Imperium ja imemr noch so geblieben zu sein wie sie waren (einfache Menschen mit Technolgie).
    Außerdem- früher war der Einheitsbrei teilweise auch schlimmer- da hatten alle Menschen (Bretonen, Imperium, Söldner) in der REgel das gleiche Profil, was sich mit den aktullen Bretonen ja auch angenehm geändert hat...
    Ich könnte das ewig weiter führen...


    Und so schlimm ist es ja auch nicht, imemrhin hat das Imperium immer noch kein unabhängiges, großes Monster, oder monströse Infanterie (obwohl früher auch Oger teil des Imperiums waren), ebenso haben Vampire keine Kriegsmaschinen oder Beschuss etc.


    Wems nicht gefällt muss es ja nicht kaufen bzw. wer zuviel nörgelt soll das System wechseln, aber nicht imerm nur dauern nörgeln, denn das drückt gewaltig die Stimmung im Board wie ich finde

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich muss gestehen, ich fürchte mich schon ein wenig vor dem neuen Zwergen-AB...zum Glück zerfällt mein altes ja nicht zu Staub.


    Denn was macht letztlich eine Zwergenarmee aus: Kriegsmaschinen, Schützen, solide Infanterie und gute Magieabwehr. Was davon brauchen die Zwerge jetzt noch dringend? Ähm, Moment (*überlege*)...ah ja, gar nix :)


    Daher: Wozu ein neues Zwergenbuch? -> Geldmache mit unnötigen Einheiten!!




    Und auf der anderen Seite wird in 9 von 10 Zwergenlistenthreads genörgelt, dass die Zwerge sich nicht abwechslungsreich oder interessant spielen lassen. Immer nur ne Ballerburg, oder maximal die Speedzwerge....man muss unbedingt was am Ab machen, uns mehr möglichkeiten geben, einheiten spielbarer machen.....aber bloß kein neues AB und bitte keine neuen Einheiten.



    Und jetzt nochmal was allgemeines.


    Ich habe alle neuen und bis auf das der Orks auch die dazugehörigen alten ABs. Was hat sich also geändert?


    Es sind neue Einheitentypen dazugekommen
    Folge: sowohl Khemri als auch Vampire als auch Oger können jetzt nichtmehr nur mit einer einzigen Liste spielen, ohne völlig unterzugehen. Vor allen den Vampiren und Ogern sollte das aufgefallen sein. Natürlich kann jetzt "jedes" Volk was großes auf die Platte stellen, aber das macht die Völker doch nicht ähnlicher sondern noch unterschiedlicher. Beispielsweise könnte man als Ork niemals die Spinne auf die gleiche Weise spielen wie die Nekrospinx, allein, weil die Armeekonzepte an sich so weit auseinder gehen.


    Ich finde man sollte hier die Neuerscheinungen als ganzes sehen, und nicht nur die einzelnen Modelle gegeneinander stellen und rufen: "Was? Die Vampire haben nen Schrein, und jetzt noch die Impse? damit haben ja 2 von 15 Armeen und damit ca 99,8% die gleichen Einehitenauswahlen!"
    Das es nach meiner persönlichen Erfahrung gelungen ist, in den vier neuen Armeebüchern nicht eine "unspielbare" Einheit unterzubringen, oder das die von vielen verloren geblaubte Taktik durch geschickte Einheitenkombinationen und Synergieeffekte wieder mehr bedeutung gewinnt, oder jedes Volk unheimlich detailierte und zum großteil wunderschöne Miniaturen erhalten hat, oder das eben doch jedes Volk seine Eigenheiten und seinen besonderen Charm behalten hat (versuch mal Beschussvampse, ne Haudraufarmee mit Khemri, oder ne Massenarme mit Ogern zu stellen), wird bei solchen "GW ist doch kacke und macht alles kaputt, die sollen gefälligst mein Spiel in Ruhe lassen und die Bretonen neu auflegen und die Dämonen abschwächen und bloß nicht die Zwerge ändern, aber ein paar Sachen an den Zwergen ändern" Threads irgendwie unter den Teppich gekehrt.



    Der langen Rede kurzer Sinn:


    hier wird finde ich eine Meinungsmache betreiben, die völlig ausser acht lässt, wie positiv sich die neuen Armeebücher entwickelt haben, nur weil man sauer ist, dass äh ja warum eigentlich? Man mehr Einheitenauswahl hat? Die Betonung liegt hier auf Auswahl, das sollte man vielleicht nicht vergessen. Denn ich sehe nicht, dass man eine der neuen Armeen nicht noch auf ihre prä 8. Edition weise spielen könnte, wenn man denn wollte.


    Und der Schluss:
    Ich kann ja verstehen, dass viele die Preispolitik GWs nicht gutheißen, Gott weiß wie gern ich meine Minis günstiger hätte, aber darum an allem und jedem eumzumäkeln, nur weils neu ist kann doch nicht die Lösung sein.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Stirländer spricht mir aus der Seele, alles in allem sind die Neuerungen toll, auch wenn mir dieses Horden-Umherschieben der 8. Edition im Vergleich mit den effektiven 20-er Trupps der 7. weniger gefällt.
    Aber es macht immer noch Spaß, und wenn man auf Alternativhersteller umsattelt ist es auch noch schön günstig.

    und die Dämonen abschwächen

    Die sollten nen billigeren Stufe 4 Magier bekommen als den Herrscher des Wandels, und dann passt´s. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hmm.... Das einem die Figuren optisch nicht gefallen, ist eine Sache.... Das jede Armee ein dickes Monster bekommt, muss einem auch nicht gefallen.... Ob die bislang in den Fluff passen weiß ich nicht so recht. Kann ich echt nicht beurteilen.


    Aber bei den Imps hab ich den Fluff der neuen Einheiten ja nichtmal gelesen. Das die Truppentypen etwas besser verteilt werden, stört mich weniger. Das das Imperium jetzt MonKav hat find ich an sich nicht schlecht. Kann man auch mal ne NK-Liste bauen. Das der Greif größer geworden ist.... Er gefällt mir optisch nicht besonders (besser als der Alte ist er aber auf jeden Fall). Aber von den Regeln war und ist er ein Monster. Jetzt ist er halt Konkurrenzfähig. Find das besser als was total neues. Da wäre auch wieder gekommen: "wo kommen denn die jetzt her?"


    Alles in allem finde ich, wir können auf die Regeln warten, bevor wir uns beschweren. Es gefallen einem nicht alle Neuerungen, das ist klar. Über die Modelle kann man (wegen mir jedenfalls) auch meckern bis der Arzt kommt. Die hat man gesehn. Aber die Regeln sind nicht bekannt. Der Text zu den Boxen ist nichtssagend. War immer schon so....

  • Kann hier die meisten nicht verstehen die nur rum nörgeln und rum heulen !!

    Ich nehme einmal diesen Satz stellvertretend für jeden der, der Meinung ist dass hier zu viel "geheult" wird.
    Ist euch schon aufgefallen dass die größten Heuler und Nörgler die sind die sich über das Geheul aufregen?


    Dass sich die Armeen "angleichen" ist eine rein subjektive Beobachtung die darauf beruht dass sobald wenn eine neue Armee z.b. etwas "großes" bekommt dann erhält die nächste Armee ebenfalls etwas ähnliches.


    Niemand versuch hier Neuerungen schlecht zu reden, solange sie passen. Das Problem ist aber dass man das Gefühl bekommt dass sich die Designer genötigt fühlen mit vorherigen Erscheinungen gleich zu ziehen.


    Bleiben wir mal bei den Zwergen. Niemand würde den Zwergen eine neue KM übel nehmen, wenn die KM jetzt jedoch die Dimensionen des neuen Greifs oder die vom Mortis-Schrein annimmt dann wirkt das schon gezwungen.

  • Nur um noch mal meinen Senf dazu zu geben:
    Gezwungen ja, Einheitsbrei nein.


    Es mag schon stimmen, dass GW mit ihrem neuen Regelwerk und den neuauflagen der Armeebücher (ich nehme da die Hochelfen mal aus) die Spieldynamik sehr stark verändert.
    Mit der einführung der Hordenaufstellung werden große einheiten bevorzugt, und kleine unrentabel. Das verändert die balance des Spiels auf die seite von Massenvölkern wie skaven oder Orks. Auch die veränderung der Regeln fürs Entfernen von modellen begünstigt eher weniger elitäre Völker. Das führt dazu, dass durchschnittlich viel mehr modelle in Armeen vorhanden sind (ein Schelm wer dabei böses denkt).
    Auch die Überarbeitung und Verstärkung der Monsterregeln, und das einführen monströser Infanterie und Kavallerie treiben die Spieldynamik in eine ganz andere Richtung. GW reagiert auf das Versagen ihrer Spieldesigner dadurch, die benachteiligten Völker (wieder, Hochelfen ausgenommen) mit Einheiten zu versorgen, die ihre nachteile patchen, anstatt zuzugeben, dass sie ein unbalancedes Regelbuch rausgebracht haben. Zwar wirkt dies seeehr gekünstelt, stellt aber die Spielbalance wieder her, weshalb ich nicht finde, dass hier Irgendjemand grund zum klagen hat (Hochelfen ausgenommen).

    Zitat von Winterwut

    Danke, ab jetzt werd ich keine Musik mehr schlecht nennen können und das ernst meinen. Jetzt hab ich den Abgrund gesehen.


    >9000p Elfen
    6500p Druchii
    - 3500p Tempel des Khaine
    2500p Hochelfen


    1500p Tiermenschen


    ~500p Devourer von Vile-Tis


    2500p Dark Eldar
    2000p CSM
    (In den Schrank gewandert, da aktuelle Edition eine Enttäuschung)

  • @Stirländer: Natürlich gäbe es Sachen, die man ändern und damit an die 8. Edition anpassen kann (billigere Klankrieger, billigere Musketenschützen, Verteuerung der Grollschleuder, keine Autotreffer der Orgelkanone mehr, spielbare Slayer und und und...von mir aus auch eine Beschränkung der Bannrunen und weniger selbst generierte Bannwürfel). Aber darüber hinaus sollten bisher vorhandene Eigenschaften, die im Rahmen von Warhammer als "zwergisch" angesehen werden eben NICHT wegfallen. Dazu gehören einfach ein besseres Bannpotential (wie auch immer das gestaltet wird), KEINE Zauberer (die letzten Editionen wars halt so und daher bleibts auch so -> sind ja Zwerge und somit stur *gg*), sicherere Kriegsmaschinen als alle anderen Völker (inklusive Meistermaschinisten und Maschinisten wie bisher), durchgehend hoher Moralwert, gute Rüstung, KEINE Monster. Monster verwenden höchstens Slayer zum Üben...).

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Auch die Überarbeitung und Verstärkung der Monsterregeln, und das einführen monströser Infanterie und Kavallerie treiben die Spieldynamik in eine ganz andere Richtung.

    Dass die Verstärkung der Monster eine notwendige Anpassung an die Verstärkung anderer Truppen ist, ist dir aber schon bewusst? Was ist schon ein Monster welches plötzlich von 2-3 mal so viele Gegnern attackiert wird, im Gegenzug aber nicht mehr Schaden macht als vorher? Richtig, Hackfleisch - bzw. eine Armeebuchleiche. Monströse Infanterie und Kavallerie sind auch keine wirkliche Neuheit, nur die Regeln dazu - welche ebenfalls eine Anpassung an die aktuellen Nahkampfregeln darstellen.
    Natürlich treibt das das ganze in eine andere Richtung, wie eben die gesamten neuen Nahkampfregeln. Größere Einheiten, mehr Tote auf allen Seiten, endlose Kämpfe durch Standhaftigkeit (allerdings auch nur eine Anpassung an die neuen Nahkampfregeln - wenn z.B. Skaven einen Nahkampf regelmäßig um 6-9 statt um 2-3 Punkte verlieren, dann ists ungünstig wenn die nicht unnachgiebig sind).


    Hochelfen haben in der neuen Edition noch gar kein Armeebuch erhalten, wie willst du da beurteilen, ob sie an die neue Edition angepasst werden?

  • Und auf der anderen Seite wird in 9 von 10 Zwergenlistenthreads genörgelt, dass die Zwerge sich nicht abwechslungsreich oder interessant spielen lassen. Immer nur ne Ballerburg, oder maximal die Speedzwerge....man muss unbedingt was am Ab machen, uns mehr möglichkeiten geben, einheiten spielbarer machen.....aber bloß kein neues AB und bitte keine neuen Einheiten.


    Ja, warum stellt kein Zwergenspieler eine reine Infanteriearmee bzw nur wenige Schützen/Kriegsmaschinen? Weil man mit einem hohen MW alleine keine Nahkämpfe gewinnt. Das Durchhaltevermögen der Zwerge ist sehr gut, was fehlt ist eben der Output.
    Und über neue Einheiten hat sich doch niemand beschwert, oder? Nur eben Sachen wie Kavallerie und monströse Kavallerie wäre - flufftechnisch - unpassend.
    Es ging glaub ich mehr um ein eventuelles Wegfallen der Runen... Was sehr schade wäre unter möglichst nicht passieren sollte.

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt


  • Ja, warum stellt kein Zwergenspieler eine reine Infanteriearmee bzw nur wenige Schützen/Kriegsmaschinen? Weil man mit einem hohen MW alleine keine Nahkämpfe gewinnt. Das Durchhaltevermögen der Zwerge ist sehr gut, was fehlt ist eben der Output.
    Und über neue Einheiten hat sich doch niemand beschwert, oder? Nur eben Sachen wie Kavallerie und monströse Kavallerie wäre - flufftechnisch - unpassend.
    Es ging glaub ich mehr um ein eventuelles Wegfallen der Runen... Was sehr schade wäre unter möglichst nicht passieren sollte.

    Lies dir mal den vom Stirländer zitierten Post von Sigmarpriester 81 durch ;)

  • Und damit gibt es welches Problem? ;)
    sehe gerade nicht richtig, was du meinst ^^


    Naja, ich hätte zuindest nichts gegen eine Einheit "Runengolems" oder einen Bergbaupanzer :D (der Abwechslung wegen ;) )
    Und falls jetzt jemand was dagegen sagt: Wie hier schon oft richtig gesagt wurde: Nur weil es GW anbietet, muss man es ja nicht kaufen und nutzen ^^

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Und damit gibt es welches Problem? ;)
    sehe gerade nicht richtig, was du meinst ^^


    Naja, ich hätte zuindest nichts gegen eine Einheit "Runengolems" oder einen Bergbaupanzer :D (der Abwechslung wegen ;) )
    Und falls jetzt jemand was dagegen sagt: Wie hier schon oft richtig gesagt wurde: Nur weil es GW anbietet, muss man es ja nicht kaufen und nutzen ^^


    Damit gibt es kein Problem, ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Stirländer auf dessen Post eingegangen ist, und der alles so behalten möchte wie es derzeit ist. Keine neuen Einheiten, keine Veränderung - wie gehabt Ballerburg und evt. Speedzwerge.


    Du hast in deinem Post die Existenz von Sigmarpriester 81s Aussagen ignoriert ;)

  • oh oh, die Zwerge....


    Das was Sigmarpriester sagte, fiel mir nur so stark ins Auge, weil es eben einen Kontrast zur gängigen Zwergenmeinung darstellte. Hab ja selbst ein paar "Stumpen'z" hier rumstehen, daher kann ich die Probleme schon verstehen. Klar gehören Berittene und Monster (oder Grimnir bewahre, gerittene Monster) nicht in eine Zwergenarmee, aber ein paar Sachen, die den gleichen Effekt haben würden doch keinem Weh tun oder? Ich denke da an sowas wie die Dwemerzenturionen aus Skyrim, die zwar mechanisch sind, aber nach den Regeln für MonInf gespielt werden. Oder (weil er beim Imperium fehlt) ein Panzerwagen als Streitwagenersatz? Zwerge haben doch prinzipiell Ponys oder nicht?


    Also ich würde mich sehr freuen, wenn die Zwerge mal eine breitere Palette als Infanterie und Kms (mehr ist es ja wirklich nicht) bekommen. Wie gut sich das in den Fluff einfügen lässt, wird dann wohl abzuwarten sein.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Joa, genau das ist der Knackpunkt- Zwerge sind seit jeher im WH nunmal insofern einzigartig da sie nur Infaterie und KMs haben, sowie keien Magie, dafür Runen...
    Wenn dies zu sehr abgeändert wird, verlieren sie schon ihre Einzigartigkeit, also mMn ein schmaler Grat...


    Allerdings wünsceh sogar ich als Nicht-Zwergenspieler mir mehr Abwechslung im Spiel, also zumidnest die Anpassung der Zwergen-Infaterie um sie spielbar zu machen (*Slayer hust* *Eisenbrecher hust*), da es entweder am Output mangelt oder die zu schnell tot umfallen...
    Leider halte ich sowas wie monströse Infaterie als DAmpfgolems für recht wahrscheinlich, nur graust mich der Gedanke dass Runemeister und -schmiede als MAgier zählen könnten...


    Naja, aber wird sich alles zeigen

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Leider halte ich sowas wie monströse Infaterie als DAmpfgolems für recht wahrscheinlich, nur graust mich der Gedanke dass Runemeister und -schmiede als MAgier zählen könnten...


    Zweiteres kann ich gut verstehen. Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass GW so weit geht. Das wäre, als würden sie den Bretonen ihre Ritter nehmen. Komplette Fluffänderung. Für mich ist das doch sehr unwahrscheinlich.


    Aber was würden dich an den Dampfgolems stören? Die würden sich doch super erklären lassen: den Zwergen gehen die Krieger aus, und darum haben findige Maschinisten tödliche Maschinen erfunden, die tief unter der Erde Engpässe bewachen.

  • Zweiteres kann ich gut verstehen. Ich kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass GW so weit geht. Das wäre, als würden sie den Bretonen ihre Ritter nehmen. Komplette Fluffänderung. Für mich ist das doch sehr unwahrscheinlich.

    Eben nicht, man muss das ganze nur Fluffmäßig "gekonnt" verpacken - man denke an das Runensystem im Sturm der Magie - wenn man das ein wenig abändert.... :augenzu: :arghs: