Tiny's Malkasten

  • Ja... Die letzen zwei Dämonen Projekte waren Khorne


    Bei den Drohnen ist bisher nur eine "fertig"
    Und bei den Bestien habe ich getrickst und ein abweichendes Schema verwendet weil ich keinen Bock auf Grau blenden hatte :D


    Auf der ersten Seite findest du eine Zusammenfassung ;)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Aua!


    Hatte ich nicht vorgestern noch einen Vortrag über Pinselpflege gehalten?


    Hab meinen DaVinci Rotmader Pinsel zwei Tage im Wassertopf vergessen....
    Jetzt sieht er so aus:

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Will natürlich nicht niemanden nerven, zumal meine Fragen sicher nicht halb so spannend wie tolle Bilder sind, doch ich nehme Dich (Tiny) einfach beim Wort und stelle hemmungslos meine Fragen; es muß ja niemand antworten, aber schön fände ich´s schon...!
    :tongue:
    Für die Vergangenheit:
    Danke Tiny, danke Momini, danke Sirius!
    Auf Fragen, die nicht beantwortet wurden, nehme ich mal an, wußtet Ihr auch keine genaue Antwort; oder hattet keine Lust mehr...
    ;)
    Zur Tierhaltung schätze ich einfach mal, daß wohl nur gesunde Tiere qualitativ gute Haarspitzen abgeben werden und somit scheint es naheliegend, daß die Tiere gut und "gesund" gehalten werden, sonst würden sich auf Dauer wohl die Pinsel nicht mehr verkaufen!

    Und was noch offen steht, ob ich die Farben und Sprays/Grundierungen von GW mit denen anderer Hersteller kombinieren kann oder "vertragen" die sich nicht (abblättern, verschmieren oder so)...?



    Dieses "Quickshade" ist universal und kann ich auf alle Farben, egal welche und welchen Herstellers, auftragen, ja...?
    Weil GW ja verschiedenfarbige Shades anbietet...

    1. Gibt es Farben und Grundierungen, die besonders gut zueinander passen oder sich ergänzen...?Weil mir der optische Zusammenhang zwischen Grundierung und Farbschicht noch nicht ganz klar ist...Wenn ich zum Beispiel Gelb oder Weiß auf eine schwarze (oder rote) Grundierung auftrage, schimmert dann die Grundierung durch oder "versaut" die Farbe oder was passiert?!
    2. Lassen sich Farben verschiedener Hersteller kombinieren...?Ich meine jetzt nicht von der Optik, sondern ob sich die Stoffe vielleicht angreifen und dann eine der Farben abbröselt oder so?!
    3. Weiß jemand von Euch, wo es gute Sprays gibt, also zum Einen farbliche Grundierungen, als auch zum Anderen Sprays zum über die Grundierung legen als schnelle flächendeckende Alternative zum Pinseln...?
    4. Das Quickshade kann ich auf allen Farben anwenden, egal ob gelb oder grün oder was auch immer, und auch egal, von welchem Hersteller die Farben stammen, oder hat da jemand anderes Wissen?!

    Ich als Student kenne das Problem mit dem Geld, doch möchte ich dir gleich sagen das du hier eines der teureren Hobbys anfängst.
    Also spar nicht über all wo es nur geht.
    Wenn es darum geht hole dir fertige Armeen bei eBay.
    Also du wirst keinen Spaß haben wenn su am falschem Ende sparst.

    Danke für die klaren Worte, bin mir jedoch bewußt, daß ich viel Geld ausgeben muß, um hier mitzuspielen...Nur will ich es begrenzt halten und deswegen am richtigen Ende sparen (und das werden kaum die Modelle sein), weshalb ich ja auch so mit Fragen um mich werfe und das Bemalen so günstig (und aufwandsarm) wie möglich halten mag!

    Das geht schon... Die Schädelkanone die ich gerade bemale ist auch nur Schwarz Grundiert, bevor ich mit dem Brushen angefangen habe. Nur ist ein Grundierspray generell kein Farbersetz. Bei Schwarz und Weiss (die du zum mischen brauchst) sowieso nicht.

    1. Was ist "Brushen"?!
    2. Daß Grundierspray rein logisch kein Farbersatz ist sagt ja alleine schon das Wort, doch habe ich noch nicht verstanden, was passiert, wenn ich eben nach der schwarzen Grundierung nichts mehr auftrage (oder höchstens noch dieses Quickshade)...!Splittert die Grundierung irgendwann ab oder was...?
    3. Und den letzten Satz verstehe ich gar nicht, wie kann ich denn mit Sprays mischen?!

    Zum shade möchte ich noch anmerken das es verschiedene stärken gibt. Von soft bis strong.
    Der Vorteil ist ganz klar die Schnelligkeit. Einmal dippen und fertig.

    Also bei "strong" reicht einmal dippen und bei "soft" mußte öfter...?
    Warum kauft man sich dann nicht gleich die zeitsparendere Variante, wegen unterschiedlicher Preise?!


    So, hoffe, das waren alle Fragen für die Zukunft...!Grüße...
    :)

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • @ Arthurius


    Von unten nach oben ^^


    Bei den Quiclshades sind die Töne nicht dafür wie oft man tippen muss sondern wie stark es "schattiert".
    Soft ist ganz leicht als Schattierung zu sehen (zu empfehlen bei hellen Figuren) und Strong sehr dunkel (empfohlen bei dunklen Figuren xD)


    Wenn du Schwarz grundierst und dann schattierst hat das keinen Effekt ^^ Wozu will man schwar schattieren =D ? Die Schattierung ist für die Farbe da damit die Ritze / Erhebungen in den Figuren diese schwarze Flüsigkeit behalten und somit Schatten werfen (dimensionalität).


    Ob Tiny etwas bestimmtes mit brushen meint kann ich nicht sagen, doch brushen kommt von Brush.. Brush ist ein Pinsel also meint er wohl mit brushen einfach das Thema Miniaturen "bepinsel" oder bemalen ^^
    Heutzutage setzt man ja für jedes Wort den schöneren Englishen Namen ein.


    Du kannst sehr wohl an Modellen sparen (Avatars of War und und und... schau mal bei www.battlefield-berlin.de vorbei, dort gibt es sehr viele Hersteller die ebenfalls sehr schöne Modelle haben.
    Ich habe neulich erst statt 41€ für Baumschrate 15@ für Wölfe ausgegeben um diese dann als Baumschrate einzusetzen. Man benötigt nur ein wenig Fantasie und es sollte eben ein wenig zum Thema passen.


    Es ist vollkommen egal welche Grundierung du nimmst, die decken alle sehr gut (außer ein paar vom Baumarkt, dazu gibt es sogar auf Youtube oder einfach bei Google genug Antworten wie man günstiger an Grundierungen ran kommt, man benötigt nicht immer die von GW) Ich persönlich mag aber die von Army Painter am liebsten, alleine weil die die Farbigen nie rausgenommen haben, GW springt einfach nur wieder auf den Zug auf.


    Wegen dem "durchschimmern". Manche Farben decken nicht so gut wie andere (besonders die Layer Farben).
    Dann musst du eben sollange nocheinmal drüber malen bis sie vollkommen decken, aber es gibt jetzt keinen Fall der mir bekannt ist wo eine Farbe nie die Grundierung überdeckt hat.
    Die Grundierung ist dafür da, damit die Farbe später nicht so leicht absplittert, da sie so mehr Halt auf den Miniaturen hat.
    Man kann auch ohne Grundieren malen, doch halten die Farben darauf dementsprechen weniger und es sieht auch nicht immer sehr sauber aus. (Besonders bei Zinn)


    Wie man Grundierungen mischen kann weiß ich jetzt auch nicht, ich kann mir nur vorstellen das es so ähnlich wie mit den Airbrush gehandhabt wird, sodass du einfach zwei Farben in einen Behälter kippst und drauflos sprühst.


    Grundierung ist wirklich kein Farbersatz, doch wenn du wirklich ein wenig Zeit sparen möchtest kann man es durchaus versuchen. Meine Bases, die die Steine darstellen, sind auch einfach schwarz grundiert und dann mit immer heller werdenden Grautönen trocken gebürstet.
    Das Endresultat hat hier im Forum dennoch positives Feedback bekommen ^^
    So kann man es dementsprechend auch für Figuren machen. Aber besser aussehen wird es wohl nicht immer.



    Und zum Malkasten von Tiny :
    Schöner Pinsel ^^ Den kann man jetzt schön für große Flächen zum trocken bürsten nutzen =P
    Und auf die Bestie bin ich schon sehr gespannt wie die Farbgebung auf dieser aussehen wird, Drohnen kenne ich ja bereits ^^

    Ich möchte auch Zitieren !


    "Warum dürfen wir uns den Namen nicht selbst aussuchen?"
    "Weil dann alle Mr. Black sein wollen. Du bist jetzt Mr. Pink."


    ----------------
    Armeeaufbau Dämonen - Schatten der Legionen
    ----------------

    Einmal editiert, zuletzt von Momini ()

  • Zitat

    Will natürlich nicht niemanden nerven, zumal meine Fragen sicher nicht halb so spannend wie tolle Bilder sind, doch ich nehme Dich (Tiny) einfach beim Wort und stelle hemmungslos meine Fragen; es muß ja niemand antworten, aber schön fände ich´s schon...!
    :tongue:
    Für die Vergangenheit:
    Danke Tiny, danke Momini, danke Sirius!


    Kein Problem ... Wenn du da sorgen hast, kannst auch einfach ein eigenes Thema bzw. einen eigenen Thread auf machen.


    Schließlich ist ein Forum dazu da sich auszutauschen, weswegen ich dich auch versucht habe aus den Privatnachrichten hier her zu locken.
    Wie Momini und Sirius beweisen, gibt es hier im Forum eine Vielzahl erfahrene Maler, die dir bei deinen Start helfen können. Und so bekommst du im Forum mehr und bessere Antworten als wenn du dich nur an mich wendest :D


    Zitat

    1. Gibt es Farben und Grundierungen, die besonders gut zueinander passen oder sich ergänzen...?Weil mir der optische Zusammenhang zwischen Grundierung und Farbschicht noch nicht ganz klar ist...Wenn ich zum Beispiel Gelb oder Weiß auf eine schwarze (oder rote) Grundierung auftrage, schimmert dann die Grundierung durch oder "versaut" die Farbe oder was passiert?!
    2. Lassen sich Farben verschiedener Hersteller kombinieren...?Ich meine jetzt nicht von der Optik, sondern ob sich die Stoffe vielleicht angreifen und dann eine der Farben abbröselt oder so?!


    Zu 1: Ja! Aber das ist einer der Dinge du schließlicht durch erfahrung selbst herausfindest :P
    Was Gelb oder Weiß auf Schwarzer Grundierung machen hängt von der Pigmentstärke deiner Gelben oder Weißen Farben ab. In der Regel sollte das Schwarz durch die Gelb/Weiß Schicht durch scheinen und einen Grau effekt erzeugen.
    Zu 2: Ja!
    Sind ja im Prinzip alles Akrylefarben ;)


    Zitat

    Ob Tiny etwas bestimmtes mit brushen meint kann ich nicht sagen, doch brushen kommt von Brush.. Brush ist ein Pinsel also meint er wohl mit brushen einfach das Thema Miniaturen "bepinsel" oder bemalen
    Heutzutage setzt man ja für jedes Wort den schöneren Englishen Namen ein.


    Brushen ist die englische kurz Form von "Trocken Bürsten"..:
    Da ich noch aus einer Zeit stamme da es den WD nur in englisch gab und ich selbst viel englisch sprachige Foren lese bzw. Podcast höre schleicht sich sowas schnell mal ein.


    Zitat

    Und zum Malkasten von Tiny :
    Schöner Pinsel Den kann man jetzt schön für große Flächen zum trocken bürsten nutzen =P
    Und auf die Bestie bin ich schon sehr gespannt wie die Farbgebung auf dieser aussehen wird, Drohnen kenne ich ja bereits

    Und ich erst :D

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    2 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Wow, DAS nenne ich mal eine klasse Ansammlung von liebevoll bemalten Modellen. Es macht wirklich Spaß deine Fortschritte zu verfolgen und der Armee beim Wachsen zuzusehen zu dürfen. Auch das bisher verwendete Farbschema finde ich sehr gelungen und stimmig. Was mich interessieren würde ist mal ein Gruppenfoto deiner Streitmacht.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Danke! Freut mich dass sie dir gefallen :D
    Das große Basegestaltungsprojekt steht natürlich noch aus, aber noch habe ich ja einiges zu tun ;)


    Gruppenbild(-er) sind geplant sobald ich den nächsten Abschnitt geschafft habe.


    Dazu stehen noch offen:
    2 Seuchendrohnen
    3 Zerschmetterer
    5 (bzw. 6) Grenzreiter


    Die Zielgerade ist also schon in Sicht :]

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Da ich regelmässig zwischen mehrern Paintstations wandere, such ich ein Transportvehikel für meine Farben. Bisher habe ich dazu eine kleine Feldherrentasche verwendet:


    16 bzw. 32 Farben reichen mir für gewöhnlich vollkommen aus um die wichtigsten Farben zu hand zu haben.


    Nun bin ich aber gerade im Prozess von GW Farben zu GameColors/ModelColors umzusteigen und die Tröpfchenflaschen passen leider nicht wirklich in die Slots der Feldherrentasche.


    Ich weiss dass Valero so große Farbkoffer für 72 Farben hat:


    Das ist ne feine Sache um die gesammte Sammlung zu verstauen, aber für meinen täglichen Bedarf etwas groß.


    Kennt einer von euch mögliche Alternativen?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Vielen Dank Euch beiden für die ausführlichen Antworten!
    Habe gerade leider nicht den Kopf frei, um sie mir gründlich durchzulesen; doch das werde ich nachholen und darum also bitte nicht wundern, wenn Wochen später doch noch ein oder zwei Nachfragen auftauchen...
    Aber ich find´s cool, daß Ihr Euch so Mühe gebt und ich wünsche Euch weiterhin viele Erfolgserlebnisse bei Euren Projekten!
    :thumbup:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Naja, der Vallejo Koffer ist zwar etwas größer, aber ich denke das Hauptproblem liegt darin, dass du dir nicht alle 72 Farben kaufen möchtest, um den Koffer zu bekommen oder ?^^

  • Es gibt den Koffer auch leer... Das wär nicht das Problem


    Der Punkt ist eher dass ich jeden Montag/Freitag mit einer Auswahl meiner Farben durch die Republik reise und mir da 16 Farben i.d.R. für das aktuelle Malprojekt ausreichen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Letztes Wochenende hatte ich ja meinen großen Reinemachtag an dem ich im Keller durch alle Warhammer Kisten gegangen bin um zu katalogisieren.


    Konsequenz:
    [mp]4356[/mp]


    Aber eben auch eine recht akkurate Aufstellung meines Mal Status.


    Wenn man die Modelle die ich auf dem Marktplatz zum Verkauf stelle außenvor lässt** sieht es wie folgt aus:


    Bemalt / Unbemalt (Punkte Angaben ohne Ausrüstung oder magisches Klimbim)
    Hochelfen 160 (ca. 4000 Punkte) / 160 (davon 15 Charaktermodelle und Monster - 85 Backup Kerntruppen - ca. 4500 Punkte) --> 50% bemalt
    Orks&Goblins 250 (cs. 3200 Punkte) / 120 (ca. 1500 Punkte) --> 67% bemalt
    Dämonen 93 (ca. 3000 Punkte) / 76 (ca. 2000 Punkte) --> 55% bemalt


    Das heißt *tamtaramtam* das ich inzwischen über 50% meiner Modelle bemalt habe :]:]:]


    +______________________
    503 (ca. 10.000 Punkte) / 356 (ca. 8.000 Punkte) ---> 503/859 = 58.55%


    Zur Feier des Tages wird gleich mal die Signatur angepasst:
    Bemalte Modelle (seit März 2012): 340 (35%)
    ->
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (59%)




    **: Trick17 der Mathematikverfälschung ... Hab damit ja nur 340 Model aus der Statistik genommen :D

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    4 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Ok, ich seh schon außer mir selbst ist niemand von meinen 50% beeindruckt :)


    Schritt 3:


    Was meint ihr?
    Julius: Schwarzer Panzer so ok?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Ich wusste gar nicht, dass man Marktplatzangebote so schick in die sig. einbauen kann ;)


    @bemalte Modelle: naja, wirklich viel hast du jetzt nicht gemalt um von 35% auf 59% zu kommen :rolleyes: (außer, du hast es in letzter Zeit nicht aktualisiert) und außerdem hast du ganz schlampig bei der Prozentzahl gearbeitet... Hiermit fordere ich, dass du den %-Wert von 59% auf den exakten Wert von 58,556461% setzt. Wo kämen wir den hin, wenn sich plötzlich jeder 0,443538998 %schenken würde :D ?

  • Ja ja... Ich geb ja zu dass Ich die meisten % durch meinen Mathetrick gewonnen habe.
    Trotzdem 160 Modelle obwohl ich fast 1.5 Jahre Pause gemacht habe finde Ich gar nicht mal so schlecht.


    Ich wusste gar nicht, dass man Marktplatzangebote so schick in die sig. einbauen kann ;)

    Ist tatsächloch ganz schick. Ich finds nur ein bischen zu veil des Guten.
    Ehrlich gesagt ist das aus der Not geboren, da Ich durch die zwei Links (Malkasten/Mod-Anliegen) in der Signature kein Platz mehr hatte um einen dritten Link zu setzen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Zitat

    Ja ja... Ich geb ja zu dass Ich die meisten % durch meinen Mathetrick gewonnen habe.
    Trotzdem 160 Modelle obwohl ich fast 1.5 Jahre Pause gemacht habe finde Ich gar nicht mal so schlecht.


    Am besten ordnest du jetzt noch alle deine Modelle nach dem Kaufdatum, rechnest die Quartile aus und zeichnest einen Boxplot. Alle Minis die danach nicht im Interquartilsabstand liegen ignorierst du einfach als Ausreißer. Die 100% bemalten Minis ertricksen wir uns schon noch irgendwie. :D


    Du musst halt nur Aufpassen, dass du auf dem Marktplatz nicht zu erfolgreich deine bemalten Miniaturen verkaufst, sonst purzeln die Prozente.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Zeitabhäbgige Quantile! Was eine wundervolle Idee! Ich wusste ich kann mich auf euch verlassen :)


    Ich könnte auch damit anfangen eine Mapping Tabelle zu erstellen. Es ist schließlich absolut ungerechtfertigt Monströse Kavallerie oder große Monster wie etwa meine Drachen gleichwertig mit Infanterie Modellen als nur 1 Model zu werten.


    Und technisch gesehen ist ein Grundierung schließlich auch eine Bemalung!


    Ich werde kommendes Wochenende die Spraydosen schüttelten und bin ganz fix bei 110%*


    *10% für die mit grundierte Inneneinrichtung :)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Was anderes...


    Wie ihr wisst bemale ich meine Hochelfen meist nur in Grundfarben, da ich mir die Verschönerung für später aufheben möchte wenn der Grundstock der Armee steht.
    Abgesehen von einer einheitlicher Basegestaltung wäre das setzen von Blacklining wohl eine der ersten großen Schritt zu Verfeinerung.


    Nun bin ich über folgenden Thread gestolpert:
    http://www.ulthuan.net/forum/viewtopic.php?p=731561#p731561
    Und hab dabei festgestellt dass Quickshad auch bei Hochelfen zu einem sehr sauberen gesammt Eindruck beitragen kann.


    Nun frage ich mich ob ich Quickshad nicht als Alternative Methode zum Backlining verwenden sollte.
    Also explizit als Zwischenschritt (und nicht wie üblich als finalen Schritt).

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age