Miniaturentransportkasten

  • Der Gehörnten zum Gruße...


    Nachdem ich es schon seit langem leid bin, jedes mal meine Skaven in die Fächer der FH- oder GW-Schaumstoffmatten einzusortieren, hatte ich meinen GW-Koffer testweise mit 3 Zwischenebenen ausgestattet (wie hier beschrieben ). Da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden war, aber der Platz doch recht knapp ist, habe ich eine Möglichkeit gesucht, die Platz und Stabilität bietet. Das Ergebnis der Suche war ein Metallkasten von Bosch bei Amazon (klick ) und ein Besuch im örtlichen Baumarkt.


    Daten:


    Kosten gesamt: etwa 90€
    Maße des Kastens: 42,5 x 27 x 28 cm
    Ebenen: 3 (6cm, 8cm, 13cm)
    Stellfläche: etwa 1/3 m² (entspricht etwa 860 Minis mit 20mm-Base)


    Wichtig: Meine Minis haben alle Magnet-Bases und die Regiments-Bases haben ein Blech als Boden, so dass dieses durch die Magnet-Bases ebenfalls magnetisiert wird und auf der Ferrofolie haftet. Mit Plaste-Regimentsbases funktioniert diese Transportvariante nur seeeehr eingeschränkt und kann durch Verrutschen der Minis im schlimmsten Fall auch zu Schäden führen!!!


    Material:



    - Metall-Kiste (Link siehe oben)
    - 4mm-Sperrholz 405x270 mm (3x) (Pappel ist am billigsten und meiner Erfahrung nach vollkommen ausreichend)
    - 6x6 mm Kantholz (5m + Verschnitt = 6m) (bei der Wahl zwischen Kiefer und Basaholz bin ich dann bei Kiefer geblieben... sicher ist sicher...)
    - 2x12er Holzschrauben (24x) (+ 2er Bohrer zum Vorbohren!!!)
    - Ferrofolie (6x)
    - Holzkleber
    - Werkzeug (Maßband/Zollstock, Säge, Schraubendreher, Bohrmaschine/Handbohrer)


    Anleitung:



    Als erstes habe ich den Kasten von der Plaste-Einlage und den beiden Schaumstoffwürfeln (wozu die auch immer gut sein sollen) befreit.



    Als Nächstes habe ich in den Ecken der Böden Löcher für die Schrauben gebohrt (ich hatte leider nur einen 1er Bohrer da, was sich als recht ungünstig erweisen sollte).



    Nun folgte das Zurechtsägen der Kanthölzer.
    In meinem Fall waren das:
    - 4x 6cm (Ebene 1; für RiRas, Sklaven, Klanratten, Seuchenmönche, etc... außer Banner, da diese zu hoch sind)
    - 4x 8cm (Ebene 2; für Bannerträger, Sturmratten, Rattenoger, etc...)
    - 4x 13cm (Ebene 3; für Todesrad (12,5cm !!!), Höllengrubenbrut, Kriegsherr auf Sänfte, Warpblitzkanone, Rattendämon, etc... )
    - 6x 25,8cm (Querstreben; 27cm - (2x 6mm))
    - 6x 39,3 cm (Längsstreben; 40,5cm - (2x 6mm))



    Und wieder Bohren... die 4er Gruppen jeweils einmal von unten und am anderen Ende einmal quer. Die Querstreben jeweils von oben und unten.



    Als Nächstes habe ich die 4er Gruppen an den Böden festgeschraubt (und mit etwas Klebstoff auf der Berührungsfläche gesichert, auch wenn es mit ziemlicher Sicherheit überflüssig war...)



    Nun kam für mich leider die Einsicht, dass der 1er Bohrer zu klein ist... das Kiefernholz ist gesprungen :mauer: (hier werde ich später noch etwas nachbessern). Die Querstreben wurden mit den senkrechten Stäben verschraubt (die Querstreben sollen gleichzeitig als Griffe dienen). Die Längsstreben habe ich nur geklebt und provisorisch mit etwas Draht fixiert bis alles trocken ist.



    Passt wie angegossen (da eine der Ebenen etwas zu breit war habe ich den Metallsaum mit einer Zange leicht zusammen drücken müssen, damit es nicht klemmt).



    Der letzte Schritt ist dann das Aufkleben der Ferrofolie auf den einzelnen Ebenen. Da Battlefield-Berlin leider erst im Laufe der Woche die restliche Folie liefert, ist erstmal nur eine Ebene beklebt und zur Demonstration mit einer Einheit RiRas bestückt.


    Wenn wer Verbesserungsvorschläge hat, dann immer her damit... ;) ... (außer der Verwendung eines 2er Bohrers!!! :arghs: )


    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

    • Offizieller Beitrag

    Sieht nicht übel aus.


    Ich hätte die Eckpfosten nicht geteilt, sonder am Stück verarbeitet und die Ecken an den Böden ausgespart. Das wäre sicher deutlich stabiler.
    Für die Griffe hätte ich ein Holz mit rechteckigem Querschnitt gewählt und es hochkant verwendet. Hält etwas mehr Zug in der Heberichtung aus.
    Wenn du so was hast und es noch Platz findet, würde ich eine Seite mit einem Kreuz verstärken. Flache Metallbänder von Ecke zu Ecke.....
    Die Ecken könnte man mit diagonal eingezogenen Hölzern auch deutlich versteifen....
    Das alles nur aufgrund der Bilder. Der Kasten ist ne prima Idee, aber er sieht etwas wackelig aus... Weiß nicht wie stabil der ist. Wenn du Zinnminis hast, kommt ja schon Gewicht zusammen.


    Die Idee find ich gut. Ein Bekannter hat seine Minis in einem Flexkoffer.... Allerdings ohne Innenleben und Einlegeböden.

  • Zitat

    Ich hätte die Eckpfosten nicht geteilt, sonder am Stück verarbeitet und die Ecken an den Böden ausgespart. Das wäre sicher deutlich stabiler.

    Stabiler wäre es sicherlich, aber dann wären die einzelnen Ebenen fix miteinander verbunden. Speziell bei der 6cm- und der 8cm- Ebene wäre dann das Ein-/Ausräumen sehr umständlich. Zusätzlich hättest du dann am Griff das Gewicht aller 3 Ebenen und nicht nur von einer.

    Zitat

    Wenn du so was hast und es noch Platz findet, würde ich eine Seite mit einem Kreuz verstärken. Flache Metallbänder von Ecke zu Ecke.....
    Die Ecken könnte man mit diagonal eingezogenen Hölzern auch deutlich versteifen.... Das alles nur aufgrund der Bilder. Der Kasten ist ne prima Idee, aber er sieht etwas wackelig aus...

    Wärend des Transports wackelt da nix... die einzelnen Ebenen haben <5mm Spiel, weshalb eine weitere Versteifung gegen Querkräfte kaum notwendig ist. Das man die Ebenen außerhalb des Kastens nicht als Hocker verwenden kann, sollte jedem klar sein (der Kasten selbst hat übrigends mit meinen 80kg keine Probleme... ;) ).

    Zitat

    Wenn du Zinnminis hast, kommt ja schon Gewicht zusammen.

    Das stimmt allerdings. Im Fall von Zinnminies sollte man sicherheitshalber den "Griff" stabiler auslegen. Aber auch hier geht es nur um die Zugbelastung, der Rahmen der Ebenen wäre auch bei der Druckbelastung durch das Gewicht von Zinnminis ausreichend.

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Hallo,
    da ich noch neu bin habe ich gleich eine Frage und zwar geht es um den Transport meiner Zwerge. Hat jemand Erfahrung mit den Transportkoffern die von den Warhammer Händlern angeboten werden lohnt es sich wirklich für diese soviel Geld auszugeben oder gibt es da Alternativen die passender und billiger sind. Da meine Figuren keine Magnetbodenplatten haben kann ich die Idee von den Vorredner mit der Bosch kiste leider nicht sso umsetzen.


    MfG,
    David

  • Da meine Figuren keine Magnetbodenplatten haben


    Es handelt sich in der Regel nicht um "Magnetbodenpaltten" sondern um kleine Abschnitte von magnetischer Folie, die unter die normalen Bases geklebt wird.
    Günstig und gut sind die von "timetex", die man unter diesem Stichwort bei Amazon für ca. 6€ /100 Stk. erhalten kann.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • coole idee und bestimmt angenehmer für eine massen armee


    der koffer ist ansich für eine greiß säge gedacht die selber einiges wiegt und von daher ist er auch im normal fall etwas stabieler verarbeitet von bosch


    die zwei kissen am deckel sind dafür gedacht das gerät nach unten zu drücken damit es nicht so rum hüpft im kasten beim transport

  • Ok, wieder was gelernt...


    Auch wenn ich so eine "greiß säge" als ein etwas übertriebenes Mittel gegen die Überalterung der Gesellschaft einstufe... ;)


    @ Talios: Die Magnetfolie, die dir antraker gepostet hat, ist genau die, die bei meinen Minis auch zum Einsatz kommt. Die gibt es alternativ auch mit 25mm Raster und komplett ohne Raster. Für die Regimentsbases kann man dünnes Blech verwenden und an den Kanten etwas Holz aus nem Bastelladen (oder die Zollstäbe aus der Blutinsel) aufkleben. Fertig.

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • Nachdem ich meinen Transportkoffer Version 1 nun fast 1 Jahr getestet habe, habe ich heute das ganze mal zu Version 2 umgebaut. Die 6mm Steben haben sich als ungünstig erwiesen, da sie nur mit den Querstreben verschraubt und mit den Längsstreben lediglich verklebt waren. Die Schraubverbindungen haben keinerlei Probleme verursacht (auch nicht beim Herausheben der einzelnen Ebenen aus der Kiste), aber die Klebeverbindungen haben sich mehrfach gelöst.


    Unterschiede von V1 zu V2:
    - 6mm Streben durch 12mm Steben ersetzt
    - geklebte Verbindung der Längsstreben nun auch geschraubt


    Ein weiterer Vorteil der 12mm Steben ist die zusätzliche Stabilität, was eine weitere Versteifung endgültig überflüssig macht. Das ist dann übrigends der dritte Kasten der Version 2 und über die anderen beiden habe ich in den letzten Monaten keine negative Rückmeldung erhalten.



    Die Arbeitsschritte sind im groben die Selben, wie im 1. Post beschrieben. Reine Arbeitszeit war bei mir etwa 3h, der Aufwand hält sich also noch in Grenzen.


    Gruß
    Gazak

    Mein Beruf und die Vorliebe für Skryre haben nix miteinander zu tun... wirklich...
    Skavenfeiertag: Jeder 13. im Monat und der 31.12. als 13ter Feiertag, an dem rituell eine große Glocke zu Ehren der Gehörnten geläutet wird (Unwissende halten das Dröhnen für laute Böller... Narren....)
    Ist es Zufall, dass in "Fullpainted" das Wort "pain" so eine zentrale Position hat? Ich denke, nein...


    Threads:
    Gazaks Bastel Bau
    Mondwölfe

    Kult der Kristallherzen
    Astra Skavensis

  • oh man wolfgang! das tutorial kommt mir mehr als gelegen, ich beneide dich schon lang darum, dass du erst eine minute vor spielbeginn auftauchen kannst und sofort fertig bist mit aufstellen... :D
    ganz zu schweigen davon, dass du bestimmt nicht - wie ich - jedes mal vom spielen "verletzte minis" mit nach hause bringst, die dann immer wieder neu geklebt werden müssen...

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD: