Mit den Ziegen starten?

  • Moin zusammen,


    momentan überlege ich, eine neue Armee bei Fantasy aufzubauen. Da ich mit Hochelfen die Mächte der Ordnung schon abgedeckt habe, möchte ich was aus den der Zerstörung haben.
    Da in unserer Spielgruppe an "bösen" Völkern schon alles außer Tiermenschen und Orks&Gobbos abgedeckt ist und mir die Grünhäute nicht sooo sehr zusagen, fiel die erste Wahl auf die Ziegen.
    Kriterium waren vor allem Story und Miniaturendesign.


    Jetzt kommt aber das wirklich Wichtige. Sind Tiermenschen momentan Konkurrenzfähig?
    Obwohl Bretonen und Skaven ein älteres Buch haben, sollen die weniger mit der aktuellen Edition und der starken Konkurrenz zu kämpfen haben, als Tiermenschen.
    Was ist da dran und wie sieht es mit einem neuen Armeebuch in naher Zukunft aus?



    Zu den Einheiten:
    Als ich mir die Einheiten angeschaut habe, fiel mir natürlich sofort der Todesbulle auf. Krankes Modell! Und krankes Profil! Sofern die Punkte passen würde ich den sehr gerne mit in die Armee integrieren.
    Am liebsten sollte der in einen Trupp Minotauren. Leider sehen die mit dem W4 recht alt aus. Ich wage zu behaupten, dass Elfen die verhauen bevor die dran sind. Alternative wären viele Bestigoren.
    Im Kern stelle ich mir eine sehr große Horde Gors vor. Daneben fahren ein paar Streitwagen. 1-2 Schamanen mit Bestien sollten dann auch integriert werden.
    Harpien als Umlenker können für die paar Punkte auch noch mit rein.
    In der seltenen Sektion sieht es auf den ersten Blick relativ Monoton aus. Zygor, Ghorgor und Grinderlak kosten 275 Punkte. Dann hätten wir noch einen Riesen und Bruten. Lohnt sich einer von den ersten dreien denn wirklich?


    Freue mich auch Anregungen und Tipps ;)


    VG,
    Tim

  • Nunja wie du wohl schon gesehen hast ist das AB der Tiermenschen momentan mit das billigste und das heißt auch das die Armee relativ alt ist und vlt dieses Jahr noch zumindest nen neueres AB bekommt. Also würde ich zumindest mit mit dem AB kauf abwarten. Kauf dir die Armee deren Modelle, Hintergrund etc. dir am besten gefällt und geh nicht nach Spielstärke weil sonst kaufst vllt ne Armee die dir von der Spielstärke her zwar gefällt aber sonst nicht. Und du hast dann keinen spaß an deiner Armee.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Würde meinem Vorredner zustimmen.


    Ne Konkurrenzfähige Ziegenherde aufzubauen ist im Moment wirklich schwer und ziemlich


    heikel, was halt an dem alten AB und den damit verbundenen Punkten und Auswahlen zusammenhängt.


    Der Todesbulle, tja ja nicht schlecht aber die Minotauren sind wie du bereits festgestellt hast nicht mehr up to date...


    Bestigros, mit Banner, und grundlehre Wildniss, plus Zweihand sind schon nice dann aber auch nur in 30+ damit noch was


    da ist was zurück schlagen kann.


    Hab mir das mit den Tiermenschen auch schon öfters überlegt und deren Problem ist echt das die viel Glück in der


    Magiephase brauchen, nen guten Disziplieren Spieler der nen Plan hat und durchzieht bzw. dabei bleibt und


    sich nciht aus der Ruhe bringen lässt. Finde am schlimmsten ist halt die Unflexibilität der TM, und deren Punktekosten


    die nunmal eben nicht angepasst sind an aktuelles Meta/Delfen/Helfen/Welfen/usw.

  • Wenn ich so an einen Fürst oder Schreckensfürst mit Ogerklinge denke, tun mir die Tiermenschen schon leid.
    Ich denke aber, dass eine große gebuffte Gorherde auch ganz gut ist. mit zusätzlicher Handwaffe, Str 5 und W5 hauen die ganz gut was weg. Also sofern die draufhauen dürfen.
    Aber die meisten Elfen verwunden dann auch nur auf 6... Dürfen die ruhig Treffer wiederholen.


    In den Gerüchten habe ich gelesen, dass jetzt erstmal Bretonen dran sind. Das Gerücht hält sich jetzt aber meine ich auch schon länger...
    Meint ihr, dass die innerhalb dieses Jahres ein neues Buch bekommen? Wenn ja, in dieser oder schon in der nächsten Edition? :P

  • Zu einem neuen Buch kann ich nichts qualitatives sagen, würde es aber hoffen und erwarten.


    Ansonsten: Ich finde Tiermenschen jetzt auch nicht so schlecht, wie sie manchmal gemacht werden. Sie haben halt derzeit nur zwei taugliche Konzepte (Minobus oder Bestihorde), aber sie sind spaßig zu spielen und man hat einiges, das konkurrenzfähig ist (wenn auch nicht gegen jeden Gegner gleichwertig).
    Minotaurenbus mit 1-2 Charakteren drin zum Beispiel. Dass die Minos schnell sterben ist ja egal. Sie paniken nicht (Raserei) und geben Beschussschutz, bis die Charaktermodelle die gegnerische Armee auseinandernehmen. Gors mit zusätzlichen Handwaffen und Bestienbanner plus Bestigorhorde, flankiert von Streitwagen, Einzelgnargors und Bestienschamanen ist auch nicht völlig nutzlos - außer gegen wirklich schnelle Konzepte, bei denen man nie in die Nahkämpfe kommt. Und mit den Plünderern gibt es immerhin eine sehr gute, da billige Umlenkereinheit. Was wirklich nicht zu gebrauchen ist (ohne die Kostenreduzierung durch Combat) sind die Monster und die Ungor.


    Also man ist tendenziell leicht bis mäßig unterlegen, aber die Ziegen machen dennoch unheimlich Spaß. Bei Interesse mal die Spiele von OnceBitten360 auf Youtube schauen, in denen er Tiermenschen verwendet. Er hat sie bis vor Kurzem recht erfolgreich gespielt (jetzt mehr Imperium).


    Nochmal zum Release: Natürlich ist es etwas gefährlich, sich jetzt Einheiten zu kaufen, die möglicherweise bald nicht mehr das beste Konzept bieten. Vielleicht werden Ungor endlich wieder besser und dann hat man Gor gekauft... Aber ein Grundstock kann gewiss auch nicht allzusehr schaden und man kann schauen, ob es einem wirklich genug Spaß macht, bevor die neuen Modelle rauskommen und man sich überkauft ;)
    Aber klar: Man sollte eine Armee nehmen, die einem vom Stil und Hintergrund her passt, und nicht nur auf Spielstärke und Lücke in der Spielgruppe achten. Aber es wählt ja auch niemand die Tiermenschen aus Stärkegründen, sondern die Stärke ist maximal ein Hinderungsgrund (und ich denke, das muss sie nicht sein).

  • Ok, hört sich schon mal nicht so schlecht an :)
    Die beiden Konzepte sind mir auch direkt aufgefallen. Das Konzept mit dem Minobus finde ich relativ grenzwertig. Minos sind an Punkten (auch Euros) so dermaßen teuer... Da schmerzt es einen sterben zu sehen.
    Falls wirklich in naher Zukunft ein neues Armeebuch rauskommt warte ich komplett ab. Nur den Todesbullen versuche ich irgendwo zu ergattern. Das Modell sieht einfach so dermaßen Hammer aus!
    Wenn ich nach dem GW-Schema gehe, werden die Starken Einheiten abgeschwächt und die schwachen Einheiten werden deutlich angehoben. Was sind aktuelle Codexleichen? Die besorge ich mir, solange die noch verramscht werden :D


    OnceBitten360 werde ich dann bei Gelegenheit mal suchen. Sich weitere Ideen zu suchen ist bestimmt nicht schlecht.

  • Die Monster kosten 270 Punkte (außer der Riese) und das sind sie einfach mit ihrem gesamten Profil und dem schlechten Schutz (bei Monstern ja recht normal) nicht wert. Sie sind nicht per se schlecht, würde ich sagen, aber für die Punktzahl bekommt man eben bei anderen Dingen deutlich mehr. (Bei Combat wurden sie deshalb auf 200 Punkte reduziert.)


    Die Centigor sind leider keine leichte Kavallerie und somit dafür nicht zu gebrauchen (was aber die optionale Bewaffnung mit Wurfäxten nahelegt). Naja, und sie sind sehr punktintensiv und als Kampfeinheit diese Punkte nicht ansatzweise wert. Zudem haben sie eine Zufallstabelle für ihre Regel "Betrunken", bei der sie noch Bewegung einbüßen können - was man bei seiner einzige Kavallerie auch nicht will. (Also als Kern und/oder leichte Kavallerie wären sie okay, aber so...?)

    Einmal editiert, zuletzt von arnadil ()

  • 1-2 dinge solltest du beachten, 1.) Wenn du wirklich darüber nachdenkst dir eine zweitarmee zu basteln dann warte zwingend auf das neue Ab oder nim eine die schon neues Ab hat ((z.b O&G)).


    2.) Was sehr wichtig ist sie muss dir vom optischen gefallen bei mir war es z.b der fall ich hatte von einem freund das Ab der skaven ausgeliehen darin gestöbert und dachte mir hey die sind echt stark u.s.w dann hab ich mir die modele angeschaut im Ab.
    Und es drängte sich mir ein gedanke auf ((nein du willst keine ratten spielen)) bekam diesen auch nicht mehr los.


    Die Skaven spieler möchten es mir verzeihen 8).


    3.) Es gibt unterschiedliche spielweisen mit den Armeen, du spielst Hochelfen die sehr mobil sind z.b.
    Vampire setzen auf masse, wie O&G auch u.s.w u.s.w dir sollte die spielweise der jeweiligen armee auch gefallen will ich damit sagen.


    Kläre für dich die 3 Kriterien ab und entscheide dann, was du möchtest und mache es nicht davon abhängig, das einheit XY z.b schwächer ist oder XY W6 hat u.s.w jede armee hat seine stärken und auch schwächen.


    Kenne das Ab von den Tiermenschen nicht wissen meine vorredner mehr darüber,las es dir mal durch den kopf gehen denn das Geld ist schnell ausgegeben und wenn du dann fest stellst das ist es nicht was ich wollte dann ist die laune schnell im keller.


    Greets

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Ich sehe das wie mein Vorrdener, wenn dir die Behuften gefallen dann spiel sie auch, das ist kein Problem - dass Tiermenschen jedoch zeitnah überarbeitet werden halte ich für sehr unwahrscheinlich.


    Und wie Eloriel schon sagte, spiel lieber eine Armee die dir optisch und thematisch zusagt, als so etwas wie Skaven, was zwar richtig aufgestellt (fast) unmöglich zu besiegen ist aber optisch und thematisch vollkommener Dreck in seiner reinsten Konzentration ist. Ich weiß noch als ich bei meinem ersten Turnier den zweiten Platz gemacht hab, weil ich im Finalspiel gegen die Dreckskaven antreten musste - das Ende vom Lied war, dass nichts von meiner Khemriarmee den Imba Beschuss überstanden hat - aber ich sagte meinem Gegner ganz ehrlich nachdem ich ihm gratuliert hatte zum Sieg, dass er vlt. mit Skaven gewonnen habe, dass dies jedoch nicht sein Verdienst sei und er sich nicht auf taktische Raffinesse berufen solle, wenn man mit Skaven spielt. Das ist 6 Jahre her und er verstarb vor zwei Jahren nach einem Sportbootunfall. Ich weiß von seiner Muter, dass sie bei Ebay versucht hat die Skaven loszukriegen - jedoch ohne Erfolg. Kein Wunder. :mauer:


    Was ich dir mit dieser kleinen Anekdote sagen wollte - spiele lieber eine Armee die dir gefällt auch wenn sie schwach ist. Das ist besser als Rattenkotzkübel zu spielen, die optisch abartig sind und deinen Gegner aufgrund Imbalancing in den Wahnsinn treiben.

  • Also ich habe die Tiermenschen damals als Erstarmee gewählt und ich kann dir sagen, dass ich diese nicht einmal bereut habe.


    Mir persönlich gefallen sie sehr gut. Vor allem kann ich den Todesbullen empfehlen. Mit der richtigen Ausrüstung frisst der einige auf. Der hat schon alleine nen 20iger Schwertmeister Block verputzt.
    Wenn die Ziegen ersteinmal im Nahkampf angekommen sind, kannst du schon eine Menge Spaß haben. Bis dahin brauchst du aber eine hohe Frustrationstoleranz. Im Fernkampf fallen die wie die Fliegen.


    Insgesamt sind die Ziegen auf eine starke Magie angewiesen. Ohne die passenden Zauber können schwere Nahkämpfe auch mal negativ ausfallen.


    Eine schöne Spielvariante ist m.M.n. auch eine "Tiermenschen-Überfall" Liste. Mit großen Gor Blöcken überall auftauchen zu können, kann manche Gegner schon arg verunsichern.

  • bei uns im örtlichen gw spielt jemand sehr erfolgreich tiermenschen. in der hand eines fähigen spielers ist wohl somit das alte armeebuch kein hindernis. er spielt auch alle monster die das AB so hergibt und ich habe ihn glaub ich mal vom grinderlak schwärmen hören. auch centigors hab ich bei ihm desöfteren gesehen. ansonsten sehe ich bei ihm halt oft viele schamanen um nen herdenstein und viele horden. auch ich finde die sehr interessant, da ich auch den fluff und ein großteil der modelle toll finde. ich hab auch das eine oder andere mal dran gedacht sie zusätzlich zu spielen, aber nachdem ich meine orks nun erstmal einpacke konzentrier ich mich jetzt auf meine neuen waldelfen und ... tada meine erste armee .. die skaven :tongue:. nachdem ich mit den orks einfach zu dämlich war gescheite listen zu bauen und sie nur einigermaßen erfolgreich zu spielen hab ich nun richtig bock drauf meine gegner mit skaven zu nerven.


    daher mein tipp, spiele sie wenn du bock drauf hast. nach dem lesen vom armeebuch wirst du sowieso motiviert sein, diese anzufangen.

    Hobbyaufgabe, schaut doch in meinen Marktplatzeinträgen vorbei :)

  • Bis auf den Todesbullen höre ich momentan wirklich nur negatives :D
    Schade, dass in dem Armeebuch so vieles nicht zu gebrauchen ist... Lese mir das Ab mal in Ruhe durch und überlege mir etwas.


    Auf Skaven oder O&G hab ich nahezu keine Lust. Die Ratten und Grünhäute gefallen wir einfach nicht so sehr.
    Obwohl ich Orks auf Wildschweinen schon irgendwie ziemlich cool finde 8)
    Bei den Tiermenschen finde ich fast alle aktuellen Modelle klasse.


    Ich glaube auch, dass das nächste Armeebuch Bretonen sein wird. Wie alt ist das noch mal? :D :D
    Danach gehen die hoffentlich nach Stärke des Buches und nicht danach wie alt es ist ;)

  • Ich meine es müsste so ca 10-12 jahre alt sein hatte mal erscheinungstermine gegoogelt und meine das so gelesen zu haben.


    Hab morgen ein spielchen ggn die angestaubten mal schaun was ihre alten knochen noch so her geben:-).


    Optional bietet sich noch die Möglichkeit eine Armee zu spielen die in deiner runde schon vertreten ist, ich denke da z.b an Krieger des Chaos oder Dämonen des Chaos beides starke Armeen und vom Hintergrund/Story ganz gut gelungen.


    Als Dunkelelfen spieler würde ich wenn du eben Zerstörung haben möchtest natürlich zu denen raten da du aber schon Helfen spielst bietet sich das nicht an 2 Elfenvölker zu spielen ist eigtl unsinnig.


    Greets

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • Warum sollte man auch von den Tiermenschen weggehen? Alle, die sie spielen, sagen doch, wie zufrieden sie mit ihnen sind (trotz aller derzeitigen Schwächen). Das ist eine tolle Armee und, wenn das Bauchgefühl die nahelegt, dann sind sie auch richtig.


    Todes-/Sturmbulle --> sehr gut
    Schamanen --> gut (mit Herdenstein sehr gut)
    Häuptlinge --> gut
    Gor --> durchschnittlich (mit Bestienbanner gut)
    Bestigor --> gehobener Durschschnitt
    Minotauren --> durchschnittlich (mit Charaktermodell gut)
    Ungorplünderer --> sehr gut
    Streitwagen --> gut
    Gnargor --> gut
    Harpyien --> gehobener Durchschnitt
    Rest --> eher schlecht bis unterer Durchschnitt


    Das ist doch okay. Natürlich können wir alle nur noch Dunkelelfen, Chaoskrieger und Hochelfen spielen, damit unsere Armee für uns gewinnt, aber chancenlos sind die Tiermenschen oftmals nicht... und sie machen einfach Spaß und sind ein tolles Volk. Ein Plädoyer für die Tiermenschen!

  • Am liebsten würde ich auch Krieger des Chaos spielen. Da gehen aber bestimmt ein paar Spieler der Spielergruppe auf die Barrikaden.

    Ist ohnehin lustiger, wenn unterschiedliche Armeen vertreten sind :)


    Ragroth
    Ich weiß, war eher ironisch gemeint :P Tiermenschen ist meine ich das letzte AB der letzten Edition gewesen.


    arnadil
    Danke :D
    Ich hätte nur auch gerne eine vielseitige Armee. Bei den HElfen gefällt es mir einfach, dass es quasi keine Armeebuchleiche gibt. Alles hat irgendwie seine Daseinsberechtigung.
    Wenn ich jetzt bei den Tiermenschen immer nur eine große Horde Gors mit Bestienbanner und Magier, Streitwagen und Bestigore/Minotauren spiele, die dann geschlossen auf den Gegner zurennen, kommt schnell Langeweile auf.