3000 Punkte Strigoi vs Blutdrachen gegen die KdC

  • Hallo Freunde der Nacht,




    morgen steht eines meiner ersten Spiele nach dem neuen Armeebuch an und
    ich treffe auf einen Freund der mit Kriegern des Chaos aufmarschiert.
    Erfahrungsgemäß ist mit 2 Barbarenblöcken (Khorne), 1 Kriegerblock
    (Khorne) und 1 Chosenblock (Khorne) zu rechnen. Drum herum noch so
    Nettigkeiten wie Todbringer, Barbarenreiter und Kriegsschrein sowie
    Streitwagen.


    Ich habe jetzt in mehreren Beiträgen von Schreilisten gelesen, die mir
    aber nicht gefallen auch wenn sie gegen die KdC bedingt sinnvoll sind.
    Ich würde gerne mal das sogenannte "fear-bombing" austesten, macht aber
    wegen der feindlichen Raserei und den damit einhergehenden
    psychologieimunnen Gegner nicht viel Sinn. 2 große Verfluchten Blöcke
    ähneln wahrscheinlich einer Auto-Win Situation, sind mir aber zu
    anspruchslos. Zum Schluss sind mir zwei Listen in den Kopf gekommen die
    es zu bewerten gibt, wobei ich dem Titel entsprechend die 1te Variante
    bevorzuge.




    2 Kommandanten: 730 Pkt. 24.3%


    1 Held: 211 Pkt. 7.0%


    8 Kerneinheiten: 776 Pkt. 25.8%


    6 Eliteeinheiten: 816 Pkt. 27.2%


    2 Seltene Einheiten: 465 Pkt. 15.5%




    *************** 2 Kommandanten ***************




    Strigoi-Ghulkönig, General, Lehre der Vampire


    + Rote Wut, Aura Dunkler Erhabenheit, Bezauberndes Wesen


    + Schwert des Blutbades, Stärketrank, Drachenfluchstein


    - - - > 435 Punkte




    Meisternekromant, Upgrade zur 4. Stufe


    + Stab des Flammentods, Talisman der Ausdauer, Magiebannende Rolle


    + Lehre der Vampire


    - - - > 295 Punkte






    *************** 1 Held ***************




    Vampir


    + Schwere Rüstung, Schild


    + Schwert des schnellen Todes, Eisenfluch Ikone, Samen der Wiedergeburt, Drachenhelm


    + Rote Wut


    + Lehre der Vampire


    - - - > 211 Punkte






    *************** 8 Kerneinheiten ***************




    21 Zombies, Musiker, Standartenträger


    - - - > 73 Punkte




    21 Zombies, Musiker, Standartenträger


    - - - > 73 Punkte




    20 Zombies, Musiker, Standartenträger


    - - - > 70 Punkte




    21 Gruftghule, Champion


    - - - > 220 Punkte




    21 Gruftghule, Champion


    - - - > 220 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte






    *************** 6 Eliteeinheiten ***************




    6 Gruftschrecken


    - - - > 228 Punkte




    6 Gruftschrecken


    - - - > 228 Punkte




    Leichenkarren, Unheiliger Sog


    - - - > 120 Punkte




    5 Sensenreiter


    - - - > 150 Punkte




    1 Geisterschar


    - - - > 45 Punkte




    1 Geisterschar


    - - - > 45 Punkte






    *************** 2 Seltene Einheiten ***************




    Flederbestie


    - - - > 225 Punkte




    Mortis-Schrein, Blasphemische Schriften


    - - - > 240 Punkte






    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2998




    Die Idee: Gruftschrecken sollen mithilfe von dem Mortis-Schrein und
    Leichenkarren die harten Einheiten (Krieger/Chosen) blocken während der
    Meisternekro, dahinter im Zombiebunker stationiert, diese ziemlich
    einfach und stabil aufrecht erhalten sollte. Die Ghule werden jeweils
    von einem der beiden Vampire angeführt und sollen sich ersteinmal um die
    Barbaren kümmern, um zum Schluss in die Flanken der Krieger/Chosen
    einzufallen. Wölfe und restliche Zombie lenken um, Geister sollen den
    Gruftschrecken wenn nötig zusätzliche passive Unterstützung geben
    (Rückenangriff) oder einfach nervige Einheiten blocken. Die Sensenreiter
    sollen sich mit Streitwägen, Kriegsschreinen oder Todbringern
    auseinander setzen und die Flederbestie wird da eingesetzt wo sie am
    ehesten gebraucht wird. Unsicher war ich mir bisher bei der Ausrüstung
    der Vampire...




    Die alternative Liste dazu entspricht einem Blutdrachen Konzept:




    2 Kommandanten: 738 Pkt. 24.6%


    2 Helden: 360 Pkt. 12.0%


    7 Kerneinheiten: 759 Pkt. 25.3%


    5 Eliteeinheiten: 808 Pkt. 26.9%


    1 Seltene Einheit: 335 Pkt. 11.1%




    *************** 2 Kommandanten ***************




    Vampirfürst, General


    + Nachtmahr + Rossharnisch


    + Lanze, Schwere Rüstung, Schild


    + Talisman der Bewahrung, Leichentuch


    + Rote Wut, Rasendes Blut, Bezauberndes Wesen


    + Lehre der Vampire


    - - - > 443 Punkte




    Meisternekromant, Upgrade zur 4. Stufe


    + Stab des Flammentods, Talisman der Ausdauer, Buch des Arkhan


    + Lehre der Vampire


    - - - > 295 Punkte






    *************** 2 Helden ***************




    Vampir


    + Nachtmahr + Rossharnisch


    + Lanze, Schwere Rüstung, Schild


    + Des anderen Gauners Scherbe, Dämmerstein, Drachenhelm


    + Rote Wut


    + Lehre der Vampire


    - - - > 235 Punkte




    Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe


    + Magiebannende Rolle


    + Lehre der Vampire


    - - - > 125 Punkte






    *************** 7 Kerneinheiten ***************




    32 Zombies, Musiker, Standartenträger


    - - - > 106 Punkte




    31 Zombies, Musiker, Standartenträger


    - - - > 103 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte




    5 Todeswölfe


    - - - > 40 Punkte




    36 Gruftghule, Champion


    - - - > 370 Punkte




    20 Zombies


    - - - > 60 Punkte






    *************** 5 Eliteeinheiten ***************




    13 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion


    + Banner der Hügelgräber


    - - - > 418 Punkte




    5 Sensenreiter


    - - - > 150 Punkte




    5 Sensenreiter


    - - - > 150 Punkte




    1 Geisterschar


    - - - > 45 Punkte




    1 Geisterschar


    - - - > 45 Punkte






    *************** 1 Seltene Einheit ***************




    6 Blutritter, Musiker, Standartenträger


    + Banner der Eile


    - - - > 335 Punkte






    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 3000




    Die Idee: Vampirfürst in die Blutritter, Vampir in die Fluchritter und
    dann jeweils in die härtesten Einheiten des Gegner rasen. Zombies sollen
    mithilfe der Nekromanten wieder im seperaten Zombiebunker solange
    blocken bis die Damage-Dealer Stellung bezogen haben. Ghule können sich
    mit Barbaren kloppen. Wölfe und Geister zum Umlenken/Nerven.
    Sensenreiter wie oben gegen Streitwägen, Kriegsschreine und ähnliches.




    Jetzt ist es an euch...was würdet ihr ändern bzw. welche Liste findet
    ihr besser und warum?! Zu erwähnen ist nur, dass ich das auch
    flufftechnisch vertreten können will.

    Einmal editiert, zuletzt von Lich King ()

  • 2 große Verfluchten Blöcke
    ähneln wahrscheinlich einer Auto-Win Situation, sind mir aber zu
    anspruchslos.

    Hust der war gut, wenn du nicht gerade 100 davon gestellt bekommst werden die dir weggemoscht bevor sie zur Geltung kommen... ^^

    Ich würde ja eher zur Riesenklinge und zur anderen Gauners Scherbe raten, damit kannst du auch über die Runde des Schluckens hinaus noch Dosen öffnen und Retter werden auch weniger Probleme bereiten...
    Ich würde nur einen Zombietrupp als Taxi einsetzen, mehr bringens nicht und Khorne-Einheiten rauchen dir auch 50er Einheiten davon sofort in der Pfeife... ^^


    Die zweite Liste schaut eigentlich ganz nett aus, aber auch hier gilt das du Khorne-Einheiten gegenüber stehst, und wenn sie Zweihänder in die Schlacht tragen hast du mit Blutis zwar ordentlich Output aber nach dem Rückschlag selber nichts mehr... 2+ Rüstung alleine ist einfach keine Überlebensgarantie, und die kosten ordentlich. Und beim Fürsten in der zweiten Liste vermiss ich irgendne Waffe, klar der ist jetzt gut eingepackt, aber wenn er nichts reißt hat er am Ende auch nichts gebracht, und gegen Bröseln hilft weder Rüstung noch Retter. Und für 3000 Punkte sind das doch recht wenige Truppen... Ob Gruftschrecken allzu lange überleben weis ich auch nicht, aber KdC ist einfach eine Armee mit sehr guten Nahkämpfern, da muss man sich vor allem in Acht nehmen... ^^

  • Also ich weiß aus Erfahrung, dass mein Gegner in der letzten Edition schon Probleme mit meinen Verfluchten hatte und jedes Mal ins Schwitzen gekommen ist, desto mehr Verfluchte ich auf den Tisch gestellt habe. Klar jetzt gibts keinen Helm der absoluten Kontrolle mehr und das Drakenhofbanner ist auch weg, aber das habe ich sowieso nie benutzt...
    Jetzt haben wir dafür was viel, viel Härteres...die Fledermausschwärme. Wenn die Chaoten eins hassen, dass ist es nicht zuerst zu zuschlagen und genau deswegen tun sie sich in der Regel auch gegen Hochelfen schwer. Wenn du jetzt eine Einheit aus ca 35 Verfluchten mit 2Händern gegenüber von einer großen Einheit Kriegern oder sogar Chosen positionierst und nen Fledermausschwarm in die Flanke bekommst, wirst du sie auf kurz oder lang aufrauchen. Selbst ohne Vanhels oder Leichenkarren schlagt ihr jetzt nämlich gleichzeitig zu und verursacht damit ungefähr gleich viel Schaden. Wenn sogar noch ein Leichenkarren in der Nähe steht, du einen Vanhels durchbekommst oder noch der Stab der Verdammnis gezündet werden kann, wirst du nicht wirklich viele Verluste erleiden bevor dein Gegner flieht oder zerlegt ist.


    Zur zweiten Liste ist zu erwähnen, dass die Kavalleristen ja auch in die Flanken fallen sollen und sooo viele Rückschläge sollte es dann ja nicht geben, oder?

  • Stimmt, mit Fledermäusen klappt´s ganz gut. :)
    Naja wenn du es schaffst mit der Kavallerie ohne Blocker in die Flanke zu fallen bist du gut dran, wenn du es aber gleichzeitig mit Zombies machst kannst du die Einheiten wohl vergessen, die Zombies lassen dich das KE mit ca 31-32 für den Gegner haushoch verlieren und die Kavallerie in der Flanke bröselt dann fleißig mit... Zombies sind zwar als Blocker alleine schön und gut, auch wenn ich eher Skelette bevorzuge, aber sie gefährden durch ihre Schlechtheit alle sonstwie am Nahkampf beteiligten Untoten... Abgesehen davon das 32 Stück nach Runde 1 tot sind... Außerdem weis ich nicht ob dein Gegner nur 10er Trupps spielt, aber wenn er auch 30 aufwärts spielt sind Blocker von den winzigen Ausmaßen sowieso ohne jeden Sinn. Und ich rate dir echt deinem Fürst den 4+ Retter zu lassen und ihm noch ne magische Waffe statt dem Leichentuch zu geben, austeilen soll er ja auch, und nur die Lanze ist da mMn etwas wenig, jedenfalls würde ich gegen KdC nicht davon ausgehen das ich immer den Angriff habe und jede Einheit nach einer Runde besiegt ist, immerhin schlägt der Gegner noch zurück.

  • Ich habs mal irgendwo ausgerechnet, ein verfluchter+banner der Hügelgräber ist besser als das Beste was der Feind als Horde stellen kann. (mit LK+fledermausschwarm ownest du alle chaoten weg bevor sie zuschlagen).
    Das größte Problem de Verfluchten sollte es sein das sie im normalfall nach den chaoten zuschlagen wodurch praktisch alle ausradiert sind bevor sie zuschlagen


    Und ich würde rein wegen dem Fluff KRELL einsetzen ;)

  • Und ich würde rein wegen dem Fluff KRELL einsetzen

    Fluff ok, Stärke o weh... Will nichts gegen den Bro sagen, aber der Gegner weis das er zwar W5 und LP4 hat aber nur 4+ Rüstung, und durch die Forderpflicht wird der immer von Dosenöffnern in ner Herausforderung gekillt bevor er mit seiner schönen Axt zuschlagen darf... ASL halt...^^

  • Fluff ok, Stärke o weh... Will nichts gegen den Bro sagen, aber der Gegner weis das er zwar W5 und LP4 hat aber nur 4+ Rüstung, und durch die Forderpflicht wird der immer von Dosenöffnern in ner Herausforderung gekillt bevor er mit seiner schönen Axt zuschlagen darf... ASL halt...^^

    Kann ich nur bestätigen! Ich hab mich riesig gefreut, als ich Krell zum Ersten mal eingesetzt habe, voller Vorfreude die ganzen dahingemetzelten Feinde zu sehen. In der ersten Herausforderung ist er dann weggekloppt worden ohne auch nur einmal zuzuschlagen. Gegen einen Herold des Chaos mit Feuersturmklinge oder so. WEnn man zu viele Punkte übrig hat gern, aber sonst lieber bei den guten alten Vampiren bleiben.

  • Ich hatte auch einen Mortisschrein, eben wegen dem niedrigen Rüster. Allerdings hat diese Feuersturmklinge auch Flammenattacken gehabt. Ich hasse Dämonen btw^^ Er wurde von diesem Hagel an Attacken der Stärke 7 weggemoscht. Irgendwann probiere ich ihn wieder aus; am ehesten gegen meinen Echsenmenschenspielerkollegen. Das Stegadon und die Kroxigore sollen sich schon mal warm anzeihen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lennon624 ()

  • Also ich finde ihn für Preis/Leistung echt gut, vorlalem zusammen mit Kemmler "Oho eine Höllengrubenbrut -WATRSCH,HACK- Krell:Wo?".


    Ich hätte da aber noch eine Frage: Wenn Krell einen Todesstoß erwüfelt, und der Feind gleich ausgeschalten wird, zählt dann trozdem noch der Effekt W3 LP verluste? Wenn ja wäre er der Herausforderungsoverkiller oO (sollte theoretisch gehen, d.h. er kann gegen einen champion ein overkill von mind. 2 abräumen und im bestfall von maximal 6 (eigendlich 10 abr es geht ja nur bis 6))

  • Also ich finde ihn für Preis/Leistung echt gut, vorlalem zusammen mit Kemmler "Oho eine Höllengrubenbrut -WATRSCH,HACK- Krell:Wo?".

    Höllengrubenbruten können aber auch gezielt auf Krell gehen mit diesen 3w6 Attacken, oder? Dann müsste er auch das erst überleben... ^^

    Einmal editiert, zuletzt von Atrophus ()

  • Also ich finde ihn für Preis/Leistung echt gut, vorlalem zusammen mit Kemmler "Oho eine Höllengrubenbrut -WATRSCH,HACK- Krell:Wo?".


    Du vergisst (oder übersiehst), dass Krell den Heldenhaften Todesstoß nur in Herausforderungen besitzt, daher ist die Kombie Krell+Kemmler in einer Einheit zu vernachlässigen. Interessant letzendlich nur gegen Helden auf Monster/monströsen Bestien ;) (edit: und Oger, Dämonen und evt. Tiermenschen und Waldelfen, monströse Charaktermodelle eben - wobei gegen einen Großen Dämon hat er wohl keinen Rückschlag mehr...)


    Aber ich finde die beiden dennoch nicht verkehrt und werd sie sicherlich mal erproben.

  • Naja eigentlich gegen alles was nicht selber ASL hat und über genug Schlagkraft verfügt... Nur 4+ Rüstung macht sich allzu schnell bemerkbar. :(


    4 Lebenspunkte und W5+ Heilung machen den mMn ziemlich stabil. In einer Herausforderung werden tatsächlich nur Charaktermodelle die darauf ausgelegt sind den in einer Runde umhauen (vorrausgesetzt er ist nicht vorgeschädigt) - und solche die deutlich teurer sind - große Dämonen z.B. Im Gegenzug hat er sehr gute Karten seinen Gegner in einer Runde auseinander zu nehmen.