Neu hier und wollte mit einer Frage "Hallo" sagen

  • Ersteinmal ein großes "Hallo" an alle die hier so rummschwirren. Ich bin komplett neu in der Warhammer Ecke und habe daher erstmal versucht mich mit den verschiedenen Armeen auseinander zu setzen. Jetzt bin ich bei Ogern, Tiermenschen oder Echsenmenschen hängen geblieben und kann mich nicht entscheiden. Da ich noch von überhaupt nichts ahnung habe wollte ich dann doch mal hier nachfragen. Mein Kritikpunkt liegt nur auf geschwindigkeit. Ich möchte mich schnell auf eine neue Situation einstellen und dem entsprechend agieren können. Daher zurück zu meiner Frage: Oger, Tiermenschen oder Echsenmenschen? Wer ist der schnellste?
    Ich danke Euch fürs lesen und fürs beantworten
    Gruß, Goddes

  • Hallo und willkommen!


    Ich halte diese 3 oben gannanten Armeen für nicht besonders schnell und kenne mich mit ihnen auch nicht besonders gut aus. Aber die Oger sollten ein wenig schneller sein als die anderen 2.

  • Vielleicht stellt sich die Frage eher so:


    - Welche Modelle gefällt Dir?
    - Welcher Hintergrund gefällt Dir?
    - Magst Du Massenarmeen (wäre dann eher Tiermenschen oder Echsen)?
    - Willst Du starke Magie (dann wohl eher Echsen)?
    - Willst Du fette montröse Infanterie die im Nahkampf gefürchtet ist (dann eher Oger)?
    - Willst Du gern Schiessen (dann eher Echsen)?


    Am einfachsten wäre natürlich, Du enstcheidest Dich gleich richtig und wirst Skaven-Spieler. :D


    --


    Herzlich Willkommen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Wenn du schnelle armeen spielen willst wuerde ich dir wirklich zu Skaven raten,da hst alles ne sehr gute Initiative,leichter Beschuss funktioniert dank Sklaven mit schleudern recht gut und die Bewegungsreichweite ist super :tongue:

    2500 Punkte Skaven
    1400 Punkte Woodies (Im Aufbau)

  • schnell und keiner redet von Elfen.. allerdings geht es nicht um solche sachen sondern um Reaktionsfähigkeit, und die ist bei den riesigen Skavenblöcken glaube ich suboptimal.


    Ich mag Echsenmenschen, bei denen bekommst du alles ausser Beschuss (da sind Oger überlegen), die Skinks zähle ich nur so halb mit, da 8 Zoll immer recht knapp ist.
    aber im Endeffekt solltest du es an den Modellen festmachen.

    Fantasy:
    Echsen
    Delfen


    40k:
    Space Wolves


    HdR:
    Harad + Reiche des Ostens
    Waldelben + Dunedain

  • Der Gehörnten zum Gruße


    Im Endeffekt muss dir die Armee gefallen. Zum einen von den Modellen her (Wer will schon immer mir der Sonnenbrille oder nem Schleier spielen, um SEINE Armee ja nicht zu genau zu sehen^^) und zum Anderen vom Hintergrund her (Würde auf Dauer auch keinen Spass machen eine Armee zu führen, die man eigentlich lieber ausrotten würde... außer bei den Pelznasen, da gehöhrt das zum "guten Ton"...XD ).


    Über die Modelle will ich mich nicht auslassen, da das eh Geschmackssache ist.
    Die Tiermenschen sind halt von ihren (primitiven) Instinkten geleitete Wilde, die sich in ihre Wut ergeben und ihre Gegner (versuchen) im Nahkampf zu zerreißen. Auf Grund dieser Eigenschafften ist ihre Nähe zu den Chaosgöttern nicht überraschend.
    Die Oger sind zwar auch wild, aber nicht mehr ganz so primitiv, wie die Tiermenschen (auch wenn keiner auf die Idee kommen würde sie als intelligent zu bezeichnen), was sich z.B. an der Verwendung von Feuerwaffen zeigt. Bei den Ogern geht alles ums Fressen... Wer am meisten frist, der wird am dicksten (ein sehr positive Eigenschaft für Oger) und steigt in den Rängen der Oger auf. Der Gott der Oger ist der so genannte "Große Schlund" und verkörpert die Fresssucht der Oger (oder ist der Grund für selbige (siehe Armeebuch)).
    Die Echsenmenschen ihrerseits dienen den Slann (magiebegabte Kröten *hust*... ok... sehr magiebegabte Kröten... besser?^^). Hintergrundtechnisch (und regional) sind sie an den Hochkulturen Südamerikas angelehnt (z.B. Azteken, Maya, Inka...). Von den hier genannten Völkern sind das die Guten... (erzähl das aber keinem Zwerg... XD)



    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Ich schließe mich Gazak an...
    Du solltest dir überlegen wo du bei dem Hobby den Schwerpunkt legst:


    1. Fluff - (siehe Gazaks Beitrag) Netter Hintergrund / Story mit der du Dich anfreunden kannst... (Gut/Böse/Chaos etc)


    2. Malen - willst du eine toll aussehende Armee oder ist das eher Nebensache und ...


    3. Spielen steht im Vordergrund. Und auch hier ist wieder die Frage was dir den meisten Spass macht... (Spielspass generell / Gewinnen - Schnelligkeit, Nahkampf, Fernkampf, Magie, Monster etc.)


    Ich persönlich Male z.B. gerne und mag die Oger gerne, weil man sich mehr Zeit für einzelne Figuren nehmen kann. Den Fluff finde ich lustig - eine brüllende Armee aus Fettsäcken, die die Feinde nicht nur platt machen - sondern auch gleich auffressen.


    Steht für Dich aber Gewinnen im Vordergrund, dann sind Oger nicht immer einfach zu spielen ( von der beliebten Ogerhorde mal abgesehen ;) )

  • Ich würde sagen, da Warhammer ein Rundenbasiertes Spiel ist,
    kann sich jede Armee gleichschnell auf neue Situationen einstellen.


    Ich vermute allerdings es geht dir um Flexibilität,
    da würde ich eher zu den Echsenmenschen raten, hier hast du
    - schnelle Flieger
    - Dicke Brecher
    - Plänklereinheiten
    - Starke Zaubermeister
    - akzeptable Blocker/Nahkämpfer
    - Effektive Einzelmodelle
    - Gute Beschusseinheiten


    Oger sind da eher die Haudrauftypen mit ordentlich Wumms, die wollen sich glaube nicht anpassen sondern anderen ihr Spiel aufzwengen ;)


    Tiermenschen kenne ich leider kaum, weiss aber das diese Armee sehr Nahkampforientiert (kaum/keine Flieger oder Fernkampfeinheiten) ist, darin aber flexibel.


    Grüße