Wie wichtig ist euch das zusammenbauen ?

  • Also, wenn ihr zum Beispiel 2 Streimachten vor euch habt, die eine für 90 € Neu OVP und die andere ohne Box sondern nur die Modelle daraus zusammengebaut und schwarz grundiert für 65 €.
    Welches hättet ihr genommen ?
    :tongue:

  • Wenn du keine großen Umbauten planst, bzw. dir die übrigen Bitz sehr wichtig sind, auf jeden Fall die günstigere Variante, sofern alles gut zusammengebaut und in der passenden Farbe grundiert ist...
    Klar, das Zusammenbauen hat auch was, aber im Großen und Ganzen finde ich das in der Masse eher nervig, es sei denn besondere Umbauten sind geplant...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Mir ist das zusammen bauen sehr wichtig! Ist ein netter Ausgleich zum bemalen...

    Vampire: 7.153 Punkte ~ Oger: 4.059 Punkte ~ Dunkelelfen: 3.805 Punkte ~ Krieger des Chaos: 3.891 Punkte

  • Das Zusammenbauen ist meiner Meinung nach für das Gesamtbild der Armee mit das Wichtigste. Einzelne Regimenter sehen vollständig anders aus, wenn die Miniaturen die Waffen in einer bestimmten Pose halten oder wenn sie speziell positioniert wurden. Will man zB. eine sehr Disziplinierte Armee, baut man die Modelle sehr einheitlich und richtet die Waffen gleich aus. Möchte man einen Chaotischen Haufen tut man das genaue Gegenteil... Ich finde gebaute Miniaturen meistens eher ungeeignet, zumindest dann, wenn man einen eigenen Stil in die Armee integrieren möchte.


    Gruß, Ere.

  • ich mag das zusammenbauen sehr, gerade große Modelle oder einheitliche Truppen ( Speerträger die so aussehen das wirklich die Reihen wie zum tiefgestaffelten kkampf aussehen ( oder was das Modell dafür halt hergibt ) ), dennoch würde ich die billigere Variante nehmen sofern keine Umbauten geplant sind


    weil: 50 Skelette oder Ratten mehr die fallen nimmer auf .... ob grundiert oder nicht oder wie auch zusammengebaut, nur einheitliche Regimenter oder große Figuren fallen auf

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Kommt immer drauf an was für Modelle und wie sie zusammengebaut sind.


    Aber allgemein baue ich meine Modelle lieber selber zusammmen. Außerdem brauche ich die Bits für Umbauten.
    Von daher würde ich in deinem Beispiel die OVP für 90€ nehmen.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich würde auch die neue nehmen. Zusammenbauen kann zwar nervig sein, aber umbauen macht RIESEN Spaß!!!

    500 Pt Salamanders 20% bemalt :schiefguck:
    1000 Pt Black templars 80% bemalt :sleeping: (auf Eis gelegt wegen neuem Dex, nur noch Schwertbrüder übrig, Rest umbemalt zu Salamandern)
    500 Pt Skaven 60% bemalt :king:

  • Ich muss auch sagen das ich grundsätzlich immer zum OVP greife.


    Ich liebe das bauen einfach, so komisch das klingt finde einfach toll wie das "Ding" vor einem langsam Gestalt annimmt. Und dann ist bei mir auch die Motivation für den Rest, wie malen, basing, und spielen größer. ^^

    "I am the master of my fate. I am the captain of my soul."

  • Ich will meine Modelle immer zusammenbauen. Hätte ich die Tau nicht geschenkt bekommen, ich hätte sie irgendwie nicht genommen. Denn beim Zusammenbau fließt schließlich die Individualität ein.

    Alles für den Schwarm! Und mehr für mich! :P


    Tyraniden 1000P/100 % bemalt
    Gruftkönige 1000P/100 % bemalt/Erweiterung um 500P geplant

  • Als Beispiel
    Ein typischer Ebaykauf wären für meine Fraktion - Chaoskrieger:


    Bereits zusammengebaut & grundiert bedeutet für mich


    1. Alle Schilde abbrechen zu müssen um den gesamten Torso & Beine bemalen zu können


    2. Die Krieger vom Base brechen um das Base nach eigenen Vorstellungen zu gestalten


    3. Häufig ist die Grundierung zu dick aufgetragen, wodurch Feinheiten verloren gehen.


    4. Häufig werden Gußgrate nicht vollkommen entfernt und man muss nacharbeiten & danach neu grundieren


    5. Die Wahl der Köpfe & Waffen entspricht häufig nicht den eigenen Vorstellungen


    6. Will man z.B. Hellebarden oder Zweihandwaffen muss man auch noch die Waffenarme abbrechen und weil meist ein Stück Plastik in der Vertiefung bleibt muss man die neuen Waffen stiften.


    7. Das Rücken- / Mantelteil lässt sich nicht mehr lösen und man kommt nicht mehr richtig an die Innenseite des Mantels/Rückseite der Beine


    8. Bei vielen anderen Figuren ist die Haltung wichtig -> damit die Regimenter gut zusammenpassen / ein bestimmter Eindruck erweckt wird


    Fazit: Wer nur spielen will / geringere Anforderungen an seine Figuren stellt sollte sparen.
    Das oben sind allerdings gute Beispiele weshalb ich meine Ebaykäufe verflucht habe.

  • ich würd die in OVP nehmen. denn ich find des zusammenbauen ist ein , zumindest mir sehr wichtiger, teil des hobbys. desweiteren verfeinere ich alle meine modelle sehr gerne mit kleinen umbauten.
    früher fand ich des zusammenbauen jedoch verdammt lästig und nervtötend.
    das zusammenbauen verleiht den modellen ein gewisses persönliches etwas, zb. mal ishc was schief oder sonst was.
    außerdem blickt man später auf eine bemalte armee und denkt sich: boah das alles hab ich geschaffen und ist stolz auf seien erbrachte leistung

    3000+ Punkte Krieger des Chaos
    3000 Punkte Hochelfen
    Skaven im Aufbau


    3000 Punkte Chaos Space Marines
    2000 Punkte Blood Angels

  • Der Zusammenbau ist wirklich wichtig. Wie hätten sonst meine Skelette mit ihren Speeren so fuchteln können, wie ich wollte. Und Skelette stiften ist mit Terror gleich zu setzen.

    Alles für den Schwarm! Und mehr für mich! :P


    Tyraniden 1000P/100 % bemalt
    Gruftkönige 1000P/100 % bemalt/Erweiterung um 500P geplant

  • Auch bei mir wäre der Neukauf die eindeutige Präferenz. Natürlich kaufe ich auch gerne mal bei Ebay ein, wenn sich Schnäppchen bieten, aber selbst zusammmengebaute Modelle besitzen mehr Charakter, wie ich finde...zudem ist der Umbauaspekt, der schon so viel erwähnt wurde, sehr wichtig für mich. Z.B. meine Tzeentch-Jungs besitzen komplett augen- und nasenlose Gesichter. GW hat bei Vilitch von mir geklaut^^
    Das geht aber so nur gut, wenn das GS auf unbemaltem, ungrundiertem Plastik fußt!
    Von daher: Ebay auch an und an ganz gerne, doch neu ist mir weit lieber. Wer bereits versucht hat, bemalte und grundierte Miniaturen umzubauen, weiß, wovon er da redet... :/
    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.

  • Ich find zusammenbauen auch wichtig. Hab mir z.B. mit der Echsenstreitmachtbox eine Einheit Saurüssel mit Speeren gebaut, bei denen das zweite Glied die erhobenen Speere der Kavallerie bekommen hat. Sieht einfach viel viel besser aus, als wenn das zweite Glied die Speere einfach grade hält.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • habe ein paar käufe bei ebay gemacht von zusammen gebauten figuren und auch teilweise umbauten. darum tendiere ich mitlerweile auch lieber zu ovp schaue aber immer bei ebay nach schnäpchen

  • In dem oben genannten Beispiel würde ich beides kaufen. Aus den OVP bau ich mir die coolen ersten Glieder und der Rest ist die stille Masse.


    Modellbau ist schon geil, und es ist ein tolles Gefühl, die Packung aufzureissen. Grade bei neuen Sets ist die erste halbe Stunde nur mit Anglotzen des Gussrahmens ruck zuck vorbei.


    Aber als Skavenspieler brauche ich Massen, keine kleinen Prinzessinen mit Federn am Kopf und edler Haltung.


    Ich fange grad noch mit KdC an und erlebe die Freude der ersten Sets neu. Trotzdessen habe ich schon bei ebay die nötige Masse geordert.

  • Ich schließe mich Rohaleran und Silverdragon an, habe bisher aber auch gute Erfahrungen mit dem Zustand und den Posen der Miniaturen von ebay gemacht.
    Wenn sie dann noch in der richtigen Farbe grundiert sind, umso besser:)
    Und seien wir mal ehrlich, die Ersparnis beim obigen Vergleich wäre wohl noch höher, gerade weil viele lieber ihre eingenen Posen basteln und selbst grundieren wollen,
    also weniger Mitbieter und ein geringerer Preis...