2500 Punkte Combat 8.0 TEST mit völlig anderem Konzept

  • So, werde gleich ein Combat 8.0 Spie lgegen Aem_Kei haben, der mit seinen Dunkelelfen kommen wird...
    Ich gehe von einem sehr harten Spiel aus, vor allem, weil die neuen Dunkelelfen noch kaum Beschränkungen haben...
    Ich bin bei COmbat noch in einer kompletten Testphase, also probiere ich viel aus, heute mal ein ganz anderes Konzept, ohne viel Magie, was ein zweischneidiges Schwert sein kann...


    *************** 1 Kommandant ***************
    Gesalbtes der Asuryan
    - General
    + - Frostherz-Phönix
    + - Ogerklinge
    - Khains Ring des Zorns
    - Dämmerstein
    - Verzauberter Schild
    - - - > 550 Punkte Hier das Kernstück meiner Restliste heute. Habe mal auf Erzer, Banner und Todesstern verzichtet und auf einen schnellen, kampfstarken und zähen General gesetzt. Zwar nur MW9 und nur 3 S6 Attacken, aber in Kombination mit seinem Phoenix und eventuell Frosti Nr. 2 bestimmt ne harte Nuss und auch ein sehr starker Gegner. Ausrüstung ist ein Mix aus KRaft und Zähigkeit, der Ring soll das im besten Fall verstärken


    *************** 2 Helden ***************
    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Goldene Krone von Atrazar
    - Magiebannende Rolle
    + - Lehre der Schatten
    - - - > 150 Punkte Heute mein einziger Magier, hoffe er reicht aus um nicht ganz magisch unter zu gehen, was heute schwierig wird. Plädiere heute auf die schwächere Magie durch Combat und schnelle, harte Nahkämpfe


    Edler
    + - Drachenrüstung
    + - Krone der Herrschaft
    - Meerwyrmschild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 170 Punkte Kommt in die Phoenixgarde. Hält zwar nicht so viel aus, sollte aber je nach Gegner reichen, soll ja nur die Blockereinheit deutlich verstärken, unnachgiebig wiederholbar auf MW10 und nen durchgehenden 4er REtter ist schon eine Ansage...


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    10 Bogenschützen
    - Musiker
    - - - > 110 Punkte


    12 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 306 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker
    - - - > 105 Punkte


    5 Ellyrianische Grenzreiter
    - Speere & Bögen
    - Musiker
    - - - > 105 Punkte Die Kerneinheiten sind bei mir standartmäßig so gesetzt, genau das Minimum. 2 Umlenker, einmal Schützen und eine kampfstarke Rittereinheit... passt


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    25 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 420 Punkte Starke Blockereinheit, die aber mit S4 gegen einfachere SAchen durchaus was raushauen können. WErden 5x5 aufgestellt und den AST beinhalten


    7 Schwertmeister von Hoeth
    - Musiker
    - - - > 101 Punkte Kleine Unterstützereinheit, oft nicht beachtet. Wird wohl in der Nähe der Phoenixgarde tätig sein...


    *************** 5 Seltene Einheiten ***************
    Adlerklaue-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte


    Adlerklaue-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte 2 Speerschleudern gegen dickere Sachen. Müssen ausreichen


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte 2 Klasse Umlenker und KM-Jäger


    Frostherz-Phönix
    - - - > 240 Punkte Frosti Nr. 2, in dieser Liste besonders wichtig...


    Gesamtpunkte Hochelfen : 2497




    Bin mal gespannt wie sich diese Liste so schlagen wird, wie gesagt habe ich nur vor der Magiephase Bammel, der Rest sollte durch Schnelligkeit und Kampfstärke gut machbar sein, denke ich... Wird halt eine Alles oder Nichts Schlacht, werden auf jeden Fall berichten udn ich mein FAzit innerhalb der Testphasen der Hochelfen ziehen, vor allem ob ich doch eher wieder zurück zu meinem klassischen Konzept (Erzer mit Löwen-Todesstern und AST) gehen werde, oder was völlig anderes spiele...
    Natürlich würde ich mcih auch über Feedback freuen, was ihr davon haltet

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    Einmal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Stimmt, ganz vergessen mit der Krone... naja, dann doch mehr Output, mehr Schutz wird schwer, oder einfach Drahcenrüstung weg, Schild und Krone weg und Rüstung von Caledor und Zweihandwaffe rein... passt! Muss auch ausreichen...
    Dann habe ich noch 9 Punkte frei, wären dann zB. Hakenkrallen für einen Adler xD

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    2 Mal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Die Scherbe beim Gesalbtem würde doch den Phoenix auch betreffen, oder?
    Ist wohl wieder eine genaue Auslegungssache...
    Schwertmeister und Adler sind strategisch wichtiger...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • laut errata ist ein modell mit sich selbst nicht in kontakt


    Zitat

    F: Gilt ein Modell automatisch als in Basekontakt mit sich selbst
    befindlich? (diverse)
    A: Nein.

  • Wenn du strategisch im Sinne von Umlenkern meinst, schlag ich vor:
    Bogenschützen durch ER ersetzen.
    Dann hast du 3 Umlenker mit Vorhut.
    RSS / Adler und Schwertmeister durch Phönix ersetzen.
    Du gibst so weniger Punkte aus.
    Jetzt hast du 2* ER a 105
    2* Adler a 50
    und einmal SM 102
    Die Punkte gibst du ja recht sicher ab.
    Die ER stehen den Adlern in Geschwindigkeit und Beweglichkeit in nichts nach und schlagen härter zu (sind kern und teurer).
    Aber musst du selber wissen.
    Bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Liste schlägt.

  • Spiel am besten gleich den Sterndrachen der wirkt wunder gegen Dunkelelfen. :)



    Doppel-Frostphönix ist auch nett, und es gibt eine Möglichkeit wie deine Garde dennoch einen 2er Retter gegen Magie haben darf nach Combat.
    Ich finde die Silberhelme bringen es eigentlich nicht wirklich gegen Dunkelelfen lieber 2x15 Bogenschützen spielen und 6 Silberhelme gegen Hexen oder sowas.
    Ich habe die 7 Schwertmeister getestet sehr nette Überraschung die Jungs.
    2 Elfenmagier Stufe 2 sind aber ein muss, selbst wenn du Zornspamst.
    Lass die Adler drin das ist die beste Einheit die wir haben gegenüber anderen Völkern

  • Wichtig ist zu sagen, dass wir zwar nach Combat mit bekanntem Gegner gespielt haben, aber keien Antilisten gestellt haben, also gäbe es hier und da durchaus Verbesserungspotential im Spiel gegen Dunkelelfen...


    Spiel ist gelaufen, habe vorher aufgehört, aber ein grobes Fazit ziehen können...
    Demnach habe ich das Spiel 13:7 gewonnen, war insgesamt ein recht ausgegliches Spiel...


    Was mir aufgefallen ist: Die Lehre der SChatten ist ja toll, hatte mit Skalpell und Miasma die wichtigsten Sprüche, aber effektiv hat mir zB. der Magienetzug gefehlt, den ich imemr besser finde...


    Doppelfroster ist mit Gesalbtem schwierig, da kombinierte Angriffe gegen andere Charaktermodelle nicht richtig möglich sind, da er herausfordern und ich ncith ablehnen kann, wodurch der zweite Frosti nur den Stärkemalus beiträgt. Steckt dieser Charakter natürlich in eienr Einheit, sieht es wieder etwas anders aus...


    Die 7 Schwertmeister gefielen mir auch sehr gut, denn sie können sehr gut mit vielen Attacken unterstützen, ohne zu sehr weh zu tun, wenn sie weg sind, bieten zudem wenig REiz beschossen zu werden...


    Insgesamt war es ein schönes Spiel, mein Gegner spielte eine Kombination aus MSU und Monstern, denke Aem_Kei kann das hier gerne ergänzen...


    Ich persönlci hhabe gemerkt, dass es nicht so ganz mein Spielstil ist, ich mag irgendwie den Erzer/Löwen/AST Todesstern zu sehr, hier aber vermutlich künftig ohne Gesalbtem, der für ein paar Boni einfach zu teuer ist, zumal ich noch ncith einmal einen besseren MW bekomme...
    Naja, mehr Punkte für Einheiten...
    Insgesamt werde ich wohl wirklich zu einer Mischung aus Todesstern und starker Magie, kombiniert mit schnellem MSU wechseln, allerdings habe ich bei MSU noch zu wenig Erfahrung und mir fehlen da einfach ein, zwei richtige Brecher die gut Schaden machen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

    Einmal editiert, zuletzt von Silverdragon83 ()

  • Vor allem im Todesstern Konzept ist die weiße Magie extrem wichtig, vor allem auch weil man oftmals Flüche und Segen durchlassen kann, weil man Magieentzug hat, bei dem man im schlimmsten Fall bei hoher Komplexität auf Totale Energie plädieren kann...
    (Gute bei Combat ist es nicht so wahrscheinlich, aber möglich und wenn die Bannrolle raus ist, reicht ja oft eine hohe Komplexität)
    Finde die weiße Magie ist sehr flexibel und unterstützt die Hochelfen wirklich otimal...


    Schattenmagie ist nett, lohnt sich bei kleinen Magiern aber deutlich weniger, da man mehr auf die Kombinationen der Sprüche angewiesen ist, kleine haben da einfach nicht so viele von und wie erwähnt ist die weiße Magie einfach zu gut und wichtig...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Wie ich ja schon meinte, sie ist einfach flexibel, stark und optimal für Hochelfen gemacht, man hat eigentlich gegen jeden Gegner was dabei...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich bring hier mal meine grobe Liste rein:


    Schreckensfürst auf Schwarzem Drachen, Zwielichtmantel, 1+, Lanze
    Adliger auf Pegasus, 4++/1+, Lanze
    Zauberin St.2 auf Ross, Buch des Furion (Schwarz)
    Zauberin St.2, Bannrolle (Tod)


    10 Korsaren mit Repetierhandarmbrust
    10 Korsaren mit Repetierhandarmbrust
    10 Hexen
    5 Schwarze Reiter
    16 Dunkeldornen (hier die Stufe 2, Tod)


    5 Echsenritter
    5 Echsenritter
    Hydra
    Hydra
    Echsenstreitwagen


    5 Fluchfeuerhexer (hier die Stufe 2, Schwarz)


    Das Spiel war anfangs wirklich ausgeglichen. Im dritten Zug hatten die Hochelfen durch ein paar kombinierte Angriffe die Überhand. Im Nachhinein denke ich durch ein paar (Auf-) Stellungsfehler das Spiel verloren zu haben. Meine Liste war gegen die Hochelfen einfach nicht mobil genug, da haben sich die Frostis bezahlt gemacht. Ich habe zwar wie geplant die Umlenker alle in der ersten Runde wegbekommen, aber die restlichen Einheiten waren einfach nicht kaputt zu kriegen. Vor allem der Gesalbte auf seinem Frosti hat gefühlte 100x den 3+ geschafft (wahrscheinlich waren es wirklich so viele). Dem stecken jetzt aber so viele Armbrustbolzen in der Rüstung, der kann sich bestimmt nicht mehr bewegen.


    Aber war wieder mal ein schönes Spiel, und ein paar Infos nimmt man immer mit:


    1. Monster und MSU passen nicht gut zusammen.
    2. Gegen Hochelfen muss man mehr auf Masse und Schnelligkeit als auf Monster setzen. Die vielen Retter sind einfach heftig.
    3. Frostis sind fies.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Huhu,
    das mit dem Herausfordern wollte ich dich eig. gestern noch warmen, als ich im Thread gelesen hatte, aber kam nicht mehr dazu.
    So ging es mir mal mit Fürst auf Drachen, da kam der Drachen nie zum Schaden machen, weil der Fürst vorher zuerst den Einheitenchamp und dann die Stufe 2 getötet hatte.
    Im Allgemeinen muss ich sagen, wie sehr den Gesalbten zu Fuß mag, auf dem Phönix überzeugt er mich nicht so wie der Fürst auf Drache.


    Wenn ich mir die Gegnerliste so anschaue, hattest du Glück, dass er keine großen Blöcke hatte, dazu keinen Stufe 4 Zauberer.
    Dann hättest du mit deiner Liste schnell verlieren können.


    Die Lehre des Schattens ist auch gut, denn wenn du den Schadensoutput in den Nahkämpfen senken kannst oder deinen gar steigern kannst, ist das oft effektiver als vorher 1-2 Geschosszauber reinzuballern, ich stimme dir aber zu, dass du beim Löwen Todesstern Konzept einfach die Weiße Magie brauchst.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Naja, dass wir beide stärkere Listen hätten stellen können, war eingentlich klar...
    Ging zwar nach COmbat 8.0 aber sollte dennoch vor allem ein gemütliches Spiel werden...


    War sowohl taktisch, als auch würfelglücktechnisch die meiste Zeit recht ausgegleichen, nur hatte ich leider nie eine wirklich gute MAgiephase, das war schade, aber sicherlich nicht spielentscheidend...


    Wie Aem_Kei schon sagte, ich bekam die kombinierten Angriffe genau im richtigen Momant, was letztendlich spielentscheidend war...
    Und mein General war halt fast nicht tot zu kriegen, der eingebaute Retter ist wirklich nett, vor allem wenn man ihn auf Frosti setzt und den Ring aktiviert... das ist dann echt ne Ansage xD
    Aber den würde ich so nicht mehr spielen...
    Werde aber weiterhin andere Konzepte testen, einfach mal um zu sehen wie effektiv was ist

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ich hab mal ne Frage generell an euch zwecks Kern... Warum nehmt ihr nur so kleine Einheiten ? Bisher waren in jeder ich sag mal harten Liste die ich hier im forum gesehen habe viele kleine Kerneinheiten drin. Ich spiele eben gerne mal 40 Korsaren mit Kessel oder bei Dämonen auch relativ viel Kern . warum verzichtet ihr auf solch große Blöcke ?

  • Kommt vor allem auf deien Spielweise an, das was du meinst ist MSU (Multiple Small Units), was ein spezielles Spielkonzept ist. Zudem findet man im Kern oft die einfachen Schützen und die schnellen Umlenker, die braucht man nicht groß zu machen...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Zitat

    warum verzichtet ihr auf solch große Blöcke ?


    Bei Hochelfen gibt es im Kern eigentlich nur die Speerträger (oder Seegarde) die man in großen Blöcken spielen würde.
    Seit dem Silberhelme in den Kern gerutsch sind, werden meist lieber diese als 12-15 Block gespielt an statt 30-40 Speerträger als Blocker zu setzen.


    Bogenschützen sind klein gespielt meist flexibler
    Grenzreiter sind als Umlenker ebenso klein besser
    Silberhelme lassen sich auch als Alternative zu Grenzreitern klein spielen...

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age