Mittelalter: Waffen, Rüstung und so weiter....

  • Fernkampfwaffen allgemein sind halt in Warhammer nicht annährend so gefährlich wie in echt. (evtl Musketen, die waren in der Frühzeit eher ungefährlich sondern eher furchterregend wegen des Lärms usw)


    Um einem echten Langbogen zu entsprechen müssten der Lang Bogen S 4 & Mehrfachschuss x haben (je nachdem was man jetzt als Rundendauer ansetzt)

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Fantasy, es heißt Fantasy, nicht Realismus.
    Mehr muss man doch gar net sagen. Wer andere Regeln will, soll sich halt ensprechende ausdenken und danach spielen.


    Ansonsten finde ich diese Diskussion hier fehl am Platz, weil sie meiner Ansicht nach im Reglfragen Teil des Forums rein gar nix zu suchen hat. Regeln stehen im Regelwerk und die sind völlig unabhängig von irgendwelchen realistischen oder surrealistischen Ansichten.



    Wer glaubt, dass ein Regiment Zwergenkrieger in Rüstung und Waffen hinter einer Armee Dunkelelfen auftauchen und heranmarschieren kann, ohne dabei von einem dieser Elfen gesehen zu werden - man bedenke es sind hunderte, eher tausende von denen einer reicht der sie sieht und dann die anderen Aufmerksam macht - der scheint mir auch nicht sehr realistisch.
    Rüstungen, Fernkampfwaffen. Wenn die Fernkampfwaffen so gefährlich wären, würde Warhammer nicht funktionieren, da Kanonen Mörser und Dampfpanzer gegen z.B. Ritter und Infanterie wirklich ziemlich deutlich wirken, wenn man sich vorstellt, wie die Kanonenkugel arm um arm und bein um bein an den Gelenken abreist und davonschleudert.
    Aber wer definiert denn realistisch, wie eine Kanonenkugel gegen nen Baummensch wirkt? Oder gegen ein Skelett? Oder gegen durch Magie gestärkte Menschen?


    ---> kein Ansatz für eine Regelduskussion, eher eine Philosophiesache und daher hier ...

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • tztztz du alter Bretonischer Miesepeter :D . nur weil wir bemängeln das man Ritter eher vom Pferd schießen müsste. kein Wunder das dir das nicht gefällt. :D

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • *grins* ja da hast du mich erwischt. Aber auch grad die Ritter sind ein Beispiel dafür, wie unrealistisch Warhammer von Grund her schon ist. Alle meine Ritter haben im normalfall den Segen der Herrin des Sees. Der hält auch eine von drei Kanonenkugeln auf, ob das realistisch ist oder nicht, es ist so.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • @Realismus: Ganz vorne angesetzt: Wie realistisch ist es denn bitte, dass auf einem Schlachtfeld ZWERGE auf ELFEN trsffen? gg

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Meinst du aus der Sicht von einem, der noch nie von WHFB gehört hat oder aus Fluffsicht.
    Fluffmäßig sind die Chancen nämlich gar nicht mal so schlecht xD

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Ja, genau, in der Realität.


    Letztlich muss man einfach auch der Spielbarkeit dann einige "unralistische" Sachen (s. o. genannte Waffen etc.) zubilligen.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • @Realismus: Ganz vorne angesetzt: Wie realistisch ist es denn bitte, dass auf einem Schlachtfeld ZWERGE auf ELFEN trsffen? gg



    Äääähhhh Krieg des Bartes

  • Äääähhhh Krieg des Bartes




    made my day! :]


    (egal ob s jetzt absicht war oder net)

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • 1. Alle Einheiten haben 360° Sicht. Jeder der mal ein bisschen drüber nachdenkt (oder tatsächlich mal in einem Gefecht war, was ich nun wirklich niemandem wünsche, keine schöne Erfahrung), weiß, dass Soldaten so gut wie nichts anderes machen als ständig ihr Umfeld zu sichern, dazu gehört auch der Rücken. Wenn du spät abends durch vermeintlich menschenleere gassen gehst, wie oft schaust du dich dann um, vor allem wenn du zum Beispiel kopfhörer trägst?


    2. Wir reden hier von Elfen. Vermutlich konnten sie die stinkenden Zwerge schon drei Meilen unter der Erde riechen. Oder, da wir hier von Dunkelelfen reden und Slaaneshverbindungen nicht ausgeschlossen sein dürften - stell dir vor einer der Gardisten hat die Zwerge in der spiegelnden Rüstung seines Vordermannes gesehen, während er ihm auf den Hintern starrte. Oder nachdachte wo er den Dolch am besten ansetzt. Weils Dunkelelfen sind vermutlich beides.



    Flankierende Einheiten haben ganz einfach die Funktion den Gegner zu stören bzw ihn zu zwingen Einheiten abzustellen die sich der neuen Situation stellen. Ich hab einen Dunkelelfenspieler mal dazu gezwungen eine große Einheit Speerträger abzustellen, nur um seine Kriegsmaschinen zu schützen, weil ich zwei Einheiten Bergwerker in Reserve hielt (man verzeihe mir das 40k Vokabular) (Ich hab die Zwerge eines Freundes ins Feld geführt der damals noch Anfänger war und ein wenig Hilfestellung brauchte)

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Die Debatte sollte nicht Realismus vs. Fantasy heißen, sondern Simulation vs. Spiel.


    Ein Spiel hat mehr oder weniger abstrakte Regeln, in deren Rahmen alle Mitspieler am Spiel teilhaben um ein Höchstmaß an Chancengleichheit zu gewähren (Sonderregeln die nicht alle Spieler betreffen, sollten durch die Punktkosten kompensiert werden).


    In einer Simulation geht es selten "fair" zu.
    Da werden Armeen aus ganz anderen Notwendigkeiten gebildet und man kann schon einmal ins Hintertreffen geraten.
    Hinterhalte, schlechtes Wetter, mangelnde Versorgung das alles gehört zu einer realistischen Simulation, aber nicht unbedingt zu einem Spiel.


    Warhammer jedenfalls ist ein Spiel.
    Anforderungen einer Simulation erfüllt es mMn nicht.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs: