ERATAs

  • Sorry, dass ich so doof frage.
    Aber gibt es mittlerweile irgendwo offizielle neuere Eratas (Oder heißt das Erati)
    Vll. gabs das Thema ja schon mal....aber hab nix gefunden.


    Nurr habe ich irgendwo mal was von offiziellen Dunkelelfen Eratas gelesen und habe mich gewundetrt, da die aktuelle Homepage von GW ja nun eine reine Shoppingseite ist und zum Spiel an sich gar nichts mehr da ist.


    Wenn es sowas gibt, wo kann ich diese finden?

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Gab es, bis GW die Homepage umgestellt hat.


    Seither sind die Erratas alle verschwunden!


    Nur eine englische Errata gibt es noch auf http://www.blacklibrary.com/faqs-and-errata.html
    Aber einige Völker, so auch Dunkelelfen, fehlen auch dort,



    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Wie ist das eigentlich , gelten die "Alten" Errata´s ?
    Oder ist der ganze und ja ich sags Scheiss so wie es in den büchern steht wieder Regelkonform?


    Ich frag deshalb weil ja neue leute keinen zugriff auf die Errata haben.


    Siehe dazu den Repsen Threat im Delfen forum

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Also bei den letzten beiden Turnieren galt bei dem einen "es gelten die englischen Regel- und Armeebüchern inkl. der Errata auf Black Library (aber keine anderen, älteren Errata)"
    und beim anderen "Es gelten ausschließlich die deutschen Armeebücher und das deutsche Regelbuch" (ohne Errata, da es eben aktuell keine deutschen gibt). Dort wurden sogar Dunkelelfenkorsaren mit Repetierarmbrüsten gespielt, obwohl allgemein bekannt ist, dass es ein Schreibfehler im deutschen Armeebuch ist. Einfach weil es keine Errata dazu gibt.
    In unserer Spielgruppe verwenden wir aber die Errata, auch die alten soweit sie sich damals jemand heruntergeladen hat, als es sie noch gab.


    Wie du siehst: Das macht aktuell jeder anders.


    Kahless


    EDIT: Rechtschreibung des Wortes Errata korrigiert - danke für die Info, arnadil

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Wobei ich den aktuellen Zustand mit den ganzen Ungewiss- und -wägbarkeiten einen ziemlichen Schlag ins Gesicht finde.

    Alles für den Schwarm! Und mehr für mich! :P


    Tyraniden 1000P/100 % bemalt
    Gruftkönige 1000P/100 % bemalt/Erweiterung um 500P geplant

  • Wobei ich den aktuellen Zustand mit den ganzen Ungewiss- und -wägbarkeiten einen ziemlichen Schlag ins Gesicht finde.

    Das sehe ich auch so. Das ist wirklich so mit das unverschämteste, das GW seit langem gemacht hat. Ich habe die Errata nicht gespeichert und erst recht nicht alle Errata von allen Völkern etc. Dennoch finde ich, sollte man nach erratierten Regeln spielen, soweit zugänglich.


    PS: Ein Erratum (= ein Fehler), mehrere Errata (= mehrere Fehler; übertragen auch: ein Fehlerverzeichnis). Also wir verwenden ohnehin immer den Plural; kein Grund also für "Errati", "Erratas" oder ähnliches.

    • Offizieller Beitrag


    Genau meine Meinung! GW macht ja im Moment schon komische Dinge... aber das ist wirklich ziemlicher Blödsinn! Die wissen doch selber, dass es offensichtliche Übersetzungsfehler gibt und dann sollen sie auch dazu stehen und die alten Errata wieder online stellen. Sonst passiert sowas wie mit den Dunkelelfenkorsaren... oder der Heldentöter wird mal wieder eingepackt... :blush:


    Ich glaube ja mittlerweile, dass die einfach nicht in der Lage sind, ihre eigene Homepage zu programmieren und es nicht schaffen, da was sinnvolles drauf zu laden, was mal nichts kostet. ;)

  • Blödheit bzw. Unfähigkeit wäre eine Erklärung. Ich befürchte eher, dass die mit den "Woodelves", dem Löschen des deutschsprachigen Support (Errata) und Co. gezielt ermitteln, inwiefern der deutsche Markt überhaupt noch auf deutschsprachige Produkte angewiesen ist bzw. den langsamen Umstieg einleiten... Hier können die meisten Leute leidlich gut englisch und es wäre sicherlich interessant für GW, wenn sie keine deutschen Übersetzungen mehr machen müssten und dennoch ihr Marktpotential ausschöpfen könnten.
    (Ich vermute, dass das Neueinsteiger und jüngere Spieler doch abschrecken würde, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass dieser Weg eingeläutet wird.)

  • wenn jemand interesse an den deutschen errata hat, soll er mich einfach anschreiben.


    habe auf dem pc die aktuellsten gespeichert, also jene, die auf der alten gw-seite zu finden waren...