Auf nimmerwiedersehen Warhammer, aber warum?!

  • Am meisten nervt mich an Fantasy immer noch die ganze Formierung. Ich find es wesntlich realistischer und interessanter Einzelfiguren mit Eigenleben zu bewegen, als eine tumbe Masse im Block. Noch besser wäre bei 40k, wenn die einzelnen Figuren noch mehr Eigendynamik bekommen würden, aber das wird nicht kommen, denk ich.


    AUsserdem ist es fad, wenn WYSIWYG nicht eingehalten wird. Das ist bei 40k ja auch eher der Fall.


    Die Magie der 8. Edition gefällt mir überhaupt nicht mehr. Der neue Stil der Armeebücher ebenfalls nicht.


    Das mal wieder konkret on topic. Generell und persönlich mag ich momentan "high fantasy" auch nicht mehr so gern - halt lieber Endzeit und SciFi. Oder eben ganz verrückte Sachen mit Steampunk-Elementen wie Freebooter und Malifaux.


    High Fantasy ist für mich derzeit eher gääääääääähhhhn. ;)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Element of Nein
    Wenn du weniger vehement gegen Fantasy wettern würdest, würden vermutlich weniger User Beiträge verfassen die dich auf die Palme bringen. :D



    Ich mag den Fluff, die Völker und Miniaturenrange von Fantasy. Warum ich trotzdem derzeit ne kleine GK Armee aushebe? Weil ich einfach neugierig bin, wie sich Straßenkämpfe mit kleineren Trupps so anfühlen. Habe das seinerzeit schon bei Mortheim geliebt.


    Fantasy ist deswegen für mich dennoch nicht blöd, pures Gekniffel oder stupides vorschieben von Regimentern. Ich hab z.B. so gut wie nie bisher ne Horde gespielt und trotzdem spaßige Schlachten erlebt. Klar find ich es schade, dass Kavallerie keinen so großen Stellenwert mehr hat, aber man kann sie trotzdem noch gewinnbringend einsetzen.


    Will mich aber an und für sich gar nicht groß an der Pro- und Contra-Debatte beteiligen, da ich der Meinung bin, das beide Systeme ihre Daseinsberechtigung haben. Zu anderen Tabletops kann ich mich nicht wirklich äußern, da ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt habe. Sicherlich gibt es da auch noch weitere großartige Spiele, nur warum Geld ausgeben für neues wenn die vorhanden noch Spaß machen und man erst mühselig Mitspieler akquirieren müsste?


    Ich spiel was mir Spaß macht und da ist es mir herzlich egal ob WHFB oder 40K im Namen steht. ;)

  • Jep das ist das Ding mit Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, wenn man tausend Würfel wirft nähert sich das Ergebnis wohl dem Erwartungswert an, aber bei zehn Würfeln kann man genauso gut alles daneben hauen wie alles treffen kann.


    Da in 40k aber offensichtlich weniger gewürfelt werden muss sind die spielentscheidenden Würfelwürfe meistens nicht so wie in Fantasy, weil man in 2/3 aller Fälle nicht damit gewinnt. Da er sich aber auf 40k bezieht, scheint er nur Deathmatch gespielt zu haben, was ich für ihn sehr bedaure.
    In Fantasy würfelt man viel und es bringt einem wenig, nach meinem Gefühl.



    luferox


    Das könnte stimmen, Fantasy hat nur momentan seinen Tiefpunkt beim Spaß erreicht. Zumindest meine Delfen.


    Khemri ist ja noch ein Volk wo bewegen, aus dem Sand z.B. richtig effektiv genutzt werden kann, das mag ich auch immer noch.
    Ich flame hier eigentlich alle alten und fette Horden Armeebücher.

  • 40k ist auch schneller.


    Meine letzte 3000er Fantasy Schlacht hat fast 5 Stunden gedauert. Diese Zeit muss man auch erst einmal haben. Im Moment ist es in unserer Spielgruppe sogar so dass wir seit fast einem Monat aus Zeitgründen kein Fantasy mehr gespielt haben, es gab jedoch mehrere 40k Schlachten.


    In der Zeit in der ich diese 3000er Schlacht hatte haben andere 3-4 Schlachten im 40k gespielt. Die Fantasy Schlacht war zwar nicht schlecht aber am ende war die Konzentration bei mir und bei meinem Gegner auf einem Tiefpunkt wodurch wir mehr Fehler gemacht haben was das Spiel dann wieder in die Länge zog.

  • Also ich meine das der großteil zumindest die leute die noch nicht so alt sind bei 40k bleiben oder anfangen weil es dort schlicht hin
    Maschienengewehre Kettensägen usw gibt......und weils coller aussieht


    Ich persönlich und das sollen mir jetzt die 40k spieler nicht übel nehmen
    HASSSSEEEEEEE Warhammer 40 k :D

    Ich spiele :
    HOCHELFEN 3000 Punkte (Fast alle BEMALT)
    Skaven 15000 Punkte (davon 500 Bemalt XD)



    Meine Spielart:Ich bin oft Tolerant gegenüber anderen also hoffe ich auch um ein wenig
    entgegenkommen ich spiele Warhammer um Spaß zu haben nicht um zu gewinnen oder um über Regeln zu diskutieren.

  • Ich persönlich und das sollen mir jetzt die 40k spieler nicht übel nehmen
    HASSSSEEEEEEE Warhammer 40 k :D


    Why? Wenn man kein Interesse an einem Spielsystem hat kann ich das durchaus noch nachvollziehen, aber wenn jemand sagt er hasst eine bestimmte Sache dann ist da doch immer eine persönliche Note/schlechte Erfahrung mit im Spiel welche unter gegebenen Voraussetzungen dazu führen kann das jemand mit besagtem Spielsystem aufhört.


    Skaven - ?


    Khorne Berserker - 1500 Pkt.
    Eldar - 1500 Pkt. und weiter im Aufbau/Planung
    Noisemarines - 1500 Pkt und weiter im Aufbau


    In der Macht der Dunkelheit, liegt eine Spur von Dämlichkeit ~ Beetlejuice

  • Why? Wenn man kein Interesse an einem Spielsystem hat kann ich das durchaus noch nachvollziehen, aber wenn jemand sagt er hasst eine bestimmte Sache dann ist da doch immer eine persönliche Note/schlechte Erfahrung mit im Spiel welche unter gegebenen Voraussetzungen dazu führen kann das jemand mit besagtem Spielsystem aufhört.


    Wenn einem z.B. (in der 2. Edition) die Orks UND Space Marines mit erschreckender Regeläßigkeit komplett von hin und her hüpfenden Eldar-Aspektkriegern (Ja, Warpspinnen - ihr seid gemeint!) von der Platte geputzt wurden und man deshalb einfach die Lust verloren hat.


    Meinst du sowas? :D


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich finde die Spielzeit sit auch stark von den Spielern abhängig. Also in der Regel brauchen wir pro 1000 P=unkte pro Seite 1 Stunde Spielzeit (inkl. aufbauen etc.)


    Also bei usn dauert ei 3-4k Spiel 3-4 Stunden.


    Wenn man natürlich sehr lange vor seinen Zügen überlegt und die Regeln öfters nachschlagen muss, dann kann ich auch verstehen ,d ass es länger dauert. Allerdings würde ich das danna uch bei 40k vermuten, es sei denn die Regeln sind sehr simpel, was ich aber nicht glaube)

  • mir persönlich macht es nichts aus dass bei fantasy der zufall so einene große rolle spielt des weiteren sind mir schwerter auch lieber als laser-pistolen


    Ich bin für die Klimaerwärmung, sie hält den Fimbulwinter auf...

  • Natürlich ""hasse"" ich nicht 40k das war Humorvoll gemeint
    und Fantasy dauert auch nicht lange wenn man 1500 Punkte spiele macht
    zudem finde ich den hintergrund von Fantasy besser .

    Ich spiele :
    HOCHELFEN 3000 Punkte (Fast alle BEMALT)
    Skaven 15000 Punkte (davon 500 Bemalt XD)



    Meine Spielart:Ich bin oft Tolerant gegenüber anderen also hoffe ich auch um ein wenig
    entgegenkommen ich spiele Warhammer um Spaß zu haben nicht um zu gewinnen oder um über Regeln zu diskutieren.

  • also ich spiele, beides,


    habe mit 40k angefangen und bin dann aber sehr schnell auf whf umgestiegen und bin jetzt gerade dabei mir wieder eine 40k armee aufzubauen, eben darum weil die whf spiele alle so verdammt lange dauern.


    ich finde das es bei beides systhemen von den regeln her vor und nachteile für die verständins gibt.


    whf wird meiner meinung nach schon fast in der aufstellung entschieden da die fetten blöcke auf dem feld dann ja sehr unflexibel sind und meist eh nur noch nach vorne marschieren^^


    und die magie. ich liebe die magie ja. habe mal gegen oger gespielt und da ne purpursonne durch alle regimente durch gejagt. zack peng, gewonnen. --->spaß vorbei! (2.runde)


    40k hingegen finde ich das die auswahl der truppen sehr wichtig und individuell ist. klar, die aufstellung ist auch wichtig. aber am wichtigsten ist die taktische vorgehensweiße!


    Mir machen beide systheme spaß.


    und mit der 6. edi bei 40k haben wir ja quasi auch magie mit dabei :D

    ~3000 Punkte Vampirfürsten (ca.40% bemalt)


    ~XXXX Punkte Space Marines (im aufbau)


    ~3000 Punkte Dunkelelfen (still gelegt)


    ~1000 Punkte Grey Knights (still gelegt)


    Alea iactae sunt! :mauer: :P :]


    seid 27 August 2012 Freebooters´Fate ---> Imperiale Armada 750 Punkte


    ist ein sehr lustiges Spiel!

  • Also ich für meinen teil finde einfach 40k besser :D
    Bei Warhammer gibt es mittlerweile für jede armee ein großes monster. vorher hatten nur bestimmte völker welche, wodurch meiner meinung nach der spaßfaktor höher war immerhin konnte nicht jeder mit einem fetten monster kommen aber jetzt hat ja jeder ***** eine.
    40k ist taktischer da deine einheiten nicht gezwungen sind in irgendwelchen riesigen blöcken rumzulaufen und man einfach viel mehr mit dem gelände zu tun hat. Man kann einfach die ganze fläche mit allerlei gelände zuahuen ohne das man die ganze zeit alles wegtuen muss nur damit irgend eine fette horde durchmarschieren kann.


    Deswegen: 40k und fantasy sind einfach spitze alle haben vor-und nachteile.
    Bevor ich es vergesse: meiner meinung nach sind die preise eigtl nicht ganz SO wichtig (gut 30 euro unterschied sind überzeugend) wenn man jemand in das hobbyzentrum geht und sich die alles anschaut also die figuren, die kämpfe, bücher, bemalen usw. und einfach total beeindruckt ist, aber dann einen rückzieher wegen der preise macht, ist einfach nicht für tabletop geschaffen :D (trotzdem sind die miniaturen von GW schweineteuer xD)

  • bei mir war es so, dass ich mit jeder neuen edition weniger lust hatte
    bei fantasy waren vorallem die sprünge zur letzten edition so groß, das es einfach keinen spass mehr gemacht hat, dazu kommt dass ich das neue armeebuch der vampire zum heulen finde ...


    deshalb hab ich meine alten tyraniden ausgepackt und auf gehts ;)

  • meiner meinung nach sind beide system unterschiedlich und auch beide taktisch...


    ich bevorzuge fantasy, da ich schon immer fantasy gemocht habe, sei es in geschichten,rollenspielen oder eben warhammer


    denke aber dass viele davon abspringen (also von warhammer fantasy), da es mit der neuen edition zu einem hordenlastigen
    spiel geworden ist und auch sehr magielastig.


    ich fine die neue edition auch nicht so gut, spiele aber trotzdem da fantasy mir besser gefällt

    3000+ Punkte Krieger des Chaos
    3000 Punkte Hochelfen
    Skaven im Aufbau


    3000 Punkte Chaos Space Marines
    2000 Punkte Blood Angels

  • Hallo,


    ich hab mich jetzt mal durch den Thread gewühlt und dachte ich geb mal meine Meinung zum besten.


    Zur Zeit sammele ich WHF, aber nicht weil ich die Regeln besser, die Modelle toller oder die taktischen Möglichkeiten herausragend finde.
    Ich sammele es weil ich WHF als Aufbauspiel betreibe.


    Meine Gruppe besteht aus 7 Spielern, wir alle bespielen im Rollenspielstil die Warhammerwelt, die Charactere sind adelig und auf ihren Abenteuer treffen sie eben die eine oder andere Einheit die sich Ihnen anschließt.
    Sie haben Ländereien und damit verbundene Einkommen und Resourcen mit denen sie Haushalten müssen.


    Natürlich könnte jetzt jeder seine "Armee" kaufen, sie bei Ebay ersteigern oder sich Professionell zusammenstellen lassen.
    Ich habe mich aber als Leiter der Runde dagegen entschieden und kaufe für die Spieler gut bemalte Armeen auf.
    Während des Spiels biete ich ab und an Möglichkeiten an diese Einheiten aufzunehmen, was zu lustigen Entscheidungen und Armeekonstellationen führt. :D


    Der Unterschied ist aber das sich dieses WHF ganz anders spielt als ein "wir stellen 1500 gegen 1500 und kucken was nach 4,5 oder 6 Runden noch steht".
    Was nicht heißt das es schlechter ist als ein Aufbauspiel, es bringt mir nur nicht soviel Spaß. ;O)


    Die Spieler spielen nur Szenarien und sind zwischen taktischen und emotionalen Entscheidungen immer hin und her gerissen.


    Regeln dienen hier nur dem Zweck das Spiel zu ermöglichen und einigermaßen fair und transparent für alle zu machen.


    Mir gefällt es so viel viel besser und macht allen einen heiden Spaß und darum gehts ja denke ich. :O)


    Mit weihnachtlichem Gruß
    Dan

  • Hey Dan - das klingt ja total interessant, was ihr da macht :D
    Magst du das vielleicht in einem extra Thread noch ein bisschen genauer aufführen?


    On topic: meine "kein Fantasy mehr"-Phase ist auch vorbei.
    Irgendwann erwischt es einen dann doch wieder *seufz* ... :D

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Also ich habe mich jetzt bei einer Tasse Tee auch mal durch den Thread gelesen. Obwohl Lightflare und ich früher ein paar Mal "aneinander geraten" sind, muss ich ihm recht geben. Ich habe Fantasy auch den Rücken gekehrt und mit 40k angefangen. Und ich habe recht lange Fantasy gespielt (zusammengerechnet waren es fast 6 Jahre) und finde die Entwicklung schrecklich.
    Ich habe hier oft gelesen, dass Flanke und Rücken DIE Allheilmittel sind und vor allem - als Taktik beschrieben werden. Hallo? Das ist Taktik? Nee, wirklich nicht! Wo bleibt denn die bessere Positionierung, das Ausnutzen des Geländes, das Umgehen von Truppen hinter Gelände....
    All die Sachen, die man in den Büchern von historischen Strategen nachlesen kann.
    Fantasy besteht auch meiner Meinung nach fast nur noch aus dem gegeneinanderschieben von Horden. Dann schaut man, wer die bessere Liste geschrieben hat oder vielleicht noch, wer mehr Glück beim Würfeln hat - toll!
    Was den Hintergrund angeht, finde ich den GRUNDSÄTZLICH bei Fantasy besser. Allerdings mit dem Bild der 5. Edition, als man als Vampirspieler auch noch Zombies spielen konnte, als Vampire nicht nur von Carsteins oder modifizierte von Carsteins waren. Wer spielt heute den noch . außer als Umlenker - Zombiehorden.
    Wo wir beim Thema sind: Horden. Sie machen das Spiel kaputt. Kavallerie braucht man nicht mehr (da ich neben Vampiren auch ehemaliger Bretonenfan war, hat mich das natürlich ganz besonders gefreut). Und GW verdient daran ein Schweinegeld.


    Bei 40k kann ich unter Ausnutzung des Geländes das Spiel wirklich in der Bewegungsphase entscheiden. Die Armeen sind deutlich billiger. Ich kann mir mehr Zeit bei der Bemalung lassen. Transport, Lagerung, Auf- und Abbau sind ebenfalls schneller.
    Wenn man gerne Gelände baut, kommt man voll auf seine Kosten, da Gelände mehr Bedeutung hat als bei Fantasy.
    Das waren meine Gründe für den Wechsel.

  • Ich habe hier oft gelesen, dass Flanke und Rücken DIE Allheilmittel sind und vor allem - als Taktik beschrieben werden. Hallo? Das ist Taktik? Nee, wirklich nicht!

    Bei sowas würd ich vorsichtig sein ;) . Denn wie komm ich denn in die Flanke wenn nicht durch Positionieren, Geländeausnutzung oder das Lesen der gegnerischen Bewegung/Absicht? Is ja nich so, dass der Gegner einen Block in die Mitte des Schlachtfeldes stellt und wartet was da so kommt (Mal ab vom legendären 50er Chaoskriegerblock).


    Ich erinner mich noch an das erste und einzige Mal, wo mir der Bonus fürs Bergabangreifen den Hintern gerettet hat. Da macht es Laune, wenn der Gegner erstmal ins RB gucken muss :tongue: . Also ja, es gibt durchaus noch Geländeausnutzung und Positionierung.


    Aber mittlerweile tendiere ich auch eher zu 40k als zu Fantasy. Das aber vor allem durch den Hintergrund, der mir sehr gut gefällt (ich kann diese "sauberen" Sci-Fi-Sachen auf den Tod nicht ausstehen....Star Trek :arghs: )

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Wer gegen Impse gespielt hat weis das es kein Horden aufeinander geschiebe ist.... (versuch mal was anzugreifen wenn jeder trupp 5 jäger als umlenker vor sich stehen hat... -.- da kann man zwar taktik dazu sagen aber ich finde das sehr schwachsinnig das 5 hansele sich nem angreifenden trupp in den Weg stellen können bzw. jede angriuffsbahn so blockieren können das der Feind dich kontrolliert).
    Was das mit Vampiren und Zombies angeht: Zombies sind wieder spielbar, zwar werden sie selten überhaupt was töten aber sie sind doppelt so gut wie in der 7. Edition und Blocken nun auch sehr gut gegen den feindl. Kern.


    Zur Taktik mit Flankenangriffen etc.: Erfahrungsgemäß ergibt sich das mehr zufällig, meistens hat mein Feind (und oft auch ich) so viele Truppen auf dem Feld, dass die Gesamte Spielhälfte von einer schlachtlinie abgedeckt ist... viel manövrieren (vorallem mit Vampiren....) ist da leider nicht, vielmehr wirkt sich Magie stark aus, welcher Kampf gewonnen wird und wo somit Lücken für mögliche Manöver entstehen.


    LG Jack