Zum Rüstungswurf der Schädelbrecher:
Ist der Schild nicht unnötig: Chaosrüstung (4+) und Messingbehemoth (um 3 verbessert) geben schon 1+. Da bringt dasr um ein verbesserte RW durch Schild doch nichts.
Was tun gegen Schädelbrecher?
-
- WHFB
- Quark-Gluon-Plasma
-
-
Das ist richtig. Der kann nicht besser als 1+ werden
Also: isso -
Ja, die haben nen Schild, der ihnen regeltechnisch nichts bringt... Aber ich denke dass das nur so ist, weil sich das im neuen Armeebuch ändern wird.
(ich gehe mal davon aus dass sie dann nur mit Schild 1+ haben werden, folglich Moloche nur noch +2 auf den RW geben, wie gepanzerte Ross oder ähnliches- was anderes macht keinen Sinn in meinen Augen, da der beste RW laut Regelwerk ja 1+ ist und ich es für unwahrscheinlich halten dass sie das bei ner normalen Einheit umgehen. Ich denke auch dass die Tabelle des Auge der Götter angepasst wird und hierüber auch kein RW von 0+ mehr möglich ist)Vielleicht machen sie auch wieder die blöde Änderung und schwächen Chaoskrieger ab (hatten im vorletzten Armeebuch nur noch Schwere Rüstung und 1A, dafür die Option auf Aufwertugn zu Auserkorenen) und dann hocken auf den Molochen nur noch "normale" Chaoskrieger, die dann ja nur mit Schild 1+ hätten...
Naja, ist aber alles bisher nur Spekulation... -
Zum Rüstungswurf der Schädelbrecher:
Ist der Schild nicht unnötig: Chaosrüstung (4+) und Messingbehemoth (um 3 verbessert) geben schon 1+. Da bringt dasr um ein verbesserte RW durch Schild doch nichts.Mal ne Frage...
Dass ein Rüstungswurf, der besser ist als 1+ nicht geht ist klar...Wie ist das aber nun wenn der Rüstungswurf durch Magie/Stärke etc. gesenkt wird?
Fängt man da bei 1+ an zu rechnen und tut so als ob der Schild nichts bringt oder aber bei 0+ ? Dann wäre der Schild als eine Art Puffer zu sehen, der hilft den Rettungswurf länger niedrig zu halten (hab im FAQ nix gesehen)
Beispiel:
Stärke 3 Attacke = Rüstungswurf(im folgenden RW) - 0 würde heißen der SB hat theoretisch einen RW von 0+ da eine 1 aber immer ein Fehlschlag ist gilt ein RW von 1+
Stärke 4 Attacke = -1 auf Rüstungswurf von 0 modifiziert auf RW 1+ - also immer noch 1+
Stärke 5 Attacke = -2 auf RW - erst hier wird der RW auf 2+ modifiziertWas meint ihr?
Bitte keine Das ist so / ich bin der Meinung Antworten sondern bitte Regeln angeben
-
Fängt man da bei 1+ an zu rechnen und tut so als ob der Schild nichts bringt oder aber bei 0+ ? Dann wäre der Schild als eine Art Puffer zu sehen, der hilft den Rettungswurf länger niedrig zu halten (hab im FAQ nix gesehen)
Beispiel:
Stärke 3 Attacke = Rüstungswurf(im folgenden RW) - 0 würde heißen der SB hat theoretisch einen RW von 0+ da eine 1 aber immer ein Fehlschlag ist gilt ein RW von 1+
Stärke 4 Attacke = -1 auf Rüstungswurf von 0 modifiziert auf RW 1+ - also immer noch 1+
Stärke 5 Attacke = -2 auf RW - erst hier wird der RW auf 2+ modifiziertWas meint ihr?
Genau darum geht es doch nicht besser als 1+, letzte Edition hattest du teilweise Viecher mit -3+ Rüssi und sowas und die konnten dann auch noch Kanonenkugeln mit ihrem Stahlkinn abwenden...
1+ ist untere Grenze und kann nicht gesprengt werden (außer eben durch Errata bei KdC und ihrem Auge/Wille/Whatever) -
Sie hätten zwar theoretisch einen 0+ Rüster, da der jedoch nicht zählt, fängt man immer bei 1+ an bei der Stärkemodifikation zu zählen. Also hätten sie noch einen 3+ Rüster bei einen Verwundung mit S5.
-
Genau. Die Magie ist zwar spezieller als die Basisregel und spezielle > allgemeine, aber sie müsste ausdrücklich einen besseren RüW erlauben. Nur implizit reicht nicht.
---
Schädelbrecher sind schon super. Der Dampfpanzer wäre auch meine erste Wahl. Selbst wenn alle zum Angriff kommen, was ich bei den Basen ein wenig bezweifle, machen die 1,6 Wunden. Selbst wenn wir großzügig auf 2 aufrunden und der DP keinen einzigen rausnimmt, sind das rund 5 Nahkampfphasen (2-3 Runden), aber in der Regel sollte der DP deutlich mehr Schaden anrichten und die Brecher sollten Attacken verlieren bzw. gar nicht erst alle rankriegen.Kanonen, hmm. Macht die ganze Linie von links nach rechts recht statisch. Außerdem: Wenn die Kugel den ersten nicht umbringt, wird sie doch gestoppt, oder nicht? Drittel-Chance vom Banner, Sechstel-Chance beim Verwunden...wird nicht dauernd passieren, sollte man aber bedenken.
Umlenken geht sicher, aber dass eine 5er-Abteilung Bogner die das ganze Spiel rausnimmt, ist illusorisch. Das geht eben nur eine Runde, wenn sie überrannt/gekillt wird. Den Angriff vermeiden können sie mit MW 8 ja durchaus auch; es hört sich manchmal so an, als sei das schon automatisch. Ob sie den bestehen, hat dann wenig mit gut spielen zu tun, mehr mit gut würfeln.
Am besten ist aber vermutlich ein kombinierter Ansatz aus mehreren Geschichten, Umlenken, Auffangen, Beschuss, Flankenangriff, Magie. Sehr viel anders klappt das nämlich auch bei vielen anderen Einheiten nicht.
-
Umlenken geht sicher, aber dass eine 5er-Abteilung Bogner die das ganze Spiel rausnimmt, ist illusorisch. Das geht eben nur eine Runde, wenn sie überrannt/gekillt wird. Den Angriff vermeiden können sie mit MW 8 ja durchaus auch; es hört sich manchmal so an, als sei das schon automatisch. Ob sie den bestehen, hat dann wenig mit gut spielen zu tun, mehr mit gut würfeln.
Man kann sie schon so gut wie rausnehmen: 1 Zug brauchen Schädelbrecher, um vorzulaufen. 1 Zug brauchen sie, um die Bogner anzugreifen, die so stehen, das die Schädelbrecher nicht vorbeikommen und sie durch den Angriff umgeleitet werden (oder die Schädelbrecher bleiben stehen bis zum Sanktnimmerleinstag). 1 Zug brauchen die Schädelbrecher, wenn sie nicht alle Bogner nach dem gewonnenen Nahkampf vernichten haben, sondern überennen müssen und sich neu auszurichten müssen (Bogner kann man als Konga stellen, somit ist nur ein Modell in Kontakt, Chancen sind also nicht Null). 1 Zug brauchen sie, um erneut wieder anzugreifen...Macht immerhin bis zu 4 Züge! Find ich recht beachtlich für mitunter 35 Punkte.
Gruß
-
Stimmt! Auf diese Art und weise kann man auch in der achten Edition noch ziemlich gut das Umlenkspiel machen
Obwohl ich einfach kein großer Fan vom Konga-Kram bin. Ist extrem unrealistisch mMn und mehr ein grenzwertiges Spielen von nicht perfekten Regeln. Aber klar, wenns alle Wissen und jeder damit rechnet und des einsetzt, sind die Spielregeln natürlich wieder klar und jeder weiß wo er dran ist. Von daher kommt es einfach echt drauf an mit wem man da gerade spielt, immerhin soll es ja beiden Seiten Spaß machenLiebe Grüße
-
ich bestreite nicht, dass das grundsätzlich geht, es ist aber eine Bilderbuchsituation, in der sich Brecher und Bogner direkt ggü. stehen. Wenn der Abstand nur 12" oder 18" beträgt, sieht das schon anders aus, dann brauchen die vielleicht nicht einen Zug zum vorlaufen. Oder wenn eine zweite Einheit daneben steht, kann sie die Bogner aus nem anderen Winkel über- und (theoretisch) aus dem Weg rennen. Das können Barbarenreiter, das können sogar sechs Hunde, das kann auch eine magic missile.
Hinzu kommt, wie Du richtig sagst, die entscheidende Einschränkung: Wenn man gut spielt. Das ist ganz schön wichtig und nicht mal eben so gemacht.
Zitat
Bogner kann man als Konga stellen, somit ist nur ein Modell in Kontakt, Chancen sind also nicht Null). 1 Zug brauchen sie, um erneut wieder anzugreifen...Grndsätzlich stimmt das, aber mit Konga bin ich vorsichtig. Man weiß nie genau, wie der Gegner sowas aufnimmt. Im übrigen müssen zwei Modelle in Kontakt sein, alles andere ist illegal. Das sind 10 Attacken + 2 Stomps.
Zitat
Macht immerhin bis zu 4 Züge! Find ich recht beachtlich für mitunter 35 Punkte.Mal ganz pingelig: Der erste Zug geht nicht auf ihr Konto. Abgesehen davon: Absolut, ich habe die auch meistens dabei, aber ich finde es oft schwerer als auf dem Papier.
-
Mike, du bist noch nicht so lange in dem Forum, aber bisher scheinen mir alle deine Beiträge auf Troll gebürstet zu sein. Es nervt etwas.
Natürlich kann immer was dazwischen kommen, aber es wäre ja auch der reinste Blödsinn, wenn man Schädelbrecher immer und zu jeder Zeit mit Bognern ausschalten könnte. Ich glaube das ist hier wirklich jedem klar.
Danke.
-
Grndsätzlich stimmt das, aber mit Konga bin ich vorsichtig. Man weiß nie genau, wie der Gegner sowas aufnimmt. Im übrigen müssen zwei Modelle in Kontakt sein, alles andere ist illegal. Das sind 10 Attacken + 2 Stomps.
Ich fand diesen Kommentar ganz gut... Die normalen Spieler bei uns würden sowas nicht mal im Turnier benutzen, geschweige denn sich mit solchen Leuten abgeben. Wenn mir so jemand kommt - frag ich ganz nett ob er es ernst meint - beim Ja - sag ich ihm, dass er gewonnen hat und packe ein.
Mit (Sorry) Regelf*ckern, die anders nicht gewinnen können sollte man keine Zeit verschwenden.
Meine Meinung -
nocebo: Starker Tobak, Mister. Dieses Totschlagargument ist leider sehr beliebig und so glitschig, dass es kaum Ansatzpunkte für eine Entgegnung bietet.
Mir ist nicht klar, was hier jedem klar ist. Das gilt vor allem dann, wenn die Aussage lautet: "Ein Sack 5er Bogner; umlenken und gut is." Hört sich nicht so an, als könnte irgendwas schief gehen. Bereits vor mir hatten einige andere Poster auf die Schwächen hingewiesen. Wenn Du auf ein Abwägen von Wenn und Aber keinen Bock hast, kann man jedes Forum auch gleich dicht machen.
Meine Kritikpunkte sind alle valide und konkret und damit eben nicht ein bloßes "kann immer wat schiefgehen". Sie speisen sich alle aus Erfahrung. Ich halte es für spannend, diese Situationen auch einmal genauer durchzuspielen, damit eben jeder dafür gewappnet ist, was denn genau schief gehen könnte (abgesehen von besch*** Würfen, davon rede ich nicht). Tut mir sehr leid, wenn Dir das auf den Senkel geht, der Inhalt bleibt.
Im Übrigen habe ich überhaupt keine Grundsatzkritik geübt, sondern ausdrücklich zugestimmt, dass es eine Möglichkeit ist. Ich kann mich irren, aber ich glaube nicht, dass solche Differenziertheit ein Merkmal von Trollen ist.
@Ljevid: Die Hauptsache ist, dass alle ihren Spaß haben. Solange im Vorfeld alle wissen, worauf sie sich einlassen, ist eigentlich alles paletti.
-
Dann stellt halt 2 Bogner ins erste Glied. Keine Konga mehr. Trotzdem selbes Ergebnis.
Immer noch unzufrieden? Wo ist denn da die eure Grenze bitte?
gruß
-
Inquisitor: das mit dem "sind 2 im ersten glied" bezog sich auf die Schädelbrecher.
da immer der maximale basekontakt hergestellt wird, müssen die Schädelbrecher entsprechend angreifen, dass der eine bogner ausm ersten glied "auf kante" mit einem Moloch und eben dem 2ten diagonal steht.
mfg,
Linus -
Jo habs schon verstanden. Meine Aussage mit den 2 Bognern bezog sich auf die Konga Linie.
Wer hier mosert, dass ihn 5 Bogner in 1er-Reihen stören, dann stell ich sie halt in 2er Reihe. Da kommen trotzdem nicht mehr als 2 Modelle in Kontakt. Und ändern tut es nichts am Ergebnis. Wo ist ds Problem?
Hier wird sich nur wieder reflexartig aufgeregt weil es wohl ein sehr mieser Abuse wäre. Wer mir aus so einem Grund das Spiel verweigert, den lass ich ziehen... ist doch kein Kindergarten.
Fakt ist, es ist Regelkonform und insbesondere bei Bognern spricht nichts dagegen, wenn alle sich so weit bewegen können für die Aufstellung. Die Konga wird beschränkt durch die doppelte Bewegungsreichweite der Modelle. Das war früher in der alten Edi nicht so. Auch hier seh ich das Problem nicht? Es ist einfach eine Einheit in einem Glied. Fertig.Gruß
-
Ich stelle Infanterie selber auch so ziemlich nie unter 5 Mann. Kommt nur vor, wenn ich mir selber im Weg stehe.
Mir ist klar das alles andere auch erlaubt ist, aber die Idee mich 1 breit und 5 tief zu stellen, um lange durchzuhalten passt mir nicht. Ich bin aber definitiv kein Turnierspieler.
Brecher lassen sich aber umlenken. Sehr gut sogar. Ich spiele nur noch recht wenig Khorne, weil ich einfach die Nase voll davon habe, das mir geübte Spieler ihren Kleinkram vor die Nase stellen und meine Jungs ins Nirvana flitzen.
Grade Brecher sind relativ schnell und damit auch relativ schnell so gut im überrennen, das sie keinen Angriff mehr ansagen können, ohne sich neu zu formieren. Anstatt in Runde 2(?) meinen Feind anzugreifen, renne ich durch eine rote Wolke ins offene Feld, formiere mich in Runde 3 neu und darf in der 4ten wieder ansagen.... Das verschafft meinem Gegner im schlimmsten Fall 2 Runden zum schiessen, zaubern usw. Brecher sind hart, aber es sind wenige.... Und Gegner wie Elfen (vor allem Delfen) haben, bis ich wieder ausgerichtet bin, schon den nächsten 55 Punkte-Störer vor mir geparkt. Da ist sensibles Co-Op-Spiel mit dem Discer gefragt. Der kann mir Platz machen....
Edit: wobei die Chance das ne 5er Bogner Konga, den Brechern ne Runde standhält utopisch schlecht ist. 2 Brecher verusachen denen im Schnitt 7,1 LP-Verluste. Sogar wenn sie total mies würfeln und schaffen nur 2, gewinnen sie das KE um 4 (mit Fahne). Das reicht oft genug aus.
Und wegen ner 5er Konga würde ich auch das Spiel nicht beenden. Bei ner 20er Zwergenkonga, vieleicht schon. -
Wenn es Bihänderabteilungen wären, sind sie standhaft.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin auch kein Tunierspieler. Aber die Konga für Plänkler ist doch ein wesentliches strategisches Element! Warum sollte man darauf verzichten? So würde ich doch meine Möglichkeiten nicht nutzen mit so flexiblen Einheiten... Ich nehm ja auch keine Kanone und schieß einfach mal nicht, nur weil jemand ein Problem mit S10 und W6 LP Verlusten hat Macht doch auch keiner...
-
Da gehen die Meinungen auseinander...
Hau ich dich nicht, haust du mich nicht, ist keine logische Strategie. In meiner Runde ist eine Mindestbreite auch normal. Man hängt gerne daran das es einfach total verblödet ist, sich einem Feind in einer langen Reihe zu stellen. Ich will nicht meine Einkäufe bezahlen, sondern eine Schlacht austragen.
Bei kleinen Einheiten von Plänklern wäre es mir egal.... Ich selber spiele Delfen, da stellt sich die Frage fast nie. Vor allem nicht in so einem Fall. Der Gegner ist hier eine Art Breaker (auch wenn er klein und niedlich ist). Wie in meinem Vorpost steht: wenn mein Gegner lieber in einer langen Reihe stirbt, soll er doch. -
Bevor das böses Blut gibt..... Vieleicht ist meine Schreibweise irreführend.
Das "total verbödet" bezieht sich nicht auf Kongaspieler, sondern auf eine Situation in einer realen Schlacht. Ich hoffe das war klar....