Mittelalter: Waffen, Rüstung und so weiter....

  • Hallo,


    ich weiß nicht ob es in den KFKA Bereich gehört, aber da ich denke, dass meine Frage ausführlicher diskutiert werden könnte, mache ich einen eigenen Thread auf.


    Am Wochenende kam es zu folgener Situation: Ich habe mit den Zwergen gespielt, mein Schwager Dunkelelfen.


    1. Runde: Die Würfel haben ergeben das ich anfangen darf. Als guter Zwerg blieb ich stehen und schoß natürlich erst einmal. Meine Phase war damit auch schon vorbei und die Dunkelelfen an der Reihe. Mein Schwager ist also mit allem was marschieren konnte auf mich zu marschiert. Da er keinen Magier hatte und keinen Beschuss, wars das auch schon mit Runde 1.


    2. Runde: Die Würfel sind mir hold und die Bergwerker tauchen auf. Natürlich stelle ich sie in seinem Rücken auf. Ansonsten gleiches Spiel wie Runde 1. Beschuß. Die Bergwerker sollten allerdings noch dank Amboss angreifen, aber die Rune hat nicht funktioniert, sodass die Bergwerker einfach stehen bleiben.
    Jetzt war wieder mein Schwager dran. Der Hauptteil seiner Regimenter marschierte weiter nach vorn, die Schwarze Garde allerdings formierte er neu und richtete sie auf meine Bergwerker aus.


    Daraufhin kam es zwischen uns zur Diskussion:


    Meiner Meinung nach war es vollkommen unrealistisch die Garde in diesen Moment zu drehen, da die Bergwerker noch nicht angegriffen haben und sie somit gar nicht wissen können, dass eine Einheit hinter ihnen steht. Außerdem schauten alle Einheiten nach vorn zum Gegner, sodass den Einheiten und dem General der Armee gar nicht bekannt war, dass von hinten Gefahr drohe. Nur der Spieler konnte dies natürlich sehen und erkennen. Aus meiner Perspektive gab es auch keinen Grund das Eliteregiment vom Gegner, der ja vor einem stand, von diesem abzuwenden.
    Mein Schwager meinte dagegen, dass diese nur mal schauen wollten, ob von hinten Gefahr drohe und er doch formieren könne, wie er will. Meiner Meinung nach war das ein schwaches Argument, weil es aus der Sicht seiner Einheiten keinen Grund und aus Sicht der Einheiten diese Reaktion eben nicht realistisch war.


    Ich selbst handele es so, dass alles was außerhalb der Sichtlinie meiner Einheiten liegt auch von ihnen nicht gesehen wird. D.h. ich lass mir meine Kriegsgeräte auch von Gossenläfern abräumen, wenn sie von hinten kommen, ohne sie mit der Orgel noch wegzupusten.



    Was also ist es in dieser Situation richtig? Wie haltet ihr es generell mit dem Thema "Realismus"?


    Das Thema war schnell erledigt, aber es ergab sich ne nette Runde zum reden. Daher ein neuer Titel und Ort
    Winterwut

  • Realismus hat in warhammer nichts zu suchen , ganz einfach :) . Es ist ein Fantasy spiel.


    Genauso könnte man sagen wieso schiessen die Bogenschützen nur einmal pro runde die brauchen doch nicht solange zum nachladen , oder haben die nur sechs pfeile dabei ?!.



    Sorry aber wenn du mit realismus spielen willst ist das deine sache und mach es zu einer hausregel aber wunder dich nicht das dann endlose diskussionen anfangen was realistisch ist und was nicht.


    Spielt einfach nach den regeln dann gibts nur minimalen streit :D



    Ich will dich hier nicht persönlich angreifen oder ähnliches , jedeglich will ich dir sagen das es wenig sinn nach realismus in warhammer zu suchen / spielen bzw anzuwenden

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Es ist aber auch nicht unbedingt realistisch dass niemand aus der Dunkelelfenarmee das Auftauchen der Bergwerker bemerkt.


    Wenn du da realistisch spielen willst müssten auch alle Einheiten außer Sichtweite vom Tisch. Dein Gegner sieht deine Einheit ja trotzdem, Auch wenn seine Einheiten selbige nicht sehen können, weil ein Hügel oder ne Mauer da steht.
    Natürlich wär's interessant wenn man die wirklich nicht sieht und plötzlich ne Horde hinterm Berg auftaucht und man wirklich jemanden damit überraschen kann, aber das ist spieltechnisch einfach nicht durchführbar.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • hm also eigentlich würde ich sagen du hast recht. In Wirklichkeit währe die Garde wohl auch weitermarschiert wwenn es jedoch einen zweiten taktischen Grund für das umdrehen der Garde gegeben hätte währe es natürlich berechtigt gewesen.


    Ich bin für die Klimaerwärmung, sie hält den Fimbulwinter auf...

  • Ja was ist denn in diesem Fall die Regel? Die Sichtlinie? Oder ich kann alles machen was ich will?


    Wenn man die Sichtlinie als Ausgangspunkt nimmt, darf ers nicht. Das wäre realistisch.


    Wenn man "ich kann mich immer formieren wie ich möchte und Spielerwissen steht über Generalswissen" dann darf ers. Dann allerdings stell ich mir die Frage, was bringen dann Bergwerker, Gossenläufer etc. überhuapt noch? Dann kann ich mir das schenken, weil sie sowieso immer abgefangen werden.



    edit: einen vernünftigen taktischen Grund für die Neuausrichtung hätte ich übrigens akzeptiert

  • Zu den Ausrichtungssachen habe ich eine idee wieso das immer klappt :D


    Jede Armee hat einen unsichtbaren Späher in der Luft un d weiß somit wo die gegner sind xD

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Hi,


    zunächst heißt es nicht Realismus ;) Realismus ist eine Epoche der deutschen Geschichte =P du meinst wie realistisch etwas ist. (da hängt der Lehrer aus mir wieder durch)


    Also ist deine Frage wie realistisch diese Situation ist/war. Naja stell dir mal vor du bist ein Schwarzer Gardist und stolperst an deinem Umhang, drehst dich um es zu richten und siehst einige Zwerge und rufst deinem Einheitenchampion zu, dass sich eine potentielle Gefahr hinter euch befindet. Was macht der Champion?
    Ordnet eine Neuformierung aus, damit ihr gefasst seit auf den Angriff.


    Das ist doch eine mögliche realistische Situation oder?




    Nein also Spaß bei Seite. Warhammer ist schon zu großen Teilen unrealistisch (deswegen auch Fantasy oder Science Fiction) ;)) Es gibt mehr regeln, die total sinnlos sind wie das FLiegen von Drachen. Laut Reglebuch "springt" der ja nur oder Wälder waren immer unendlich hoch und und und...


    gruß

  • Dann allerdings stell ich mir die Frage, was bringen dann Bergwerker, Gossenläufer etc. überhuapt noch? Dann kann ich mir das schenken, weil sie sowieso immer abgefangen werden.

    Mit ein wenig Glück hättest du angreifen können, und das in den Rücken. Und wenn die Bergwerker evtl. etwas später erscheinen kannst du ihm in bestehendem NK in die Flanke oder den Rücken fallen.
    Außerdem lenkst du damit eine Einheit aus dem Zentrum weg und machst dort widerum Platz für Flankenangriffe deinerseits.
    Ist dann halt Würfelglück und ne Runde später wäre vielleicht sogar besser gewesen.


    Insofern kannst du dir immensen taktischen Vorteil damit verschaffen, auch wenn sie nicht direkt angreifen können.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Du darfst jederzeit deine einheut neuformieren solange sie nicht antweitig beschäftigt ist ( also NK oder so ).


    Der Vorteil von Bergwerkern und plänklern allg. ist es den gegner zu stören und Kriegsmaschinen zu killen.
    Alleine dadurch das er seine Garde gedreht hat hast du mehr zeit auf sie zu schiessen und er wird bestimmt 1-2 modelle verlieren.


    Und wenn er schützen dabei gehabt hätte , hätten die ein proplem gehabt :D .


    Aber zu deiner Frage , was bewegung und neupositonierung angeht gilt die spieler sicht. Stell dir einfach vor dein General hat immer ne mächtige seherkugel bei sich oder ein super aufklärungsnetzwerk und alles was die platte betritt wird sofort bemerkt

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Ich selbst handele es so, dass alles was außerhalb der Sichtlinie meiner Einheiten liegt auch von ihnen nicht gesehen wird. D.h. ich lass mir meine Kriegsgeräte auch von Gossenläfern abräumen, wenn sie von hinten kommen, ohne sie mit der Orgel noch wegzupusten.

    Also mal im Ernst, du willst realistisch spielen, aber hälst die Warhammer Regeln für ne realistische Grundlage? Ist ja nett, dass du das machst, auf jeden Fall dürften sich deine Gegner immer freuen. Mal im Ernst, wenn da drei Typen um ne Kanone rumrennen um sie zu beladen etc. meinst du die sehen nichts um sich herum? Meinst du die drei Typen haben alle ne Netzhautablösung und daher nur ein Sichtfeld von 90°, zudem nen steifen Nacken und ne seltsame Eigenart, sich immer in Schussrichtung der Kanone zu bewegen? :D


    Das ist nur so gemacht, damit man es eben als Regel formulieren kann... ;)



    Und was willst du mehr? Deine Bergwerker haben es geschafft, dass er nen komplettes Regiment von deinen Kriegsmaschinen weglenkt! DAS bringen diese Einheiten ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Wenn Bergwerker aus dem Boden brechen, kannst du davon ausgehen, dass dies nicht ohne Lärm geschieht, daher ist es selbst wenn du nach Realismus gehen willst vollkommen legitim, dass sich die Garde umdreht.
    Aber ein Spiel wie Warhammer kannst du nicht nach dem Grundsatz spielen, dass Einheiten nur auf etwas reagieren können was sie auch sehen, bzw. du musst davon ausgehen, dass sie alles sehen was um sie rum geschieht.
    Selbst in einer echten Schlacht kommt ein Regiment nicht vollkommen unbemerkt auf Nahkampfdistanz an einen Gegner ran und murkst den von hinten ab. Wenn man wirklich schnell ist, kann es vorkommen, dass man den Gegner überrascht wodurch das Regiment seine Ordnung verliert und sich erst auf die neue Situation einstellen muss (sozusagen die Nahkampfneuformierung), diese Chance hättest du gehabt wärst du in der Runde direkt in den Nahkampf gekommen. In der Realität wäre das aber eigentlich fast nur einer Kavallerieeinheit möglich so schnell am Gegner zu sein, dass der sich nicht mehr auf die neue Situation einstellen kann, da es eben keinen Amboss gibt der eine Infaterieeinheit dermaßen beschleunigt.
    Dazu kommt, abgesehen von dem Lärm den die Bergwerker machen wenn sie aus dem Boden brechen, auch noch der Lärm den sie schon alleine durch Bewegung erzeugen. Warhammer-Regimenter stellen modellhaft eigentlich größere Einheiten dar und einen Trupp aus ein paar hundert Zwergen mit schweren Rüstungen hört man einfach.


    Du kannst Regimenter ja auch nicht einfach in den Wald stellen und von deinem Gegner erwarten, dass er ihre Anwesenheit ignoriert, da die sich hinter Bäumen verstecken und deine Truppen von deren Anwesenheit gar nichts wissen können.


    Übrigens, im Gegensatz zu den Kommandanten bei Warhammer stehen echte Kommandanten im Normalfall auch nicht unbedingt an der Front, sondern stehen geschützt irgendwo, überblicken eventuell aus ihrer Position die Schlacht, lassen sich von Spähern und Boten die neusten Entwicklungen mitteilen und geben durch akkustische (Hörner, Trommeln usw.) oder vielleicht auch optische (Banner, Lichtreflexion, weiß der Teufel was) Signale Anweisungen oder auch einfach durch Boten.

  • Also ich denke so starr kann man das nicht sehen. Viele Dinge sind recht unrealistisch.
    Eine Einheit greift eine deiner an und steht so schräg vor deinen Soldaten, dass mehr Modelle im Flankenbereich sind und somit diese angreifen. Die müssen aber erst noch sagen wir mal 10 Zoll Distanz überwinden. Da drehen sich deine Soldaten nicht so, dass die in Front kämpfen !?
    Leichte Kavallerie eröffnet das Feuer auf ein Regiment. Das Regiment richtet sich zu denen aus, die reiten mit freie Neuformierung etc. so am Regi vorbei, dass es wieder nicht angreifen kann...??? Ist doch Schwachsinn. Da sind Feinde und die Schießen auf uns - drauf da.


    Einheiten marschieren ja auch nicht tatsächlich derart in Reih und Glied, wie sie es auf dem Schlachtfeld tun und wenn hinter den Gardisten (also einer Eliteeinheit) irgendwelche gerüsteten Zwerge ein Loch schlagen, hochkrakseln und Stellung beziehen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das der ein oder andere Gardist mitbekommt (gehört hat und mal eben nach Hinten sieht).

  • Ich sehe das auch so, wie bereits geschrieben.
    Es ist doch aus meiner Sicht natürlich, dass sich die Soldaten beim Marschieren umsehen, solange sie den Feind noch nicht angreifen. Aus welchen Gründen auch immer... Das gleiche gilt für die Kanone. Natürlich wuseln deine Zwerge da rum und gucken in alle möglicxhen Richungen. Ob durch Zufall oder ne böse Vorahnung ist ja eigentlich egal.


    Und Plänkler/Bergwerker haben folgende Vorteile:
    - sie lenken Beschuss auf sich und damit weg von wichtigen Einheiten
    - mit Glück kommen sie nah genug an KM o.ä. ran, um Schaden anzurichten (Beschuss verhindern oder zerstören)
    - sie können Einheiten des Gegners auf sich ziehen --> musst nicht alles auf einmal bekämpfen und es entstehen eventuell Lücken in der Reihe deines Gegners (oder deiner ;) )
    - Flankenangriffe

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Wenn du nach realistischem Empfinden spielst hast du sowiso keine Chance gegen die DE :D


    Hab mal iwo gelsen das die Repschützen 8 Bolzen :] pro "Knarre" abfeuern können im Spiel sind es "nur" 2.
    Da würdest du alt aussehen, selbst mit Zwergen.

  • Wenn du nach realistischem Empfinden spielst hast du sowiso keine Chance gegen die DE :D


    Hab mal iwo gelsen das die Repschützen 8 Bolzen :] pro "Knarre" abfeuern können im Spiel sind es "nur" 2.
    Da würdest du alt aussehen, selbst mit Zwergen.


    Mag sein, dass ein Magazin 8 Bolzen enthalten soll, trotzdem muss die Armbrust nach jedem Schuss neu gespannt werden. Eine Repetierarmbrust ist keine automatische Waffe ;) womit sie realistischerweise eigentlich nicht schneller schießen dürfte als ein Bogen. Ein Bogen müsste realistischerweise allerdings mehr als doppelt so schnell schießen wie eine normale Armbrust. Und mindestens 5 mal so schnell wie eine Muskete... Ach ja und natürlich xx-mal so schnell wie eine Kanone

  • Mal davon abgesehen das Bögen tödliche Waffen waren die recht schnell Ritter beseitigen konnten. (siehe 100 Jähriger Krieg wo Englische Langbogenschützen die französichen Ritter erfolgreich niederschossen) Versuch mal mit den besten Warhammer-Bogenschützen (Waldelfen dürften das sein) eine bretonische Rittereinheit zu beseitigen. (selbst wenn du doppelt soviele Punte an Bogenschützen wie Ritter nimmst und auf 30 Zoll beginnst werden die Ritter wohl gewinenn)


    Realismus (verzeihen sie Herr Lehrer :D , ich denke das Wort hat mittlerweile auch so seinen Weg in den heutigen Sprachgebrauch gefunden) ist auch schwer diskutabel in so einem Spiel wie Warhammer. Du sagst die Elfen bekommen nicht mit das sich ne Horde Zwerge aus der Erden wühlt (wie Realistisch ist es denn das sie genau an der Stelle kommen wo du sie brauchst? Und sich nicht versehentlich 20 m vor den DE aus dem Boden buddeln? Sicher das sie das so leise tun das die bekanntermaßen gute höhrenden Spitzohren nix mitbekommen? Und das sich wie schon erwähnt nicht doch einer zufällig umdreht und mal schaut was noch so los ist?


    Also spiel das Spiel lieber wie lt Regeln gedacht. Dann machst du dich und evlt andere nicht unglücklich gewisse Situationen auszudiskutieren die lt Regeln volkommen klar sind. :)

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Du sagst die Elfen bekommen nicht mit das sich ne Horde Zwerge aus der Erden wühlt (wie Realistisch ist es denn das sie genau an der Stelle kommen wo du sie brauchst? Und sich nicht versehentlich 20 m vor den DE aus dem Boden buddeln?

    Also entschuldige mal... Zwerge sind wohl DIE Tunnelbauer schlechthin und können sich unter der Erde genau so gut orientieren, wie an der Erdoberfläche (wenn nicht gar besser).
    Und zum, Thema "hören, wenn sie gerade buddeln": Das Geräusch dürfte dadurch, dass das unterirdisch stattfindet, gedämpft sein (man hört dann im Zweifelsfall den Dampfhammer, wenn sie aus der Erde brechen, mehr aber auch nicht :P Und wenn du meinst, Elfen würden sowas wie Vibrationen spüren... die der beiden Armeen dürften wohl sehr viel stärker sein, als die des Hammers bzw der Spitzhacken :D


    Edit: Skaven zählen nicht, die wohnen entweder in vorgebuddelten Tunneln oder sprengen sich beim Graben selbst in die Luft... Die würde man also hören :D

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Also buddeln die Zwerge sich fast lautlos ausm Boden, schleichen Elegant wie Raubkatzen aus dem Loch, formieren sich leise zu einer Einheit. Dann trinken sie leise nen Schluck Bier, Rülpsen dann laut, Rufen laut Prost und dann lästern sie erstmal lauthals über die Elfen die sie nicht bemerkt haben, lachen sich kaputt und maschieren dann in deren Richtung. (bessere Erklärung wie es kommt das die Elfen sie bemerken? :D )

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Wie die Elfen die bemerken, hab ich oben schon einmal beschrieben :P
    solange die sich nicht unmittelbar im Angriff befinden und sich nur auf ihren Gegner konzentrieren (oder in einer "Wir-sind-was-besseres-und-brauchen-uns-deshalb-nicht-umsehen"- Formation bewegen) soll was ab und zu Soldaten geben, die sich auch ab und zu mal umschauen ("Ach, die da hinten an der Speerschleuder haben es gut... In Ruhe Zielen, Schießen und Nachladen. Zielen, Schießen, Nachladen..." oder "In welchem Regiment ist eigentlich der Trottel, der mir vorhin in die Suppe gespuckt hat?")


    Bzw bei Kanone etc wars ja klar, dass die so rumwuseln, dass sie so ziemlich überall hinschauen

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Mal davon abgesehen das Bögen tödliche Waffen waren die recht schnell Ritter beseitigen konnten. (siehe 100 Jähriger Krieg wo Englische Langbogenschützen die französichen Ritter erfolgreich niederschossen)

    Ja das is mir auch schon aufgefallen. Kaum eine Rüstung schützt vor einem Pfeil, der knallt da einfach durch. Insofern müsste der Schuss von Langbögen wenigstens Rüstungsbrechend oder sowas sein.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!