Schwarze Garde vs. Schlächterschwestern

  • Ich habe jetzt nach einigen Spielen eine Frage an Spieler welche Schwarze Garde einsetzen:


    Gegen welche Einheiten oder Gegner lohnen sich die mehr als die Schlächterschwestern? Welche Aufgaben hat die Garde? Ich frage das aus folgendem Grund: ich setze die Schwarze Garde manchmal ein, wenn ich eine Einheit brauche die Unnachgiebig ist oder S4 hat. Ansonsten gibts für mich keinen Grund. Wenn ich eine Einheit mit hoher Stärke brauche kann ich auch auf Henker zurückgreifen oder alternativ bekommen die Schwestern durch ihre Sonderregel (gegen bestimmte Gegner) einen Bonus auf den Verwundungswurf. Also bleibt noch die Unnachgiebigkeit. Hier haben die Schwestern auch eine Sonderregel die mit Sicherheit nicht den gleichen Zweck erfüllt aber dennoch ähnlich ist. Die Schwestern haben dann im Nahkampf (wenn sie ankommen) den überragenden Vorteil des Retters.


    Die einzige Situation in der ich wirklich die Garde brauche ist, wenn ich einen übermächtigen Gegner binden will. Das ist mir auch schon gelungen, aber ich hätte die Situation auch anders lösen können. Dann brauche ich also schon 20 Gardisten um eine Runde zu überleben, das sind gute 300 Punkte. Für die Punkte bekomme ich aber auch 20 Schwestern, und von denen fallen im Nahkampf nur halb so viele wie Gardisten, außerdem haben die KG6 und treffen damit Elitegegner besser bzw. selbst Helden des Gegners treffen nur auf die 4. Zusätzlich kommen noch die Antiparier- und Antiglieder-Regel dazu.


    Warum also nicht mal die Schwestern statt der Garde? Kann man das so nachvollziehen?

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Kann deine Überlegung gut nachvollziehen.
    Für den Zweck halte ich persönlich auch die Schwestern für die bessere Lösung. Dank des Retters überleben sie deutlich besser und können durch ihre Sonderregeln durchaus das Kampfergebnis stark beeinflussen. Allerdings spricht deutlich für die Garde, dass sie nun einmal immer Unnachgiebig und das Kampfergebnis damit schon fast egal ist.
    Kurz: Die Garde stirbt vllt stärker, aber ist dafür auch viel zuverlässiger im Binden starker Gegner. Bei den Schwestern ist das so ein bisschen Roulette. Kommen die Würfe gut (speziell die Retter), dann ist alles perfekt und du kannst den Kampf vielleicht sogar für dich entscheiden, aber wenn du Pech hast, verlierst du haushoch und sie rennen einfach nur weg.


    Ich denke immer noch, dass Schlächterschwestern vor allem als Flankeneinheit extrem verheerend sein können, aber nicht für die direkte Konfrontation mit mächtigen Gegner geeignet sind. Anders als die Schwarze Garde, die ja im Grunde genau diese Rolle einnimmt: Einem starken Gegner frontal begegnen und ausharren, bis die Flankeneinheiten ihren Zweck erfüllen und dem Gegner in die Seite fallen.

    Wenn dein Kopf und ein Buch zusammen stoßen und es klingt hohl, dann muss das nicht am Buch liegen.


    Armeen:
    Druchii: ~4500 Punkte
    Gruftkönige von Khemri: ~1000 Punkte

  • Da ich schon 10 Modelle habe werde ich mir einfach noch 2 Boxen holen und mal ne 30er Einheit testen. Vielleicht können die ja doch was... Wäre halt mal was außergewöhnliches.


    Der einzige Schwachpunkt ist halt die Anfälligkeit gegen Beschuss. Da ist zwar jede Einheit schwach, aber die haben echt nur nen 6er Rüster. Ich denke im Nahkampf werden sie sich im Vergleich zu Hexen nicht allzuviel geben (Retter gegen mehr Attacken) aber man könnte je ne Todeshexe mitlaufen lassen mit dem Hexenbräu. Mal schauen was sich in den nächsten Schlachten ergibt.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Das Problem ist ja, dass Schwarze Garde eigentlich nirgendwo in Listen auftaucht. Die Schwestern sind halt ähnlich "schlecht" und werden noch seltener gespielt, da nicht unnachgiebig - für Turnierspieler super interessant - und nicht ItP. Das macht die Garde zu einem durchaus sinnvollen Carrier, wenn man es denn möchte. Ansonsten können halt die Hexen im Kern die meisten Sachen genauso gut töten wie die Schwestern, womit die überflüssig sind.


    Edit: Die Einheit der Wahl sind nun einmal Henker. Viel besser wird Infanterie in Warhammer nicht.

  • @Aem_Kei


    die $ für 10 Schwestern verschwendet zu haben ist weniger dramatisch als für 30 wäre da mein Ansatz. Wenn du "testen" willst dann stell die 10 in Reihe 1 und 2 und dahinter "count as" Krieger oder was auch immer und gut ist. Mach deine Spiele und wenn die für dich doch "was können" kannst du immer noch 20 weitere kaufen - sonst ist es einfach nur rausgeschmissenes Geld ;)

  • Also 30 Henker wären viel brutaler und auch effektiver... Sieht man in fast jeder Turnierliste, eben weil sie fast alles platthauen können..
    Mit Kessle und/oder entsprechender Magie auch stabil genug und alles was auf sie geht, lenkt vom Rest ab...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Um das Geld für die Schwestern wäre es nicht schade, ich mag die Modelle ganz gerne und die machen sich ganz gut in meiner Armee. Außerdem spiele ich gerne außergewöhnliche und abwechslungsreiche Listen, da können 30 Schwestern auch mal Spaß machen.


    Ja, Henker spielen alle. Ich werde die mit Sicherheit auch mal einsetzen, aber momentan mag ich die Kombi aus Korsaren und Hexen eigentlich ganz gerne. Mal schauen, bin ja nicht der Turnierspieler und ich habe kein Problem damit Spiele zu verlieren wenn ich Spaß hatte, ne tolle Geschichte zur Schlacht entstanden ist und ich neue Einheiten testen konnte. Vor dem Hintergrund hätte ich am liebsten von allen Auswahlen aus dem Armeebuch ausreichend Modelle, auch von den nicht so gern gespielten.


    Es gibt noch einige Dinge die ich testen will:


    Liste mit Korsaren und Dunkeldornen, Zauberer und Fluchfeuerhexer mit Flüchen zum Senken des Widerstandes der Beschussziele.
    Hexen, Henker und Schlächterschwestern je 30 plus 10 Echsenritter.
    Monsterlisten (habe ich zwar schon etwas angespielt, aber noch keine Erfolge gehabt) mit dem Bestienmeister.
    Nur Korsaren und Echsenritter bzw. Echsenstreitwagen.
    Nur Schwarze Reiter und Fluchfeuerhexer.


    Und was sich noch so ergibt...

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • ich habe die Schwestern nun einige male eingesetzt 10-20 Stück 5-7 Breit klar sie sind teuer, aber sie haben es drauf!


    ich denke eine Ideale Art sie zu spielen sind 10 Frau in die Flanke, und von vorne einen Block Henker, die HEnker mögen keine Rettungswürfe, oder parieren, die Schwestern verhindern genau das, klar der Gegner bleibt standhaft, aber seine Glieder Zählen nicht dazu so das er eigentlich fast immer verliert :) ich denke da an Chaosblöcke oder verfluchte.


    Grundzauber mit Bestienmagie als Bannrollenträger ist da auch nützlich, der Zauber ist fies in den Schwestern wenn die auf die 2 Treffen wiederholen und auf die 2 verwunden und 1 Wiederholen :)


    klar sie halten nichts aus, das macht keine unserer Einheiten, aber sie bringt netten Schaden bei Massenarmeen ( machen die Gardisten auch) aber haben andere aufgaben, Gardisten töten und stehen , Schwestern in kleinen Blöcken unterstützen besser

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

    • Offizieller Beitrag

    Die Diskussion ist aber jetzt durch nichts weiter gekommen, als beim Release.


    "Boah, voll stark" gegen "unglaublich zuverlässig."


    Es ist eine Frage der Spielweise. Das Schwestern offensiv in den meisten Fällen besser sind, stand nie ausser Frage. Aber die Garde ist einfach eine sichere Nummer, weil sie unnachgiebig ist. Hätten Speerträger die Option, würde diese Diskussion sicher nicht stattfinden. :D
    Aber so wie es ist, ist die Garde ziemlich allein mit ihrer unnachgiebigkeit. Und daraus lassen sich eben nette Sachen basteln. Bei guten Killern haben Delfen mehr Auswahl. Fels in der Brandung gibts nur einen (und sogar der besteht aus Sandstein ^^)

  • Denke auch das es an der art und weise des spielens liegt. Ich finde zb das beide sehr gut zusammen arbeite. Garde bindet, Schwestern schlachten und heben Glieder bonus auf.


    Zur monsterliste... das ist immer ne Überraschung. Habe bei 3k gegen echsen gewonnen. Du musst dann aber wirklich starrkopfig sein. Hatte zwei hydren zwei karybrissdingsbums drei manticore kern voller reiter glaub auch streitwagen und 3 manticore . War lustig und ist wen du den gegner Stück für Stück gemeinsam attackieren tust der hammer. Klar c8 gehts nicht aber bei nem funspiel schon. Ärgerst dich halt grün wenn kannonen oder so kommen. Hätte mein gegner den carnosaurus gehabt wäre es evtl auch böse ausgegangen^^.
    Lob es aber das du auch versuchst nicht so oft gespieltes zu testen. Aja und die idee mit wiederstand runter und ballern als gebs kein morgen mehr...... ich klau es einfach mal :D

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

  • Fels in der Brandung gibts nur einen (und sogar der besteht aus Sandstein ^^)


    Das ist doch aber bei den neuen DElfen total egal. Die sind doch noch beweglicher als Woodies und wenn sie es nicht wollen, dann wird es schwer da auch nur irgendwie an Punkte zu kommen ... die brauchen weder Anker oder Fels.
    Im Übrigen finde ich die Beispiele hier nicht sehr gelungen. Ist doch vollkommen Wurst, welche DElfen-Eliteeinheit da in der Flanke steht. Wer 2 Blöcke abbekommt ist meist futsch. (Außer natürlich Schleimbestien. :D)
    @Beschussarmee: Da bieten sich nicht nur Warlocks an, auch Schattenmagie ist da prima. Die meisten Blöcke sind nach -W3 auf den Widerstand und max. Beschuss meist nicht mehr existent.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke gegen manche Armee ist eine zuverlässiger Blocker nicht übel.
    Auch Späße wie eine Entsetzensarmee der Vampire beissen sich da die Zähne aus. Wobei es da auch rasende Einheiten gibt, die Psychoimmun sind.


    Ich finde das Gesamtpacket jedenfalls Klasse bei der Garde. Der 4er NK-Retter der Schwestern wäre allerdings auch nett.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, aber die sind ja was ganz anderes. :D
    Und eben weder unnachgiebig noch psychoimmun. Das wäre auch bissl viel.


    An meine Garde hab ich jedenfalls völlig andere Anforderungen als an die Schwestern. Daher fnde ich der Vergleich hinkt. Schwestern konkurieren für mich eher mit Henkern (und verlieren da).

  • Das Lustige ist ja, dass die Schwester dadurch erst gar nicht im Nahkampf ankommen werden. Die fallen geauso wie 2Pkt.-Sklaven, kosten aber viel mehr. So ziemlich die teuerste und am leichten zu tötenste Einheit der Delfen. Die können ja sogar wegrennen.

  • Fluchfeuerhexer kommen doch auch auf St 5 (Speere) mit ASF und Gift... find ich nicht zu verachten, ist aber offtopic


    Garde fällt genauso schnell schwere Rüstung schützt einen auch nur minimal

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

    • Offizieller Beitrag

    Du meinst ein um 1 besserer Rüster ist wertlos?


    Das finde ich gewagt.^^


    Ausserdem ist die Garde eben immun gegen Panik und rennt daher niemals weg, wenn sie schwer beschossen wird.
    Man kann es drehen wie man will. Die Garde ist sicherer und hat damit meist eine andere Aufgabe....

  • Hab ich grad aufgeschnappt, was haltet ihr von folgender Option?


    12 Schlächterschwestern + Blutqualschrein, auch genannt "step-dance-formation"


    5 breit: Erste Reihe besteht aus Standarte mit Kriegsbanner, Champion und 3 Modelle werden durch den Schrein ersetzt. In der zweiten Reihe steht eine L2 oder L4 Lebenszauberin und ein Adliger mit 1+ Rüstung


    Standardmäßig wird der Gliederbonus des Gegners aufgehoben, zähle ich mal als +3 fürs Kampfergebnis. Dann Standarte und Kriegsbanner gibt +2 und die 3 Glieder gibt +3. Der Gegner bekommt noch -1MW, insgesamt könnte man damit den Test für den Gegner um schonmal um 6 erschweren und da sind die 3 Glieder weniger noch nicht drin. Macht also effektiv 9 fürs KE.


    Zusätzlich bekommt man +1MW - ergibt 10 für die Einheit und hat was ordentliches zum Herausfordern wenn ein starker Gegner kommt, kann Modelle wiederbeleben und der Gegner muss mit vielen Attacken gegen den Schrein schlagen. Im Idealfall können also nur 2 Modelle gegen die Einheit zuschlagen.


    Was haltet ihr davon?

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri